Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Vorträge, Literatur, Märkte/Feste und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 20.03.2024:
 Musik
Mittwoch | 20.03.2024 | 19.30 Uhr
37. Siegerländer Rudelsingen Das Original jetzt zum ersten Mal im Herzen von Siegen
{einspaltig}Seit 2011 feiert das RUDELSINGEN - das in Münster geborene Kultformat zum Mitsingen - einen Siegeszug durch ganz Deutschland. Dabei begeistern insgesamt zehn Teams in über 100 Städten monatlich mehr als 10.000 Rudelsängerinnen und -sänger. Beim Siegerländer RUDELSINGEN werden sie live von Jörg Siewert (Moderation, Gesang, Gitarre) und Steffen Walter (Klavier) begleitet. Zwischen ihnen steht eine große Leinwand mit den Liedtexten. Dadurch wird das Mitsingen zum puren Genuss. Das Repertoire ist bunt gemischt: Von Schlager bis Rock, vom aktuellen Radio-Hit bis zum Evergreen, für jede und jeden ist das Passende dabei. Jedes Rudelsingen ist einzigartig: Das Publikum erschafft durch das gemeinsame Singen ein eigenes, ganz besonderes Konzerterleb-nis. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte, Johannes Oerding, The Rolling Stones, Abba, Beatles ... alles live an einem Abend. Und das schönste: Das gemeinsame Singen macht nicht nur sehr viel Spaß, sondern es ist auch gesund und es macht glücklich. »Bei uns singen ambitionierte Chor- und heimliche Duschen-sängerinnen und -sänger gemeinsam - und alle haben die gleiche Freude. Der eine, weil er fern aller üblichen Chor-Konventionen befreit losschmettern darf, der andere, weil es in der großen Gruppe völlig egal ist, wie gut man selbst singen kann." In der Kultursendung "Landesart" vom SWR heißt es dazu: "Rudelanimator Jörg Siewert, auch charmant-humorvoller Moderator des Abends, unterbricht sie nie. Ganz im Gegenteil: Er motiviert, noch mehr zu geben." Wer sich ein besseres Bild machen möchte, findet hier Fernsehberichte, deren Bilder (und natür-lich Töne) mehr sagen als es Texte können. Gesungen wird im Stehen. Es gibt wenige reservierbare Sitzplätze! Tickets unter: https://rudelsingen.de/teams/team-siewert
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Original-Rudelsingen©
Veranstaltungs-ID: 54224 
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 20.03.2024 | 18.00 Uhr
Perspektivwechsel Synästhesie II mit Ute Knyhala-Schmidt Kunst und Poesie: Der Freundeskreis liest Gedichte
Die neue Reihe des Perspektivwechsels „Kunst und Poesie“ geht im März in die zweite Runde und diesmal sind die Teilnehmenden selbst gefragt: Suchen Sie sich ihr Lieblingsgedicht aus und melden Sie sich per E-Mail an freundeskreis@mgksiegen.de an. Die passende Bildauswahl kann entweder im Vorfeld bei einem Museumsbesuch erfolgen oder aber spontan am Tage selbst in der Ausstellung. Zu Beginn der Veranstaltung wird es eine Viertelstunde Zeit geben, in der sich ein Kunstwerk als Bezugspunkt ausgesucht werden kann. Der Perspektivwechsel startet um 18 Uhr im Museumsfoyer. Für Mitglieder des Freundeskreises und Interessierte.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54611 

 Donnerstag, 21.03.2024:
 Musik
Donnerstag | 21.03.2024 | 16.30 - 18.00
Musik:Momente Chor für Menschen mit und ohne Demenz
Der Chor richtet sich an alle, die Freude am gemeinsamen Singen haben. An Menschen mit Demenz, ihre An- und Zugehörigen, Freunde, Nachbarn etc. Jeder, der gerne singt, ist willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos.
Ev. Gemeindezentrum Siegen-Seelbach, Lilienstr. 14 0271- 67347239
 Vorträge
Donnerstag | 21.03.2024 | 18.30 Uhr
Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte Die Entwicklung der Stadt Siegen in ihrem regionalen Umfeld anhand histortischer Karten und Pläne Aus der Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts an liegt eine Vielzahl von Karten und Plänen vor, die die Stadt Siegen und ihre Bebauung sowie ihr Straßennetz zeigen. Des Weiteren existiert eine beträchtliche Zahl an historischen Landkarten, die auch die Umgebung der Stadt mit einbeziehen. Anhand dieses Karten- und Planmaterials, welches in der Forschung oftmals vernachlässigt wird, soll dem Zuhörer eine Vorstellung von der Entwicklung der Stadt bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gegeben werden. Zum weiteren Verständnis der Entwicklung ist es aber ebenso unerlässlich, die verkehrsmäßige Einbindung Siegens in das regionale Umfeld zu betrachten, die sich in vielen Fällen grundlegend von der heutigen Situation unterscheidet. Referent: Olaf Wagener M.A. (Kreuztal)
Ratssaal im Rathaus Siegen, Markt 2 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54613 
 Literatur
Donnerstag | 21.03.2024 | 19.30 Uhr
Alexandra Zykunov Wir sind doch alle längst gleichberechtigt! Was wollt ihr denn noch alles?!
Über Sätze wie "Er arbeitet voll, sie nur Teilzeit - ist doch klar, dass sie zu Hause mehr übernimmt" oder "Frauen wollen doch gar keine Karriere machen" kann sich Alexandra Zykunov stundenlang aufregen. Denn davon bekommen Frauen unfassbar viele zu hören. In ihrem Buch Wir sind doch alle längst gleichberechtigt hat sie 25 solcher Bullshitsätze unter die Lupe genommen und wie mit einem Skalpell messerscharf zerlegt. Auch in ihrem zweiten Buch "Was wollt ihr denn noch alles?!" (Release am 30.11.2023) analysiert sie in ihrem unnachahmlich wütenden-witzigen Ton anhand von Zahlen, Fakten und Absurditäten unsere ach-so-tolle Gleichberechtigung`. Alexandra Zykunov ist Autorin, Co-Erfinderin und Co-Redaktionsleiterin des Magazins Brigitte BE GREEN und Redakteurin für feministische und gesellschaftliche Themen bei der BRIGITTE. Mit mehr als 50.000 Follower:innen ist sie eine reichweitenstarke Stimme auf Instagram, ihre Texte über die Unsichtbarkeit von Frauen- und Familienthemen in der Politik gehen viral.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Gleichstellungsstelle Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52757 bsw
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 21.03.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Kunstpause Kurzführung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54283 

 Freitag, 22.03.2024:
 Musik
Freitag | 22.03.2024 | 19.00 Uhr
57 booking präsentiert: Lowest Creature + Becoming A.D. + WOAT
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271/89028940
Veranstalter: Vortex Surfer Musikclub
Veranstaltungs-ID: 54096 
Freitag | 22.03.2024 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: Sibelius, Prokofjew
Erklingt Musik von Jean Sibelius, hat man sofort nordische Landschaften vor dem inneren Auge. In seiner finnischen Heimat galt er als Nationalkomponist und trotzdem man der zweiten Sinfonie anhört, dass sie in Italien begonnen wurde, merkt man, dass Sibelius immer seiner Heimat verbunden war. Zeitweilig wurde sie „Sinfonie der Unabhängigkeit“ genannt mit Blick auf den Kampf um die Unabhängigkeit von Russland. Sergej Prokofjew wuchs in Russland auf, gegen Ende des Ersten Weltkrieges verließ er seine Heimat und lebte in Japan, Amerika, Frankreich und Bayern. Nach einigen Konzertreisen nach Russland entschied er sich, wieder dorthin zurückzukehren. Das heute aufgeführte 2. Violinkonzert entstand teilweise in Paris und auch in Russland.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53023 bsw
 Vorträge
Freitag | 22.03.2024 | 20.00 Uhr
Reinhold Messner: Über Leben Der neue Live-Vortrag
Reinhold Messner zählt zweifelsohne zu den berühmtesten Abenteurern und Bergsteigern unserer Zeit. Gemeinsam mit Peter Habeler bezwang er als erster Mensch den Mount Everest ohne Sauerstoffmaske, kurze Zeit später wiederholte er dies sogar im Alleingang. Er bestieg alle 14 Achttausender, stand auf über 3500 Berggipfeln. Aber auch in der Ebene brach er Rekorde. Zu Fuß durchquerte er die größten Eis- und Sandwüsten der Erde: die Antarktis, das Grönlandeis, die Wüste Gobi und die Takla Makan. Kaum einer hat die Naturgewalten so oft herausgefordert, ist so oft an das absolute Limit gegangen wie Reinhold Messner!
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0341-215870
Veranstalter: Reisefibel Reisebüro & Buchhandlung
Veranstaltungs-ID: 54719 

 Samstag, 23.03.2024:
 Musik
Samstag | 23.03.2024 | 20 Uhr
Siegener Metaller Geballer Cobra Spell | Snakebite | Pussy Sisster
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52759 bsw
Samstag | 23.03.2024 | 21.00 Uhr
Carmen Knows Best präsentiert: MODE DEVOTION - Die Depeche Mode-Party!
"Carmen Knows Best lädt zu einer Depeche Mode-Party ein, bei der die Wavepatrouille Siegen, bestehend aus DJ Missi und DJ Thomas, für einen Mix aus Depeche Mode-Hits, 80er-Klassikern sowie Elektro und EBM sorgen wird.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau 0271/89028940
Veranstalter: Vortex Surfer Musikclub
Veranstaltungs-ID: 54675 

 Sonntag, 24.03.2024:
 Musik
Sonntag | 24.03.2024 | 17.00 Uhr
Chor- und Orchesterkonzert zur Karwoche
Der Kammerchor Weidenau unterstützt von der Camerata Instrumentale führt unter der Leitung von Helga Maria Lange das Stabat Mater (D 383) von FranzSchubert: "Jesus Christus schwebt am Kreuze" und die Kantate "Siehe, das ist Gottes Lamm" von Georg Philipp Telemann auf. Solisten sind: Andrea Graff (Sopran), Henning Jendritza (Tenor) und Joel Urch (Bass).
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik St. Joseph Siegen-Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 54232 
Sonntag | 24.03.2024 | 17.30 Uhr
Winterkonzert im Siegerlandmuseum
Eine Konzertreihe des Siegerlandmuseums in Kooperation mit der Philharmonie Südwestfalen. Instrumente: Violine, Viola, Violoncello, Klavier, Klarinette Werke von: Ludwig van Beethoven (1770-1827), Franz Schubert (1797-1828), Robert Schumann (1810-1856), Dora Peja&#269;evi&#263; (1885-1923)
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54124 
 Vorträge
Sonntag | 24.03.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang Jüdisches Leben im Siegerland: Umgang mit jüdischen Bürger*innen in Siegen Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen unter 0271/30382822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54511 
 Märkte/Feste
Sonntag | 24.03.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Eiserfeld
I.H.W. Park Eiserfeld 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 53926 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 24.03.2024 | 16.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54276 

 Montag, 25.03.2024:
 Musik
Montag | 25.03.2024 | 19.30 Uhr
Zusammen singt man weniger allein Projekt „We Are The World!“
Das gemeinsame Singen hat eine lange Tradition und verbindet Menschen auf vielfältige Weise. Es bringt Freude, stärkt die Gesundheit und schafft Gemeinschaft. Singsation lädt daher alle Interessierten ein, das Chorsingen unverbindlich auszuprobieren. Es sind keine Vorkenntnisse wie Notenlesen oder Chorerfahrung erforderlich. Diese Proben markieren zugleich den Start des neuen Projekts "WE ARE THE WORLD", bei dem Lieder für die Erde im Mittelpunkt stehen und am 29. Juni 2024 präsentiert werden sollen.
Bürgerhaus am Markt Bad Berleburg, Marktplatz 1a 01605549968
Veranstalter: Popchor "Singsation"
Veranstaltungs-ID: 54606 

 Donnerstag, 28.03.2024:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 28.03.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Kunstpause Kurzführung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54284 

 Freitag, 29.03.2024:
 Musik
Freitag | 29.03.2024 | 10.00 Uhr
Gottesdienst an Karfreitag in der Nikolaikirche Im Gottesdienst am Karfreitag in der Nikolaikirche erklingt das Stabat Mater für Sopran, Mezzosopran, zwei Violinen und Basso Continuo des italienischen Komponisten Quirino Gasparini (1721-1778). Seine Komposition ist eine wirkliche Entdeckung unter den zahlreichen Vertonungen des ergreifenden Textes über die leidende Mutter Jesu. Dramatische Klage, stilles Leiden, tiefer Schmerz über den Tod Jesu am Kreuz – all das findet sich in der Musik von Gasparini und lässt uns mit Maria fühlen. Eintritt frei
Nikoleikirche , Markt 2, 57072 Siegen 02733-51156
Veranstalter: Kantorei Siegen
Veranstaltungs-ID: 54564 

 Samstag, 30.03.2024:
 Märkte/Feste
Samstag | 30.03.2024 | 15.00 Uhr
Osterfeuer mit Ostereisuche und gemütlichem Zusammensein im Vereinsheim
Verein der Gartenfreunde "Zum Kartenplätzchen" e.V, Lindenberg, Siegen .
Veranstalter: Der Verein der Gartenfreunde "Zum Katzenplätzchen" e.V.
Veranstaltungs-ID: 54744 

 Sonntag, 31.03.2024:
 Märkte/Feste
Sonntag | 31.03.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Siegen
- überdacht -
überdachter METRO Parkplatz Siegen, Eiserfelder Straße 176 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 53927 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 31.03.2024 | 16.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54277 

 Montag, 01.04.2024:
 Musik
Montag | 01.04.2024 | 10.00 Uhr
ERFREUT EUCH, IHR HERZEN: BACHKANTATE ZU OSTERN
Die festlichen Töne von Bachs Osterkantate BWV 66 werden erklingen. Diese Kantate, uraufgeführt 1724 in Leipzig, basiert auf einer weltlichen Geburtstagskantate für Fürst Leopold aus Bachs Zeit am Köthener Hof. Der beschwingte Eingangschor zeichnet sich durch seinen eingängigen Aufbau und seine Lebendigkeit aus. Kantor Peter Scholl führt um 10:00 Uhr in das Werk ein. Eintritt frei - um eine Spende wird gebeten
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0231 9172290
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53724 bsw
 Märkte/Feste
Montag | 01.04.2024 | 11.00 - 18.00 Uhr
Trödelmarkt Hilchenbach
Parkplatz REWE, In der Herrenwiese 30, Hilchenbach 0160 1228423
Veranstalter: GS-Märkte
Veranstaltungs-ID: 54292 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Vorträge, Literatur, Märkte/Feste und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de