Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Vorträge, Literatur und Kinder [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 22.10.2023:
 Vorträge
Sonntag | 22.10.2023 | 15.00 - 16.30 Uhr
Multivisionsvortrag Kanada - Der Westen Eine Reisereportage von Gerhard Braunöhler. Auf der Rundreise durch den Westen Kanadas kann man beeindruckende Städte wie Vancouver und Calgary, faszinierende Landschaften in den Nationalparks Banff und Jasper, wo man Wanderungen entlang der türkisblauen Seen machen sollte, und vieles mehr erleben. Mit etwas Glück auch Tiere in freier Wildbahn beobachten. Besonderes Highlight ist der Besuch eines Rodeo, bei dem Cowboys waghalsige Darbietungen zeigen. Noch bis in die 90er Jahre des 20. Jahrhunderts wurden die First Nations, wie die indigene Bevölkerung Kanadas bezeichnet wird, unterdrückt. Inzwischen bemüht man sich um Wiedergutmachung und die Indianer gewinnen an Selbstbewusstsein. Der Referent ist Fotograf aus Leidenschaft. Seine brillanten Bilder auf großer Leinwand bieten im Einklang mit ausgewählter Musik ein besonderes audiovisuelles Erlebnis. www.Bilderreisen-AV.de
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53378 
Sonntag | 22.10.2023 | 18.00 Uhr
Uhto Ngathi Fundraising-Tour 2023
Andreas Wörster und Masauso Phiri sind in Deutschland unterwegs und informieren über die aktuellen Herausforderungen und die Weiterentwicklung der Projekte von Utho Ngathi Disability Projects im südlichen Afrika. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.
CVJM Vereinshaus Eiserfeld, Gartenstraße 22, 57080 Siegen 01607988566
Veranstalter: Utho Ngathi Südliches Afrika e.V.
Veranstaltungs-ID: 53417 

 Montag, 23.10.2023:
 Literatur
Montag | 23.10.2023 | 19.30 Uhr
Als die Welt entstand Lesung mit Drago Jancar
Die Geschichte von Drago Jancar zeichnet ein einfühlsames Bild der Widersprüche und sozialen Konflikte in der slowenischen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in Maribor. Sie handelt von Danijel, der in den 1950er Jahren in Maribor, Slowenien, aufwächst, einer Zeit des Umbruchs in der Gesellschaft. Er steht vor der Herausforderung, sowohl den Wünschen seines Vaters zu entsprechen, der stolz auf seine Vergangenheit als kommunistischer Kämpfer ist, als auch den Erwartungen seiner Mutter gerecht zu werden, die ihn zum Religionsunterricht bei den Kapuzinern schickt. Die Ankunft einer jungen Sekretärin namens Lena in seiner Nachbarschaft sorgt für Unruhe...
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg 02751/923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 52595 bsw

 Mittwoch, 25.10.2023:
 Literatur
Mittwoch | 25.10.2023 | 19.30 Uhr
Gebrauchsanweisung für Slowenien Lesung mit Aleš Šteger
Slowenien wird als aufstrebendes Reiseland immer beliebter, bekannt für seine grüne Landschaft mit vielen Wäldern und seinen Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Das Land verbindet reizvolle Regionen mit kurzen Distanzen, darunter Seen, Meer, Alpen und Gebirge. Aleš Šteger, ein bekannter slowenischer Autor, erkundet seine Heimat auf besondere Weise und teilt seine Perspektive als Insider. Er beschreibt die Hauptstadt Ljubljana, die Seen und Thermalbäder sowie das ländliche Hinterland. Mit feiner Ironie porträtiert er seine Landsleute und ihre Leidenschaft für Wassersport und kulturelle Veranstaltungen. Seine Beschreibungen wecken die Lust, Slowenien zu besuchen und seine Vielfalt zu entdecken.
Sanitätshaus Kienzle Bad Berleburg, Sählingstraße 16 02751/923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 52524 bsw
 Kinder
Mittwoch | 25.10.2023 | 15.00 Uhr
Lese-Qafé für Kinder mit Christian Feigs
Christian Feigs liest aus seinem Kinderbuch „O2 jagt Niko Tin – Abenteuerreise Mensch" Wieso atmen wir? Warum essen wir? Und weshalb fließt Blut in unserem Körper? Spannende Fragen, denen das O2-Team, Oxy und Ole, dicht auf den Spuren ist. Gelingt es ihnen dabei, ihren Feind Nico Tin zu schnappen und gleichzeitig ihren lebenswichtigen Auftrag in unserem Körper zu erfüllen? Das faszinierende Abenteuer von Oxy und Ole ist eine Einladung für Kinder und Eltern, gemeinsam die großartigen Geheimnisse unseres Körpers zu entdecken. Info & Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063  [Karten]
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 53051 

 Donnerstag, 26.10.2023:
 Vorträge
Donnerstag | 26.10.2023 | 15.30 - 16.30 Uhr
Café-Literatur-Zeit In diesem Meer von Zeiten meine Zeit - Madame de Stael In ihrer neuen Reihe von Vorträgen in der Café-Literatur-Zeit stellt Dr. Marlies Obier Schriftstellerinnen aus drei Jahrhunderten vor. Germaine de Stael war eine bekannte Feindin Napoleons und musste 1802 Paris verlassen. Sie unternahm eine Reise durch Deutschland und schrieb ihr bekanntestes Buch über die Erlebnisse dieser Reise. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich!
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen 0271/404-3000
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53379 
Donnerstag | 26.10.2023 | 19.00 Uhr
WORKING CLASS Warum wir Arbeit brauchen, von der wir leben können
Lesund, Vortrag & Gespräch »Ihr werdet es einmal schlechter haben!« Gewinner und Verlierer im Ungleichland – eine schonungslose Analyse der sozialen Ungerechtigkeit in Deutschland Die Autorin zeigt in ihrem Buch, wie schwer es heutzutage ist, trotz unermüdlicher engagierter Arbeit zufrieden und selbstbestimmt leben zu können, und wie sich soziale Ungleichheiten in den letzten Jahren noch verschärft haben. Sie hat Expert*innen aus Wissenschaft und Politik interviewt, aber auch Menschen, die jeden Tag putzen, unterrichten und ins Büro gehen, um ihr Überleben zu sichern, und dabei nicht genug für die Rente oder den Vermögensaufbau verdienen. Herausgekommen ist eine aufrüttelnde Gesellschaftsanalyse und ein kluges Generationen-Buch, das gerade auch jungen Menschen eine Stimme gibt. Trotz ihrer ernüchternden Erkenntnisse entwirft Julia Friedrichs inhaltsreiche Ideen, die aus dieser Krise hinausführen könnten.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 01520 / 4507034  [Karten]
Veranstalter: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Stadtverband Siegen
Veranstaltungs-ID: 53550 
Donnerstag | 26.10.2023 | 19.00 Uhr
Das letzte Buch der christlichen Bibel wollte eins der jüdischen sein Vortrag mit anschließender Diskussion mit Pfarrer i.R. Matthias Weissinger Das letzte Buch des Neuen Testaments ist die Apokalypse (Offenbarung) des Johannes. In einem Vortrag mit anschließender Diskussion widmet sich Pfarrer i.R. Matthias Weissinger dieser letzten neutestamentlichen Schrift. Matthias Weissinger ist Pfarrer im Ruhestand und war langjähriges Vorstandsmitglied der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Siegerland. Im Januar 1983 hielt er im Haus der Kirche in Siegen seinen ersten Vortrag mit dem Titel „Die christlichen Wurzeln des Antisemitismus“ für die CJZ Siegerland. Es war der Beginn einer jahrzehntelangen Vortragstätigkeit, die mit diesem letzten Vortrag enden wird. Der Eintritt ist kostenlos.
Haus der Kirche Siegen, Burgstraße 23 0271/5004271
Veranstalter: Ev. Kirchenkreis Siegen
Veranstaltungs-ID: 53500 

 Freitag, 27.10.2023:
 Literatur
Freitag | 27.10.2023 | 19.30 Uhr
Autorenlesung mit Ralf Strackbein
Auf Einladung der Bibliothek Wilnsdorf stellt der bekannte Siegener Autor Ralf Strackbein am Freitag, 27. Oktober, seinen neuesten Siegerlandkrimi vor. Diesmal muss Privatdetektiv Tristan Irle den plötzlichen Tod eines Heimatvereinsvorsitzenden aufklären. War es ein Unfall, Selbstmord oder sogar Mord? Das Opfer, ein Kräutertee-Liebhaber, engagierte sich leidenschaftlich im Dorf und leitete überdies eine Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes. Waren die vielen Aktivitäten des Mannes jemanden ein Dorn im Auge? Nicht alle scheinen von den guten Absichten des Opfers überzeugt gewesen zu sein. Und warum interessiert sich plötzlich ein Landtagsabgeordneter für das kleine Dorf? Dann geschieht ein weiteres Unglück, was den Detektiv und die Polizei vor ein Rätsel stellt. Die Lesung mit Ralf Strackbein findet am Freitag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr im Museum Wilnsdorf statt, Einlass ab 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro sind in der Bibliothek und dem Museum Wilnsdorf erhältlich.
Museum Wilnsdorf Wilnsdorf, Rathausstraße 9 02739 802-200
Veranstalter: Bibliothek Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 53483 

 Samstag, 28.10.2023:
 Kinder
Samstag | 28.10.2023 | 11.00 - 13.00 Uhr
Kinderatelier am Samstag Workshop für Kinder im Grundschulalter mit Sabrina Diehl
Auf spielerische Weise werden die Kunstwerke im Museum erkundet, danach geht es ins Atelier, um selbst kreativ zu werden. Die Kinder werden von Künstler*innen und Museumspädagog*innen altersgerecht angeleitet. | Für Kinder von 6 bis 11 Jahren | Mit Anmeldung unter +49 271 40577 10 € 2,50
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53138 

 Sonntag, 29.10.2023:
 Kinder
Sonntag | 29.10.2023 | 15 Uhr
Mensch, Puppe! Das Bremer Figurentheater Armstrong – die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Ein Weltraumflug für Mäuse, Abenteurer und AstronautenDer Mond ist eigentlich ein großer runder Käse! - zumindest in der Vorstellung einer ganz normalen Maus im Amerika der 1950er Jahre. Doch wie unter den Menschen gibt es auch bei den Mäusen manche, die anders sind, besondere, kreative Gedanken haben und sich nicht mit der erstbesten Begründung zufriedengeben. So der Held unserer Geschichte Armstrong - die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond. Die kleine, graue Maus lebt eigenbrötlerisch als Untermieterin in einer Dachgeschosswohnung und hängt ihren Gedanken nach. Eines Abends macht sie eine folgenschwere Entdeckung: ein in den Nachthimmel gerichtetes Teleskop. Neugierig wie sie ist, wagt sie einen Blick hinein, und da ist er: der große, gelbe Mond! Mit großem Eifer macht sich unser kleiner Held an die Arbeit, das Geheimnis des Mondes zu erforschen. Dazu fasst er den Entschluss, ein Gefährt zu entwickeln, mit dem er sich selbst auf den Mond schießen kann und damit den Beweis zu holen, was der Mond in Wahrheit ist. Doch die Menschen werden auf den kleinen Forscher aufmerksam und versuchen, ihn zu fangen. Und so beginnt ein spannender Wettlauf um die Wahrheit des Mondes...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein
Veranstaltungs-ID: 52777 bsw

 Donnerstag, 02.11.2023:
 Kinder
Donnerstag | 02.11.2023 | 16.00 Uhr
Vorlesestunde "Geschichten zum Thema Teilen"
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Siegen lesen Geschichten rund um das Thema „Teilen“ vor. Es werden besondere Geschichten ausgewählt, die von der Tradition des Sankt Martinsfestes erzählen und die Bedeutung des Teilens und der Nächstenliebe nahebringen möchten. Im Anschluss an die Vorlesestunde wird gemeinsam gemalt oder gebastelt. |Für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. (Gruppen ab sechs Kindern sollten sich vorher unter der Telefonnummer (0271) 404-3025 oder per E-Mail an stadtbibliothek@siegen.de anmelden). Jeder, der Geschichten liebt, ist herzlich willkommen zuzuhören!
Stadtbibliothek Siegen, Krönchen Center, Markt 25 0271/404-3011
Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen
Veranstaltungs-ID: 52850 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Oktober 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Vorträge, Literatur und Kinder[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de