Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Hilchenbach, Burbach und Siegen

Anzeige: Vorträge, Literatur und Märkte/Feste [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 30.03.2024:
 Märkte/Feste
Samstag | 30.03.2024 | 15.00 Uhr
Osterfeuer mit Ostereisuche und gemütlichem Zusammensein im Vereinsheim
Verein der Gartenfreunde "Zum Kartenplätzchen" e.V, Lindenberg, Siegen .
Veranstalter: Der Verein der Gartenfreunde "Zum Katzenplätzchen" e.V.
Veranstaltungs-ID: 54744 

 Sonntag, 31.03.2024:
 Märkte/Feste
Sonntag | 31.03.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Siegen
- überdacht -
überdachter METRO Parkplatz Siegen, Eiserfelder Straße 176 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 53927 

 Montag, 01.04.2024:
 Märkte/Feste
Montag | 01.04.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Hilchenbach
Parkplatz REWE, In der Herrenwiese 30, Hilchenbach 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 54292 

 Donnerstag, 04.04.2024:
 Literatur
Donnerstag | 04.04.2024 | 19 Uhr
Johannes Hillje Propaganda 4.0 - Wie Rechte Populisten Politik machen
{einspaltig}Bei der Bundestagswahl 2017 wurde erstmals eine rechtspopulistische Partei drittstärkste Kraft im Bundestag. Wie keine andere Partei, konnte sie in den letzten Jahren politisches Kapitel aus den heutigen gesellschaftlichen Verhältnissen schlagen. Wichtigstes Mittel zum Erfolg: ihre Kommunikationsstrategie. Schon lange bevor die Partei in den Bundestag einzog, dominierte sie öffentliche Debatten und prägte die Themenagenda mit. Klar ist auch: Rechtspopulisten mäßigen sich nicht im Parlament, sie instrumentalisieren traditionelle und digitale Öffentlichkeitsstrukturen für ihre Zwecke und machen ihre Propaganda mit den Ressourcen des Parlaments so noch effektiver. Ihre Propaganda zielt einerseits darauf ab, das Sag- und Machbare in der Mehrheitsgesellschaft zu verändern, und andererseits darauf, eine radikal rechte "Desinformationsgesellschaft" in der eigenen Echokammer zu schaffen. Das Parlament wird zur Bühne für Inszenierungen und Diskriminierungen, die Gesellschaft wird polarisiert und die Debatte in den sozialen Medien manipuliert - mit schwerwiegenden Folgen für die Demokratie. Die Partei bestimmt nicht nur, welche Themen diskutiert werden, sondern auch wie diese Themen von Medien und anderen Parteien besprochen werden. So ist sie Spitzenverdiener der Aufmerksamkeitsökonomie. Selbst maßlos anmutende Äußerungen entpuppen sich als durch und durch strategisch - etwa die Aufnahme von Flüchtlingen als »Völkermord« an den »Biodeutschen« oder »Pressefreiheit andersherum« für die Aussperrung von Journalisten. Von Framing über Fake News bis hin zu inszenierten Skandalen entlarvt der Kommunikationsexperte Johannes Hillje die Instrumente und Strategien der Rechtspopulisten in Deutschland und Europa, bilanziert ihr Vorgehen in den Herzkammern der Demokratien, und er skizziert Gegenstrategien, um die Abwehrkräfte der offenen Gesellschaft zu stärken."Rechtspopulismus, Linkspopulismus, Rassismus, Ausländerfeindlichkeit, das sind alles Themen, die in diesem Buch thematisiert werden. Es ist aktuell und inspirierend, wie man aggressiven Populisten begegnen kann.&#8232;Das Buch belegt auch, wie der digitale Algorithmus die Menschen in ihrem Weltbild bestätigt und wie wichtig es ist, neben den digitalen Medien auch die etablierten Printmedien zu konsumieren, um sich eine ausgewogene Meinung zu bilden und zu bewahren."Dr. Johannes Hillje, geb. 1985, ist selbstständiger Politik- sowie Medien- und Kommunikationsberater in Berlin und Brüssel, wo er zivilgesellschaftliche Organisationen, Institutionen, Politiker und Unternehmen berät. Als gefragter Experte tritt er regelmäßig in den Medien auf (u. a. Tagesthemen, Deutschlandfunk) und publiziert in Spiegel, Süddeutscher Zeitung und FAZ. Zuvor arbeitete er im Kommunikationsbereich der Vereinten Nationen in New York, sammelte 5 Jahre lang journalistische Erfahrung bei verschiedenen Tageszeitungen sowie in der "heute"-Redaktion des ZDF und arbeitete als Wahlkampfmanager. Hillje studierte Politische Kommunikation an der London School of Economics und Politikwissenschaft und Publizistik an der Universität Mainz. Seine Promotion über die AfD und ihre Strategien in der Massenkommunikation wurde 2022 mit dem "Kasseler Demokratie-Impuls" ausgezeichnet. Tickets und weitere Informationen auf: www.kulturgruen-siegen.de
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen, Stadtverband Siegen
Veranstaltungs-ID: 54353 

 Samstag, 06.04.2024:
 Märkte/Feste
Samstag | 06.04.2024 | 7.00 Uhr - 13.00 Uhr
Geisweider Flohmarkt
Der Geisweider Flohmarkt findet von März bis Dezember jeweils am ersten Samstag im Monat statt. Die traditionsreiche Veranstaltung, von der Werbegemeinschaft Geisweid vor 55 Jahren ins Leben gerufen, zählt zu den größten Veranstaltungen ihrer Art in ganz Südwestfalen. Im Mai 1995 wurde der Geisweider Flohmarkt von der Nostalgie Revue zum schönsten Flohmarkt in ganz Deutschland gewählt! - Alle Plätze überdacht! - 9,00 Euro pro laufendem Meter Standplatz - Keine industrielle Neuware - Ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden - Ohne Anmeldung, ohne Reservierung, einfach kommen und mitmachen!
Unter der HTS, Stahlwerkstraße, Siegen-Geisweid 0221 / 80 111 80 5
Veranstalter: Werbegemeinschaft Geisweid
Veranstaltungs-ID: 54551 

 Mittwoch, 10.04.2024:
 Vorträge
Mittwoch | 10.04.2024 | 19.30 - 21.00 Uhr
VHS.wissen live: Ein Zoo im 21. Jahrhundert VHS.wissen live: Ein Zoo im 21. Jahrhundert: Die Rolle von Zoos im Bereich Artenschutz, Bildung und Nachhaltigkeit. Anmeldungen über www.VHS-stadt-siegen.de
KrönchenCenter Siegen, Markt 25 0271/404-3000  [Karten]
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54650 

 Donnerstag, 11.04.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 11.04.2024 | 19.00 Uhr
Korsika
Gerhard Knappstein präsentiert von seinen Touren auf der „Insel der Schönheit“ die traumhaft schöne Natur Korsikas. Erfreuen Sie sich an der malerischen Kulisse von imposanten Bergen, üppiger Vegetation und abwechselungsreichen Küsten.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54679 
Donnerstag | 11.04.2024 | 19.45 Uhr
Sardinien
Sardinien ist die zweitgrößte Insel im Mittelmeer und damit sechsmal so groß wie Mallorca. Neben langen, weißen Stränden mit türkisfarbenen Wasser gibt es herrliche Landschaften zu entdecken. Felsen aller Größen und Formen, undurchdringli¬che Macchia, Stein- und Korkeichenwälder und große Weideflächen prägen das Bild. Die Bergwelt Sardiniens bietet eine abwechselungsreiche Mischung aus hohen Gipfelketten und tief ins Gestein geschnittenen Schluchten und Grotten an den Küsten. Gerhard Knappstein präsentiert wunderschöne Ausblicke von Berggipfeln und Steilküsten, Strände, Aufnahmen der „Smaragdküste“ Costa Smeralda und des Naturparks Oasi Biderosa.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54673 

 Freitag, 12.04.2024:
 Vorträge
Freitag | 12.04.2024 | 19.00 Uhr
Physik im Apollo
Eine Veranstaltung der Universität Siegen In der zweiten Edition von Physik im Apollo konnte Frau Dr. Heike Riel (Leiterin Quantencomputing Europe bei IBM) als Hauprednerin für das Thema "Quantencomputing" gewonnen werden. Die Gesetze, die in der Quantenwelt herrschen, widersprechen oft unserer Alltagserfahrung und erscheinen daher sehr unverständlich. Auf der anderen Seite wurden sie durch unzählige Experimente im Mikrokosmos belegt. Lange Zeit waren diese Gesetze, die vor knapp 100 Jahren entdeckt wurden, reinste Grundlagenforschung, fernab von jeglicher praktischer Anwendung. In jüngeren Jahren zeichnet sich jedoch eine praktische Anwendung ab, die die Computerentwicklung revolutionieren könnte. Frau Dr. Riel wird in das Thema "Quantencomputing" einführen und auch den aktuellsten Stand hiervon vorstellen, welcher auch den Siegener Quantencomputer enthält.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 54344 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Vorträge, Literatur und Märkte/Feste[ändern]
in Bad Laasphe, Hilchenbach, Burbach und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de