Kultur!Aktuell in Wilnsdorf, Siegen und Freudenberg

Anzeige: Theater/Kleinkunst [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 14.03.2024 | 18.00 Uhr
Raus aus der Kiste Lesung zum Studiolo „Thinking outside the box” mit Milan Pešl Im Studiolo „Thinking outside the box” liest Milan Pešl (Bruchwerk Theater Siegen) Texte aus Literatur und Wissenschaft, die sich mit dem Thema der Kiste beschäftigen. Besonders das Motiv der „Black Box“, der Kiste, von der niemand weiß, was in ihrem Inneren passiert, inspiriert den Abend und damit auch die Betrachtung der im Studiolo versammelten Kunstwerke. Ticket im Eintrittspreis enthalten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54610 

 Freitag, 15.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 15.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54044 bsw

 Samstag, 16.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Tax for free Helge Schmidt
In Tax for free – Scholz und Tschentscher geben einen aus und Michael Kohlhaas wundert sich wird die Chronik eines politischen Skandals erzählt: Der Stadtstaat Hamburg fordert 2016 von der Privatbank M.M. Warburg & CO 47 Millionen Euro Steuergeld zurück. Dieser Betrag wurde mutmaßlich durch Cum-Ex-GeschaM6;fte zu Unrecht vom Fiskus erstattet. Dann jedoch trifft sich der Mitinhaber der Bank mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz. Innerhalb weniger Tage entscheidet sich die Finanzbehörde unter Senator Peter Tschentscher dazu, auf die Erstattung zu verzichten. Was damals besprochen wurde, will heute keiner mehr wissen. Im 16. Jahrhundert bringt Junker Wenzel von Tronka Michael Kohlhaas zunächst wegen willkürlicher Steuern um zwei Pferde und verhindert mittels seiner Beziehungen zur Macht dessen Klage bei Gericht. Der Rosshändler Kohlhaas, Heinrich von Kleists „Don Quijote bürgerlichen Moral“ (Ernst Bloch), entfacht einen Krieg der Gerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit Investigativ-Journalist Oliver Schröm (ARD-Magazin Panorama) und seinen Kolleg:innen hinterfragt Tax for free am Beispiel der Verwicklungen von Olaf Scholz, Peter Tschentscher und der Warburg Bank die Legitimation von demokratischen Prozessen
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53021 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54045 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 20 Uhr
Wilfried Schmickler Es hört nicht auf
Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen - es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er auch nicht auf. Wilfried Schmickler, seit 46 Jahren Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt, tut, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. 110 Minuten "picke-packe-voll" (A.Zeigler) mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie. Alles in allem ein größeres Vergnügen, bei dem kein Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Sinne: steht ein Pferd vor der Apotheke...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52754 bsw

 Sonntag, 17.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 17.03.2024 | 19.30 Uhr
Rent a Friend Schlosspark Theater Berlin
Von Folke Braband mit dem Schlosspark Theater Berlin (D) und Die Komödie Frankfurt (D) Eigentlich war er als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Aber durch eine Verwechslung bei der Agentur „Rent-a-friend“ findet sich Gabriel plötzlich in einer völlig anderen Situation wieder: Die ebenso attraktive wie knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem vom Erfolg besessenen Vater heute Abend seinen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen, doch der ist nun beim Kindergeburtstag, weshalb sie mit Gabriel Vorlieb nehmen muss. Grob wird er über die Details seiner angeblichen Beziehung zu Sarah unterrichtet. Noch bevor er so richtig versteht, was hier eigentlich gespielt wird, wird sein Improvisationstalent ordentlich auf die Probe gestellt – sehr zur Freude des Publikums. Folke Brabands turbulente Beziehungskomödie hinterfragt kritisch ein Geschäftsmodell, das auf vorgetäuschten sozialen Bindungen basiert. Dabei verliert der Autor bei aller Tiefgründigkeit nie den Humor aus den Augen und macht den Zuschauer auf köstliche Weise zum Mitwisser um Schein und Sein. Übrigens: Das Online-Portal „Rent-a-friend“ wurde 2009 in den USA gegründet und vermittelt platonische Freundschaftsdienste. Kann man gut gebrauchen, wenn man familiärem oder gesellschaftlichem Druck entgehen möchte.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53022 bsw

 Donnerstag, 21.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 21.03.2024 | 19.30 Uhr
DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
Am Anfang war die Wut: Eine Frau stirbt in Folge eines medizinischen Eingriffs, ihr Mann bleibt alleine mit seiner neugeborenen Tochter zurück. Aus Überforderung und Raserei kommt ihm ein Einfall: Warum nicht den Lauf der Geschichte umkehren? Warum keine radikale Rückbesinnung auf ein einfaches Leben ohne die Ohnmacht durch Technologie und Fortschritt? Schon eine Generation später ist aus dieser Schnapsidee eine Bewegung geworden - die „Regression“. Bald brennen Forschungslabore und Universitäten, regelt rohe Gewalt Konflikte und verkümmert die Sprache – Denn Wissen ist Qual, Nichtwissen ist Segen! Über fünf Generationen begleitet der britische Dramatiker Dennis Kelly eine Gesellschaft, die ihre Grauzonen mehr und mehr ausradiert, in eine dystopische Zukunft aus Schwarz und Weiß. In vielfältigen szenischen Anordnungen erforscht die Inszenierung von Lukas T. Goldbach die Ambivalenzen des Menschseins und sucht nach dem Augenzwinkern im Albtraum, nach Weisheit im Wahnsinn und immer wieder nach der Sehnsucht im Zorn.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 53341 bsw

 Freitag, 22.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 22.03.2024 | 20 Uhr
Helene Bockhorst NIMM MICH ernst
Ob man über jedes Thema Witze machen darf, ist in den letzten Jahren heiß diskutiert worden. Die viel interessantere Frage ist aber eigentlich, darf man auch mal keine Witze machen? Wie viel emotionale Bandbreite verträgt ein Comedy-Programm? Helene Bockhorst probiert es aus - und wagt den Spagat zwischen Humor und Tiefgang. In ihrer Genre-sprengenden One-Woman-Freakshow führt sie sich selber vor. Hereinspaziert, Manege frei - nehmen Sie Platz im erquickendsten Wechselbad, seit es Gefühle gibt! Nur hier sehen Sie die stärkste Frau der Welt, die Frau mit dem Unterleib und den Drahtseilakt der deutschen Comedy. Sie balanciert auf der feinen Linie zwischen Fremdscham und Erleuchtung. Hüpft vom Trapez der guten Laune und verlässt sich darauf, dass das Publikum sie fängt. Und wirft treffsicher Messer in die Herzen der Zuschauer. Helene Bockhorst (*1987) ist Comedienne und Autorin. Im Januar 2018 gewann sie den Hamburger Comedy Pokal - als erste (und bis heute einzige) Frau in der Geschichte des Wettbewerbs. 2022 bekam sie den Kleinkunstpreis Baden-Württemberg verliehen. "NIMM MICH ernst" ist ihr drittes Soloprogramm.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52758 bsw
Freitag | 22.03.2024 | 20.00 Uhr
Miss Daisy und ihr Chauffeur Schauspiel von Alfred Uhry
"Miss Daisy und ihr Chauffeur" ist ein Schauspiel von Alfred Uhry, aufgeführt vom Tournee-Theater Thespiskarren. Es handelt von der pensionierten Schullehrerin Miss Daisy aus Atlanta im Jahr 1948, die nach einem Unfall von ihrem Sohn einen Chauffeur namens Hoke Coleburn erhält. Anfangs widerstrebend, entwickeln die beiden während gemeinsamer Ausfahrten eine respektvolle Bindung. Die Geschichte thematisiert die Entwicklung ihrer Beziehung von anfänglicher Widerständigkeit zu gegenseitiger Achtung. Die Hollywood-Verfilmung von 1989 mit Jessica Tandy und Morgan Freeman gewann mehrere Oscars, darunter Bestes Drehbuch.
Aula des Gymnasiums Wilnsdorf, Hoheroth 94 02739-802234  [Karten]
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 52859 bsw

 Samstag, 23.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 23.03.2024 | 19.30 Uhr
Jeeps Burghofbühne Dinslaken
Es geht um nicht weniger als um die Frage nach Gerechtigkeit. 400 Milliarden Euro werden pro Jahr vererbt und jedes fünfte Kind ist arm. Wer ist bereit etwas abzugeben? Jobcenter München, das Büro von Sachbearbeiter Gabor. Vom Fenster aus kann man seinen neuen Geländewagen sehen, für den er sich auf viele Jahre verschuldet hat. Mit ihm im Büro sein Kollege Armin und zwei Frauen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Gemein haben sie allerdings, dass sie Gabor drohen, sein heißgeliebtes Auto in die Luft zu jagen, wenn er nicht die Lose rausrückt. Hinter den Losen verbergen sich Erbschaften von verstorbenen Menschen. Eine Erbschaftsreform hat nämlich dafür gesorgt, dass die zu vererbenden Vermögenswerte verlost werden, korrekte Antragsstellung vorausgesetzt. Die Firmengründerin Silke und die Langzeitarbeitslose Maude wollen ihre Lose gewinnen. Dann geht etwas schief und das Auto fliegt tatsächlich in die Luft. Mit ihrem Theaterstück „Jeeps“ trifft Nora Abdel-Maksoud die Achillesferse unserer Gesellschaft. Wo stehe ich eigentlich? Gehöre ich selbst zur Mittelschicht? Oder wirklich schon zu den Besserverdienenden? Teile ich bereitwillig? Und mit wem? Mit bissigem Humor und großer Präzision zeigt Abdel-Maksoud unser Denken und Handeln auf, ist dabei unterhaltsam und schafft es immer wieder, uns kalt zu erwischen.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53024 bsw

 Sonntag, 24.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 24.03.2024 | 15.00 Uhr
Pettersson und Findus und der Hahn im Korb Landestheater Detmold
Pettersson und Findus, die schrulligen Protagonisten der berühmten schwedischen Kinderbuchreihe, sind ein Herz und eine Seele und führen ein beschauliches Leben auf ihrem Hof. Bis Caruso, der eitle Hahn des Nachbarhofes, auf der Flucht vor dem Suppentopf die traute Zweisamkeit stört. Caruso kräht ohne Unterlass Melodien und verdreht den Hühnern des Hofes schamlos die Köpfe. Alle lieben Caruso. Nur Findus nicht. Die zahme Katerseele wird erschüttert. Findus fürchtet um seine Position als Petterssons Liebling und als er die Katzenschnauze voll hat, schmiedet er einen hinterhältigen Plan. Diese Geschichte hat alles, was Oper braucht: einen jugendlichen Helden, eine richtige Intrige und mitreißende Musik.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53025 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst[ändern]
in Wilnsdorf, Siegen und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de