Kultur!Aktuell in Bad Berleburg, Netphen, Freudenberg und kreisnahen Orten

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 23.04.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 23.04.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54439 

 Mittwoch, 24.04.2024:
 Literatur
Mittwoch | 24.04.2024 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Matthias Janz Im Wind der Zeit
Matthias Janz, unser Autor des Monats April, wurde 1958 in Niederschelderhütte im Siegerland geboren und stammt aus einer Stahlwerkerfamilie, die über mehrere Generationen, immer dem Eisen und Stahl folgend, von der tiefen Eifel über das Ruhrgebiet ins Siegerland zog. Heute lebt er mit seiner Familie in Andernach am Mittelrhein und arbeitet dort als diplomierter Ingenieur in einem großen Stahlwerk. In seinen Romanen macht Matthias Janz seine Leidenschaft für die Montanindustrie für alle Menschen greifbar, die lieber Abenteuergeschichten statt Sachbücher lesen. Zu seinem Buch „Im Wind der Zeit": Der glutrote flüssige Stahl kann so gründlich vernichten, dass rein gar nichts mehr übrig bleibt. 1910. Der zwanzig-jährige Edmund bekommt zufällig mit, wie in einem Siegerländer Hüttenwerk eine Leiche in flüssigem Stahl entsorgt wurde. Daraufhin muss er seine Heimat verlassen. Die Umstände nehmen ihn mit in ferne Weiten. Auf einer Schiffspassage lernt er die gleichaltrige Hedwig kennen. Die beiden jungen Menschen verlieben sich ineinander. Doch Edmund trägt sein Geheimnis aus dem Stahlwerk weiter mit sich. Kommt er jemals wieder in seine Heimat nach Niederschelden zurück? Wie immer gibt es einen Begrüßungsschluck, ein passendes Buffet und die Möglichkeit zum Austausch mit dem Autor. Eine Anmeldung bis zum 21.04.2024 auf www.qulturwerkstatt.de ist erforderlich. Bitte die öffentlichen Parkplätze am Alten Bahnhof Deuz oder im Beienbacher Weg nutzen.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54726 

 Samstag, 27.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 27.04.2024 | 14.00 Uhr
Henriettes Petitessen Rokoko-Schauspielführung um das Schloss Berleburg herum
Frivolitäten und Verwicklungen am Hofe Casimirs und Marie Esther Polyxena Die 90-minütige Schauspielführung findet outdoor statt und führt vom Schloßplatz zur Orangerie und ein Stück die Schlossmauer entlang in den Park. Hofdame Henriette von Bülow erzählt humorvoll-frech wahre Geschichten aus ihrem Leben im Rokoko, das sie auf Schloß Berleburg im Jahre 1738 verbringt. Sie ist aufgebracht: Die Türen des Schlosses Berleburg sind für Audienzen nicht mehr geöffnet, denn Graf und Gräfin befinden sich im Umzug in den neuen Corps de Logis, der jetzt endlich bezugsbereit ist. Drinnen geht es Drunter und Drüber – Hofmeister Etienne de Purement-Tenir stöhnt unter den zahlreichen Befehlen und Anordnungen der Gräfin Marie Esther Polyxena – und draußen versucht Hofdame Henriette von Bülow, die ankommenden Untertanen, die das Schloss besichtigen wollen, in Schach zu halten. Munter und mit einem Augenzwinkern erzählt sie, was sie Grafen und Gräfinnen in der Zeit des Rokoko und besonders die Familie zu Sayn-Wittgenstein bewegt: kleine Indiskretionen inbegriffen. Die Führung ist auch für Menschen mit leichter Gehbehinderung geeignet – Rollatoren können gern mitgebracht werden. Auf Wunsch gibt es nach der Schauspielführung noch gebündelt Informationen und Fakten zur Stadt-/Schlossgeschichte, damit auch die Gäste, die einen Überblick über (fast) alle Epochen haben möchten, nicht zu kurz kommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Treffpunkt: Torhaus des Schlosses in Bad Berleburg 0151 566 264 563  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Zeitensprünge
Veranstaltungs-ID: 54671 

 Sonntag, 28.04.2024:
 Verschiedenes
Sonntag | 28.04.2024 | 10.00 - 18.00 Uhr
Saisonauftakt Technikmuseum Freudenberg
Das Technikmuseum Freudenberg eröffnet die Saison 2024 mit einer Vielzahl von Aktivitäten für Besucher jeden Alters. Von der Interaktion mit alten Maschinen über kreative Workshops bis hin zu kulinarischen Genüssen bietet das Museum ein abwechslungsreiches Programm. Highlights sind unter anderem die Möglichkeit für Kinder, Modelldampfmaschinen in Betrieb zu setzen, die bevorstehende Inbetriebnahme einer imposanten Feuermaschine und ein Wollmarkt im Gerhard-Kritzler-Saal. Besucher haben außerdem die Gelegenheit, historische Modellkirmes zu erleben, sich in der Lernwerkstatt kreativ zu betätigen und die beliebten Waffeln in der Cafeteria zu genießen.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54957 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 28.04.2024 | 15.00 Uhr
Kunstschaffende der Wittgensteiner Kunstgesellschaft stellen aus
Johanna Breidenstein / Elis Demuth / Jutta Dornhöfer / Karin Fischer Karola Gücker / Helga Kirsch / Roswitha Kunze / Hildegard Leopold / Michaela Mühmel / Eva Elena Müller / Gigi Scheitza / Hans-Ludwig Schönbrodt Marion Strietzel / Bettina Warnecke | Am Klavier: Friedhelm Martin Nicklaus, Bad Laasphe
Heimatmuseum Netpherland, Stadt Netphen, Lahnstraße 47 .
Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft
Veranstaltungs-ID: 54831 
 Ausstellungen vom 22.04.2024 bis 28.04.2024
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
11.04.2024 bis 31.05.2024
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
SCHWARZbunt und ... Herb SchwarzGalerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688
Veranstalter: Sparkasse Wittgenstein und Wittgensteiner Kunstgesellschaft
Veranstaltungs-ID: 54795 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Berleburg, Netphen, Freudenberg und kreisnahen Orten [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de