Kultur!Aktuell in Erndtebrück, Hilchenbach, Wilnsdorf und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 06.04.2024:
 Film
Samstag | 06.04.2024 | 17.00 Uhr
KinderKino: Wow! Nachrichten aus dem All
(D 2023, 103 Minuten, ab 0) Die elfjährige Billi und ihr Freund Dino entdecken mit einem selbstgebauten Radioteleskop Signale von Außerirdischen, was ihnen die Erwachsenen aber natürlich nicht glauben. Als die Europäische Raumfahrtagentur sie zu einem Raketenstart nach Französisch-Guayana einlädt, nutzen sie die Chance zu einer Spritztour ins All. „Ein abenteuerlicher Kinderfilm, der Spaß für die ganze Familie bietet!“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54765 
Samstag | 06.04.2024 | 19.30 Uhr
Dune: Part Two
Nach dem brutalen Angriff der Harkonnen findet der Atreides-Prinz Paul (Timothée Chalamet) Zuflucht beim Wüstenvolk der Fremen. Während sich der junge Thronfolger in die Welt der Fremen einlebt und bald als der verheißene Messias erachtet wird, der sie ins Paradies führen soll, verliebt sich die junge Kriegerin Chani (Zendaya) in ihn.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54753 
 Natur
Samstag | 06.04.2024 | 07.30 Uhr
11. Intersport Begro Rothaar-Wandermarathon
Es findet eine Marathonwanderung rund um den Giller in Hilchenbach-Lützel statt, mit 42,3 km und 670 Höhenmetern. Eine gemeinsame Einkehr nach der Tour ist spontan möglich. Mindestens 4 erfahrene Wanderführer begleiten die Gruppe. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine Anmeldung per E-Mail ist erforderlich.
Wanderparkplatz Skilift Giller, Lützel 0152/01752274
Veranstalter: Rothaar Touren
Veranstaltungs-ID: 54182 

 Sonntag, 07.04.2024:
 Film
Sonntag | 07.04.2024 | 13.00 Uhr
Ferienkino: Feuerwehrmann Sam - Tierische Helden
(GB 2023, 49 Minuten, ab 0) Im schönen Hafenstädtchen Pontypandy sind Feuerwehrmann Sam und sein Team stets im Einsatz: Erst müssen sie James retten, der bei einer Robbensichtung auf offenem Meer in Seenot gerät und dann Norman und Mandy, die in reißenden Fluss gestürzt sind.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54767 
Sonntag | 07.04.2024 | 17.00 Uhr
Geliebte Köchin
(F 2023, 136 Minuten, ab 6) Frankreich, 1885: Seit 20 Jahren steht die Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des berühmten Gourmets Dodin Bouffant (Benoît Magimelund). Zusammen kreieren sie jeden Tag köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und lehnt alle Heiratsanträge ab. Daraufhin beschließt Dodin etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: er kocht für Eugénie! Regisseur Tran Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“) ist „der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten“ gelungen: „Außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54769 
Sonntag | 07.04.2024 | 20.00 Uhr
The Zone Of Interest
(USA/GB 2023, 105 Minuten, ab 12) Hedwig (Sandra Hüller) und Rudolf Höß (Christian Friedel) führen ein beschauliches Leben in der polnischen Provinz. Hedwig kümmert sich mit Freude um die fünf Kinder, den Haushalt und den Garten, während Rudolf täglich zur Arbeit geht. Weit hat er es nicht, denn direkt hinter dem schmucken Haus erheben sich die Mauern des Konzentrationslagers Auschwitz, dessen Kommandant Höß von 1940 bis 1943 ist. Auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis fußend, seziert das Drama von Regisseur Jonathan Glazer „in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.“(Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54772 

 Dienstag, 09.04.2024:
 Film
Dienstag | 09.04.2024 | 17.00 Uhr
Geliebte Köchin
(F 2023, 136 Minuten, ab 6) Frankreich, 1885: Seit 20 Jahren steht die Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des berühmten Gourmets Dodin Bouffant (Benoît Magimelund). Zusammen kreieren sie jeden Tag köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und lehnt alle Heiratsanträge ab. Daraufhin beschließt Dodin etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: er kocht für Eugénie! Regisseur Tran Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“) ist „der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten“ gelungen: „Außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54770 
Dienstag | 09.04.2024 | 20.00 Uhr
The Zone Of Interest
(USA/GB 2023, 105 Minuten, ab 12) Hedwig (Sandra Hüller) und Rudolf Höß (Christian Friedel) führen ein beschauliches Leben in der polnischen Provinz. Hedwig kümmert sich mit Freude um die fünf Kinder, den Haushalt und den Garten, während Rudolf täglich zur Arbeit geht. Weit hat er es nicht, denn direkt hinter dem schmucken Haus erheben sich die Mauern des Konzentrationslagers Auschwitz, dessen Kommandant Höß von 1940 bis 1943 ist. Auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis fußend, seziert das Drama von Regisseur Jonathan Glazer „in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.“(Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54773 

 Donnerstag, 11.04.2024:
 Verschiedenes
Donnerstag | 11.04.2024 | 19.00 Uhr
Das Kriminal Dinner - Krimidinner für Jung und Alt Willkommen zu einer erlesenen Abendveranstaltung – dem Dinnerkrimi oder aber auch: Willkommen zu uns
Die Zollposten Gastro lädt zu einem Krimidinner in Siegen ein. Der ehemalige Wartesaal II. Klasse der Bahnstation Vormwald wurde 2011 in eine moderne Veranstaltungsscheune umgebaut. Das Gebäude bietet Platz für große Feiern und Veranstaltungen. Das Krimidinner kombiniert kulinarische Genüsse mit spannender Unterhaltung. Gäste genießen ein mehrgängiges Menü und nehmen an einem interaktiven Live-Krimi teil, bei dem sie gemeinsam den Mörder eines inszenierten Mordfalls ermitteln. Tickets oder Gutscheine sind im Voraus erhältlich.
Zollposten Hilchenbach/Grund, Am Zollposten 2 +49 (0)7033 5487 855 0  [Karten]
Veranstalter: engesser marketing gmbh
Veranstaltungs-ID: 55189 

 Freitag, 12.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 12.04.2024 | 19.30 Uhr
Magie zwischen Lachen und Staunen – Thorsten Rosenthal
Thorsten Rosenthal schlendert mit dem Publikum durch seine Welt der Zauberei. Dabei wechseln sich magische Kuriositäten und unerklärliche Phänomene mit zauberhaften Illusionen ab – natürlich verbunden mit einer gehörigen Portion Humor und einem gewissen Augenzwinkern. Für Rosenthal ist es wichtig, dass sich die Zuschauer positiv unter- halten fühlen, und er nimmt sie in dieser Stimmung mit auf eine Reise durch Show und Entertainment. Abra … – wie war jetzt nochmal dieser Zauberspruch….?! Ein kurzweiliger Abend ist garantiert, und für das leibliche Wohl ist gesorgt.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54174 bsw
 Film
Freitag | 12.04.2024 | 17.00 Uhr
Auf dem Weg
(F 2023, 94 Minuten, ab 6) Nach einer durchzechten Nacht erleidet der der berühmte Reiseschrift-steller Pierre Girard (Jean Dujardin) einen schweren Unfall. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer von der südlichen Provence bis in den Norden der Normandie laufen. Basierend auf einem autobiografischen Roman von Sylvain Tesson entstand „ein kraftvolles Drama, das von traumschönen, manchmal meditativen Bildern lebt, die sich im Gedächtnis eingraben.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54840 
Freitag | 12.04.2024 | 19.30 Uhr
Dune: Part Two
Nach dem brutalen Angriff der Harkonnen findet der Atreides-Prinz Paul (Timothée Chalamet) Zuflucht beim Wüstenvolk der Fremen. Während sich der junge Thronfolger in die Welt der Fremen einlebt und bald als der verheißene Messias erachtet wird, der sie ins Paradies führen soll, verliebt sich die junge Kriegerin Chani (Zendaya) in ihn.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54842 

 Samstag, 13.04.2024:
 Literatur
Samstag | 13.04.2024 | 20.00 Uhr
Dann eben ohne Titel... Lesung mit Anja und Gerit Kling
Zwei Schwestern, eine Geschichte und ein Buch ohne Titel Anja und Gerit Kling, Deutschlands berühmtestes Schwesternpaar, sind seit Jahrzehnten als Schauspielerinnen erfolgreich und könnten doch kaum unterschiedlicher sein. Beide, Gerit und die fünf Jahre jüngere Anja, wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, durchliefen die klassische DDR Jugend und träumten schon früh von einem Leben in Freiheit. Fünf Tage vor dem Mauerfall flüchteten sie in den Westen. Die folgenden dramatischen Tage überstanden sie nur gemeinsam, als Schwestern, so wie sie sich ihr Leben lang Halt gegeben haben. Während es Gerit von Kindesbeinen an auf die Bühne und vor die Kamera zog, kam Anja erst über Umwege zur Schauspielerei. Beide machten sie Karriere, doch auch das Leben im Rampenlicht hat seine Schattenseiten. „Dieser Beruf ist der schönste der Welt, wenn er funktioniert, und der grausamste, wenn er nicht funktioniert“, sagen die Kling-Schwestern. Anja und Gerit Kling erzählen launig, berührend und immer ehrlich von den Höhen und Tiefen, die sie als Schwestern gemeistert haben. Davon, dass man am besten durchs Leben kommt, wenn man sich selbst nicht immer so ernst nimmt. Und sie verraten, wie man gemeinsam ein Buch schreibt, wenn man sich nicht mal auf einen Titel einigen kann… Lesung mit Anja und Gerit Kling - Dann eben ohne Titel...
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 54732 bsw

 Sonntag, 14.04.2024:
 Film
Sonntag | 14.04.2024 | 13.30 Uhr
Feuerwehrmann Sam - Tierische Helden
(GB 2023, 49 Minuten, ab 0) Im schönen Hafenstädtchen Pontypandy sind Feuerwehrmann Sam und sein Team stets im Einsatz: Erst müssen sie James retten, der bei einer Robbensichtung auf offenem Meer in Seenot gerät und dann Norman und Mandy, die in reißenden Fluss gestürzt sind.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54844 
Sonntag | 14.04.2024 | 15.00 Uhr
KinderKino: Die Schule der magischen Tiere
(D 2021, 93 Minuten, ab 0) Das Mädchen Ida findet keine Freunde an ihrer neuen Schule. Das ändert sich erst, als die Lehrerin Miss Cornfield (Nadja Uhl) jedem Kind ein „magisches Tier“ aus der Tierhandlung ihres Bruders Mortimer Morrison (Milan Peschel) zur Seite stellt. Voraussetzung dafür ist nämlich, dass die Schüler eine magische Gemeinschaft bilden und ihr Geheimnis nicht dem Schuldirektor Siegmann (Justus von Dohnanyi) verraten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54845 
Sonntag | 14.04.2024 | 17.00 Uhr
Geliebte Köchin
(F 2023, 136 Minuten, ab 6) Frankreich, 1885: Seit 20 Jahren steht die Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des berühmten Gourmets Dodin Bouffant (Benoît Magimelund). Zusammen kreieren sie jeden Tag köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und lehnt alle Heiratsanträge ab. Daraufhin beschließt Dodin etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: er kocht für Eugénie! Regisseur Tran Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“) ist „der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten“ gelungen: „Außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54846 
Sonntag | 14.04.2024 | 20.00 Uhr
The Zone Of Interest
(USA/GB 2023, 105 Minuten, ab 12) Hedwig (Sandra Hüller) und Rudolf Höß (Christian Friedel) führen ein beschauliches Leben in der polnischen Provinz. Hedwig kümmert sich mit Freude um die fünf Kinder, den Haushalt und den Garten, während Rudolf täglich zur Arbeit geht. Weit hat er es nicht, denn direkt hinter dem schmucken Haus erheben sich die Mauern des Konzentrationslagers Auschwitz, dessen Kommandant Höß von 1940 bis 1943 ist. Auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis fußend, seziert das Drama von Regisseur Jonathan Glazer „in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.“(Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54848 

 Montag, 15.04.2024:
 Film
Montag | 15.04.2024 | 17.00 Uhr
Was man von hier aus sehen kann
Ein kleines Dorf im Westerwald. Luise (Luna Wedler) lebt bei ihrer Großmutter Selma (Corinna Harfouch), ihr bester Freund Martin lebt ganz in der Nähe, ihre mürrische Tante Marlies wohnt die Straße runter, Luises Mutter ist heimlich in den Eisverkäufer verliebt und der Optiker hat Selma seine Liebe nie gestanden. In diesen Alltag, der geprägt ist von Geheimnissen und Sehnsüchten, kracht die Nachricht, dass Selma wieder von einem Okapi geträumt hat. Jeder im Dorf weiß, wenn Selma von einem Okapi träumt, dann wird am nächsten Tag jemand sterben. „Die Verfilmung des Bestsellers von Mariana Leky überträgt den magischen Realismus der warmherzigen Vorlage mit wunderschönen Bildern auf die Kinoleinwand.“ (FBW) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54591 
Montag | 15.04.2024 | 20.00 Uhr
The Zone Of Interest
(USA/GB 2023, 105 Minuten, ab 12) Hedwig (Sandra Hüller) und Rudolf Höß (Christian Friedel) führen ein beschauliches Leben in der polnischen Provinz. Hedwig kümmert sich mit Freude um die fünf Kinder, den Haushalt und den Garten, während Rudolf täglich zur Arbeit geht. Weit hat er es nicht, denn direkt hinter dem schmucken Haus erheben sich die Mauern des Konzentrationslagers Auschwitz, dessen Kommandant Höß von 1940 bis 1943 ist. Auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis fußend, seziert das Drama von Regisseur Jonathan Glazer „in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.“(Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54849 

 Dienstag, 16.04.2024:
 Film
Dienstag | 16.04.2024 | 17.00 Uhr
Auf dem Weg
(F 2023, 94 Minuten, ab 6) Nach einer durchzechten Nacht erleidet der der berühmte Reiseschrift-steller Pierre Girard (Jean Dujardin) einen schweren Unfall. Noch im Krankenbett liegend, schmiedet er große Pläne: Er will Frankreich zu Fuß durchqueren und dafür gut 1.300 Kilometer von der südlichen Provence bis in den Norden der Normandie laufen. Basierend auf einem autobiografischen Roman von Sylvain Tesson entstand „ein kraftvolles Drama, das von traumschönen, manchmal meditativen Bildern lebt, die sich im Gedächtnis eingraben.“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54841 
Dienstag | 16.04.2024 | 19.30 Uhr
Dune: Part Two
Nach dem brutalen Angriff der Harkonnen findet der Atreides-Prinz Paul (Timothée Chalamet) Zuflucht beim Wüstenvolk der Fremen. Während sich der junge Thronfolger in die Welt der Fremen einlebt und bald als der verheißene Messias erachtet wird, der sie ins Paradies führen soll, verliebt sich die junge Kriegerin Chani (Zendaya) in ihn.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54843 

 Mittwoch, 17.04.2024:
 Film
Mittwoch | 17.04.2024 | 17.00 Uhr
Geliebte Köchin
(F 2023, 136 Minuten, ab 6) Frankreich, 1885: Seit 20 Jahren steht die Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des berühmten Gourmets Dodin Bouffant (Benoît Magimelund). Zusammen kreieren sie jeden Tag köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und lehnt alle Heiratsanträge ab. Daraufhin beschließt Dodin etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: er kocht für Eugénie! Regisseur Tran Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“) ist „der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten“ gelungen: „Außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54847 
Mittwoch | 17.04.2024 | 20.00 Uhr
The Zone Of Interest
(USA/GB 2023, 105 Minuten, ab 12) Hedwig (Sandra Hüller) und Rudolf Höß (Christian Friedel) führen ein beschauliches Leben in der polnischen Provinz. Hedwig kümmert sich mit Freude um die fünf Kinder, den Haushalt und den Garten, während Rudolf täglich zur Arbeit geht. Weit hat er es nicht, denn direkt hinter dem schmucken Haus erheben sich die Mauern des Konzentrationslagers Auschwitz, dessen Kommandant Höß von 1940 bis 1943 ist. Auf dem gleichnamigen Roman von Martin Amis fußend, seziert das Drama von Regisseur Jonathan Glazer „in nüchternen, undramatischen Bildern die verstörende Normalität der Täter, die sich im Schatten der Todesfabrik ein Paradies erschaffen haben. Die Radikalität und Wucht des schockierenden Films resultieren aus seinen schwer erträglichen Kippbildern zwischen Alltag und Schrecken, in die die Realität der Vernichtung nur über die Tonspur dringt.“(Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54850 

 Donnerstag, 18.04.2024:
 Film
Donnerstag | 18.04.2024 | 18.00 Uhr
Alles ist gutgegangen
(F 2021, 109 Minuten, ab 12) Der 84-jährige Industrielle und Kunstliebhaber André Bernheim (André Dussollier) will nach einem Schlaganfall freiwillig aus dem Leben scheiden, weil ihm die Aussicht, nie wieder eigenständig leben zu können, unerträglich erscheint. Da gewerbliche Sterbehilfe in Frankreich verboten ist, bittet er seine Tochter, die Schriftstellerin Emmanuèle (Sophie Marceau), ihm bei der Verwirklichung des Selbstmords behilflich zu sein. Das Drama von Regisseur Francois Ozon basiert auf den Erinnerungen der 2017 verstorbenen Schriftstellerin Emmanuèle Bernheim, die ihn bei den Drehbüchern seiner Filme oft unterstützte. Der prominent besetzte Film (u.a. Hanna Schygulla, Charlotte Rampling) packt mit der aktiven Sterbehilfe ein nach wie vor kontrovers diskutiertes Thema an. Eine Veranstaltung der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) und des Seniorenbeirates der Stadt Siegen. Wegen der Aktualität des Themas nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichtes vom Februar 2020 mit dem Verbot des § 217 findet nach Ende des Films noch eine Diskussion über das Thema statt!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54851 

 Freitag, 19.04.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 19.04.2024 | 19.30 Uhr
Daubs Melanie - „Siegen jubelt: Viva Siegen!“ (Vorpremiere)
Die „Siegener Kabarettqueen Daubs Melanie“ (Siegener Zeitung) zeigt zum 800jährigen ihrer Heimatstadt ein Potpourri ihrer insgesamt mittlerweile rund 30 Kabarett-Programme, die sie auf die größtenteils Siegerländer Bühnen gebracht hat: vom Publikum und der Presse gefeiert in meist ausverkauften Häusern Daubs Melanie wird am Klavier begleitet vom Lang-Lang des deutschen Kabaretts: Jörg Fuhrländer. Obwohl er aus dem Westerwald stammt, vermag er nicht nur zu pfeifen wie der dortige Wind, nein, er spielt genial Klavier! Und um sich in die Herzen von der Omma und der Gote zu schleichen, spielt er ab und an auch Akkordeon, beispielsweise um den “Haubergsjungen“ zu begleiten, ein hochdramatisches musikalisches Werk, das schon vor rund einem halben Jahrhundert gecovert wurde. Beide aber singen und spielen das Original: kein Gefuddel und kein Fake! Der „Haubergsjunge“ – in echt. Und überhaupt: Daubs Melanie spricht gar kein Platt! Was sie spricht ist ein Siegerländer Hochdeutsch, ein Hochdeutsch mit Knubbeln! Im neuen Kabarettprogramm 2024/2025 beschäftigt sich Daubs Melanie auch wieder mit den Eigentümlichkeiten des Siegerländers und der Siegerländerin im Alltag. Wie die Siegerländer die Restmülltonne behandeln, ist so ein alter Zopf wie der von der Gote. Aber ist Daubs Melanies Verbindung zu Smartphone, Tablett, Fernseher wirklich toxisch– wie Rudi (Daubs Melanies Ehemann) behauptet? „Sie verbringt ja täglich mehr Zeit am Handy als ich mit Hauberg, Aufsitzmäher und Grill am Wochenende“. Doch was ist mit Rudis Grillkünsten? Kann er denn tatsächlich noch mit Wachnersch Günter mithalten? Oder ist für Rudi genau jetzt ein Grillkurs das Mittel der Wahl? Doch kommt er überhaupt am Seminarort an? Brückensperrungen behindern die Siegerländer Mobilität. Oft ist in Lüdenscheid Ende. Und – ma ganz ehrlich - was will ein Siegerländer in Lüdenscheid? Bei all dem wird natürlich die politische Lage nie ausgeschlossen. Denn selbstverständlich wirken auch Krieg, Corona, Verteidigungsetat, Spritpreise und Exkanzler auf das Siegerländer Geschehen ein. All das nimmt Einfluss auf das Siegerland mit seinen regendichten und dunkelheitstauglichen Bewohnerinnen und Bewohnern. Wie und mit welchen Auswirkungen auf Daubs Melanie, Rudi, Borris, de Omma und de Gote erfahren Sie im neuen Kabarettprogramm! Das Restaurant "Mühle Acht" ist bereits ab 17.30 Uhr geöffnet. Es besteht also die Möglichkeit, sich vor der Veranstaltung kulinarisch verwöhnen zu lassen.
Mühle Acht, Mühlenweg 6-8, Erndtebrück -
Veranstalter: Erndtebrücker Kulturinitiative, Gebrüder-Busch-Kreis
Veranstaltungs-ID: 54797 bsw
 Film
Freitag | 19.04.2024 | 17.00 Uhr
Geliebte Köchin
(F 2023, 136 Minuten, ab 6) Frankreich, 1885: Seit 20 Jahren steht die Köchin Eugénie (Juliette Binoche) im Dienst des berühmten Gourmets Dodin Bouffant (Benoît Magimelund). Zusammen kreieren sie jeden Tag köstliche Gerichte. Aus der gemeinsamen Zeit in der Küche und der Leidenschaft für das Kochen ist über die Jahre weit mehr als nur eine Liebe fürs Essen erwachsen. Doch Eugénie will ihre Freiheit nicht aufgeben und lehnt alle Heiratsanträge ab. Daraufhin beschließt Dodin etwas zu tun, das er noch nie zuvor getan hat: er kocht für Eugénie! Regisseur Tran Anh Hùng („Der Duft der grünen Papaya“) ist „der vielleicht kulinarischste Film aller Zeiten“ gelungen: „Außergewöhnlich geschmackvoll, üppig und appetitanregend in seiner Bildsprache.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54867 
Freitag | 19.04.2024 | 20.00 Uhr
The Holdovers
(USA 2024, 134 Minuten, ab 12) Im Elite-Internat Barton Academy betreut der verbitterte Lehrer Paul Hunham (Paul Giamatti) die unglücklichen Schüler, die nicht wissen, wo sie die Weihnachtsfeiertage des Jahres 1970 verbringen sollen. Nach ein paar Tagen ist nur noch der aufmüpfige Angus (Dominic Sessa) übrig, der eigentlich mit seiner Mutter im Strandurlaub sein wollte. Zusammen mit der Köchin Mary (Da’Vine Joy Randolph) erleben sie allerlei kuriose Missgeschicke und bewegende Momente, die das ungleiche Trio zu einer Ersatzfamilie wider Willen zusammenschweißen. Mit seiner Liebe für jede einzelne grandios gespielte Figur und einer zutiefst menschlichen Botschaft hüllt Regisseur Alexander Payne („Downsizing“) die Zuschauer ein wie eine wärmende Decke und schafft so „zeitlos warmherziges Erzähl- und Schauspielkino.“ (FBW) Ausgezeichnet mit dem Oscar 2024 für die beste Nebendarstellerin Da’Vine Joy Randolph!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54869 
 Ausstellungen vom 06.04.2024 bis 19.04.2024
03.03.2024 bis 26.05.2024
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Man nehme… Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf„Man nehme…“ ist die Standardbezeichnung für den Beginn einer Kochanleitung, das weiß wohl jeder. Aber wieso heißt es eigentlich „Rezept“? Was haben heutige Tischsitten mit dem Mittelalter zu tun? Wieso sitzt Freiherr von Knigge bei jeder Mahlzeit mit am Tisch? Seit wann ist ein Biber ein Fisch? Diese und jede Menge andere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele zur Entwicklung der Kochkunst, lässt selbstverständlich die Nahrungs- und Genussmittel nicht aus und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Einbauküche, der Geschichte der „Hausfrau“ und auch mit so „modernen Themen“ wie dem Energiesparen bei Kochen und Konservieren. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und auch die „geflügelten Worte“ kommen nicht zu kurz. Ergänzend haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro. Alle Infos gibt’s auch online unter www.museum-wilnsdorf.de
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739802145
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 54560 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<April 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Erndtebrück, Hilchenbach, Wilnsdorf und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de