Kultur!Aktuell in Siegen und Freudenberg

Anzeige: Vorträge und Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 08.03.2024:
 Vorträge
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
"Femme Fatale/Femme fragile: Das Böse ist weiblich" Referentin: Dr. habil lsabel Maurer Queipo Die Geschichte der inszenierten Weiblichkeit verweist auf eine lange Tradition: Es wurden seit jeher weibliche Figuren kreiert, die der realen Frau als Modell dienen und die dominierende Stellung von Männern in der Gesellschaft bis heute festigen sollten Artemisia Gentileschi: Lucretia, ca 1621 S andro Boticelli: Die Geburt der Vemus, ca 1485/86 (Ausschnit) In Hinsicht auf ihre Vorbildfunktion spielen hierbei vor allem die christlichen Tugenden eine ausschlaggebende Rolle (Treue, Keuschheit,Jungfr?äulichkeit, etc.) Der Vortrag bietet ein Panorama der durch den männlichen Künstler geschaffenen.,negativen Frauenfiguren, die seit der Antike die Mythologie, die Literatur und die Malerei dominieren und das gesellschaftliche Bild der ,bösen Frau' bis heute geprägt haben wie die femme fatale und die femme fragile, die den Mann besonders durch ihre Schönheit verführten und ins Unglück stürzen. Maurer Queipo stellt anhand zahlreicher literarischer und künstlerischer Beispiele die weiblichen Kreationen anschaulich vor und geht den Fragen nach, warum diese weiblichen düsteren (Traum)Figuren vor allem für den männlichen Rezipienten angelegte Reize, Schau- und Lese/Gelüste anbot. Gleichzeitig zeigt sie auf, inwiefern diese kreierte .(Alp)Traumfrauen keineswegs der Realität entsprachen, dieses geklitterte Bild jedoch effektvoll und höchst unheilsam und fatal auf die reale Frau zurückgespiegelt wird. Sie verweist gleichzeitig auf das damit verbundene individual- und sozialpsychologische Problem hin, auf die Selbstinszenierung des Künstler-Ichs, auf seine Ångste vor dem Weiblichen und der Frau, die so im Kunstwerk gebannt, stilgelegt und zum Schweigen gebracht wird. ALLE INTERESSIERTE SIND HERZLICH WILLKOMMEN!
Café Cucú Siegen, Hinterstr. 21 0175/3292282  [Karten]
Veranstalter: Café Cucú
Veranstaltungs-ID: 54366 

 Sonntag, 10.03.2024:
 Vorträge
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang Das Leben jüdischer Mitbürger in der Oberstadt Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen unter 0271/30382822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54509 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 10.03.2024 | 14.30 Uhr
Das Haus Nassau Oranien
An diesem Sonntag lädt das Siegerlandmuseum zu einer öffentlichen Führung ein. Thema: "Das Haus Nassau Oranien". Siegen gehörte in früherer Zeit zur Grafschaft Nassau. Ein Angehöriger der Familie, Wilhelm (1533-1584), später genannt der Schweiger, erbte im Jahr 1544 Gebiete in den nördlichen Niederlanden und das Fürstentum Orange in Frankreich. Als Prinz von Oranien ging er in die Geschichte des niederländischen 80-jährigen Krieges ein. Im Siegerlandmuseum lernen Sie ihn und seine vier Gemahlinnen, seine Kinder und seine Nachfolger im Amt des Statthalters der nördlichen Niederlande persönlich kennen. Mit dem vermittelten Wissen um den Geist der damaligen Zeit erscheinen viele Ereignisse, Entscheidungen, Handlungen und ihre Folgen – auch für Siegen – in ganz neuem Licht. Preis: 8,00 € Erwachsene, 4,00 € ermäßigt
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54639 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Vielschichtig – Ausstellung Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth & Peter Barden
Hohmann geht intensiv der Frage nach Identität und Identitäten auf den Grund. Seine „Identitätsmasken“ bewegen sich auf der irritierenden Grenze zwischen Bild (Gesichter auf Leinwand) und Plastik (Umrisslattung). Seine Fragen dazu: Was sind ICH und Abbildung? Ist Identität lediglich eine situative Zuschreibung? Eine Illusion? Was verbergen die Masken, die so vieles zeigen? Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon, stellt er nachdenklich zu seinen Arbeiten fest. Viehmann-Höselbarth ist neugierig auf viele Themen sowie malerische, grafische und fotografische Techniken. Ihn fasziniert derzeit das Ausloten grafischer Abstraktion. Nebenbei nimmt er fotografisch oft „Abseitiges“ in den Blick und synthetisiert daraus eine abstrahierende, irritierende Ästhetik. Ihn reizt das Experimentieren mit Farben in der Kombination mit Strukturen. Barden interessieren die Grundlagen der Wahrnehmung. Wie wird im menschlichen Bewusstsein ein Bild zum Bild? Wie funktionieren Mustererkennung und Sinnbildung? Er untersucht nach seiner Auseinandersetzung mit Musterbildungen im Bewusstsein nun, wie beim Betrachten Bildelemente zu „stimmigen“ Bildeindrücken (re-)konstruiert werden und zu Erkenntnis führen. Die Grenze zwischen Abstrahierung und Gegenständlichkeit erscheint puzzleartig.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54170 bsw
Sonntag | 10.03.2024 | 16.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54274 
Sonntag | 10.03.2024 | 16.00 Uhr
Finissage der Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ Als Finissage zur Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ präsentieren Jugendliche die Ergebnisse des Kunstworkshops „Versponnen: Buchlandschaften und ihre Geschichten“ der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Bei dem Workshop unter Leitung von Inge Zöller verarbeiteten die Jugendlichen alte Bücher durch Falten, Schneiden, Weben, Kleben, Zeichnen und Malen zu neuen Kunstwerken und fügten diese zu einer verwobenen Buchlandschaft zusammen. er Eintritt ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Zusammen mit KulturSiegen lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland herzlich zum Besuch der Finissage ein.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 (0271) 2 01 00
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit + Kultur Siegen
Veranstaltungs-ID: 54549 
Sonntag | 10.03.2024 | 16.00 Uhr
Finissage: Versponnen
Zum Abschluss der Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ präsentieren Jugendliche eine unter Anleitung von Inge Zöller (Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein) gemeinsam gewebte Buchlandschaft als Gesamtkunstwerk in der Galerie. Näheres zum Workshop für Jugendliche (02.03.2024) unter www.cjz-siegen.de.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53951 

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Vorträge
Mittwoch | 13.03.2024 | 19.30 - 21.30 Uhr
Vortrag: Man müsste mal … Über Unzufriedenheit und Protest in einer schwierigen Zeit Eigentlich wäre Protestieren der Ausdruck einer gesunden Reaktion: Wer ein schmerz- oder leidvolles Ereignis nicht verkraften kann oder will, möchte deshalb signalisieren, dass es eine nicht zu überschreitenden Grenze der Unzumutbarkeit gibt. Zwar erahnen wir mehr oder weniger alle, dass ein radikaler Wandel dringend und drängend geboten ist, doch dürfte diesem Wandel mit einer bloßen „Null-Bock-Mentalität“, einem „Un-Lust-Prinzip“ kaum gedient werden: Insbesondere, wenn der Protest gar zu einem modischen Aufschrei verpufft. Daher gilt es, in einer gemeinsamen kritischen Reflektion zu eruieren, ob über den Protest hinaus neue Ansätze eines Ausbruchs aus bestehenden Sackgassen und eines Aufbruchs zu neuen Horizonten zu finden sind. Selbstverständlich spielt hierbei die (gesellschafts-)politisch höchst brisante Frage eine große Rolle, welches Verhältnis besteht zwischen dem einzelnen Menschen und dem sozialen Kontext sowie der an die freiheitlich demokratischen Gebote gebundenen öffentlichen Hand. Wäre diese Einladung keine befreiende, würdigende, kreative, zutiefst menschliche Dynamik?
VHS Siegen, KrönchenCenter, 1.05 Vortragsraum, Markt 25 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 54419 

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 14.03.2024 | 19.00 Uhr
Madeira
Die wunderschöne Insel Madeira hat eine Länge von 57 km, ist 22 km breit und ist gerade einmal das oberste Viertel eines gewaltigen Vulkansystems. Unter dem Meeresspiegel fallen die Klippen bis zu 4000 m bis zum Meeresboden hinab. Schmale Bewässerungskanäle (Levadas) durchziehen in einem ausgeklügelten Netz kreuz und quer die Insel. Gerhard Knappstein führt uns mit seiner Foto-Präsentation entlang der Kanalrinnen durch immergrüne Lorbeerwälder und zeigt uns atemberaubende Ausblicke von Berggipfeln und Steilküsten und auf bizarre Felsformationen. Bilder von der Hauptstadt Funchal zeigen Gässchen und den Markt in der historischen Altstadt.
DAV Kletterzentrum Siegerland (Seminarraum), Effertsufer 105, Siegen 0271 80937535
Veranstalter: Gerhard Knappstein / DAV (Deutscher Alpenverein)
Veranstaltungs-ID: 54417 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 14.03.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Kunstpause Kurzführung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54282 

 Freitag, 15.03.2024:
 Kunst/Vernissage
Freitag | 15.03.2024 | 19.00 Uhr
H.A.M.K.B.H. (Helge Achenbach, Martin Kippenberger, Björn Höcke) von Alex Wissel
Installation? Provokation? Reflexion? Die Ausstellung „H.A.M.K.B.H.“ von Alex Wissel ist von all dem etwas – und sie ist ein unbändiges Geflecht aus Assoziationen, Anspielungen, Reflexionen. Es geht um die gegenseitige Beeinflussung und Instrumentalisierung von Kunst, Politik und Wirtschaft. Zugleich ist die Ausstellung eine Auseinandersetzung mit den Biografien und Netzwerken von Helge Achenbach, Martin Kippenberger und Björn Höcke, die im Titel der Ausstellung mit ihren Initialen präsent sind.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 54669 
Freitag | 15.03.2024 | 19.00 Uhr
Vernissage: Kunstverein Siegen: Matt Welch
Der 1988 in Liverpool geborene Künstler Matt Welch erforscht in seinen Installationen Themen des menschlichen Subjekts und seines Körpers, der zeitgenössischen Architektur und des autonomen Wohnens in einem historischen Rahmen des politischen Aktivismus. Seine künstlerische Arbeit besteht aus immersiven Installationen, die Skulptur, Video und Zeichnungen umfassen
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53953 

 Sonntag, 17.03.2024:
 Vorträge
Abgesagt
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 - 16.30 Uhr
Abgesagt! Multivisions-Vortrag: Wanderungen und Städtetouren für Entdecker*innen
... mehr anzeigen
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 Uhr
Stadtrundgang Jüdisches Leben im Siegerland: Kernthema Deportation Anmeldungen nimmt das Stadtmarketing Siegen unter 0271/30382822 oder unter kn@visitsiegen.de entgegen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Hauptbahnhof Siegen, Bahnhofsvorplatz 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 54510 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 17.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Vielschichtig – Ausstellung Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth & Peter Barden
Hohmann geht intensiv der Frage nach Identität und Identitäten auf den Grund. Seine „Identitätsmasken“ bewegen sich auf der irritierenden Grenze zwischen Bild (Gesichter auf Leinwand) und Plastik (Umrisslattung). Seine Fragen dazu: Was sind ICH und Abbildung? Ist Identität lediglich eine situative Zuschreibung? Eine Illusion? Was verbergen die Masken, die so vieles zeigen? Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon, stellt er nachdenklich zu seinen Arbeiten fest. Viehmann-Höselbarth ist neugierig auf viele Themen sowie malerische, grafische und fotografische Techniken. Ihn fasziniert derzeit das Ausloten grafischer Abstraktion. Nebenbei nimmt er fotografisch oft „Abseitiges“ in den Blick und synthetisiert daraus eine abstrahierende, irritierende Ästhetik. Ihn reizt das Experimentieren mit Farben in der Kombination mit Strukturen. Barden interessieren die Grundlagen der Wahrnehmung. Wie wird im menschlichen Bewusstsein ein Bild zum Bild? Wie funktionieren Mustererkennung und Sinnbildung? Er untersucht nach seiner Auseinandersetzung mit Musterbildungen im Bewusstsein nun, wie beim Betrachten Bildelemente zu „stimmigen“ Bildeindrücken (re-)konstruiert werden und zu Erkenntnis führen. Die Grenze zwischen Abstrahierung und Gegenständlichkeit erscheint puzzleartig.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54171 bsw
Sonntag | 17.03.2024 | 16.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54275 

 Mittwoch, 20.03.2024:
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 20.03.2024 | 18.00 Uhr
Perspektivwechsel Synästhesie II mit Ute Knyhala-Schmidt Kunst und Poesie: Der Freundeskreis liest Gedichte
Die neue Reihe des Perspektivwechsels „Kunst und Poesie“ geht im März in die zweite Runde und diesmal sind die Teilnehmenden selbst gefragt: Suchen Sie sich ihr Lieblingsgedicht aus und melden Sie sich per E-Mail an freundeskreis@mgksiegen.de an. Die passende Bildauswahl kann entweder im Vorfeld bei einem Museumsbesuch erfolgen oder aber spontan am Tage selbst in der Ausstellung. Zu Beginn der Veranstaltung wird es eine Viertelstunde Zeit geben, in der sich ein Kunstwerk als Bezugspunkt ausgesucht werden kann. Der Perspektivwechsel startet um 18 Uhr im Museumsfoyer. Für Mitglieder des Freundeskreises und Interessierte.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54611 

 Donnerstag, 21.03.2024:
 Vorträge
Donnerstag | 21.03.2024 | 18.30 Uhr
Schlaglichter zur Siegener Stadtgeschichte Die Entwicklung der Stadt Siegen in ihrem regionalen Umfeld anhand histortischer Karten und Pläne Aus der Zeit von der Mitte des 18. Jahrhunderts an liegt eine Vielzahl von Karten und Plänen vor, die die Stadt Siegen und ihre Bebauung sowie ihr Straßennetz zeigen. Des Weiteren existiert eine beträchtliche Zahl an historischen Landkarten, die auch die Umgebung der Stadt mit einbeziehen. Anhand dieses Karten- und Planmaterials, welches in der Forschung oftmals vernachlässigt wird, soll dem Zuhörer eine Vorstellung von der Entwicklung der Stadt bis zur Zerstörung im Zweiten Weltkrieg gegeben werden. Zum weiteren Verständnis der Entwicklung ist es aber ebenso unerlässlich, die verkehrsmäßige Einbindung Siegens in das regionale Umfeld zu betrachten, die sich in vielen Fällen grundlegend von der heutigen Situation unterscheidet. Referent: Olaf Wagener M.A. (Kreuztal)
Ratssaal im Rathaus Siegen, Markt 2 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54613 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 21.03.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Kunstpause Kurzführung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54283 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Vorträge und Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de