Kultur!Aktuell in Wilnsdorf, Siegen und kreisnahen Orten

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Vorträge [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 17.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 17.03.2024 | 19.30 Uhr
Rent a Friend Schlosspark Theater Berlin
Von Folke Braband mit dem Schlosspark Theater Berlin (D) und Die Komödie Frankfurt (D) Eigentlich war er als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Aber durch eine Verwechslung bei der Agentur „Rent-a-friend“ findet sich Gabriel plötzlich in einer völlig anderen Situation wieder: Die ebenso attraktive wie knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem vom Erfolg besessenen Vater heute Abend seinen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen, doch der ist nun beim Kindergeburtstag, weshalb sie mit Gabriel Vorlieb nehmen muss. Grob wird er über die Details seiner angeblichen Beziehung zu Sarah unterrichtet. Noch bevor er so richtig versteht, was hier eigentlich gespielt wird, wird sein Improvisationstalent ordentlich auf die Probe gestellt – sehr zur Freude des Publikums. Folke Brabands turbulente Beziehungskomödie hinterfragt kritisch ein Geschäftsmodell, das auf vorgetäuschten sozialen Bindungen basiert. Dabei verliert der Autor bei aller Tiefgründigkeit nie den Humor aus den Augen und macht den Zuschauer auf köstliche Weise zum Mitwisser um Schein und Sein. Übrigens: Das Online-Portal „Rent-a-friend“ wurde 2009 in den USA gegründet und vermittelt platonische Freundschaftsdienste. Kann man gut gebrauchen, wenn man familiärem oder gesellschaftlichem Druck entgehen möchte.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53022 bsw
 Vorträge
Abgesagt
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 - 16.30 Uhr
Abgesagt! Multivisions-Vortrag: Wanderungen und Städtetouren für Entdecker*innen
... mehr anzeigen
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang Jüdisches Leben im Siegerland: Kernthema Deportation Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen unter 0271/30382822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hauptbahnhof Siegen, Bahnhofsvorplatz 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54510 

 Donnerstag, 21.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 21.03.2024 | 19.30 Uhr
DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
Am Anfang war die Wut: Eine Frau stirbt in Folge eines medizinischen Eingriffs, ihr Mann bleibt alleine mit seiner neugeborenen Tochter zurück. Aus Überforderung und Raserei kommt ihm ein Einfall: Warum nicht den Lauf der Geschichte umkehren? Warum keine radikale Rückbesinnung auf ein einfaches Leben ohne die Ohnmacht durch Technologie und Fortschritt? Schon eine Generation später ist aus dieser Schnapsidee eine Bewegung geworden - die „Regression“. Bald brennen Forschungslabore und Universitäten, regelt rohe Gewalt Konflikte und verkümmert die Sprache – Denn Wissen ist Qual, Nichtwissen ist Segen! Über fünf Generationen begleitet der britische Dramatiker Dennis Kelly eine Gesellschaft, die ihre Grauzonen mehr und mehr ausradiert, in eine dystopische Zukunft aus Schwarz und Weiß. In vielfältigen szenischen Anordnungen erforscht die Inszenierung von Lukas T. Goldbach die Ambivalenzen des Menschseins und sucht nach dem Augenzwinkern im Albtraum, nach Weisheit im Wahnsinn und immer wieder nach der Sehnsucht im Zorn.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 53341 bsw
 Vorträge
Donnerstag | 21.03.2024 | 18.30 Uhr
Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte Die Entwicklung der Stadt Siegen in ihrem regionalen Umfeld anhand histortischer Karten und Pläne Aus der Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts an liegt eine Vielzahl von Karten und Plänen vor, die die Stadt Siegen und ihre Bebauung sowie ihr Straßennetz zeigen. Des Weiteren existiert eine beträchtliche Zahl an historischen Landkarten, die auch die Umgebung der Stadt mit einbeziehen. Anhand dieses Karten- und Planmaterials, welches in der Forschung oftmals vernachlässigt wird, soll dem Zuhörer eine Vorstellung von der Entwicklung der Stadt bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gegeben werden. Zum weiteren Verständnis der Entwicklung ist es aber ebenso unerlässlich, die verkehrsmäßige Einbindung Siegens in das regionale Umfeld zu betrachten, die sich in vielen Fällen grundlegend von der heutigen Situation unterscheidet. Referent: Olaf Wagener M.A. (Kreuztal)
Ratssaal im Rathaus Siegen, Markt 2 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54613 

 Freitag, 22.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 22.03.2024 | 20 Uhr
Helene Bockhorst NIMM MICH ernst
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy-Programm? Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer. Helene Bockhorst (*1987) ist Comedienne und Autorin. Im Januar 2018 gewann sie den Hamburger Comedy Pokal - als erste (und bis heute einzige) Frau in der Geschichte des Wettbewerbs. 2022 bekam sie den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg verliehen. "NIMM MICH ernst" ist ihr drittes Soloprogramm.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52758 bsw
Freitag | 22.03.2024 | 20.00 Uhr
Miss Daisy und ihr Chauffeur Schauspiel von Alfred Uhry
"Miss Daisy und ihr Chauffeur" ist ein Schauspiel von Alfred Uhry, aufgeführt vom Tournee-Theater Thespiskarren. Es handelt von der pensionierten Schullehrerin Miss Daisy aus Atlanta im Jahr 1948, die nach einem Unfall von ihrem Sohn einen Chauffeur namens Hoke Coleburn erhält. Anfangs widerstrebend, entwickeln die beiden während gemeinsamer Ausfahrten eine respektvolle Bindung. Die Geschichte thematisiert die Entwicklung ihrer Beziehung von anfänglicher Widerständigkeit zu gegenseitiger Achtung. Die Hollywood-Verfilmung von 1989 mit Jessica Tandy und Morgan Freeman gewann mehrere Oscars, darunter Bestes Drehbuch.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739-802234  [Karten]
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 52859 bsw
 Vorträge
Freitag | 22.03.2024 | 20.00 Uhr
Reinhold Messner: Über Leben Der neue Live-Vortrag
Reinhold Messner zählt zweifelsohne zu den berühmtesten Abenteurern und Bergsteigern unserer Zeit. Gemeinsam mit Peter Habeler bezwang er als erster Mensch den Mount Everest ohne Sauerstoffmaske, kurze Zeit später wiederholte er dies sogar im Alleingang. Er bestieg alle 14 Achttausender, stand auf über 3500 Berggipfeln. Aber auch in der Ebene brach er Rekorde. Zu Fuß durchquerte er die größten Eis- und Sandwüsten der Erde: die Antarktis, das Grönlandeis, die Wüste Gobi und die Takla Makan. Kaum einer hat die Naturgewalten so oft herausgefordert, ist so oft an das absolute Limit gegangen wie Reinhold Messner!
Großer Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0341-215870
Veranstalter: Reisefibel Reisebüro & Buchhandlung
Veranstaltungs-ID: 54719 

 Samstag, 23.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.03.2024 | 19.30 Uhr
Jeeps Burghofbühne Dinslaken
Es geht um nicht weniger als um die Frage nach Gerechtigkeit. 400 Milliarden Euro werden pro Jahr vererbt und jedes fünfte Kind ist arm. Wer ist bereit etwas abzugeben? Jobcenter München, das Büro von Sachbearbeiter Gabor. Vom Fenster aus kann man seinen neuen Geländewagen sehen, für den er sich auf viele Jahre verschuldet hat. Mit ihm im Büro sein Kollege Armin und zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemein haben sie allerdings, dass sie Gabor drohen, sein heißgeliebtes Auto in die Luft zu jagen, wenn er nicht die Lose rausrückt. Hinter den Losen verbergen sich Erbschaften von verstorbenen Menschen. Eine Erbschaftsreform hat nämlich dafür gesorgt, dass die zu vererbenden Vermögenswerte verlost werden, korrekte Antragsstellung vorausgesetzt. Die Firmengründerin Silke und die Langzeitarbeitslose Maude wollen ihre Lose gewinnen. Dann geht etwas schief und das Auto fliegt tatsächlich in die Luft. Mit ihrem Theaterstück „Jeeps“ trifft Nora Abdel-Maksoud die Achillesferse unserer Gesellschaft. Wo stehe ich eigentlich? Gehöre ich selbst zur Mittelschicht? Oder wirklich schon zu den Besserverdienenden? Teile ich bereitwillig? Und mit wem? Mit bissigem Humor und großer Präzision zeigt Abdel-Maksoud unser Denken und Handeln auf, ist dabei unterhaltsam und schafft es immer wieder, uns kalt zu erwischen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53024 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Vorträge[ändern]
in Wilnsdorf, Siegen und kreisnahen Orten [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de