Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Hilchenbach, Netphen, Freudenberg und kreisnahen Orten

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 08.03.2024:
 Musik
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
Qoncert! Amalia Chikh Chanson, Orient und Berliner Schnauze mit französischem Akzent
Amalia Chikh, eine Berliner Liedermacherin, wird am Internationalen Frauentag ein musikalisches Programm präsentieren. Sie singt auf Deutsch und begleitet sich selbst am Klavier. Die Lieder handeln von ihrem Leben als Frau, Mutter und Künstlerin im multikulturellen Berlin-Wedding. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Abend teilzunehmen. Es wird ein Buffet und die Möglichkeit zum Austausch geben. Eine Anmeldung über die Website www.qulturwerkstatt.de ist erforderlich.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54389 
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
American String Quartet Jubiläums-Tournee
Das American String Quartet, gegründet 1974 und Gewinner mehrerer renommierter Wettbewerbe im Gründungsjahr, hat sich als eines der angesehensten Ensembles der Kammermusik etabliert. Durch jährliche Konzertreisen in Europa, Asien und Nordamerika sowie herausragende Interpretationen klassischer Streichquartette erhielt es sowohl vom Publikum als auch von Kritikern höchste Anerkennung. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums unternahmen sie eine bemerkenswerte Tournee, darunter Konzerte in allen 50 US-Bundesstaaten und Auftritte im Kennedy Center in Washington sowie zwei Europatourneen. Schubert (Streichquartett a-Moll D 804 (Rosamunde)), Mozart (Streichquartett G-Dur KV 387) , Bartók (Streichquartett Nr. 3, Sz 85).
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53934 bsw
 Literatur
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
Candlelight-Lesung Thomas Brokamp
Zu Jahresbeginn drängt noch die Dunkelheit früh in den Tag. Es kann also nicht verkehrt sein, mit einer Kerze etwas Licht ins Dunkel zu bringen und sich dabei in gemütlicher Atmosphäre auf literarische Streicheleinheiten einzulassen.Thomas Brokamp beschäftigt sich seit langem mit Gedichten unterschiedlichster Art und aus verschiedenen Epochen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Rezitation von Tiergedichten „lyrische Zoologie“, ohne dass es tierisch ernst dabei zugeht.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54088 bsw

 Samstag, 09.03.2024:
 Musik
Samstag | 09.03.2024 | 19.00 Uhr
Projektchor Lebenszeichen „Messiah“ aus dem Leben von Jesus
„Messiah“ zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Es spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Chor steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und Streichern. In den fast 25 Jahren seines Bestehens lässt der Chor regelmäßig aufhorchen mit außergewöhnlichen musikalischen Projekten – wie „Amazing Grace“ (viermal im ausverkauften Leonhard-Gläser-Saal), „Begegnungen“, „Noch einmal Kapernaum“ oder – mit Helmut Jost und dem Hilfswerk Compassion – der afrikanischen Geschichte „Hope“.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Freudenberg Freudenberg, Siegener Str. 190, 02734/4364735
Veranstalter: Ev.-Freikirchliche Gemeinde Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54565 
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Konnex Theater – Die Niere
Das Erfolgsstück von Stefan Vögel deckt so manche verborgenen Herzensangelegenheiten auf. Eines ist sicher: DIE NIERE wird kein Paar kaltlassen, und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Liebling, würdest du mir eine Niere spenden? Das KonnexTheater Drolshagen stellt nach der Wunderübung sein neues unterhaltsames und hintergründiges Stück DIE NIERE vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden, humorvollen Abend; eine Kooperation KulturFlecken Silberstern und Technik Museum.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 -
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern und Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54173 bsw
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Die Dame vom Maxim Farce nach George Feydeau
Minister Kleinbrück hat am Vorabend das etwas verrufene Restaurant Maxim besucht und aus nicht ganz geklärten Gründen in seinem Suff eine „Dame“ mit nach Hause genommen. Als er am darauffolgenden Morgen erwacht, beginnt sein Schlamassel. Was soll er mit der Dame anfangen, wie soll er seiner Gattin Elfrieda beibringen, dass nichts passiert ist? Er versteckt, verschleiert und verleugnet, doch die Verwirrung ist komplett. Richtig pikant wird es, als die Dame vom Erbonkel aus Amerika für die Ehefrau des Ministers gehalten wird und er sie als solche zu einer Fernsehshow mitnimmt. Verwechslungen über Verwechslungen sind die Folge, aus denen für den Minister kein Ausweg offen erscheint.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 53971 
 Film
Samstag | 09.03.2024 | 15.00 Uhr
KinderKino: Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen
(D 2023, 124 Min., ab 12 Jahren): Anfang der 1990er-Jahre führt das Pop-Duo Milli Vanilli weltweit die Charts an! Doch dann kommt heraus, dass Rob Pilatus (Tijan Njie) und Fab Morvan (Elan Ben Ali) auf Anleitung ihres Produzenten Frank Farian (Matthias Schweighöfer) weder auf der Bühne noch auf ihren Platten je einen einzigen Ton selbst gesungen hatten. Dank eines großartigen Casts, einer kongenialen Ausstattung und einem genauen Retro-Gespür erweist sich der Film als eine perfekte Zeitreise in die späten 80er und frühen 90er Jahre!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54582 
Samstag | 09.03.2024 | 17.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54578 
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54583 

 Sonntag, 10.03.2024:
 Musik
Sonntag | 10.03.2024 | 17.00 Uhr
Jubiläumstour - 15 Jahre CLASSIC BRASS Music for your soul Zum ersten Mal gastiert CLASSIC BRASS in der Evangelischen Martini-Kirche in Netphen. Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude. So kamen in den 15 Jahren seines Bestehens weit über 1.000 gut besuchte Konzerte sowie 10 CD- und 3 DVD-Produktionen zusammen, welche den Bekanntheitsgrad des Quintetts weiterwachsen ließen. Die Mischung aus ungarischen und deutschen Musikern bringen eine farbenfrohe und lebendige Atmosphäre hervor, welche Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert. Im Gegensatz zu spezialisierten Ensembles, bewegt sich CLASSIC BRASS in den Konzerten durch die Musikepochen und zeichnet die Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne nach. Die selbstverfassten Arrangements sind auf die Bedürfnisse von Musikern und Zuhörern zugeschnitten und werden durch eine humorvolle Moderation miteinander verwoben. Im stets proppenvollen Tourkalender von CLASSIC BRASS zählen auch große Konzertprojekte, Festivals und Konzertreihen zur Vita der fünf Musiker: Sie spielten u.a. im Kulturpalast in Dresden, dem Gewandhaus zu Leipzig, im Kaiserdom in Frankfurt am Main sowie beim Internationalen Brass-Festival "Sauerland-Herbst". Die fünf sympathischen Profimusiker von CLASSIC BRASS präsentieren auf ihrer Jubiläumstour die schönsten Stücke einer langen und atemberaubenden musikalischen Erfolgsgeschichte. Freuen Sie sich auf das Gastspiel von CLASSIC BRASS: Von althergebracht bis modern, anspruchsvoll bis leichtgängig, gefühlvoll bis fröhlich – und das alles auf allerhöchstem musikalischem Niveau, liebevoll verpackt mit einer humorvollen Moderation. In der Konzertpause werden zudem CDs und DVDs angeboten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten. Veranstalter: Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Dreieinigkeit
Ev. Martini-Kirche Netphen, Am Kirchrain 6 027175553
Veranstalter: Ev.-Ref. Kirchengemeinde Dreieinigkeit
Veranstaltungs-ID: 54547 
 Film
Sonntag | 10.03.2024 | 11.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54579 
Sonntag | 10.03.2024 | 13.30 Uhr
KinderKino: Der kleine Maulwurf
Acht Zeichentrickgeschichten um den kleinen Maulwurf, der sich mit Hilfe seiner Freunde spielerisch die Welt aneignet und dabei stets die Erfahrung macht, dass es für alle Probleme eine Lösung gibt. Ein kindgerechtes Zeichentrickfilmprogramm, bestehend aus acht Maulwurf-"Klassikern", die mit viel Witz und liebenswürdigem Charme ihre Botschaften vermitteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54587 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Raus aus dem Teich
(USA 2023, 93 Min., ab 0 Jahren): Eine Stockentenfamilie beschließt, endlich einmal Urlaub zu machen und den langweiligen Teich im Nordosten der USA zu verlassen. Ziel ihrer Reise ist das warme Jamaika, doch auf dem Weg dahin geraten sie in ein Unwetter, begegnen unbekannten Tierarten und landen schließlich in der gefährlichen Metropole New York. „Der farbenfroh-turbulente und perfekt animierte Abenteuerfilm will Mut machen, sich auf neue Erfahrungen einzulassen, andere Welten und fremde Wesen kennenzulernen.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54588 
Sonntag | 10.03.2024 | 17.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54584 
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54589 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Vielschichtig – Ausstellung Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth & Peter Barden
Hohmann geht intensiv der Frage nach Identität und Identitäten auf den Grund. Seine „Identitätsmasken“ bewegen sich auf der irritierenden Grenze zwischen Bild (Gesichter auf Leinwand) und Plastik (Umrisslattung). Seine Fragen dazu: Was sind ICH und Abbildung? Ist Identität lediglich eine situative Zuschreibung? Eine Illusion? Was verbergen die Masken, die so vieles zeigen? Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon, stellt er nachdenklich zu seinen Arbeiten fest. Viehmann-Höselbarth ist neugierig auf viele Themen sowie malerische, grafische und fotografische Techniken. Ihn fasziniert derzeit das Ausloten grafischer Abstraktion. Nebenbei nimmt er fotografisch oft „Abseitiges“ in den Blick und synthetisiert daraus eine abstrahierende, irritierende Ästhetik. Ihn reizt das Experimentieren mit Farben in der Kombination mit Strukturen. Barden interessieren die Grundlagen der Wahrnehmung. Wie wird im menschlichen Bewusstsein ein Bild zum Bild? Wie funktionieren Mustererkennung und Sinnbildung? Er untersucht nach seiner Auseinandersetzung mit Musterbildungen im Bewusstsein nun, wie beim Betrachten Bildelemente zu „stimmigen“ Bildeindrücken (re-)konstruiert werden und zu Erkenntnis führen. Die Grenze zwischen Abstrahierung und Gegenständlichkeit erscheint puzzleartig.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54170 bsw

 Montag, 11.03.2024:
 Film
Montag | 11.03.2024 | 17.00 Uhr
Enkel für Fortgeschrittene
(D 2023, 110 Min., ab 6 Jahren): Die flippige Alt-68erin Philippa (Barbara Sukowa) über- nimmt die Leitung des Schülerladens „Schlüsselkinder“, weil ihre hochschwangere Tochter Annika das Bett hüten muss. Zusammen mit ihren besten Freunden Karin (Maren Kroymann) und Gerhard (Heiner Lauterbach) machen sich die drei Oldies daran, den pubertierenden Kindern Mathe und Manieren beizubringen. Doch die Teenager lassen sich nichts gefallen und so müssen sich die Senioren ungeahnten Herausforderungen stellen. „Die Fortsetzung ist einer der seltenen deutschen Filme, die souverän mit Humor umgehen. Der Witz entsteht hier nicht aus irrer Übertreibung, sondern aus dem genauen Blick, aus dem komischen Potenzial der Darsteller und einer pfiffigen Montage.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54486 
Montag | 11.03.2024 | 19.30 Uhr
Poor Things: Englische Fassung
(USA/GB 2023, 141 Minuten, ab 16) In einem fiktionalisierten viktorianischen England hat der exzentrische Wissenschaftler Dr. Godwin Baxter (Willem Dafoe) aus dem Körper einer Toten und dem Gehirn eines Babys eine junge Frau erschaffen, deren Entwicklung er in der Isolation seines Anwesens beobachtet. Je mehr die Kreatur mit dem Namen Bella Baxter (Emma Stone) lernt, umso weniger will sie sich mit ihrem Dasein als Studienobjekt zufriedengeben. Nachdem sie ihre Sexualität entdeckt, emanzipiert sie sich aus den patriarchalen Strukturen ihres „Gott-Vaters“, aber auch ihres Liebhabers (Mark Ruffalo). Regisseur Yorgos Lanthimos ("The Favourite") schuf einen "durch und durch sexpositiven Retro-Science-Fiction-Film, der pointiert-komisch, aber auch klug-poetisch über die Conditio humana reflektiert." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54590 

 Dienstag, 12.03.2024:
 Film
Dienstag | 12.03.2024 | 17.30 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54580 
Dienstag | 12.03.2024 | 20.00 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54585 
 Verschiedenes
Dienstag | 12.03.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54433 

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Film
Mittwoch | 13.03.2024 | 17.30 Uhr
Eine Million Minuten
(D 2024, 124 Minuten, ab 0) Eine Berliner Kleinfamilie mit zwei Kindern kämpft mit der Work-Life-Balance, weil der Vater (Tom Schilling) als UN-Mitarbeiter ständig unterwegs und die als Bauingenieurin halbtags beschäftigte Mutter (Karoline Herfurth) am Ende ihrer Kräfte ist. Als bei der Tochter eine Entwicklungs-verzögerung diagnostiziert wird, wird den Eltern klar, dass sich etwas ändern muss. Die Lösung des Problems hat die kleine Nina parat, die eines Abends beim Zubettgehen sagt: „Ach, Papa, ich wünschte, wir hätten Eine Million Minuten. Nur für die ganz schönen Sachen, weißt du?“ Basierend auf dem gleichnamigen autobiografischen Roman entstand ein klassisches Feel-Good-Movie: „Der angenehm kitschfreie Film geht so richtig zu Herzen!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54586 
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54581 
 Literatur
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Lesung mit Anja und Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…
Anja und Gerit Kling, erfolgreiche Schauspielerinnen, teilen ihre Geschichte in einem Buch, das sie gemeinsam verfasst haben. Sie wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, erlebten die DDR-Zeit und flohen kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Trotz ihrer Unterschiede fanden sie als Schwestern Halt und meisterten gemeinsam Höhen und Tiefen im Leben und im Schauspielgeschäft. Das Buch reflektiert ihre Launen, Berührungen und Ehrlichkeit sowie den Prozess des gemeinsamen Schreibens, bei dem sie sich nicht auf einen Titel einigen konnten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hilchenbach begleitet die Buchvorstellung.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53914 bsw
 Kunst/Vernissage
Mittwoch | 13.03.2024 | 17.30 Uhr
Foto-Ausstellung Internats-Zeitgeist vor 100 Jahren Die Lichtbild-Freunde zeigen in einer Ausstellung unter dem Titel 'Internats-Zeitgeist vor 100 Jahren' neu entstandene Fotografien von Stift Keppel, Hilchenbach. Mehrere Foto-Shootings mit Modellen in historischer Kleidung präsentieren dasdInternatsmuseum als authentischen Lernort um 1900. Die Lichtbild-Freunde wählten für die fotografische Arbeit jeweils einen eigenen kreativen Ansatz. Es werden Porträtfotografien, Detail-und Licht-Fotografien sowie Drohnen-Fotografien gezeigt. Ausstellungsort ist der Konventsaal des Stifts Keppel, der auch selbst Fotomotiv war und buchstäblich in neuem Licht gezeigt wird. Die Ausstellung wird bis zum 20.03. zu sehen sein, täglich von 13:00 bis 18.00 Uhr (außer Samstag und Montag).
Internatsmuseum Stift Keppel Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37 02733/894123
Veranstalter: Stift Keppel
Veranstaltungs-ID: 54620 

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Film
Donnerstag | 14.03.2024 | 20.00 Uhr
Wunderland - Vom Kindheitstraum zum Welterfolg
(D 2023, 93 Minuten, ab 0) Das im Jahr 2001 von den Zwillingsbrüdern Frederick und Gerrit Braun in der Hamburger Speicherstadt eröffnete „Miniatur Wunderland“ hat sich im Laufe der Jahre zu einer der größten Touristenattraktionen der Hansestadt entwickelt. Der Dokumentarfilm bringt diese fabelhafte Traumwelt nun erstmals mit aufwendigen Cinemascope-Aufnahmen auf die große Leinwand. Die beiden Brüder führen die Kinobesucher darin als animierte Miniaturgestalten durch ihre Wunderlandschaft. „Eine ebenso bildgewaltige wie berührende Dokumentation über einen magisch anmutenden Ort!“ (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 54642 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 14.03.2024 | 18.30 Uhr
Vernissage der Ausstellung "Gold" von Heidrun Fincks
Die Netphener Kunstschulleiterin Heidrun Fincks präsentiert unter dem Titel "Gold" ihre Kunstwerke auf Leinwand. Über sich selber sagt sie: "Die Malerei ist meine Leidenschaft. Ich liebe es, kleine feine Farbübergänge zu malen, Kontraste in Bilder hinein zu legen, Emotionen zu zeigen, manches mit einem Augenzwinkern, manches zum Nachdenken und vieles zum »Gern -Anschauen«." Angefangen von Aquarell über Acrylmalerei, malt sie heute hauptsächlich mit Öl. Musikalisch wird die Vernissage begleitet von der Musikerin Katelin (Katrin Lauer). Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Netphen bis zum 30.06.2024 besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Kleiner Sitzungssaal des Rathauses Netphen, Amtsstraße 2 + 6,Netphen 02738/603-111
Veranstalter: Kulturforum Netphen
Veranstaltungs-ID: 54567 bsw
 Ausstellungen vom 08.03.2024 bis 14.03.2024
31.01.2024 bis 17.03.2024
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Von der Toskana zur Trupbacher Heide Eberhard MeiswinkelDas Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Zu den größten Könnern in der Region dieser Fähigkeit mit nicht deckenden Wasserfarben ein Bilderlebnis zu gestalten zählt Eberhard Meiswinkel. Als solchen begrüßte ihn 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel zur Eröffnung der Ausstellung „Von der Toskana zur Trupbacher Heide. Hermann Manskopf (1913-1985) sei es gewesen, so sagt der Künstler, der sein Interesse auf die Aquarell-Malerei gelenkt habe. Schon als Jugendlicher zeichnete der 1940 geborene Eberhard Meiswinkel mit Begeisterung, er wuchs in Flammersbach auf. Heute lebt der Künstler in Trupbach. An der Technischen Hochschule in Achen studierte er einst Kunst und Gestaltung. Damit legte er den Grundstock, aus seinem frühen Faible den beruflichen Lebensinhalt zu formen. Dies sehr erfolgreich, denn er leitete er von 1975 bis 1995 die Schule für Gestaltung an der Beruflichen Schule für Technik in Siegen. In dem Freudenberger Museum ist jetzt eine umfangreiche Werkschau zu sehen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/7223
Veranstalter: 4FACHWERK Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 54304 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Laasphe, Hilchenbach, Netphen, Freudenberg und kreisnahen Orten [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de