Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Vorträge, Film, Kinder und Märkte/Feste [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 09.03.2024:
 Musik
Samstag | 09.03.2024 | 19.00 Uhr
Projektchor Lebenszeichen „Messiah“ aus dem Leben von Jesus
„Messiah“ zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Es spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Chor steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und Streichern. In den fast 25 Jahren seines Bestehens lässt der Chor regelmäßig aufhorchen mit außergewöhnlichen musikalischen Projekten – wie „Amazing Grace“ (viermal im ausverkauften Leonhard-Gläser-Saal), „Begegnungen“, „Noch einmal Kapernaum“ oder – mit Helmut Jost und dem Hilfswerk Compassion – der afrikanischen Geschichte „Hope“.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Freudenberg Freudenberg, Siegener Str. 190, 02734/4364735
Veranstalter: Ev.-Freikirchliche Gemeinde Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54565 
Verschoben
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 05.04.2025: Tino Selbach spielt "Macho Man" Ein-Mann-Musical
... mehr anzeigen
 Film
Samstag | 09.03.2024 | 15.00 Uhr
KinderKino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
(D 2023, 124 Min., ab 12 Jahren): Anfang der 1990er-Jahre führt das Pop-Duo Milli Vanilli weltweit die Charts an! Doch dann kommt heraus, dass Rob Pilatus (Tijan Njie) und Fab Morvan (Elan Ben Ali) auf Anleitung ihres Produzenten Frank Farian (Matthias Schweighöfer) weder auf der Bühne noch auf ihren Platten je einen einzigen Ton selbst gesungen hatten. Dank eines großartigen Casts, einer kongenialen Ausstattung und einem genauen Retro-Gespür erweist sich der Film als eine perfekte Zeitreise in die späten 80er und frühen 90er Jahre!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54582 
Samstag | 09.03.2024 | 17.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54578 
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54583 
Samstag | 09.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54599 

 Sonntag, 10.03.2024:
 Musik
Sonntag | 10.03.2024 | 10.45 Uhr
Orgelmatineé zur Fastenzeit Helga Maria Lange spielt Werke zur Fastenzeit aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Es wird am Ausgang um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik in St. Josef gebeten.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik St. Joseph Siegen-Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 54231 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen Peter und der Wolf
"Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew ist ein sinfonisches Märchen, bei dem jede Figur der Geschichte einem spezifischen Instrument zugeordnet ist. Die lauten Hörner symbolisieren den Wolf, das Fagott steht für den gutmütig grummelnden Großvater, und die Oboen repräsentieren die quakende Ente. Die Geschichte erzählt von Peter, der sich auf ein Abenteuer begibt und verschiedene Tiere trifft, darunter die Katze, die Ente, der kleine Vogel und der Wolf. Durch die musikalischen Charakterbilder ist dieses Märchen eine fesselnde Möglichkeit, die Instrumente des Orchesters kennenzulernen und wird oft als Einführung für junge Zuhörer verwendet. | Dirigent: Daniel Huertas Ferrer
Kreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53567 bsw
Sonntag | 10.03.2024 | 17.00 Uhr
Jubiläumstour - 15 Jahre CLASSIC BRASS Music for your soul Zum ersten Mal gastiert CLASSIC BRASS in der Evangelischen Martini-Kirche in Netphen. Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude. So kamen in den 15 Jahren seines Bestehens weit über 1.000 gut besuchte Konzerte sowie 10 CD- und 3 DVD-Produktionen zusammen, welche den Bekanntheitsgrad des Quintetts weiterwachsen ließen. Die Mischung aus ungarischen und deutschen Musikern bringen eine farbenfrohe und lebendige Atmosphäre hervor, welche Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert. Im Gegensatz zu spezialisierten Ensembles, bewegt sich CLASSIC BRASS in den Konzerten durch die Musikepochen und zeichnet die Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne nach. Die selbstverfassten Arrangements sind auf die Bedürfnisse von Musikern und Zuhörern zugeschnitten und werden durch eine humorvolle Moderation miteinander verwoben. Im stets proppenvollen Tourkalender von CLASSIC BRASS zählen auch große Konzertprojekte, Festivals und Konzertreihen zur Vita der fünf Musiker: Sie spielten u.a. im Kulturpalast in Dresden, dem Gewandhaus zu Leipzig, im Kaiserdom in Frankfurt am Main sowie beim Internationalen Brass-Festival "Sauerland-Herbst". Die fünf sympathischen Profimusiker von CLASSIC BRASS präsentieren auf ihrer Jubiläumstour die schönsten Stücke einer langen und atemberaubenden musikalischen Erfolgsgeschichte. Freuen Sie sich auf das Gastspiel von CLASSIC BRASS: Von althergebracht bis modern, anspruchsvoll bis leichtgängig, gefühlvoll bis fröhlich – und das alles auf allerhöchstem musikalischem Niveau, liebevoll verpackt mit einer humorvollen Moderation. In der Konzertpause werden zudem CDs und DVDs angeboten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten. Veranstalter: Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Dreieinigkeit
Ev. Martini-Kirche Netphen, Am Kirchrain 6 027175553
Veranstalter: Ev.-Ref. Kirchengemeinde Dreieinigkeit
Veranstaltungs-ID: 54547 
Sonntag | 10.03.2024 | 19.00 Uhr
De Profundis: Musik vom Leiden und Hoffen
Das Konzert mit dem Titel "de profundis" orientiert sich am Psalm 130, welcher Erfahrungen von Leid und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und tiefes Vertrauen beinhaltet. Die Passionskantaten von Bach und seinen Zeitgenossen stehen im Fokus und erzählen von Leiden, Hoffen, Trauer und Trost. Es wird von Sören Richter, Sebastian Klein, den Frankfurter Barocksolisten und dem Collegium vocale Siegen unter der Leitung von Peter Scholl gestaltet.
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0231 9172290  [Karten]
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53722 bsw
 Vorträge
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen unter 0271/30382822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54509 
 Film
Sonntag | 10.03.2024 | 11.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54579 
Sonntag | 10.03.2024 | 13.30 Uhr
KinderKino: Der kleine Maulwurf
Acht Zeichentrickgeschichten um den kleinen Maulwurf, der sich mit Hilfe seiner Freunde spielerisch die Welt aneignet und dabei stets die Erfahrung macht, dass es für alle Probleme eine Lösung gibt. Ein kindgerechtes Zeichentrickfilmprogramm, bestehend aus acht Maulwurf-"Klassikern", die mit viel Witz und liebenswürdigem Charme ihre Botschaften vermitteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54587 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Raus aus dem Teich
(USA 2023, 93 Min., ab 0 Jahren): Eine Stockentenfamilie beschließt, endlich einmal Urlaub zu machen und den langweiligen Teich im Nordosten der USA zu verlassen. Ziel ihrer Reise ist das warme Jamaika, doch auf dem Weg dahin geraten sie in ein Unwetter, begegnen unbekannten Tierarten und landen schließlich in der gefährlichen Metropole New York. „Der farbenfroh-turbulente und perfekt animierte Abenteuerfilm will Mut machen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, andere Welten und fremde Wesen kennenzulernen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54588 
Sonntag | 10.03.2024 | 17.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54584 
Sonntag | 10.03.2024 | 18.00 Uhr
Livevertonung "Großmutters Liebling" Filmpalast im Heimhof-Theater
Stummfilm mit Harold Lloyd live vertont im Heimhof-Theater. In der beschaulichen Kleinstadt Blossom Bend lebt Sonny gemeinsam mit seiner Großmutter. Seit seiner Geburt ist er stets ängstlich und geht Ärger möglichst aus dem Weg. Er ist zwar verliebt in das hübsche Mädchen aus der Nachbarschaft, doch ein anderer, stärkerer Mann macht dem Mädchen ebenfalls heftige Avancen. Unterdessen überfällt ein gefährlicher Landstreicher den örtlichen Juwelierladen und erschießt dabei einen Menschen. Die Bürger von Blossom Bend sind schockiert und begeben sich nun auf die Suche nach dem Verbrecher, und ausgerechnet Sonny wird zum Hilfssheriff ernannt. Tatsächlich fühlt sich der Junge schnell von der Verbrecherjagd überfordert und rennt zu seiner Großmutter. Die erzählt dem Jungen die Geschichte seines Großvaters, der während des Krieges auf Seiten der Südstaaten kämpfte und einen gefährlichen Auftrag hatte, den er durch die Hilfe eines magischen Stabes, der ihm von einer mysteriösen alten Hexe gegeben worden war, meisterte. Die Großmutter holt den magischen Stab hervor, der nun Harold helfen soll. Vertont wird dieses Meisterwerk der Stummfilm-Ära von Markus Schimpp, der bereits zum zweiten Mal für den Filmpalast am Flügel sitzt und auch diesmal wieder exklusiv eine neue Filmmusik für dieses Meisterwerk geschrieben hat. Zur Einstimmung spielt Markus Schmipp einige Stücke aus seinem aktuellen Programm zu Christian Morgenstern.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/5096850
Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.
Veranstaltungs-ID: 52714 bsw
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54589 
Sonntag | 10.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54600 
 Märkte/Feste
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Siegener Saatgutfest Wir feiern Vielfalt!
Wir tauschen und teilen Saatgut. Bringt dazu Saatgut von zuhause mit. Packt es wenn möglich in kleinen Mengen ab und beschriftet es (Art, Sorte, Erntejahr, Kontakt). Auch gekauftes Saatgut ist willkommen! Ihr könnt auch mitmachen, wenn ihr kein eigenes Saatgut habt. Wir teilen außerdem unser Wissen miteinander und säen gemeinsam aus. Auch für Kinder wird es ein Angebot rund ums Saatkorn und Gemüsevielfalt geben. Wir bieten auch ein Mitbring-Buffet an. Wir freuen uns auf Euch! Alle Angebote im Überblick: - Saatgut-Teilen - Saatgut Tütchen basteln - Aussaat Workshop - Chili Workshop - Aktionen für Kinder - Beratung "Welche Tomate passt zu mir?" - Infostand Lebensmittel Teilen e.V. - Snacks und Kuchen (bringt auch gerne selbst was mit) Ihr habt noch Fragen? Meldet Euch: hallo@urbangardening-siwi.de Bleibt auf dem Laufenden:auf unseren Kanälen bei Facebook, Instagram und Telegram unter dem Namen "Siegen isst bunt" oder mit der Email-Liste (Anmeldung: hallo@urbangardening-siwi.de)
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90 .
Veranstalter: Lebensmittel-Teilen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54424 

 Montag, 11.03.2024:
 Film
Montag | 11.03.2024 | 17.00 Uhr
Enkel für Fortgeschrittene
(D 2023, 110 Min., ab 6 Jahren): Die flippige Alt-68erin Philippa (Barbara Sukowa) über- nimmt die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“, weil ihre hochschwangere Tochter Annika das Bett hüten muss. Zusammen mit ihren besten Freunden Karin (Maren Kroymann) und Gerhard (Heiner Lauterbach) machen sich die drei Oldies daran, den pubertierenden Kindern Mathe und Manieren beizubringen. Doch die Teenager lassen sich nichts gefallen und so müssen sich die Senioren ungeahnten Herausforderungen stellen. „Die Fortsetzung ist einer der seltenen deutschen Filme, die souverän mit Humor umgehen. Der Witz entsteht hier nicht aus irrer Übertreibung, sondern aus dem genauen Blick, aus dem komischen Potenzial der Darsteller und einer pfiffigen Montage.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54486 
Montag | 11.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things: Englische Fassung
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54590 
Montag | 11.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54601 

 Dienstag, 12.03.2024:
 Film
Dienstag | 12.03.2024 | 17.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54580 
Dienstag | 12.03.2024 | 18 Uhr
Filmklub Kurbelkiste Keiner schiebt uns weg
Film zum Internationalen Frauentag Tragikomödie, Deutschland 2018, 90 Minuten Regie: Wolfgang Murnberger Drehbuch: Sebastian Orlac, Ulla Ziemann Cast: Alwara Höfels - Lilli Czipowski Imogen Kogge - Gerda Rapp Katharina Marie Schubert - Rosi Kessler Karsten Antonio Mielke - Kalle Kobel Christoph Bach - Ritschi Blaschke Johanna Gastdorf - Frau Radtke Martin Brambach - Wolfgang Kessler Anna Lucia Gualano - Jule Czipowsi Vico-Simone Magno - Tobbi Czipowski Tabea Willemsen - Stella Kessler Marie Burchard - Melanie Gitta Schweighöfer - Charly Robert Schupp - Herr Blum Wolfgang Pregler - Herr Kunze Philipp Manuel Rothkopf - Jochen Nicholas Bodeux - Kurt Christoph Jungmann - Jakob Jesse Albert - Christian (Justiziar) Rainer Furch - Reporter und andere Gelsenkirchen, 1979. Drei Mitarbeiterinnen eines Fotolabors erfahren durch Zufall, dass sie für ihre Arbeit viel schlechter bezahlt werden als ihre männlichen Kollegen. Lilli und ihre beiden Freundinnen wollen dagegen angehen, steht doch bereits im Grundgesetz: Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Dabei haben die drei schon genug Probleme. Lilli kämpft mit dem frustrierten Vater ihrer beiden Kinder, ihrer selbstverliebten Mutter Charly, den unbezahlten Rechnungen und einem kaputten Auto. Rosi arbeitet heimlich und gegen den Willen ihres Mannes, um das heile Bild vom Familienglück aufrechtzuerhalten, denn das Geld ihres Mannes Wolfgang reicht für ihren Lebensstandard nicht aus. Und Gerda fristet nach dem Tod ihres Mannes ein recht einsames Dasein in ihrer Gartenlaube. Doch die Frauen wollen sich nicht länger unterbuttern lassen, sie sammeln Unterschriften und verklagen ihren Arbeitgeber mit Hilfe des Betriebsratsmitglieds Ritschi und der Gewerkschaft. Dabei legen sie sich nicht nur mit der gesamten Chefetage ihrer Firma, sondern auch mit den männlichen Kollegen im Betrieb und ihren Familien an. Zuletzt geraten die Frauen auch noch untereinander in Streit. Doch eine alleine kann es nicht schaffen. Nur zusammen haben sie eine Chance.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: Filmklub Kurbelkiste e.V.
Veranstaltungs-ID: 54368 
Dienstag | 12.03.2024 | 20.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54585 
Dienstag | 12.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54602 

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Vorträge
Mittwoch | 13.03.2024 | 19.30 - 21.30 Uhr
Vortrag: Man müsste mal … Über Unzufriedenheit und Protest in einer schwierigen Zeit Eigentlich wäre Protestieren der Ausdruck einer gesunden Reaktion: Wer ein schmerz- oder leidvolles Ereignis nicht verkraften kann oder will, möchte deshalb signalisieren, dass es eine nicht zu überschreitenden Grenze der Unzumutbarkeit gibt. Zwar erahnen wir mehr oder weniger alle, dass ein radikaler Wandel dringend und drängend geboten ist, doch dürfte diesem Wandel mit einer bloßen „Null-Bock-Mentalität“, einem „Un-Lust-Prinzip“ kaum gedient werden: Insbesondere, wenn der Protest gar zu einem modischen Aufschrei verpufft. Daher gilt es, in einer gemeinsamen kritischen Reflektion zu eruieren, ob über den Protest hinaus neue Ansätze eines Ausbruchs aus bestehenden Sackgassen und eines Aufbruchs zu neuen Horizonten zu finden sind. Selbstverständlich spielt hierbei die (gesellschafts-)politisch höchst brisante Frage eine große Rolle, welches Verhältnis besteht zwischen dem einzelnen Menschen und dem sozialen Kontext sowie der an die freiheitlich demokratischen Gebote gebundenen öffentlichen Hand. Wäre diese Einladung keine befreiende, würdigende, kreative, zutiefst menschliche Dynamik?
VHS Siegen, KrönchenCenter, 1.05 Vortragsraum, Markt 25 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54419 
 Film
Mittwoch | 13.03.2024 | 17.30 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54586 
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54581 
Mittwoch | 13.03.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Dune: Part Two / Der Zopf / Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg / Die kleine Glocke Bim rettet Ostern / The Zone of Interest / Lisa Frankenstein/ Bob Marley: One Love / Madame Web / Feuerwehrmann Sam: Tierische Helden / Night Swim / Argylle / Butterfly Tale / Eine Million Minuten / Ella und der schwarze Jaguar / Peppas Kino-Party / Die Chaosschwestern und Pinguin Paul / Lohusa / Wo die Lüge hinfällt / The Beekeeper / Der Junge und der Reiher / Aquaman: Lost Kingdom / Raus aus dem Teich / Wonka / Saw X / Wish| Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 54603 

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 14.03.2024 | 19.00 Uhr
Madeira
Die wunderschöne Insel Madeira hat eine Länge von 57 km, ist 22 km breit und ist gerade einmal das oberste Viertel eines gewaltigen Vulkansystems. Unter dem Meeresspiegel fallen die Klippen bis zu 4000 m bis zum Meeresboden hinab. Schmale Bewässerungskanäle (Levadas) durchziehen in einem ausgeklügelten Netz kreuz und quer die Insel. Gerhard Knappstein führt uns mit seiner Foto-Präsentation entlang der Kanalrinnen durch immergrüne Lorbeerwälder und zeigt uns atemberaubende Ausblicke von Berggipfeln und Steilküsten und auf bizarre Felsformationen. Bilder von der Hauptstadt Funchal zeigen Gässchen und den Markt in der historischen Altstadt.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54417 
 Film
Donnerstag | 14.03.2024 | 20.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54642 
 Kinder
Donnerstag | 14.03.2024 | 11.30 Uhr
Berichte über Gewalt Veranstaltung für Schulklassen | ab 16 Jahren
Eine Veranstaltung zum Thema Gewalt 5 Personen berichten über ihre Gewalterfahrungen und diskutieren mit Euch darüberDie Agentur "Mensch - aber wie?" hat Menschen "gecastet" und unter Vertrag genommen, die in verschiedener Art und Weise mit Gewalt in Berührung gekommen sind. Zum Teil handelt es sich dabei um Personen, die auf Grund einer Straftat vom Jugendamt verpflichtet werden, für eine Zeit im Rahmen dieser Kampagne mitzuwirken. Ein anderer Teil besteht aus Personen, die bereitwillig ihre Geschichten einer Öffentlichkeit zukommen lassen wollen. Menschen berichten über ihre Gewalterfahrungen. Opfer und Täter. Sie haben den Mut, nicht nur ihre Geschichte zu erzählen, sondern auch ihre Gefühle, Motive, Ängste offenzulegen. Eine bewegende Veranstaltung für Jugendliche und LehrerInnen. Kontrovers, provokant, wahr. Klaus Lützek mischte einen asiatischen Laden auf, verletzte Inhaber und Angestellte. Deshalb muss er teilnehmen. Die Situation an der Schule desillusionierte Harald Baumann nicht nur, sondern trieb ihn soweit, dass er einen Schüler schlug. Jetzt berichtet er. Richi ist Ausländer. Sein Freund wurde von Rechtsextremen zusammengeschlagen. Ihm wird das nicht passieren, er wird vor den anderen zuschlagen. Nicole Seiders Mitschülerin beging Selbstmord. Grund: Coole Sprüche, Mobbing in der Schule und Cybermobbing. Ihr Abschiedsbrief beschuldigt. Kathrin Wollschläger wurde Zeugin einer Vergewaltigung und ging mutig dazwischen. Nun ist ihr Gesicht entstellt. Dauer ca. 90 Minuten | Anmeldung für Schulen unter: 0271 333 2447
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52209 

 Freitag, 15.03.2024:
 Musik
Freitag | 15.03.2024 | 20 Uhr
Anika Nilles
Anika Nilles hat sich seit 2014 auf internationaler Bühne zum deutschen Aushängeschild des modern Drumming` entwickelt. Für ihre rhythmische Intelligenz wird sie seit Jahren in der Fachwelt bewundert. So zierte sie unter anderem das Titelblatt des weltweit einflussreichsten Schlagzeugmagazins "Modern Drummer" (USA) und war hier die fünfte Frau in fast vier Jahrzehnten. Nilles beweist auch, dass es nie zu spät ist, mit der Musik anzufangen: Die Sticks nahm sie erst mit 26 Jahren professionell in die Hand. Dennoch gilt sie mit über 20 Millionen Aufrufen auf Social- Media-Plattformen als Mitinitiatorin des modern age` der heutigen Schlagzeugszene. Besetzung: Anika Nilles (Drums), Johnathan Ihlenfeld Cuniado (Bass), Patrick Rugebregt (Keys), Hilde Müller (Keys), Joachim Schneiss (Gitarre), Santino Scavelli (Percussion).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 52753 bsw
 Film
Freitag | 15.03.2024 | 17.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54643 
Freitag | 15.03.2024 | 19.30 Uhr
Anatomie eines Falls
Die deutsche Schriftstellerin Sandra (Sandra Hüller), ihr Ehemann Samuel (Samuel Theis) und ihr sehbehinderter Sohn Daniel leben in einem kleinen Ort in den französischen Alpen. An einem strahlenden Tag wird Samuel am Fuße ihres Chalets tot im Schnee gefunden. War es Mord, Selbstmord der doch nur ein tragischer Unfall? Der Polizei erscheint Samuels plötzlicher Tod verdächtig und Sandra wird zur Hauptverdächtigen. Es vergeht ein Jahr, bis die Verhandlung vor Gericht aufgenommen wird. Auch Daniel wird in den Zeugenstand gerufen. Die Beziehung zwischen Mutter und Sohn wird daraufhin auf eine harte Probe gestellt.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54646 
Freitag | 15.03.2024 | 20.00 Uhr
ME TOO - WER WILL SCHON NORMAL SEIN?
Daniel (Pablo Pineda) ist es gewöhnt, dass andere ihm wenig zutrauen und ihn verstohlen verschämt anschauen. Er hat ein klitzekleines Chromosom zu viel - Daniel ist mit dem Down Syndrom zur Welt gekommen. Jetzt, mit 34 Jahren, hat er ein Studium mit Auszeichnung abgeschlossen. Das hätte wirklich niemand für möglich gehalten! Voller Energie, Lust und Freude beginnt er seinen neuen Job und trifft doch wieder auf alte Vorbehalte bei Freunden, Kollegen und selbst bei seiner Familie. Als sich zwischen seiner Kollegin Laura (Lola Dueñas) und ihm eine intensive Freundschaft entwickelt, sind alle völlig verunsichert. Die Ablehnung, auf die ihre Freundschaft stößt, führt diese beiden rebellischen Seelen noch enger zusammen: sie verlieben sich unerwartet und überraschend für sie selbst und unvorstellbar für alle anderen.. Im Anschluss findet ein kurzer Vortrag zum Film & Disabilities statt.
Café Cucú Siegen, Hinterstr. 21 0175/3292282  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 54365 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Vorträge, Film, Kinder und Märkte/Feste[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de