Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Literatur [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 07.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 07.03.2024 | 19.30 Uhr
Anne Folger Fußnoten sind keine Feflexzonen
Eine Kooperation zum Weltfrauentag mit der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen. Anne Folger ist Kabarettistin, Pianistin und Entertainerin. Ihr neues Soloprogramm ist witzig, unterhaltsam, gesellschaftskritisch und vor allem musikalisch. Anne Folger hat mit dem Duo Queenz of Piano u&#776;ber 800 Konzerte weltweit aufgefu&#776;hrt, auch im Berleburger Schloss. Fußnoten sind keine Reflexzonen – genau das Richtige Programm zum Weltfrauentag.
Aula des Johannes-Althusius-Gymnasiums Bad Berleburg, Im Herrengarten 11 02751/9363542  [Karten]
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 53910 bsw
Abgesagt
Donnerstag | 07.03.2024 | 20 Uhr
Abgesagt! Drama Statt Siegen Film
... mehr anzeigen
 Literatur
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 Uhr
Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden. Lesung und Diskussion mit Raúl Krauthausen Raúl Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wird unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erscheint seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen. Karten für 10€ (ermäßigt 5€) in der Bücherkiste und bei den Veranstaltern erhältlich.
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V., Der Paritätische, Invema, Keis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 54562 
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 Uhr
Lesung und Diskussion mit Raúl Krauthausen Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden
Raúl Krauthausen ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wird unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erscheint seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch im Edition Körber Verlag erschienen. 2023 ist von Raúl Krauthausen das Sachbuch „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“ (Rowohlt Verlag) erschienen. Darin wirft er grundlegende Fragen zur Inklusion in Deutschland auf und fordert Leser*innen dazu auf, sich mit dem eigenen Ableismus auseinanderzusetzen. Am 26. Februar 2024 erscheint Raúls erstes Kinderbuch „Als Ela das All eroberte“ im Carlsen Verlag. Mit seiner Co-Autorin Adina Hermann erzählt er die Geschichte von einem Mädchen, das mit Rollstuhl lebt und den Weltraum entdecken möchte. Ein mutmachendes Abenteuer für Kinder ab 5 Jahren, illustriert von Laura Rosendorfer. Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. »Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe« ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung.
Kulturhaus Lyz, St.-Johann-Straße 18, 57072 Siegen 0171/4388456
Veranstalter: Inklusive Begegnungen e.V. uvm.
Veranstaltungs-ID: 54604 

 Freitag, 08.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
Abdelkarim Wir beruhigen uns
In seinem Solo-Programm nimmt Abdelkarim, der einzige Wahlduisburger der Welt, sein Publikum mit auf eine unterhaltsame Reise durch den Alltag. Er stellt humorvolle Fragen zu Themen wie Kleidung, Familienleben und gesellschaftlichen Phänomenen. Dabei betont er die Bedeutung von Kommunikation und Selbstironie im Umgang miteinander. Mit besonderem Blick auf das Alltägliche und Absurde erzählt er Geschichten, die Schubladen sprengen und zum Lachen anregen. Als erfahrener Comedian und TV-Stammgast bringt er seine einzigartige Perspektive auf die Bühne und verspricht einen Abend voller Humor und Überraschungen.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53566 bsw
Abgesagt
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Don Quijote
... mehr anzeigen
 Literatur
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
Candlelight-Lesung Thomas Brokamp
Zu Jahresbeginn drängt noch die Dunkelheit früh in den Tag. Es kann also nicht verkehrt sein, mit einer Kerze etwas Licht ins Dunkel zu bringen und sich dabei in gemütlicher Atmosphäre auf literarische Streicheleinheiten einzulassen.Thomas Brokamp beschäftigt sich seit langem mit Gedichten unterschiedlichster Art und aus verschiedenen Epochen. Den Schwerpunkt bildet dabei die Rezitation von Tiergedichten „lyrische Zoologie“, ohne dass es tierisch ernst dabei zugeht.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54088 bsw

 Samstag, 09.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 09.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54042 bsw
Samstag | 09.03.2024 | 19.30 Uhr
Lovedoll playing with the big boys in a different kind of place Lies Pauwels
Von Lies Pauwels mit dem LOD muziektheater (BEL) in Koproduktion mit DESINGEL & B'ROCK Orchestra (BEL) und Apollo-Theater Siegen (D) Die neue Produktion von Regisseurin und Performerin Lies Pauwels und Komponist Frederik Neyrinck, mit B'ROCK Orchestra & Bertel Schollaert
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53020 bsw
Abgesagt
Samstag | 09.03.2024 | 20 Uhr
Abgesagt! Drama Statt Siegen Film
... mehr anzeigen
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Konnex Theater – Die Niere
Das Erfolgsstück von Stefan Vögel deckt so manche verborgenen Herzensangelegenheiten auf. Eines ist sicher: DIE NIERE wird kein Paar kaltlassen, und man wird seinem Partner die alles entscheidende Frage stellen: Liebling, würdest du mir eine Niere spenden? Das KonnexTheater Drolshagen stellt nach der Wunderübung sein neues unterhaltsames und hintergründiges Stück DIE NIERE vor. Freuen Sie sich auf einen spannenden, humorvollen Abend; eine Kooperation KulturFlecken Silberstern und Technik Museum.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 -
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern und Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54173 bsw
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Die Dame vom Maxim Farce nach George Feydeau
Minister Kleinbrück hat am Vorabend das etwas verrufene Restaurant Maxim besucht und aus nicht ganz geklärten Gründen in seinem Suff eine „Dame“ mit nach Hause genommen. Als er am darauffolgenden Morgen erwacht, beginnt sein Schlamassel. Was soll er mit der Dame anfangen, wie soll er seiner Gattin Elfrieda beibringen, dass nichts passiert ist? Er versteckt, verschleiert und verleugnet, doch die Verwirrung ist komplett. Richtig pikant wird es, als die Dame vom Erbonkel aus Amerika für die Ehefrau des Ministers gehalten wird und er sie als solche zu einer Fernsehshow mitnimmt. Verwechslungen über Verwechslungen sind die Folge, aus denen für den Minister kein Ausweg offen erscheint.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 53971 

 Sonntag, 10.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54043 bsw

 Mittwoch, 13.03.2024:
 Literatur
Mittwoch | 13.03.2024 | 20.00 Uhr
Lesung mit Anja und Gerit Kling: Dann eben ohne Titel…
Anja und Gerit Kling, erfolgreiche Schauspielerinnen, teilen ihre Geschichte in einem Buch, das sie gemeinsam verfasst haben. Sie wuchsen in der Nähe von Potsdam auf, erlebten die DDR-Zeit und flohen kurz vor dem Mauerfall in den Westen. Trotz ihrer Unterschiede fanden sie als Schwestern Halt und meisterten gemeinsam Höhen und Tiefen im Leben und im Schauspielgeschäft. Das Buch reflektiert ihre Launen, Berührungen und Ehrlichkeit sowie den Prozess des gemeinsamen Schreibens, bei dem sie sich nicht auf einen Titel einigen konnten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Hilchenbach begleitet die Buchvorstellung.
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53914 bsw

 Donnerstag, 14.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 14.03.2024 | 18.00 Uhr
Raus aus der Kiste Lesung zum Studiolo „Thinking outside the box” mit Milan Pešl Im Studiolo „Thinking outside the box” liest Milan Pešl (Bruchwerk Theater Siegen) Texte aus Literatur und Wissenschaft, die sich mit dem Thema der Kiste beschäftigen. Besonders das Motiv der „Black Box“, der Kiste, von der niemand weiß, was in ihrem Inneren passiert, inspiriert den Abend und damit auch die Betrachtung der im Studiolo versammelten Kunstwerke. Ticket im Eintrittspreis enthalten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54610 
 Literatur
Verschoben
Donnerstag | 14.03.2024 | 19 Uhr
Verschoben auf 17.10.2024: Christina Clemm GEGEN FRAUENHASS
... mehr anzeigen

 Freitag, 15.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 15.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54044 bsw

 Samstag, 16.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Tax for free Helge Schmidt
In Tax for free – Scholz und Tschentscher geben einen aus und Michael Kohlhaas wundert sich wird die Chronik eines politischen Skandals erzählt: Der Stadtstaat Hamburg fordert 2016 von der Privatbank M.M. Warburg & CO 47 Millionen Euro Steuergeld zurück. Dieser Betrag wurde mutmaßlich durch Cum-Ex-GeschaM6;fte zu Unrecht vom Fiskus erstattet. Dann jedoch trifft sich der Mitinhaber der Bank mit dem Ersten Bürgermeister Olaf Scholz. Innerhalb weniger Tage entscheidet sich die Finanzbehörde unter Senator Peter Tschentscher dazu, auf die Erstattung zu verzichten. Was damals besprochen wurde, will heute keiner mehr wissen. Im 16. Jahrhundert bringt Junker Wenzel von Tronka Michael Kohlhaas zunächst wegen willkürlicher Steuern um zwei Pferde und verhindert mittels seiner Beziehungen zur Macht dessen Klage bei Gericht. Der Rosshändler Kohlhaas, Heinrich von Kleists „Don Quijote bürgerlichen Moral“ (Ernst Bloch), entfacht einen Krieg der Gerechtigkeit. In Zusammenarbeit mit Investigativ-Journalist Oliver Schröm (ARD-Magazin Panorama) und seinen Kolleg:innen hinterfragt Tax for free am Beispiel der Verwicklungen von Olaf Scholz, Peter Tschentscher und der Warburg Bank die Legitimation von demokratischen Prozessen
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53021 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
PING Schauspielprojekt der Theaterwerkstatt im Bruchwerk Theater
Vereinfacht ausgedrückt, gibt der PING-Wert die Geschwindigkeit der Internetverbindung an. Er beschreibt, wie lange ein Server im Netz benötigt, um auf eine Anfrage zu antworten. PING ist das Echo und der Widerschein des Internets, das Schweigen und der Jubel des World Wide Web. Das Internet ist schon lange kein Neuland mehr. Wir bewegen uns dort zwischen Digital Natives, finden uns selbst und einander, wir liken, swipen und sliden in die Abgründe der Kommentarspalten. Die meisten von uns haben länger mit dem Netz gelebt als ohne. Aber sind wir im Internet wirklich freier geworden oder sind die Bildschirme das portable Verlies unseres Geistes? Nach einem viertel Jahrhundert Internet in deutschen Haushalten stellt die Theaterwerkstatt eine performative Zwischenbilanz auf. Das Theaterprojekt PING entsteht mit professioneller Unterstützung in Zusammenarbeit von rund vierzig theaterbegeisterten Menschen.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54045 bsw
Samstag | 16.03.2024 | 19.30 Uhr
Kaufhaus in Trouble
Shopping Komödie in drei Akten von Winnie Abel, Regie: Marianne Ledwig
Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn -
Veranstalter: Theaterverein Hünsborn
Veranstaltungs-ID: 54676 
Samstag | 16.03.2024 | 20 Uhr
Wilfried Schmickler Es hört nicht auf
Was sind das für Zeiten, wo ein harmloser Witz über ein Pferd vor der Apotheke schon fast ein Verbrechen ist, weil er ein Schweigen über so viel Elend in der Welt miteinschließt? Das Klima ist eine Katastrophe, die hadernde Herde steht im Impf-Stau, und der Krieg beansprucht die Vaterschaft über alle Dinge. Extrem-Niederschläge, Infektions-Wellen, Bomben-Regen - es hört nicht auf. Und genau deshalb hört er auch nicht auf. Wilfried Schmickler, seit 46 Jahren Reisender in Sachen Verfreundlichung der Welt, tut, was er kann: seriös unterhalten, gut gelaunt rumnörgeln, abendfüllend aufheitern. 110 Minuten "picke-packe-voll" (A.Zeigler) mit Text-Kaskaden, Schmäh-Tiraden und Spott-Gesängen, die immer mal wieder angereichert werden mit dem Zwischenton der Poesie. Alles in allem ein größeres Vergnügen, bei dem kein Lachen im Halse stecken bleibt. In diesem Sinne: steht ein Pferd vor der Apotheke...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52754 bsw

 Sonntag, 17.03.2024:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 17.03.2024 | 15.30 Uhr
Kaufhaus in Trouble
Shopping Komödie in drei Akten von Winnie Abel, Regie: Marianne Ledwig
Dorfgemeinschaftshalle Hünsborn -
Veranstalter: Theaterverein Hünsborn
Veranstaltungs-ID: 54677 
Sonntag | 17.03.2024 | 19.30 Uhr
Rent a Friend Schlosspark Theater Berlin
Von Folke Braband mit dem Schlosspark Theater Berlin (D) und Die Komödie Frankfurt (D) Eigentlich war er als Spaßvogel für einen Kindergeburtstag gebucht. Aber durch eine Verwechslung bei der Agentur „Rent-a-friend“ findet sich Gabriel plötzlich in einer völlig anderen Situation wieder: Die ebenso attraktive wie knallharte Geschäftsfrau Sarah will ihrem vom Erfolg besessenen Vater heute Abend seinen zukünftigen Schwiegersohn vorstellen, doch der ist nun beim Kindergeburtstag, weshalb sie mit Gabriel Vorlieb nehmen muss. Grob wird er über die Details seiner angeblichen Beziehung zu Sarah unterrichtet. Noch bevor er so richtig versteht, was hier eigentlich gespielt wird, wird sein Improvisationstalent ordentlich auf die Probe gestellt – sehr zur Freude des Publikums. Folke Brabands turbulente Beziehungskomödie hinterfragt kritisch ein Geschäftsmodell, das auf vorgetäuschten sozialen Bindungen basiert. Dabei verliert der Autor bei aller Tiefgründigkeit nie den Humor aus den Augen und macht den Zuschauer auf köstliche Weise zum Mitwisser um Schein und Sein. Übrigens: Das Online-Portal „Rent-a-friend“ wurde 2009 in den USA gegründet und vermittelt platonische Freundschaftsdienste. Kann man gut gebrauchen, wenn man familiärem oder gesellschaftlichem Druck entgehen möchte.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53022 bsw

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Literatur[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de