Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Musik, Sonstiges, Kunst/Vernissage und Ausstellungen [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Mittwoch, 06.03.2024:
 Verschiedenes
Mittwoch | 06.03.2024 | 16.30 - 18.30 Uhr
Wolle & Nadel in der Stadtbibliothek
Zweimal monatlich lädt die Stadtbibliothek Siegen zum Event "Wolle und Nadel" ein, wo Strickliebhaber jeden Kenntnisstands zusammenkommen, um gemeinsam zu stricken und sich auszutauschen. Die Bibliothek stellt Bücher und Zeitschriften als Vorlagen zur Verfügung, und die Teilnehmer benötigen lediglich ihre eigene Wolle und Nadel. Es gibt keine Beschränkung der Teilnehmerzahl, und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 54117 

 Donnerstag, 07.03.2024:
 Verschiedenes
Donnerstag | 07.03.2024 | 18.30 - 21.00 Uhr
TANZIMPROVISATION UND KÖRPERARBEIT Workshop mit Charlin Lüttger
Egal, ob du bereits Tanzerfahrung mitbringst oder dich zum ersten Mal in die Welt des Tanzes wagst – der Workshop bietet eine gesunde Mischung aus strukturiertem Training und künstlerischer Freiheit. Im Workshop erforschen wir die Vielseitigkeit des zeitgenössischen Tanzes und lassen uns von verschiedenen Techniken inspirieren, um eine ganz individuelle "Body Language" zu entwickeln, mit der wir tänzerisch Emotionen und Geschichten ausdrücken wollen. Im Workshop wird dir nicht nur eine technische Weiterentwicklung ermöglicht, sondern auch gezielt deine individuellen kreativen Ausdrucksmöglichkeiten gefördert.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 54057 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 07.03.2024 | 12.30 - 13.00 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Kunstpause Kurzführung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54281 

 Freitag, 08.03.2024:
 Musik
Freitag | 08.03.2024 | 19.00 Uhr
FOTZENFEST: PICUNT + JETSKI ACCIDENTS + HEIDIHOLE + MORE a Possym Punkshow
Nach der Demo zum feministischen kampftag laden der intellektuelle fotzenclub & possym punkshows zum FOTZENFEST. Line Up: Picunt aus Köln, Jetski Accidents aus Essen, Heidihole aus Gießen.
VEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 .
Veranstalter: Intellektueller Fotzenclub & Possym Punkshows
Veranstaltungs-ID: 54397 
Freitag | 08.03.2024 | 20 Uhr
Albie Donnelly - BIG THING Im Vorprogramm: The Sledge
Er gilt als charismatischer Instrumentalist mit brillanter Virtuosität und glänzender Spieltechnik: Albie Donnelly ist in der Lage, seinem Saxofon sprühende Klangfarben - vom Weinen bis zum Lachen, von kaum hörbarem Flüstern bis zum tosenden Inferno zu entlocken - für seine Zuhörer Faszination vom ersten bis zum letzten Ton. Neben den Tourneen mit seiner Band "Supercharge" liebt Albie Donnelly die intime Atmosphäre der Jazz- und Blues-Clubs - hier ist er mit seinem Projekt "BIG THING" unterwegs. In der Besetzung drums (Uwe Petersen) - bass - guitar - sax & vovals (Albie Donelley) präsentiert die Formation im Jazzclub Oase eine ebenso außergewöhnliche wie attraktive Variante von Jazz, Blues & Soul, mit der sie ihr Publikum fasziniert.  Als Vorband spielen die Musiker der ehemaligen Band "The Sledge" nach jahrelanger Pause endlich wieder zusammen: Karsten Burkardt (Gesang, Harp), Martin Braun (Drums), Volker Hirsch (Gitarre),  Ivo Kassel (Bass) und Olaf Roth (Keys).
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Jazzclub Oase
Veranstaltungs-ID: 52749 bsw
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
Qoncert! Amalia Chikh Chanson, Orient und Berliner Schnauze mit französischem Akzent
Amalia Chikh, eine Berliner Liedermacherin, wird am Internationalen Frauentag ein musikalisches Programm präsentieren. Sie singt auf Deutsch und begleitet sich selbst am Klavier. Die Lieder handeln von ihrem Leben als Frau, Mutter und Künstlerin im multikulturellen Berlin-Wedding. Alle sind herzlich eingeladen, an diesem Abend teilzunehmen. Es wird ein Buffet und die Möglichkeit zum Austausch geben. Eine Anmeldung über die Website www.qulturwerkstatt.de ist erforderlich.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 54389 
Freitag | 08.03.2024 | 20.00 Uhr
American String Quartet Jubiläums-Tournee
Das American String Quartet, gegründet 1974 und Gewinner mehrerer renommierter Wettbewerbe im Gründungsjahr, hat sich als eines der angesehensten Ensembles der Kammermusik etabliert. Durch jährliche Konzertreisen in Europa, Asien und Nordamerika sowie herausragende Interpretationen klassischer Streichquartette erhielt es sowohl vom Publikum als auch von Kritikern höchste Anerkennung. Anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums unternahmen sie eine bemerkenswerte Tournee, darunter Konzerte in allen 50 US-Bundesstaaten und Auftritte im Kennedy Center in Washington sowie zwei Europatourneen. Schubert (Streichquartett a-Moll D 804 (Rosamunde)), Mozart (Streichquartett G-Dur KV 387) , Bartók (Streichquartett Nr. 3, Sz 85).
Gebrüder-Busch-Theater, Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 02733/53350  [Karten]
Veranstalter: Gebrüder-Busch-Kreis e.V.
Veranstaltungs-ID: 53934 bsw

 Samstag, 09.03.2024:
 Musik
Samstag | 09.03.2024 | 19.00 Uhr
Projektchor Lebenszeichen „Messiah“ aus dem Leben von Jesus
„Messiah“ zeichnet in mehr als 20 englischsprachigen Liedern die Lebensgeschichte von Jesus Christus nach. Es spannt sich ein dramaturgischer Bogen, der bei Weihnachten beginnt und über Ostern bis zur Himmelfahrt des Gottessohns führt. Berichtet wird von heilsamen Begegnungen und Wundern, von gleichnishaften Erzählungen und von Jesu Leidensweg. Alle Erzähl- und Bibeltexte sind in der deutschen Fassung zu hören. Der rund 60-köpfige Chor steht unter der Leitung von Michael Utsch. Die Sängerinnen und Sänger sowie ein solistisches Ensemble werden begleitet von der Lebenszeichen-Band und Streichern. In den fast 25 Jahren seines Bestehens lässt der Chor regelmäßig aufhorchen mit außergewöhnlichen musikalischen Projekten – wie „Amazing Grace“ (viermal im ausverkauften Leonhard-Gläser-Saal), „Begegnungen“, „Noch einmal Kapernaum“ oder – mit Helmut Jost und dem Hilfswerk Compassion – der afrikanischen Geschichte „Hope“.
Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Freudenberg Freudenberg, Siegener Str. 190, 02734/4364735
Veranstalter: Ev.-Freikirchliche Gemeinde Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 54565 
Verschoben
Samstag | 09.03.2024 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 05.04.2025: Tino Selbach spielt "Macho Man" Ein-Mann-Musical
... mehr anzeigen

 Sonntag, 10.03.2024:
 Musik
Sonntag | 10.03.2024 | 10.45 Uhr
Orgelmatineé zur Fastenzeit Helga Maria Lange spielt Werke zur Fastenzeit aus verschiedenen Jahrhunderten. Der Eintritt ist frei. Es wird am Ausgang um eine Spende zugunsten der Kirchenmusik in St. Josef gebeten.
Kath. Kirche St. Joseph , Weidenauer Str. 23, Siegen Weidenau -
Veranstalter: Förderkreis Kirchenmusik St. Joseph Siegen-Weidenau e.V.
Veranstaltungs-ID: 54231 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen Peter und der Wolf
"Peter und der Wolf" von Sergej Prokofjew ist ein sinfonisches Märchen, bei dem jede Figur der Geschichte einem spezifischen Instrument zugeordnet ist. Die lauten Hörner symbolisieren den Wolf, das Fagott steht für den gutmütig grummelnden Großvater, und die Oboen repräsentieren die quakende Ente. Die Geschichte erzählt von Peter, der sich auf ein Abenteuer begibt und verschiedene Tiere trifft, darunter die Katze, die Ente, der kleine Vogel und der Wolf. Durch die musikalischen Charakterbilder ist dieses Märchen eine fesselnde Möglichkeit, die Instrumente des Orchesters kennenzulernen und wird oft als Einführung für junge Zuhörer verwendet. | Dirigent: Daniel Huertas Ferrer
Kreuzkirche Kreuztal, Martin-Luther-Str. 1 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 53567 bsw
Sonntag | 10.03.2024 | 17.00 Uhr
Jubiläumstour - 15 Jahre CLASSIC BRASS Music for your soul Zum ersten Mal gastiert CLASSIC BRASS in der Evangelischen Martini-Kirche in Netphen. Die fünf Musiker von CLASSIC BRASS, von denen jeder einzelne zu den besten seines Fachs gehört, bilden zusammen eine homogene Einheit voller Klangschönheit und Spielfreude. So kamen in den 15 Jahren seines Bestehens weit über 1.000 gut besuchte Konzerte sowie 10 CD- und 3 DVD-Produktionen zusammen, welche den Bekanntheitsgrad des Quintetts weiterwachsen ließen. Die Mischung aus ungarischen und deutschen Musikern bringen eine farbenfrohe und lebendige Atmosphäre hervor, welche Publikum und Kritiker gleichermaßen begeistert. Im Gegensatz zu spezialisierten Ensembles, bewegt sich CLASSIC BRASS in den Konzerten durch die Musikepochen und zeichnet die Geschichte von der Renaissance bis zur Moderne nach. Die selbstverfassten Arrangements sind auf die Bedürfnisse von Musikern und Zuhörern zugeschnitten und werden durch eine humorvolle Moderation miteinander verwoben. Im stets proppenvollen Tourkalender von CLASSIC BRASS zählen auch große Konzertprojekte, Festivals und Konzertreihen zur Vita der fünf Musiker: Sie spielten u.a. im Kulturpalast in Dresden, dem Gewandhaus zu Leipzig, im Kaiserdom in Frankfurt am Main sowie beim Internationalen Brass-Festival "Sauerland-Herbst". Die fünf sympathischen Profimusiker von CLASSIC BRASS präsentieren auf ihrer Jubiläumstour die schönsten Stücke einer langen und atemberaubenden musikalischen Erfolgsgeschichte. Freuen Sie sich auf das Gastspiel von CLASSIC BRASS: Von althergebracht bis modern, anspruchsvoll bis leichtgängig, gefühlvoll bis fröhlich – und das alles auf allerhöchstem musikalischem Niveau, liebevoll verpackt mit einer humorvollen Moderation. In der Konzertpause werden zudem CDs und DVDs angeboten. Der Eintritt zum Konzert ist frei. Um einen angemessenen Beitrag zur Deckung der Kosten wird gebeten. Veranstalter: Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Dreieinigkeit
Ev. Martini-Kirche Netphen, Am Kirchrain 6 027175553
Veranstalter: Ev.-Ref. Kirchengemeinde Dreieinigkeit
Veranstaltungs-ID: 54547 
Sonntag | 10.03.2024 | 19.00 Uhr
De Profundis: Musik vom Leiden und Hoffen
Das Konzert mit dem Titel "de profundis" orientiert sich am Psalm 130, welcher Erfahrungen von Leid und Verzweiflung, aber auch Hoffnung und tiefes Vertrauen beinhaltet. Die Passionskantaten von Bach und seinen Zeitgenossen stehen im Fokus und erzählen von Leiden, Hoffen, Trauer und Trost. Es wird von Sören Richter, Sebastian Klein, den Frankfurter Barocksolisten und dem Collegium vocale Siegen unter der Leitung von Peter Scholl gestaltet.
Ev. Martinikirche Siegen, Grabenstraße 27 0231 9172290  [Karten]
Veranstalter: Bach-Chor Siegen
Veranstaltungs-ID: 53722 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Schulcafé in der Kapellenschule Wiederstein
lockere Gespräche bei frischen Waffeln und Kaffee
Kapellenschule Neunkirchen-Wiederstein, Langenholzstr. 5 02735 619045
Veranstalter: Heimat- und Verschönerungsverein Wiederstein e.V.
Veranstaltungs-ID: 54593 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 Uhr
Café "Warm und Schön" Eine große Runde katholischer und evangelischer Frauen hat sich dieses Angebot anlässlich der "800 Jahre Stadt Siegen" ausgedacht. Es wird in den Wintermonaten des Jahres 2024 einmal monatlich an wechselnden Orten stattfinden: 14.1 (Pfarrheim St. Marien), 11.2. (Gemeindehaus Altstadt), 10.3. (Pfarrheim St. Peter und Paul), 20.10. (Gemeindehaus Altstadt), 10. November (Pfarrheim St. Michael). Die Gastgeberinnen und Gastgeber freuen sich auf zahlreiche Gäste. Der Eintritt ist frei, Anmeldung ist nicht nötig.
Pfarrheim Peter und Paul, Peter-Paul-Straße 9, Siegen 0271-23415717
Veranstalter: Universitätsstadt Siegen
Veranstaltungs-ID: 54612 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 17.00 Uhr
Wintercafé
Der Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen lädt ein zu einem gemütlichen Kaffee-Nachmittag mit Kuchen in den untersten, barrierefreien Raum der historischen Kapellenschule in Littfeld.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, Kreuztal 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 54394 
Sonntag | 10.03.2024 | 19.30 Uhr
Dance Masters - Best of Irish Dance
"DANCE MASTERS! – Best of Irish Dance" ist eine mitreißende Irish Dance-Show, die die Geschichte des irischen Stepptanzes über 200 Jahre hinweg erzählt. Sie zeigt die Entwicklung dieses Tanzstils von den wandernden Tanzlehrern bis zum internationalen Erfolg. Die Vorstellung präsentiert talentierte irische Stepptänzer und Live-Musik sowie stimmungsvolle Bilder von Irland. Die Show hat in den letzten 20 Jahren deutschlandweit über 500.000 Besucher begeistert und bietet eine gelungene Mischung aus traditionellen und modernen Elementen. Zur Sichtbarkeit werden die Tänzer und Musiker auf einer großen Video-Leinwand übertragen.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 .
Veranstalter: Reset Production e.K.
Veranstaltungs-ID: 53324 bsw
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 10.03.2024 | 14.30 Uhr
Das Haus Nassau Oranien
An diesem Sonntag lädt das Siegerlandmuseum zu einer öffentlichen Führung ein. Thema: "Das Haus Nassau Oranien". Siegen gehörte in früherer Zeit zur Grafschaft Nassau. Ein Angehöriger der Familie, Wilhelm (1533-1584), später genannt der Schweiger, erbte im Jahr 1544 Gebiete in den nördlichen Niederlanden und das Fürstentum Orange in Frankreich. Als Prinz von Oranien ging er in die Geschichte des niederländischen 80-jährigen Krieges ein. Im Siegerlandmuseum lernen Sie ihn und seine vier Gemahlinnen, seine Kinder und seine Nachfolger im Amt des Statthalters der nördlichen Niederlande persönlich kennen. Mit dem vermittelten Wissen um den Geist der damaligen Zeit erscheinen viele Ereignisse, Entscheidungen, Handlungen und ihre Folgen – auch für Siegen – in ganz neuem Licht. Preis: 8,00 € Erwachsene, 4,00 € ermäßigt
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54639 
Sonntag | 10.03.2024 | 15.00 - 18.00 Uhr
Vielschichtig – Ausstellung Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth & Peter Barden
Hohmann geht intensiv der Frage nach Identität und Identitäten auf den Grund. Seine „Identitätsmasken“ bewegen sich auf der irritierenden Grenze zwischen Bild (Gesichter auf Leinwand) und Plastik (Umrisslattung). Seine Fragen dazu: Was sind ICH und Abbildung? Ist Identität lediglich eine situative Zuschreibung? Eine Illusion? Was verbergen die Masken, die so vieles zeigen? Man kommt in ihrer Gegenwart nicht ganz ungeschoren davon, stellt er nachdenklich zu seinen Arbeiten fest. Viehmann-Höselbarth ist neugierig auf viele Themen sowie malerische, grafische und fotografische Techniken. Ihn fasziniert derzeit das Ausloten grafischer Abstraktion. Nebenbei nimmt er fotografisch oft „Abseitiges“ in den Blick und synthetisiert daraus eine abstrahierende, irritierende Ästhetik. Ihn reizt das Experimentieren mit Farben in der Kombination mit Strukturen. Barden interessieren die Grundlagen der Wahrnehmung. Wie wird im menschlichen Bewusstsein ein Bild zum Bild? Wie funktionieren Mustererkennung und Sinnbildung? Er untersucht nach seiner Auseinandersetzung mit Musterbildungen im Bewusstsein nun, wie beim Betrachten Bildelemente zu „stimmigen“ Bildeindrücken (re-)konstruiert werden und zu Erkenntnis führen. Die Grenze zwischen Abstrahierung und Gegenständlichkeit erscheint puzzleartig.
KulturFlecken Silberstern Freudenberg, Am Silberstern 4 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 54170 bsw
Sonntag | 10.03.2024 | 16.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung durch die Sammlungspräsentation. Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 54274 
Sonntag | 10.03.2024 | 16.00 Uhr
Finissage der Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ Als Finissage zur Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ präsentieren Jugendliche die Ergebnisse des Kunstworkshops „Versponnen: Buchlandschaften und ihre Geschichten“ der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Bei dem Workshop unter Leitung von Inge Zöller verarbeiteten die Jugendlichen alte Bücher durch Falten, Schneiden, Weben, Kleben, Zeichnen und Malen zu neuen Kunstwerken und fügten diese zu einer verwobenen Buchlandschaft zusammen. er Eintritt ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Zusammen mit KulturSiegen lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland herzlich zum Besuch der Finissage ein.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 (0271) 2 01 00
Veranstalter: Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit + Kultur Siegen
Veranstaltungs-ID: 54549 
Sonntag | 10.03.2024 | 16.00 Uhr
Finissage: Versponnen
Zum Abschluss der Ausstellung „Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger“ präsentieren Jugendliche eine unter Anleitung von Inge Zöller (Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein) gemeinsam gewebte Buchlandschaft als Gesamtkunstwerk in der Galerie. Näheres zum Workshop für Jugendliche (02.03.2024) unter www.cjz-siegen.de.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53951 

 Montag, 11.03.2024:
 Verschiedenes
Montag | 11.03.2024 | ab 19.30 Uhr
Tango tanzen im Lÿz
"Man muss das Leben tanzen" - getreu diesem Motto laden wir herzlich ein zur Feierabendmilonga.? Im Vordergrund stehen entspanntes miteinander Tanzen und gute Begegnungen in der Musik oder in Gesprächen. Eingeladen sind alle, ob Tangoanfänger oder -könner, die stimmungsvolle Atmosphäre einer Milonga im Foyer des Kulturhauses Lÿz zu genießen. Gespielt werden neben den klassischen Musikstücken der Epoca de Oro auch zeitgenössische, gut tanzbare Neo- und Electrotango. Getränke sollten selbst mitgebracht werden.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Tanzsportverein Krönchen Siegen e.V.
Veranstaltungs-ID: 52751 

 Dienstag, 12.03.2024:
 Verschiedenes
Dienstag | 12.03.2024 | 12.00 - 19.00 Uhr
Spiele- und Waffeltag
Wöchentlich findet ein Spieletag statt, bei dem frische Waffeln und Getränke angeboten werden, sowohl für Spieler*innen als auch für Nichtspieler*innen oder zum Mitnehmen. Neue Spiele können entdeckt und neue Mitspieler*innen kennengelernt werden. Es stehen einige Spiele zur Auswahl, aber Gäste sind auch eingeladen, eigene Spiele mitzubringen. Der Eintritt ist frei, jedoch wird eine unverbindliche Voranmeldung empfohlen, da die Platzkapazitäten begrenzt sind.
Gut und von Hier Shop | Genußvoll, Lahnstraße 44 / Neumarkt 7, Netphen 02738 6889422
Veranstalter: Genußvoll
Veranstaltungs-ID: 54433 
 Ausstellungen vom 06.03.2024 bis 12.03.2024
03.03.2024 bis 26.05.2024
14.00 Uhr - 18.00 Uhr
Man nehme… Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf„Man nehme…“ ist die Standardbezeichnung für den Beginn einer Kochanleitung, das weiß wohl jeder. Aber wieso heißt es eigentlich „Rezept“? Was haben heutige Tischsitten mit dem Mittelalter zu tun? Wieso sitzt Freiherr von Knigge bei jeder Mahlzeit mit am Tisch? Seit wann ist ein Biber ein Fisch? Diese und jede Menge andere Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung im Museum Wilnsdorf. Die Ausstellung zeigt viele Beispiele zur Entwicklung der Kochkunst, lässt selbstverständlich die Nahrungs- und Genussmittel nicht aus und beschäftigt sich unter anderem mit der Entwicklung der Einbauküche, der Geschichte der „Hausfrau“ und auch mit so „modernen Themen“ wie dem Energiesparen bei Kochen und Konservieren. Zahlreiche Objekte laden Groß und Klein zum Ausprobieren ein, und auch die „geflügelten Worte“ kommen nicht zu kurz. Ergänzend haben Schüler des Gymnasiums Wilnsdorf ein museumspädagogisches Programm für Schulklassen entwickelt. Der Eintritt ins Haus samt Sonderausstellung kostet 5 Euro für Erwachsene, ermäßigt 4 Euro, für Familien 13 Euro. Alle Infos gibt’s auch online unter www.museum-wilnsdorf.de
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9 02739802145
Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 54560 
24.09.2023 bis 26.04.2024
7-18 Uhr
Kunst im Treppenhaus Arbeiten von Schüler*innen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein aus Kursen von Silke KrahDie Augen und die Gedanken offenhalten ist sicher eines der grundsätzlichen Prinzipien in den Kunst-Kursen der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein von Silke Krah. Zu sehen ist ein Querschnitt an Arbeiten aus den Kursen Menschen-Tiere-Sachen (8-12 Jährige), Skizzieren-Zeichnen-Malen (12-16-Jährige), MONK (14-18 Jährige) und dem Mappenkurs (junge Erwachsene). So entsteht beispielsweise aus einem ausgemusterten Buch eine kleine Theaterkulisse, ein antikes Schwarz-Weiß-Foto verwandelt sich mit einer Stickerei zu einem Rätsel oder eine Toastscheibe wird zur Leinwand. Ungewöhnliche Materialien werden verarbeitet, aber auch klassische Zeichnungen und farbenfrohe Malerei mit Kreiden, Stiften und verschiedenen Farben sind in der Ausstellung zu sehen. Im Treppenhaus des Kulturhauses Lÿz sind großformatige Abbildungen einiger Arbeiten zu sehen, weitere Originale werden im Aula-Vorraum ausgestellt und sind während dort stattfindenden Veranstaltungen oder auf Nachfrage zu sehen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 53352 
07.02.2024 bis 10.03.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Universität Siegen und Kunstverein Siegen: Eine Kooperation Unter der kuratorischen Leitung von Jennifer Cierlitza erarbeiten Studierende der Universität Siegen, Fächer Kunst und Kunstgeschichte, ein gemeinsames Ausstellungskonzept, das diverse künstlerische Medien zusammenfasst. Hier steht die szenografische Gestaltung bzw. das Ausstellungsdisplay im Fokus, das kollaborative Installationen ermöglicht.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53944 
11.02.2024 bis 10.03.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Marlies Obier und Werner Stettner: Statt Orangen kamen Bücher mit dem Flieger Aus Deutschland stammende Bücher, die 1933 von Menschen auf der Flucht nach Palästina mitgenommen wurden, kehrten 1993 in einer Aktion der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit nach Siegen zurück. In einem Flugzeug, das sonst Jaffa-Orangen aus Israel brachte, reisten nun die damals vor der Bücherverbrennung geretteten Bücher. Die Ausstellung verknüpft die Erinnerung an die Aktion mit literarischen und künstlerischen Objekten.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/404-1447
Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel
Veranstaltungs-ID: 53946 
07.02.2024 bis 10.03.2024
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Zwischen Tür und Angel Das Büro ist seit Jahrhunderten Ort immaterieller Warenproduktion. Der Arbeitstag als Zeiteinheit teilt unseren Kalender in Abschnitte von Leistungs- und Erholungsphasen. Doch längst hat sich neben diesem zeitlichen Duktus eine räumliche Konstitution des Büros entwickelt. Zwischen Tür und Angel ist eine Kooperation zwischen dem Kunstverein Siegen und Studierenden der Universität Siegen, die sich gemeinsam mit den sichtbaren und unsichtbaren Regelmäßigkeiten dieser Umgebung befassen. Das im Kollektiv entwickelte Display Büro schafft ein neues Bezugssystem für eine Ausstellung, die sich mit Beobachtungen aber auch den fantastischen Eigendynamiken des Büroraums auseinandersetzt. Die Ausstellung wird in die Räumlichkeiten der Stadtverwaltung im Haus Seel erweitert.
Städtische Galerie Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 54250 
17.02.2024 bis 07.04.2024
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
Passion Rubens Das Siegerlandmuseum feiert das 800-jährige Jubiläum der Stadt Siegen mit einer besonderen Ausstellung. Das Herzstück bildet eine Ölskizze von Peter Paul Rubens, übergeben von der Ehrenbürgerin Barbara Lambrecht-Schadeberg. Die Skizze ergänzt die Rubenssammlung des Museums und zeigt die unmittelbare kreative Idee des Meisters. Die Ausstellung erkundet den Weg von der Ölskizze zum Kupferstich und den Einfluss von Rubens auf den Entstehungsprozess von Grafiken und Ölgemälden. Besucher haben die Möglichkeit, die Arbeitsweise von Rubens und seiner Werkstatt anhand herausragender Werke mit Szenen der Passion Christi näher zu verstehen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 54512 
03.11.2023 bis 01.04.2024
Di. - So. und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr | Do. bis 20.00 Uhr
Thinking outside the box StudioloDie aktuelle Studiolo-Austellung beschäftigt sich mit dem kreativen und innovativen Denken jenseits gewohnter Regeln. Anlass ist die Neuerwerbung des Gemäldes "Marró desplegat" von Antoni Tàpies aus dem Jahr 1974. Das Werk zeigt eine flach auseinandergefaltete braune Pappbox und regt dazu an, Kunstwerke in einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Motiv der Box und betont die Faszination für verschlossene und geheimnisvolle Kisten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53641 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
17.02.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52709 
31.01.2024 bis 17.03.2024
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Von der Toskana zur Trupbacher Heide Eberhard MeiswinkelDas Aquarell ist eine der ältesten Maltechniken. Zu den größten Könnern in der Region dieser Fähigkeit mit nicht deckenden Wasserfarben ein Bilderlebnis zu gestalten zählt Eberhard Meiswinkel. Als solchen begrüßte ihn 4Fachwerk-Vorsitzender Dieter Siebel zur Eröffnung der Ausstellung „Von der Toskana zur Trupbacher Heide. Hermann Manskopf (1913-1985) sei es gewesen, so sagt der Künstler, der sein Interesse auf die Aquarell-Malerei gelenkt habe. Schon als Jugendlicher zeichnete der 1940 geborene Eberhard Meiswinkel mit Begeisterung, er wuchs in Flammersbach auf. Heute lebt der Künstler in Trupbach. An der Technischen Hochschule in Achen studierte er einst Kunst und Gestaltung. Damit legte er den Grundstock, aus seinem frühen Faible den beruflichen Lebensinhalt zu formen. Dies sehr erfolgreich, denn er leitete er von 1975 bis 1995 die Schule für Gestaltung an der Beruflichen Schule für Technik in Siegen. In dem Freudenberger Museum ist jetzt eine umfangreiche Werkschau zu sehen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 02734/7223
Veranstalter: 4FACHWERK Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 54304 
31.01.2024 bis 28.03.2024
Mo. - Fr. 08.15 - 12.30 Uhr | Mo., Di., Mi., Fr. 13.30 - 16.00 Uhr
peikert-cuisine Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Marlit PeikertMarlit Peikert, freiberufliche Illustratorin und Künstlerin aus Battenberg/Eder, braucht für ihre KOCHKUNST lediglich ein Skizzenbuch, einen Stift, einen Kaffee oder einen Rosé und einen Platz in einem kleinen französischen Straßencafé: Das Arbeiten der Köche, das Zelebrieren des Anrichtens hält sie skizzenhaft als flüchtige Geschichten fest.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688  [Karten]
Veranstalter: Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 54222 
04.02.2024 bis 06.04.2024
Mo.–Fr. 10–19 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
SAXA Wortmalerei Ausstellung zum 800. Geburtstag der Stadt Siegen Die Kunst des Kölner Künstlers SAXA (geboren 1979 in Siegen), alias Dr. Sascha Lehmann ist die Wortmalerei. Er schreibt seine Bilder, Buchstabe für Buchstabe. Künstlerisch arbeitet er überwiegend mit einem Werkzeug – seinen Worten. So schreibt er im „Land der Dichter und Denker“ auf die Leinwand Gedichte und Gedanken, Geschichten und Songtexte. Anlässlich des 800-jährigen Geburtstages der Stadt Siegen bringt die ART Galerie in Zusammenarbeit mit dem Top Magazin Siegen eine neue Grafik, das Siegener Krönchen, des Künstlers SAXA heraus.
Artgalerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, 57072 Siegen 0271/339603
Veranstalter: ART Galerie
Veranstaltungs-ID: 54198 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<März 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Anzeige:
Musik, Sonstiges, Kunst/Vernissage und Ausstellungen[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de