Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Netphen und Siegen

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 26.11.2023:
 Musik
Abgesagt
Sonntag | 26.11.2023 | 18.00 Uhr
Abgesagt! Ewigkeitsmusik 25 Jahre capella cantabilis
... mehr anzeigen
 Film
Sonntag | 26.11.2023 | 13.30 Uhr
Das Kino-Event: Neue Geschichten vom Pumuckl
(D 2023, 78 Min., ab 0 Jahren): Mehr als 30 Jahre hat die Werkstatt von Meister Eder leer gestanden. Als sein Neffe Florian (Florian Brückner) diese verkaufen will, wiederholt sich das Schicksal: Durch einen Unfall mit einem Leimtopf wird der Pumuckl erneut sichtbar! Florian entschließt sich, die Werkstatt wiederzueröffnen und erlebt gemeinsam mit dem frechen Kobold neue lustige Abenteuer. Achtung: Der Eintritt kostet im Parkett nur 5,00 EUR und auf dem Balkon nur 7,00 EUR für Kinder und Erwachsene!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53792 
Sonntag | 26.11.2023 | 15.30 Uhr
Das fliegende Klassenzimmer
(D 2023, 89 Min., ab 0 Jahren): Die 13-jährige Martina erhält durch ein Stipendium die Chance, auf ein Internat in Südtirol zu gehen. Schon am ersten Tag wird sie in die langjährige Auseinandersetzung der „Internen“ (der Internatsschüler) mit den „Externen“ (den Kindern aus dem Dorf) hineingezogen. Weder der aktuelle Internatsleiter Justus Bökh (Tom Schilling) noch der geheimnisvolle Aussteiger namens „Nichtraucher“ (Trystan Pütter) können Frieden stiften. „Die Neuverfilmung des Klassikers von Erich Kästner interpretiert die berühmte Vorlage mit erfrischenden jungen Darstellern und einer ebenso frischen Geschichte.“ (FBW)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53789 
Sonntag | 26.11.2023 | 17.30 Uhr
Ein Fest fürs Leben
(D 2023, 101 Min., ab 0 Jahren): Nach (zu) vielen Jahren Berufstätigkeit möchte sich der Hoch- zeitsplaner Dieter (Christoph Maria Herbst) zur Ruhe setzen. Eine exklusive Vermählung auf einem malerischen Schloss soll der krönende Abschluss seiner Karriere werden. Doch die Feier verläuft anders als geplant: der Strom fällt aus, die Steuerbehörde steht vor der Tür, einige der Lebensmittel haben das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten und statt gemeinsam das Chaos zu bewältigen streiten sich die Mitarbeiter untereinander. Nach „Der Vorname“ und „Contra“ brilliert Christoph Maria Herbst bereits zum dritten Mal in der Neuverfilmung einer französischen Komödie: „Die Darsteller haben spürbares Vergnügen an ihren sprühenden Dialogen und situationskomischen Pointen, das Timing der Gags ist gelungen und als Knüller erweist sich einmal mehr Christoph Maria Herbst.“ (Programmkino.de)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53786 
Sonntag | 26.11.2023 | 20.00 Uhr
Anselm - Das Rauschen der Zeit
n einer Mischung aus Spielhandlung, historischen Fernsehaufzeichnungen und Interview-Sequenzen zeichnet Regisseur Wim Wenders („Der Himmel über Berlin“) das Porträt eines der innovativsten und bedeutendsten bildenden Künstler unserer Zeit. Die Dokumentation wirft einen schlaglichthaften Blick auf den in Deutschland lange Zeit umstrittenen „Erschaffer“ grotesk-brachialer Skulpturen und Bilderwelten, die sich mit Krieg, Gewalt und den Nachwirkungen der NS-Zeit beschäftigen. „Ein poetischer Blick von Wim Wenders auf die Werke und Gedanken des Bildenden Künstlers Anselm Kiefer.“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733/61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 53782 
Sonntag | 26.11.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Napoleon / Die Tribute von Panem - The Ballad of Songbirds & Snakes / Thanksgiving / Atatürk 1881-1919 / Thabo - Das Nashornabenteuer / Sound of Freedom / The Marvels / Die unlangweiligste Schule der Welt / Five Nights at Freddy's / Halloween Park / One for the Road / Ein Fest fürs Leben / Killers of the Flower Moon / Trolls - Gemeinsam stark / Das fliegende Klassenzimmer / Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen / Paw Patrol: Der Mighty Kinofilm / Wochenendrebellen / The Nun II / The Equalizer 3 - The Final Chapter / Barbie / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53802 
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 26.11.2023 | 14.00 -18.00 Uhr
KUNSTWECHSEL 23
15 Uhr Jonas Elger am Akkordeon | 17 Uhr Gewinner Stille Kunstauktion | Ausstellung mit folgenden Künstler*innen: Joshua Ahrendt, Marla Björner, Johanna Bruch, Zina Katharina Buddenberg, Edwin Emmens, Jutta Fischer, Anna Friesen, Kai Gieseler, Petra Groos, Eva Hammoudo, Matthias Henrichs, Ellen Huijsmans, Magdalena Ising, Dago Koblenzer, Silke Krah, Nikolai Marcinowski, Andrea Meishammer, Franziska Menn, Julia Mikhaylova, Eva Neugebauer, Felix Neuhaus, Matthias Reith, Jule Sammartino, Jonas Schmidt, Helga Schneider, AnAStAsiia Solodun, Martin Steiner, Luis Steinhaus, Elvira Sürig, Olena Ukraintseva, Leonard Vitt , Thomas Volkmann, Michael Wagener, Joshua Wiesmann, Johanna Winkelgrund, Rana Yasar
Kunstwechsel in der Fa. Schneck, Numbachstr. 58, Siegen 0271 31316811
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 53772 
Sonntag | 26.11.2023 | 16.00 Uhr
Katja Novitskova, Augen der Welt Öffentliche Führung mit Tina Grigo
Ohne Anmeldung
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53152 
 Ausstellungen
29.09.2023 bis 16.12.2023
10.00 - 20.00 Uhr
Omer Fast 13 SchritteDas Ausstellungsprojekt "Offene Welten" in Hamburg, Herford und Siegen präsentiert den 3D-Film "13 Schritte zur Befreiung Deutschlands" des Künstlers Omer Fast. Der Film hinterfragt die Wirkung von Bildern und setzt verschiedene Bild- und Nachrichtenmedien in Szene, von mittelalterlichen Gemälden bis zur aktuellen Berichterstattung. Der etwa halbstündige Film wird an speziellen Orten in den drei Städten gezeigt und ermöglicht den Betrachtern, in die Bildwelten einzutauchen. Eine begleitende Web-App bietet zusätzliche Informationen zum Film und den Aufführungsorten.
City-Galerie Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 53364 
28.10.2023 bis 08.01.2024
Di. - So. 10 bis 17 Uhr
MACHT. Rubensgrafik I Die neue Ausstellungsreihe bietet einen Einblick in das grafische Werk von Peter Paul Rubens und lädt gleichzeitig dazu ein, diesen bedeutenden Bestand des Siegerlandmuseums kennenzulernen. Den Auftakt bildet das Kapitel „MACHT. Rubensgrafik I“, in dessen Zentrum der Mensch in der Rolle des Herrschers über andere Menschen steht: Was bedeutet es, Macht zu haben? Wie wird sie ausgeübt? Wie beurteilt? Rubens, der in politisch turbulenten Zeiten lebte, suchte nach Wegen, um seine Vision des idealen Herrschens künstlerisch darzustellen. Dabei griff er häufig auf Beispiele aus der fernen Vergangenheit zurück: Neben mythologischen Szenen schuf er Werke auf Basis antiker Überlieferungen, die positive und negative Machtbilder zeigen. Gnade, Gerechtigkeit und Gottesfurcht stehen Grausamkeit, Willkür und Rache gegenüber. Besuchende erhalten Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Macht und Machtausübung und lernen „ideale“ und „tyrannische“ Herrscherpersönlichkeiten der Vergangenheit durch das grafische Werk von Peter Paul Rubens kennen.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 53410 
03.11.2023 bis 01.04.2024
Di. - So. und Feiertage 11.00 - 18.00 Uhr | Do. bis 20.00 Uhr
Thinking outside the box StudioloDie aktuelle Studiolo-Austellung beschäftigt sich mit dem kreativen und innovativen Denken jenseits gewohnter Regeln. Anlass ist die Neuerwerbung des Gemäldes "Marró desplegat" von Antoni Tàpies aus dem Jahr 1974. Das Werk zeigt eine flach auseinandergefaltete braune Pappbox und regt dazu an, Kunstwerke in einer neuen Perspektive zu betrachten. Die Ausstellung zeigt verschiedene künstlerische Auseinandersetzungen mit dem Motiv der Box und betont die Faszination für verschlossene und geheimnisvolle Kisten.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53641 
05.05.2023 bis 02.06.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Philipp Timischl, MGKWalls Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken habenPhilipp Timischl (*1989 in Graz, Österreich, lebt und arbeitet in Paris, Frankreich) entwickelt mit „Ich mag mein Gehirn und denken und immer Gedanken haben“ eine neue Arbeit für die vierte Ausgabe der „MGKWalls“. Die ortsspezifische Ausstellungsreihe stellt zwei prominente Wände des Museums in den Mittelpunkt einer Jahrespräsentation: die Eingangswand im Foyer des Museums sowie die große LED-Wand an der Außenfassade, die die Architektur des Museums programmatisch zur Stadt hin öffnet und seit der Eröffnung ein markantes Erkennungszeichen des Hauses ist. Timischls multimediale Installationen verbinden Malerei, Skulptur, Video und Text. Das Wechselspiel von vorgefundenen und selbst produzierten Bildern, von Dokumentation und Fiktion, von Persönlichem und Öffentlichem, aber auch die Auseinandersetzung mit dem Alltäglichen, mit dem Selbst, mit Körper und Geschlecht, mit sozialen Milieus und dem Publikum prägen seine Arbeiten. Medienübergreifend eröffnet der Künstler unterschiedliche Erzählebenen und Zwischenräume. Die neue Arbeit für das MGKSiegen schafft eine Schnittstelle zwischen Innen- und Außenraum, medialer und räumlicher Erfahrung. Sie besteht aus einer großformatigen Wandzeichnung in Airbrush-Technik und eigens produzierten Videos aus Warteschleifen und populären Videomaterial aus dem Internet. Einem Buddha ähnelnder Muskelprotz trifft so auf ein niedliches Chihuahua Hündchen. Beide Wände erzeugen einen Moment der Entschleunigung, des Wartens, aber auch der komischen Überraschung. Timischl stellt Fragen nach dem Erleben von Kunst und der damit verbundenen Erwartungshaltung des Publikums.
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52708 
17.02.2023 bis 01.04.2024
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Neu-Entdeckungen Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegenWenn Unbekanntes hinzukommt, kann Bekanntes neu erlebt werden – dies ist das Ziel der jährlich wechselnden Sammlungsausstellungen im MGKSiegen. Die diesjährige Präsentation setzt den Schwerpunkt auf ein zweifaches Entdecken. Einerseits werden neue Werke von Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn und Hans Hartung zu sehen sein. Andererseits können vertraute Positionen der beiden Sammlungen wiederentdeckt werden. Die Ausstellung ist in einzelnen Räumen für die jeweiligen Künstler*innen organisiert. So möchte sie künstlerische Entwicklungen nachzeichnen und erfahrbar machen, wo sich unterschiedliche Phasen, Veränderungen und Brüche ergeben. Wie Inszenierungen eines Theaterstücks lässt sich so auch eine Sammlung immer wieder neu aufführen und entdecken. Mit Werken von: Francis Bacon, Anna Boghiguian, Miriam Cahn, Vajiko Chachkhiani, Lucian Freud, Rupprecht Geiger, Hans Hartung, Lena Henke, Maria Lassnig, Giorgio Morandi, Sigmar Polke, Bridget Riley, Emil Schumacher, Antoni Tàpies, Niele Toroni, Cy Twombly und Fritz Winter. Kuratiert von Prof. Dr. Christian Spies und Ines Rüttinger
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52709 
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!" Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.
Rathaus Hilchenbach, Markt 13 02733 288-229
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 52482 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<November 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Netphen und Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de