Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Sonstiges, Kunst/Vernissage und Ausstellungen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 11.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 11.04.2024 | 20.00 Uhr
Tobias Mann Mann gegen Mann
Im neuen Kabarettprogramm tritt der Satiriker und Musiker Tobias Mann gegen seinen ultimativen Endgegner an: sich selbst. Die härtesten Diskussionen führt er nicht im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren, und dabei zeigt sich, dass Selbstgespräche eskalieren und in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren enden. Das Publikum kann an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben. In Zeiten von Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern stellt sich die Frage, ob der Mann vielleicht die Wurzel allen Übels ist. Tobias Mann thematisiert diese Fragen und inneren Konflikte in Texten und Liedern, die pointiert und unterhaltsam die gesellschaftlichen Entwicklungen beleuchten.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53571 bsw
 Verschiedenes
Donnerstag | 11.04.2024 | 18.30 - 21.00 Uhr
TANZIMPROVISATION UND KÖRPERARBEIT Workshop mit Charlin Lüttger
Egal, ob du bereits Tanzerfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal in die Welt des Tanzes wagst – der Workshop bietet eine gesunde Mischung aus strukturiertem Training und künstlerischer Freiheit. Im Workshop erforschen wir die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Tanzes und lassen uns von verschiedenen Techniken inspirieren, um eine ganz individuelle "Body Language" zu entwickeln, mit der wir tänzerisch Emotionen und Geschichten ausdrücken wollen. Im Workshop wird dir nicht nur eine technische Weiterentwicklung ermöglicht, sondern auch gezielt deine individuellen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54062 
Donnerstag | 11.04.2024 | 19.00 Uhr
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt Willkommen zu einer erlesenen Abendveranstaltung – dem Dinnerkrimi oder aber auch: Willkommen zu uns
Die Zollposten Gastro lädt zu einem Krimidinner in Siegen ein. Der ehemalige Wartesaal II. Klasse der Bahnstation Vormwald wurde 2011 in eine moderne Veranstaltungsscheune umgebaut. Das Gebäude bietet Platz für große Feiern und Veranstaltungen. Das Krimidinner kombiniert kulinarische Genüsse mit spannender Unterhaltung. Gäste genießen ein mehrgängiges Menü und nehmen an einem interaktiven Live-Krimi teil, bei dem sie gemeinsam den Mörder eines inszenierten Mordfalls ermitteln. Tickets oder Gutscheine sind im Voraus erhältlich.
Zollposten Hilchenbach/Grund, Am Zollposten 2 +49 (0)7033 5487 855 0  [Karten]
Veranstalter: engesser marketing gmbh
Veranstaltungs-ID: 55189 

 Freitag, 12.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.04.2024 | 19.30 Uhr
Magie zwischen Lachen und Staunen – Thorsten Rosenthal
Thorsten Rosenthal schlendert mit dem Publikum durch seine Welt der Zauberei. Dabei wechseln sich magische Kuriositäten und unerklärliche Phänomene mit zauberhaften Illusionen ab – natürlich verbunden mit einer gehörigen Portion Humor und einem gewissen Augenzwinkern. Für Rosenthal ist es wichtig, dass sich die Zuschauer positiv unter- halten fühlen, und er nimmt sie in dieser Stimmung mit auf eine Reise durch Show und Entertainment. Abra … – wie war jetzt nochmal dieser Zauberspruch….?! Ein kurzweiliger Abend ist garantiert, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54174 bsw
Freitag | 12.04.2024 | 20.00 Uhr
Paul Panzer APAULKALYPSE – Jede Reise geht einmal zu Ende
Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht - Nach 7 Live-Programmen führt er das Publikum nun ans Ende aller Tage. Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten. Mit APAULKALYPSE nimmt Paul das Publikum an die Hand, mit in die Strahlungszone menschlicher Dummheit und lehrt die große Freude am Weltuntergang. | Exklusiver Presale ab 21.12.2022, ab 10 Uhr auf www.eventim.de | Allgemeiner Vorverkauf ab 27.12.2022, ab 10 Uhr: Karten gibt’s unter www.s-promotion.de unter der Tickethotline 06073-722 740 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 50991 bsw
 Kunst/Vernissage
Freitag | 12.04.2024 | 19.00 Uhr
Museum der Schatten Eröffnung
Begrüßung und Einführung Christian Spies, Peter Paul Rubens Stiftung Thomas Thiel, Direktor MGKSiegen Ausklang ab 21 Uhr mit DJ Set von Altuu Eintritt frei Museum der Schatten (Il museo delle ombre) ist der Titel einer Rauminstallation, die der Rubensförderpreisträger Diango Hernández 2009 für seine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen entwickelt hat. Persönliche Erfahrungen seiner Jugend in Kuba, das Gefühl von Dunkelheit, Angst und Sprachlosigkeit, manifestieren sich in einer Sammlung bizarrer Schattenobjekte. Ausgehend von dieser Arbeit versammelt die Ausstellung weitere Werke aus den Sammlungen des MGKSiegen, die gleichsam Licht und Schatten in die Räume des MGKSiegen bringen. Neben Fotografie, Diaprojektion, Video, Zeichnung und Skulptur verbinden die gezeigten Arbeiten vor allem das Medium Licht. Künstliches Licht wird zum Träger sozialer, politischer und kultureller Geschichten, aber auch individueller Weltanschauungen. Die ausgewählten Arbeiten beleuchten das Museum aus sich selbst heraus und schaffen so besondere Erlebnisräume.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54734 

 Samstag, 13.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.04.2024 | 14.00 Uhr
Kammerkätzchen und Pistazienpralinen Köstliche Stadtführung Anno 1883 mit ausgewählter Confiserie in Bad Berleburg
Eigentlich soll Hausdame Madame Montagnier Fürst Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg seine feine Pralinenauswahl ins Schloß bringen. Aber auf dem Weg dorthin gibt es in der Oberstadt Berleburgs so viel zu sehen und Stadtgeschichte zu erzählen. Madame Montagnier plaudert aus dem fürstlichen Nähkästchen und vergißt auch nicht, die tragische Liebesgeschichte Kaiser Wilhelms zu kommentieren, sich über die Mode des 19. Jahrhunderts zu echauffieren und ist auch allzu spendabel mit den köstlichen Schloß-Pralinees. Eine Stadtführung aus dem Blickwinkel einer Dame der wilhelmischen Ära in der Wittgensteiner Residenzstadt in der Gründerzeit. Informationen zur Führung: In dieser zweistündigen Schauspiel-Führung durch die historische OberStadt Bad Berleburgs erfahren Sie die Stadtgeschichte Berleburgs angereichert mit zeitgenössischer Geschichte aus der Zeit Kaiser Wilhelms I. Dazu gibt es köstliche Pralinees an ausgewählten Stationen unserer Stadtführung. Die Führung beginnt am Torhaus des Schlosses und endet auf dem Schlossplatz. Unser Rundgang ist leider nicht barrierefrei. Eine vorherige Anmeldung (auch gern per Mail, WhatsApp/Signal) ist erforderlich.
Treffpunkt: Torhaus des Schlosses in Bad Berleburg 0151 566 264 563  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Zeitensprünge
Veranstaltungs-ID: 54670 
Samstag | 13.04.2024 | 16.00 Uhr
FUNDSache
Die Kunstschaffenden Zinnia Nomura und Ashiq Khondker haben in ihrer zweiwöchigen Residenz zu digitalem und physischen Müll recherchiert und das Q in Netphen-Deuz mit allerhand FUNDSachen bestückt. Die weggeworfenen und sinnlos gewordenen Requisiten werden von ihnen belebt und hauchen dem Raum wiederum neues Leben ein. Am 13. April findet die Abschlusspräsentation der künstlerischen Recherche mit Video, Musik und Bewegungskunst statt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss findet bei Kaffee und frischen Waffeln ein Austausch mit den Kunstschaffenden statt! Eine Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de ist zur Unterstützung der Planung erwünscht. Spontane Besuche sind ebenfalls möglich. Bitte die öffentlichen Parkplätze am Alten Bahnhof Deuz oder im Beienbacher Weg nutzen. Das Projekt wird ermöglicht durch das Förderprogramm Raus ins Land – Tiny Residencies des Büros Freie Darstellende Künste NRW und findet in Kooperation mit der Qulturwerkstatt statt.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54852 
Samstag | 13.04.2024 | 19.00 Uhr
Bauernproteste in Gosenbach?
„Lass die Sau raus – jetzt werden wir tierisch vegetarisch“ heißt es im diesjährigen April, wenn das Gosenbacher Kom(m)ödchen sein aktuelles Stück auf die Bühne bringt. In der Komödie in 3 Akten von Andreas Wening werden aktuelle Themen wie Nutztierhaltung und vegetarische Ernährung augenzwinkernd in den Vordergrund gerückt. Herausgekommen ist ein saukomischer Dreiakter, der wieder einmal für viel gute Laune sorgen wird. Das Gosenbacher Kom(m)ödchen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Außer in der Corona-Zeit bringt das Team mit viel Herzblut jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne und bereitet einer stetig wachsenden Fangemeinde einen vergnüglichen Abend. Die 25 Mitglieder auf und hinter der Bühne bereiten schon mit Hochdruck alles vor, um den Zuschauern einen rundum gelungenen Theaterabend zu bescheren.
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 54822 
 Verschiedenes
Samstag | 13.04.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
IMPROVISATIONSTHEATER Workshop mit Pierre Stoltenfeldt
In diesem Kurs wollen wir mit viel Spiel und Spaß die Grundlagen des Improvisationstheaters erforschen. Dabei orientieren wir uns vor allem an Übungen des kanadischen Impro-Gurus Keith Johnstone. Der Workshop ist absolut einsteigerfreundlich gestaltet und richtet sich vor allem an Menschen, die ihre ersten Erfahrungen im Bereich Improvisationstheater machen möchten. Erfahrene Improspieler*innen sind aber genauso herzlich eingeladen, hier die Grundlagen ohne Druck zu wiederholen. Der Workshop wird zudem allen empfohlen, die Lust haben, in den wöchentlichen Kurs der IMPROWERKSTATT einzusteigen und sich vorab ein Fundament an basalem Wissen und Fertigkeiten aneignen möchten. Improtheater ist eine spontane und kreative Form des Theaters, bei der die Aufführung ohne vorherige Proben oder Skripte entsteht. Manchmal entstehen Szenen auch auf Grundlage von Vorschlägen des Publikums. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen des Improvisationstheaters kennenlernen, deine Kreativität fördern und deine spontane Reaktionsfähigkeit verbessern. Du wirst lernen, auf der Bühne spontan in verschiedene Rollen und Situationen einzutauchen und aus dem Stegreif gemeinsam mit anderen Geschichten zu entwickeln. Niederlagen werden hier kein Grund zur Traurigkeit sein, denn Scheitern ist das Beste, was Improspieler*innen in ihrem Lernprozess passieren kann. Viel Theorie im Vorlesungsstil ist darüber hinaus nicht zu erwarten – getreu der goldenen Impro-Regel „Handeln statt Labern“ werden wir vor allem ausprobieren, dabei vielleicht auf die Nase fallen, lachen und es dann noch einmal versuchen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54068 

 Sonntag, 14.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.04.2024 | 17.00 Uhr
Bauernproteste in Gosenbach?
„Lass die Sau raus – jetzt werden wir tierisch vegetarisch“ heißt es im diesjährigen April, wenn das Gosenbacher Kom(m)ödchen sein aktuelles Stück auf die Bühne bringt. In der Komödie in 3 Akten von Andreas Wening werden aktuelle Themen wie Nutztierhaltung und vegetarische Ernährung augenzwinkernd in den Vordergrund gerückt. Herausgekommen ist ein saukomischer Dreiakter, der wieder einmal für viel gute Laune sorgen wird. Das Gosenbacher Kom(m)ödchen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Außer in der Corona-Zeit bringt das Team mit viel Herzblut jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne und bereitet einer stetig wachsenden Fangemeinde einen vergnüglichen Abend. Die 25 Mitglieder auf und hinter der Bühne bereiten schon mit Hochdruck alles vor, um den Zuschauern einen rundum gelungenen Theaterabend zu bescheren.
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 54823 
 Verschiedenes
Sonntag | 14.04.2024 | 10.00 - 17.00 Uhr
IMPROVISATIONSTHEATER Workshop mit Pierre Stoltenfeldt
In diesem Kurs wollen wir mit viel Spiel und Spaß die Grundlagen des Improvisationstheaters erforschen. Dabei orientieren wir uns vor allem an Übungen des kanadischen Impro-Gurus Keith Johnstone. Der Workshop ist absolut einsteigerfreundlich gestaltet und richtet sich vor allem an Menschen, die ihre ersten Erfahrungen im Bereich Improvisationstheater machen möchten. Erfahrene Improspieler*innen sind aber genauso herzlich eingeladen, hier die Grundlagen ohne Druck zu wiederholen. Der Workshop wird zudem allen empfohlen, die Lust haben, in den wöchentlichen Kurs der IMPROWERKSTATT einzusteigen und sich vorab ein Fundament an basalem Wissen und Fertigkeiten aneignen möchten. Improtheater ist eine spontane und kreative Form des Theaters, bei der die Aufführung ohne vorherige Proben oder Skripte entsteht. Manchmal entstehen Szenen auch auf Grundlage von Vorschlägen des Publikums. In diesem Workshop wirst du die Grundlagen des Improvisationstheaters kennenlernen, deine Kreativität fördern und deine spontane Reaktionsfähigkeit verbessern. Du wirst lernen, auf der Bühne spontan in verschiedene Rollen und Situationen einzutauchen und aus dem Stegreif gemeinsam mit anderen Geschichten zu entwickeln. Niederlagen werden hier kein Grund zur Traurigkeit sein, denn Scheitern ist das Beste, was Improspieler*innen in ihrem Lernprozess passieren kann. Viel Theorie im Vorlesungsstil ist darüber hinaus nicht zu erwarten – getreu der goldenen Impro-Regel „Handeln statt Labern“ werden wir vor allem ausprobieren, dabei vielleicht auf die Nase fallen, lachen und es dann noch einmal versuchen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54069 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 14.04.2024 | 16.00 Uhr
Museum der Schatten Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung. Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54735 

 Montag, 15.04.2024:
 Verschiedenes
Montag | 15.04.2024 | 19.00 Uhr
2. Siegener Europaquiz 2024
Im Vorfeld der Europawahl 2024 lädt die gemeinnützige und überparteiliche Europa-Union Siegen-Wittgenstein zum 2. Europaquiz in Jojos Pub ein. Die Teilnahme ist kostenlos und neben einem Europapokal gibt es weitere Preise zu gewinnen.
Jojos Pub, Formerstr. 1 , 57076 Siegen EUD-NRW Geschäftsstelle: 0231 / 83 93 02
Veranstalter: Europa-Union NRW e.V. Sektion Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54814 

 Dienstag, 16.04.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 16.04.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54438 

 Mittwoch, 17.04.2024:
 Verschiedenes
Mittwoch | 17.04.2024 | 19.30 Uhr
Beziehungsstatus: erledigt Elena Uhlig & Fritz Karl
Von den Irrungen und Wirrungen leidenschaftlicher Verliebtheit über die oftmals grotesk komischen Auswüchse ehelichen Beziehungslebens bis zu den mitunter absurd heiteren Abgründen des Trennungsschmerzes spannt sich der Bogen. Texte von Erich Kästner, Kurt Tucholski, Paulo Coehlo, Christine Nöstlinger und Elena Uhligi bieten den Boden für die virtuose Vortragskunst des beliebten Schauspielerpaares Elena Uhlig und Fritz Karl. Dass schreiende Komik Tiefsinn also nicht ausschließen muss, beweisen die beiden mit ihrem neuen Programm. Dabei bleibt keine Facette des unerschöpflichen Themas Liebe ausgespart.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53027 bsw
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 17.04.2024 | 19.00 Uhr
Qanvas! Richarda Diehl & Christine Gräbener Ausstellungseröffnung: "Unter der Oberfläche"
Die Ausstellung „Unter der Oberfläche“ zeigt die Begegnung zweier Künstlerinnen, die mit ihren Arbeiten anregen wollen tiefer zu blicken, hinter die menschliche „Fassade“ zu schauen. Richarda Diehl und Christine Gräbener studierten an der Universität Siegen bzw. der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Kunst. Ein Metier, das beiden bis heute vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten eröffnet. Richarda Diehl zeigt plastische Körper und Gesichter. Diese spiegeln oft auch Ihre aktuelle Haltung und Stimmung wieder. Ein Schwerpunkt der Arbeiten von Christine Gräbener liegt in der Auseinandersetzung mit den Höhen und Tiefen des Lebens, auch den Schrecken und Ängsten unserer Zeit. Sie beschreiben Gefühlswelten, das Unsagbare, aber auch das Unsichtbare, teilweise das im tiefsten Inneren Verletzte. Es sind Arbeiten vornehmlich in Acryl und Tusche, die durch ihre vermeintlich flüchtige, dynamische Pinselführung ihre Tiefe entfalten und deren Aussage sich dem Betrachter oft erst beim genauen Hinsehen, beim „durch das Bild Hindurchsehen“ zu erschließen vermag. Die Thematik setzt sich in der plastischen Gestaltung von Richarda Diehls Köpfen aus Ton fort. Eine Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de ist nicht zwingend, hilft uns aber bei der Planung. Bitte die öffentlichen Parkplätze am Alten Bahnhof Deuz oder im Beienbacher Weg nutzen.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54725 
 Ausstellungen vom 11.04.2024 bis 17.04.2024
03.03.2024 bis 26.05.2024
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Man nehme… Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf„Man nehme…“ ist die Standardbezeichnung für den Beginn einer Kochanleitung, das weiß wohl jeder. Aber wieso heißt es eigentlich „Rezept“? Was haben heutige Tischsitten mit dem Mittelalter zu tun? Wieso sitzt Freiherr von Knigge bei jeder Mahlzeit mit am Tisch? Seit wann ist ein Biber ein Fisch? Diese und jede Menge andere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele zur Entwicklung der Kochkunst, lässt selbstverständlich die Nahrungs- und Genussmittel nicht aus und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Einbauküche, der Geschichte der „Hausfrau“ und auch mit so „modernen Themen“ wie dem Energiesparen bei Kochen und Konservieren. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und auch die „geflügelten Worte“ kommen nicht zu kurz. Ergänzend haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro. Alle Infos gibt’s auch online unter www.museum-wilnsdorf.de
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739802145
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 54560 
14.03.2024 bis 30.06.2024
18.30 Uhr
"Gold" von Heidrun Fincks Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. | Eintritt frei
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 53045 
24.09.2023 bis 26.04.2024
7-18 Uhr
Kunst im Treppenhaus Arbeiten von Schüler*innen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein aus Kursen von Silke KrahDie Augen und die Gedanken offenhalten ist sicher eines der grundsätzlichen Prinzipien in den Kunst-Kursen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein von Silke Krah. Zu sehen ist ein Querschnitt an Arbeiten aus den Kursen Menschen-Tiere-Sachen (8-12 Jährige), Skizzieren-Zeichnen-Malen (12-16-Jährige), MONK (14-18 Jährige) und dem Mappenkurs (junge Erwachsene). So entsteht beispielsweise aus einem ausgemusterten Buch eine kleine Theaterkulisse, ein antikes Schwarz-Weiß-Foto verwandelt sich mit einer Stickerei zu einem Rätsel oder eine Toastscheibe wird zur Leinwand. Ungewöhnliche Materialien werden verarbeitet, aber auch klassische Zeichnungen und farbenfrohe Malerei mit Kreiden, Stiften und verschiedenen Farben sind in der Ausstellung zu sehen. Im Treppenhaus des Kulturhauses Lÿz sind großformatige Abbildungen einiger Arbeiten zu sehen, weitere Originale werden im Aula-Vorraum ausgestellt und sind während dort stattfindenden Veranstaltungen oder auf Nachfrage zu sehen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 53352 
16.03.2024 bis 05.05.2024
Di bis Sa: 14-18 Uhr | So & feiertags 11-13 Uhr + 14-18 Uhr
H.A.M.K.B.H. (Helge Achenbach, Martin Kippenberger, Björn Höcke) von Alex WisselInstallation? Provokation? Reflexion? Die Ausstellung „H.A.M.K.B.H.“ von Alex Wissel ist von all dem etwas – und sie ist ein unbändiges Geflecht aus Assoziationen, Anspielungen, Reflexionen. Es geht um die gegenseitige Beeinflussung und Instrumentalisierung von Kunst, Politik und Wirtschaft. Zugleich ist die Ausstellung eine Auseinandersetzung mit den Biografien und Netzwerken von Helge Achenbach, Martin Kippenberger und Björn Höcke, die im Titel der Ausstellung mit ihren Initialen präsent sind.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 54668 
15.03.2024 bis 05.05.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Kunstverein Siegen: Matt Welch Der 1988 in Liverpool geborene Künstler Matt Welch erforscht in seinen Installationen Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des autonomen Wohnens in einem historischen Rahmen des politischen Aktivismus. Seine künstlerische Arbeit besteht aus immersiven Installationen, die Skulptur, Video und Zeichnungen umfassen
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53952 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
11.04.2024 bis 31.05.2024
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
SCHWARZbunt und ... Herb SchwarzGalerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688
Veranstalter: Sparkasse Wittgenstein und Wittgensteiner Kunstgesellschaft
Veranstaltungs-ID: 54795 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Sonstiges, Kunst/Vernissage und Ausstellungen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de