Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Literatur, Kinder und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 10.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 10.04.2024 | 19.30 Uhr
Poetry Slam: Dead or Alive Slam
Tristan Kunkel (Köln) und Jan Schmidt (Bochum) Der Dead or Alive Slam ist die Königsdisziplin des Poetry Slam. Bei diesem gnadenlosen Showdown bekommen die erfolgreichsten Slammer:innen unserer Zeit knallharte Konkurrenz aus dem Jenseits: Eine Auswahl der größten Dichter und Denker der Literaturgeschichte ("Dead"), verkörpert von professionellen Bühnenschauspieler:innen, gegen die aktuellen Champions der Slam-Szene ("Alive"). Ob tot oder lebendig, jedem Dichter und jeder DIchterin bleiben nur wenige Minuten Zeit, um die Zuschauer:innen zu überzeugen und diesen Wettstreit der Extraklasse für sich zu entscheiden. Das Publikum entscheidet über Sieg und Niederlage - Dead Or Alive! Können sich die großen Legenden mit ihren Werken der Weltliteratur gegen die aktuell besten Bühnenpoet:innen des Landes behaupten? Oder werden sie mittels der Publikumswertung umgehend zurück ins Grab geschickt? Hier entscheiden nur wenige Minuten über Tod oder Leben...
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 54343 bsw
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 10.04.2024 | 18.00 Uhr
Werkstattgespräch: "Hey Bitterkraut, dear cyborg" Artist in Residence Siegen - Auftakt zum Residenzjahr 2023/24
Die diesjährige Stipendiatin des Künstler:innenprogramms "Artist in Residence Siegen" Susanne Kriemann (*1972 in Erlangen, lebt und arbeitet in Berlin und Karlsruhe) ist Professorin für Code&Image an der Staatlichen Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Außerdem ist sie Mitbegründerin der Künstlerinitiative ABA in Berlin, die seit 2010 Forschung als wichtigen Bestandteil der künstlerischen Praxis untersucht und dazu selbst ein Artist in Residence-Programm betreibt. Kriemann untersucht das Medium Fotografie im Kontext von Sozialgeschichte und archivarischer Praxis. Im erweiterten Sinne des fotografischen Dokuments begreift sie die Welt als analoges „Aufzeichnungssystem“ von menschengemachten Prozessen. Ökologische Fragestellungen stehen stets im Fokus ihrer Arbeit. Kriemanns Arbeiten werden international ausgestellt, unter anderem im C/O Berlin, im The Wattis Institute San Francisco, im Stedelijk Museum, Amsterdam und in der Kunsthalle Winterthur.
Universität Siegen - Hörsaalzentrum Campus Unteres Schloss (Raum US-C 105), Unte 0271 7402513
Veranstalter: Universität Siegen
Veranstaltungs-ID: 54718 
Mittwoch | 10.04.2024 | 18.30 Uhr
Vernissage: SCHWARZbunt und ... Herb Schwarz
Zur Einführung in die Ausstellung spricht Peter Barden, Journalist
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688
Veranstalter: Sparkasse Wittgenstein und Wittgensteiner Kunstgesellschaft
Veranstaltungs-ID: 54794 

 Donnerstag, 11.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 11.04.2024 | 20.00 Uhr
Tobias Mann Mann gegen Mann
Im neuen Kabarettprogramm tritt der Satiriker und Musiker Tobias Mann gegen seinen ultimativen Endgegner an: sich selbst. Die härtesten Diskussionen führt er nicht im Internet, sondern in seinem tiefsten Inneren, und dabei zeigt sich, dass Selbstgespräche eskalieren und in wüsten Beschimpfungen und Hasskommentaren enden. Das Publikum kann an diesem höchst unterhaltsamen, kabarettistischen Kampf Mann gegen Mann teilhaben. In Zeiten von Umweltaktivisten, bestechlichen Volksvertretern und kriminellen Ordnungshütern stellt sich die Frage, ob der Mann vielleicht die Wurzel allen Übels ist. Tobias Mann thematisiert diese Fragen und inneren Konflikte in Texten und Liedern, die pointiert und unterhaltsam die gesellschaftlichen Entwicklungen beleuchten.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53571 bsw

 Freitag, 12.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.04.2024 | 19.30 Uhr
Magie zwischen Lachen und Staunen – Thorsten Rosenthal
Thorsten Rosenthal schlendert mit dem Publikum durch seine Welt der Zauberei. Dabei wechseln sich magische Kuriositäten und unerklärliche Phänomene mit zauberhaften Illusionen ab – natürlich verbunden mit einer gehörigen Portion Humor und einem gewissen Augenzwinkern. Für Rosenthal ist es wichtig, dass sich die Zuschauer positiv unter- halten fühlen, und er nimmt sie in dieser Stimmung mit auf eine Reise durch Show und Entertainment. Abra … – wie war jetzt nochmal dieser Zauberspruch….?! Ein kurzweiliger Abend ist garantiert, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54174 bsw
Freitag | 12.04.2024 | 20.00 Uhr
Paul Panzer APAULKALYPSE – Jede Reise geht einmal zu Ende
Paul Panzer lädt ein zum jüngsten Gericht - Nach 7 Live-Programmen führt er das Publikum nun ans Ende aller Tage. Schon immer waren sie seine große Leidenschaft, die menschlichen Abgründe, Schwächen und Unzulänglichkeiten. Mit APAULKALYPSE nimmt Paul das Publikum an die Hand, mit in die Strahlungszone menschlicher Dummheit und lehrt die große Freude am Weltuntergang. | Exklusiver Presale ab 21.12.2022, ab 10 Uhr auf www.eventim.de | Allgemeiner Vorverkauf ab 27.12.2022, ab 10 Uhr: Karten gibt’s unter www.s-promotion.de unter der Tickethotline 06073-722 740 sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 06073/722740
Veranstalter: S-Promotion Event GmbH
Veranstaltungs-ID: 50991 bsw
 Kunst/Vernissage
Freitag | 12.04.2024 | 19.00 Uhr
Museum der Schatten Eröffnung
Begrüßung und Einführung Christian Spies, Peter Paul Rubens Stiftung Thomas Thiel, Direktor MGKSiegen Ausklang ab 21 Uhr mit DJ Set von Altuu Eintritt frei Museum der Schatten (Il museo delle ombre) ist der Titel einer Rauminstallation, die der Rubensförderpreisträger Diango Hernández 2009 für seine Ausstellung im Museum für Gegenwartskunst Siegen entwickelt hat. Persönliche Erfahrungen seiner Jugend in Kuba, das Gefühl von Dunkelheit, Angst und Sprachlosigkeit, manifestieren sich in einer Sammlung bizarrer Schattenobjekte. Ausgehend von dieser Arbeit versammelt die Ausstellung weitere Werke aus den Sammlungen des MGKSiegen, die gleichsam Licht und Schatten in die Räume des MGKSiegen bringen. Neben Fotografie, Diaprojektion, Video, Zeichnung und Skulptur verbinden die gezeigten Arbeiten vor allem das Medium Licht. Künstliches Licht wird zum Träger sozialer, politischer und kultureller Geschichten, aber auch individueller Weltanschauungen. Die ausgewählten Arbeiten beleuchten das Museum aus sich selbst heraus und schaffen so besondere Erlebnisräume.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54734 

 Samstag, 13.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 13.04.2024 | 14.00 Uhr
Kammerkätzchen und Pistazienpralinen Köstliche Stadtführung Anno 1883 mit ausgewählter Confiserie in Bad Berleburg
Eigentlich soll Hausdame Madame Montagnier Fürst Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg seine feine Pralinenauswahl ins Schloß bringen. Aber auf dem Weg dorthin gibt es in der Oberstadt Berleburgs so viel zu sehen und Stadtgeschichte zu erzählen. Madame Montagnier plaudert aus dem fürstlichen Nähkästchen und vergißt auch nicht, die tragische Liebesgeschichte Kaiser Wilhelms zu kommentieren, sich über die Mode des 19. Jahrhunderts zu echauffieren und ist auch allzu spendabel mit den köstlichen Schloß-Pralinees. Eine Stadtführung aus dem Blickwinkel einer Dame der wilhelmischen Ära in der Wittgensteiner Residenzstadt in der Gründerzeit. Informationen zur Führung: In dieser zweistündigen Schauspiel-Führung durch die historische OberStadt Bad Berleburgs erfahren Sie die Stadtgeschichte Berleburgs angereichert mit zeitgenössischer Geschichte aus der Zeit Kaiser Wilhelms I. Dazu gibt es köstliche Pralinees an ausgewählten Stationen unserer Stadtführung. Die Führung beginnt am Torhaus des Schlosses und endet auf dem Schlossplatz. Unser Rundgang ist leider nicht barrierefrei. Eine vorherige Anmeldung (auch gern per Mail, WhatsApp/Signal) ist erforderlich.
Treffpunkt: Torhaus des Schlosses in Bad Berleburg 0151 566 264 563  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Zeitensprünge
Veranstaltungs-ID: 54670 
Samstag | 13.04.2024 | 16.00 Uhr
FUNDSache
Die Kunstschaffenden Zinnia Nomura und Ashiq Khondker haben in ihrer zweiwöchigen Residenz zu digitalem und physischen Müll recherchiert und das Q in Netphen-Deuz mit allerhand FUNDSachen bestückt. Die weggeworfenen und sinnlos gewordenen Requisiten werden von ihnen belebt und hauchen dem Raum wiederum neues Leben ein. Am 13. April findet die Abschlusspräsentation der künstlerischen Recherche mit Video, Musik und Bewegungskunst statt. Der Eintritt ist frei! Im Anschluss findet bei Kaffee und frischen Waffeln ein Austausch mit den Kunstschaffenden statt! Eine Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de ist zur Unterstützung der Planung erwünscht. Spontane Besuche sind ebenfalls möglich. Bitte die öffentlichen Parkplätze am Alten Bahnhof Deuz oder im Beienbacher Weg nutzen. Das Projekt wird ermöglicht durch das Förderprogramm Raus ins Land – Tiny Residencies des Büros Freie Darstellende Künste NRW und findet in Kooperation mit der Qulturwerkstatt statt.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54852 
Samstag | 13.04.2024 | 19.00 Uhr
Bauernproteste in Gosenbach?
„Lass die Sau raus – jetzt werden wir tierisch vegetarisch“ heißt es im diesjährigen April, wenn das Gosenbacher Kom(m)ödchen sein aktuelles Stück auf die Bühne bringt. In der Komödie in 3 Akten von Andreas Wening werden aktuelle Themen wie Nutztierhaltung und vegetarische Ernährung augenzwinkernd in den Vordergrund gerückt. Herausgekommen ist ein saukomischer Dreiakter, der wieder einmal für viel gute Laune sorgen wird. Das Gosenbacher Kom(m)ödchen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Außer in der Corona-Zeit bringt das Team mit viel Herzblut jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne und bereitet einer stetig wachsenden Fangemeinde einen vergnüglichen Abend. Die 25 Mitglieder auf und hinter der Bühne bereiten schon mit Hochdruck alles vor, um den Zuschauern einen rundum gelungenen Theaterabend zu bescheren.
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 54822 
 Literatur
Samstag | 13.04.2024 | 20.00 Uhr
Dann eben ohne Titel... Lesung mit Anja und Gerit Kling
Zwei Schwestern, eine Geschichte und ein Buch ohne Titel Anja und Gerit Kling, Deutschlands berühmtestes Schwesternpaar, sind seit Jahrzehnten als Schauspielerinnen erfolgreich und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Beide, Gerit und die fünf Jahre jüngere Anja, wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, durchliefen die klassische DDR Jugend und träumten schon früh von einem Leben in Freiheit. Fünf Tage vor dem Mauerfall flüchteten sie in den Westen. Die folgenden dramatischen Tage überstanden sie nur gemeinsam, als Schwestern, so wie sie sich ihr Leben lang Halt gegeben haben. Während es Gerit von Kindesbeinen an auf die Bühne und vor die Kamera zog, kam Anja erst über Umwege zur Schauspielerei. Beide machten sie Karriere, doch auch das Leben im Rampenlicht hat seine Schattenseiten. „Dieser Beruf ist der schönste der Welt, wenn er funktioniert, und der grausamste, wenn er nicht funktioniert“, sagen die Kling-Schwestern. Anja und Gerit Kling erzählen launig, berührend und immer ehrlich von den Höhen und Tiefen, die sie als Schwestern gemeistert haben. Davon, dass man am besten durchs Leben kommt, wenn man sich selbst nicht immer so ernst nimmt. Und sie verraten, wie man gemeinsam ein Buch schreibt, wenn man sich nicht mal auf einen Titel einigen kann… Lesung mit Anja und Gerit Kling - Dann eben ohne Titel...
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 54732 bsw
 Kinder
Samstag | 13.04.2024 | 10.00 - 12.30 Uhr
Nisthilfen für Wildbienen In Kooperation mit der VHS Siegen-Wittgenstein Wer kennt sich aus mit den wilden Verwandten von Maja und Willi? Wie viele Wildbienen summen um uns herum, ohne dass wir sie wahrnehmen? An diesem Vormittag gehen wir mit Becherlupe und Neugier auf Entdeckungstour und schauen, welche Wildbienen wir im Umfeld finden können. Angst vor kleinen Krabbeltieren solltet Ihr nicht haben, dafür aber ganz viel Fingerspitzengefühl und gute Augen. Damit Majas wilde Verwandte sich so richtig wohlfühlen und vermehren, bauen wir gemeinsam geeignete Nisthilfen für den eigenen Garten oder Balkon. Alter: Kinder von 6 bis 12 Jahren zusammen mit einem Elternteil. Bitte mitbringen pro Eltern-Kind-Paar: 1 Paar Arbeitshandschuhe, Schutzbrille, falls vorhanden, eine Bohrmaschine mit Holzbohrern in den Größen 6-12 mm, etwas zu trinken.
Anita Ruth Faber Sekundarschule, Steinweg 22, Netphen 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54651 

 Sonntag, 14.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 14.04.2024 | 17.00 Uhr
Bauernproteste in Gosenbach?
„Lass die Sau raus – jetzt werden wir tierisch vegetarisch“ heißt es im diesjährigen April, wenn das Gosenbacher Kom(m)ödchen sein aktuelles Stück auf die Bühne bringt. In der Komödie in 3 Akten von Andreas Wening werden aktuelle Themen wie Nutztierhaltung und vegetarische Ernährung augenzwinkernd in den Vordergrund gerückt. Herausgekommen ist ein saukomischer Dreiakter, der wieder einmal für viel gute Laune sorgen wird. Das Gosenbacher Kom(m)ödchen feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Außer in der Corona-Zeit bringt das Team mit viel Herzblut jedes Jahr ein neues Stück auf die Bühne und bereitet einer stetig wachsenden Fangemeinde einen vergnüglichen Abend. Die 25 Mitglieder auf und hinter der Bühne bereiten schon mit Hochdruck alles vor, um den Zuschauern einen rundum gelungenen Theaterabend zu bescheren.
Bürgerhaus Siegen-Gosenbach 0271/20626
Veranstalter: Gosenbacher Kom(m)ödchen
Veranstaltungs-ID: 54823 
 Kinder
Sonntag | 14.04.2024 | 15.00 Uhr
Emil und die Detektive Atze Musiktheater
Der Kästner-Klassiker, eine fabelhafte Berlin-Story und die erfolgreichste Krimigeschichte für Kinder aller Zeiten! Inhaltlich geht es vor allem um die Stärke von Kindern und deren Fähigkeit zu Solidarität: Gemeinsam kann man Berge versetzen! Zum ersten Mal darf Emil Tischbein allein nach Berlin fahren. Seine pfiffige Kusine Pony Hütchen und seine Großmutter erwarten ihn vergeblich am Bahnhof Friedrichstraße. Denn Emil hat sich bereits in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt: quer durch die große Stadt, immer hinter dem Fiesling Grundeis her, der ihm im Zug sein Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt er bald Unterstützung von Gustav mit der Hupe und seiner Bande. Die spannende Geschichte wird zu einem musikalischen Theaterfest: Zehn Mitwirkende treten durch szenische Lieder, chorisches Sprechen und Body Percussion in Erscheinung und spielen live die Instrumente Cello, Akkordeon, Gitarre und Charango (bolivianisches Saiteninstrument) sowie die Percussion-Instrumente Urdu und Djembe. Das musikalische Konzept als modernes Singspiel hat Kritiker und Publikum bisher gleichermaßen begeistert. Die musikalische Leitung hat Sinem Altan übernommen, die 2015 mit dem Europäischen Komponistenpreis ausgezeichnet wurde. Nach Rodrigo Raubein und Knirps, sein Knappe in der Spielzeit 2022/2023 und passend zum Erich-Kästner-Jubiläumsjahr 2024 wieder eine herausragende Produktion des Atze Musiktheaters für Klein und Groß.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53105 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 14.04.2024 | 16.00 Uhr
Museum der Schatten Öffentliche Führung
Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung. Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54735 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Literatur, Kinder und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de