Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Hilchenbach und Siegen

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge, Film und Märkte/Feste [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 10.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54043 bsw
 Vorträge
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen unter 0271/30382822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54509 
 Film
Sonntag | 10.03.2024 | 11.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54579 
Sonntag | 10.03.2024 | 13.30 Uhr
KinderKino: Der kleine Maulwurf
Acht Zeichentrickgeschichten um den kleinen Maulwurf, der sich mit Hilfe seiner Freunde spielerisch die Welt aneignet und dabei stets die Erfahrung macht, dass es für alle Probleme eine Lösung gibt. Ein kindgerechtes Zeichentrickfilmprogramm, bestehend aus acht Maulwurf-"Klassikern", die mit viel Witz und liebenswürdigem Charme ihre Botschaften vermitteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54587 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Raus aus dem Teich
(USA 2023, 93 Min., ab 0 Jahren): Eine Stockentenfamilie beschließt, endlich einmal Urlaub zu machen und den langweiligen Teich im Nordosten der USA zu verlassen. Ziel ihrer Reise ist das warme Jamaika, doch auf dem Weg dahin geraten sie in ein Unwetter, begegnen unbekannten Tierarten und landen schließlich in der gefährlichen Metropole New York. „Der farbenfroh-turbulente und perfekt animierte Abenteuerfilm will Mut machen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, andere Welten und fremde Wesen kennenzulernen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54588 
Sonntag | 10.03.2024 | 17.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54584 
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54589 
Sonntag | 10.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54600 
 Märkte/Feste
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Siegener Saatgutfest Wir feiern Vielfalt!
Wir tauschen und teilen Saatgut. Bringt dazu Saatgut von zuhause mit. Packt es wenn möglich in kleinen Mengen ab und beschriftet es (Art, Sorte, Erntejahr, Kontakt). Auch gekauftes Saatgut ist willkommen! Ihr könnt auch mitmachen, wenn ihr kein eigenes Saatgut habt. Wir teilen außerdem unser Wissen miteinander und säen gemeinsam aus. Auch für Kinder wird es ein Angebot rund ums Saatkorn und Gemüsevielfalt geben. Wir bieten auch ein Mitbring-Buffet an. Wir freuen uns auf Euch! Alle Angebote im Überblick: - Saatgut-Teilen - Saatgut Tütchen basteln - Aussaat Workshop - Chili Workshop - Aktionen für Kinder - Beratung "Welche Tomate passt zu mir?" - Infostand Lebensmittel Teilen e.V. - Snacks und Kuchen (bringt auch gerne selbst was mit) Ihr habt noch Fragen? Meldet Euch: hallo@urbangardening-siwi.de Bleibt auf dem Laufenden:auf unseren Kanälen bei Facebook, Instagram und Telegram unter dem Namen "Siegen isst bunt" oder mit der Email-Liste (Anmeldung: hallo@urbangardening-siwi.de)
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90 .
Veranstalter: Lebensmittel-Teilen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54424 

 Montag, 11.03.2024:
 Film
Montag | 11.03.2024 | 17.00 Uhr
Enkel für Fortgeschrittene
(D 2023, 110 Min., ab 6 Jahren): Die flippige Alt-68erin Philippa (Barbara Sukowa) über- nimmt die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“, weil ihre hochschwangere Tochter Annika das Bett hüten muss. Zusammen mit ihren besten Freunden Karin (Maren Kroymann) und Gerhard (Heiner Lauterbach) machen sich die drei Oldies daran, den pubertierenden Kindern Mathe und Manieren beizubringen. Doch die Teenager lassen sich nichts gefallen und so müssen sich die Senioren ungeahnten Herausforderungen stellen. „Die Fortsetzung ist einer der seltenen deutschen Filme, die souverän mit Humor umgehen. Der Witz entsteht hier nicht aus irrer Übertreibung, sondern aus dem genauen Blick, aus dem komischen Potenzial der Darsteller und einer pfiffigen Montage.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54486 
Montag | 11.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things: Englische Fassung
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54590 
Montag | 11.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54601 

 Dienstag, 12.03.2024:
 Film
Dienstag | 12.03.2024 | 17.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54580 
Dienstag | 12.03.2024 | 18 Uhr
Filmklub Kurbelkiste Keiner schiebt uns weg
Film zum Internationalen Frauentag Tragikomödie, Deutschland 2018, 90 Minuten Regie: Wolfgang Murnberger Drehbuch: Sebastian Orlac, Ulla Ziemann Cast: Alwara Höfels - Lilli Czipowski Imogen Kogge - Gerda Rapp Katharina Marie Schubert - Rosi Kessler Karsten Antonio Mielke - Kalle Kobel Christoph Bach - Ritschi Blaschke Johanna Gastdorf - Frau Radtke Martin Brambach - Wolfgang Kessler Anna Lucia Gualano - Jule Czipowsi Vico-Simone Magno - Tobbi Czipowski Tabea Willemsen - Stella Kessler Marie Burchard - Melanie Gitta Schweighöfer - Charly Robert Schupp - Herr Blum Wolfgang Pregler - Herr Kunze Philipp Manuel Rothkopf - Jochen Nicholas Bodeux - Kurt Christoph Jungmann - Jakob Jesse Albert - Christian (Justiziar) Rainer Furch - Reporter und andere Gelsenkirchen, 1979. Drei Mitarbeiterinnen eines Fotolabors erfahren durch Zufall, dass sie für ihre Arbeit viel schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen. Lilli und ihre beiden Freundinnen wollen dagegen angehen, steht doch bereits im Grundgesetz: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dabei haben die drei schon genug Probleme. Lilli kämpft mit dem frustrierten Vater ihrer beiden Kinder, ihrer selbstverliebten Mutter Charly, den unbezahlten Rechnungen und einem kaputten Auto. Rosi arbeitet heimlich und gegen den Willen ihres Mannes, um das heile Bild vom Familienglück aufrechtzuerhalten, denn das Geld ihres Mannes Wolfgang reicht für ihren Lebensstandard nicht aus. Und Gerda fristet nach dem Tod ihres Mannes ein recht einsames Dasein in ihrer Gartenlaube. Doch die Frauen wollen sich nicht länger unterbuttern lassen, sie sammeln Unterschriften und verklagen ihren Arbeitgeber mit Hilfe des Betriebsratsmitglieds Ritschi und der Gewerkschaft. Dabei legen sie sich nicht nur mit der gesamten Chefetage ihrer Firma, sondern auch mit den männlichen Kollegen im Betrieb und ihren Familien an. Zuletzt geraten die Frauen auch noch untereinander in Streit. Doch eine alleine kann es nicht schaffen. Nur zusammen haben sie eine Chance.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 54368 
Dienstag | 12.03.2024 | 20.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54585 
Dienstag | 12.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54602 

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Vorträge
Mittwoch | 13.03.2024 | 19.30 - 21.30 Uhr
Vortrag: Man müsste mal … Über Unzufriedenheit und Protest in einer schwierigen Zeit Eigentlich wäre Protestieren der Ausdruck einer gesunden Reaktion: Wer ein schmerz- oder leidvolles Ereignis nicht verkraften kann oder will, möchte deshalb signalisieren, dass es eine nicht zu überschreitenden Grenze der Unzumutbarkeit gibt. Zwar erahnen wir mehr oder weniger alle, dass ein radikaler Wandel dringend und drängend geboten ist, doch dürfte diesem Wandel mit einer bloßen „Null-Bock-Mentalität“, einem „Un-Lust-Prinzip“ kaum gedient werden: Insbesondere, wenn der Protest gar zu einem modischen Aufschrei verpufft. Daher gilt es, in einer gemeinsamen kritischen Reflektion zu eruieren, ob über den Protest hinaus neue Ansätze eines Ausbruchs aus bestehenden Sackgassen und eines Aufbruchs zu neuen Horizonten zu finden sind. Selbstverständlich spielt hierbei die (gesellschafts-)politisch höchst brisante Frage eine große Rolle, welches Verhältnis besteht zwischen dem einzelnen Menschen und dem sozialen Kontext sowie der an die freiheitlich demokratischen Gebote gebundenen öffentlichen Hand. Wäre diese Einladung keine befreiende, würdigende, kreative, zutiefst menschliche Dynamik?
VHS Siegen, KrönchenCenter, 1.05 Vortragsraum, Markt 25 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54419 
 Film
Mittwoch | 13.03.2024 | 17.30 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54586 
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54581 
Mittwoch | 13.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54603 

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 14.03.2024 | 18.00 Uhr
Raus aus der Kiste Lesung zum Studiolo „Thinking outside the box” mit Milan Pešl Im Studiolo „Thinking outside the box” liest Milan Pešl (Bruchwerk Theater Siegen) Texte aus Literatur und Wissenschaft, die sich mit dem Thema der Kiste beschäftigen. Besonders das Motiv der „Black Box“, der Kiste, von der niemand weiß, was in ihrem Inneren passiert, inspiriert den Abend und damit auch die Betrachtung der im Studiolo versammelten Kunstwerke. Ticket im Eintrittspreis enthalten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54610 
 Vorträge
Donnerstag | 14.03.2024 | 19.00 Uhr
Madeira
Die wunderschöne Insel Madeira hat eine Länge von 57 km, ist 22 km breit und ist gerade einmal das oberste Viertel eines gewaltigen Vulkansystems. Unter dem Meeresspiegel fallen die Klippen bis zu 4000 m bis zum Meeresboden hinab. Schmale Bewässerungskanäle (Levadas) durchziehen in einem ausgeklügelten Netz kreuz und quer die Insel. Gerhard Knappstein führt uns mit seiner Foto-Präsentation entlang der Kanalrinnen durch immergrüne Lorbeerwälder und zeigt uns atemberaubende Ausblicke von Berggipfeln und Steilküsten und auf bizarre Felsformationen. Bilder von der Hauptstadt Funchal zeigen Gässchen und den Markt in der historischen Altstadt.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54417 
 Film
Donnerstag | 14.03.2024 | 20.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54642 

 Freitag, 15.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 15.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54044 bsw
 Film
Freitag | 15.03.2024 | 17.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54643 
Freitag | 15.03.2024 | 19.30 Uhr
Anatomie eines Falls
Die deutsche Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller), ihr Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihr sehbehinderter Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord, Selbstmord der doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54646 
Freitag | 15.03.2024 | 20.00 Uhr
ME TOO - WER WILL SCHON NORMAL SEIN?
Daniel (Pablo Pineda) ist es gewöhnt, dass andere ihm wenig zutrauen und ihn verstohlen verschämt anschauen. Er hat ein klitzekleines Chromosom zu viel - Daniel ist mit dem Down Syndrom zur Welt gekommen. Jetzt, mit 34 Jahren, hat er ein Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Das hätte wirklich niemand für möglich gehalten! Voller Energie, Lust und Freude beginnt er seinen neuen Job und trifft doch wieder auf alte Vorbehalte bei Freunden, Kollegen und selbst bei seiner Familie. Als sich zwischen seiner Kollegin Laura (Lola Dueñas) und ihm eine intensive Freundschaft entwickelt, sind alle völlig verunsichert. Die Ablehnung, auf die ihre Freundschaft stößt, führt diese beiden rebellischen Seelen noch enger zusammen: sie verlieben sich unerwartet und überraschend für sie selbst und unvorstellbar für alle anderen.. Im Anschluss findet ein kurzer Vortrag zum Film & Disabilities statt.
Café Cucú Siegen, Hinterstr. 21 0175/3292282  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 54365 

 Samstag, 16.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Tax for free Helge Schmidt
In Tax for free – Scholz und Tschentscher geben einen aus und Michael Kohlhaas wundert sich wird die Chronik eines politischen Skandals erzählt: Der Stadtstaat Hamburg fordert 2016 von der Privatbank M.M. Warburg & CO 47 Millionen Euro Steuergeld zurück. Dieser Betrag wurde mutmaßlich durch Cum-Ex-GeschaM6;fte zu Unrecht vom Fiskus erstattet. Dann jedoch trifft sich der Mitinhaber der Bank mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz. Innerhalb weniger Tage entscheidet sich die Finanzbehörde unter Senator Peter Tschentscher dazu, auf die Erstattung zu verzichten. Was damals besprochen wurde, will heute keiner mehr wissen. Im 16. Jahrhundert bringt Junker Wenzel von Tronka Michael Kohlhaas zunächst wegen willkürlicher Steuern um zwei Pferde und verhindert mittels seiner Beziehungen zur Macht dessen Klage bei Gericht. Der Rosshändler Kohlhaas, Heinrich von Kleists „Don Quijote bürgerlichen Moral“ (Ernst Bloch), entfacht einen Krieg der Gerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit Investigativ-Journalist Oliver Schröm (ARD-Magazin Panorama) und seinen Kolleg:innen hinterfragt Tax for free am Beispiel der Verwicklungen von Olaf Scholz, Peter Tschentscher und der Warburg Bank die Legitimation von demokratischen Prozessen
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53021 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54045 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 20 Uhr
Wilfried Schmickler Es hört nicht auf
Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen - es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er auch nicht auf. Wilfried Schmickler, seit 46 Jahren Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt, tut, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. 110 Minuten "picke-packe-voll" (A.Zeigler) mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie. Alles in allem ein größeres Vergnügen, bei dem kein Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Sinne: steht ein Pferd vor der Apotheke...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52754 bsw
 Film
Samstag | 16.03.2024 | 15.00 Uhr
KinderKino: Pettersson & Findus
(SWE 1999, 77 Minuten, ab 0) Als Pettersson und sein Kater Findus beim Eisangeln von einem Unwetter überrascht werden, finden sie Unterschlupf in einem Iglu. Um nicht einzuschlafen, erzählen sie sich gegenseitig Geschichten von früher. Der erste Kinozeichentrickfilm nach den Kinderbüchern von Sven Nordqvist ist ideal für kleine Kinogänger!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54647 
Samstag | 16.03.2024 | 17.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54644 
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Oppenheimer
(USA 2023, 181 Min., ab 12 Jahren): Der Physiker Julius Robert Oppenheimer (Cilian Murphy) leitet während des Zweiten Weltkriegs die Leitung des Manhattan-Projekts. Gemeinsam mit seinem Team entwickelt er unter der Aufsicht von Lt. Groves (Matt Damon) eine Atomwaffe, die später in Hiroshima und Nagasaki eingesetzt wird. Die Filmbiographie von Christopher Nolan („Interstellar“) ist in ihren besten Momenten „wie ein monumentaler Kinorausch!“ (Filmstarts) Aufpreis 3,00 EUR wegen Überlänge. Fünfer-Tickets können nicht eingelöst werden (außer als „Gutschein“).
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54648 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge, Film und Märkte/Feste[ändern]
in Bad Laasphe, Hilchenbach und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de