Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Literatur [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 19.10.2023:
 Literatur
Donnerstag | 19.10.2023 | 18.00 Uhr
The Coatinc Company lädt zur Buchvorstellung ein Über die Zeiten hinweg - Chronik der Unternehmerfamilien Dresler/Niederstein
In dem Werk werden die 17 Generationen der Familien Dresler/Niedersten und deren wirtschaftliche Aktivitäten vorgestellt. Der Band I behandelt die Zeit von 1480 bis ca. 1860, als der Lebensmittelpunkt in Siegen war, während im Band II die Kreuztaler Zeit bis in die Gegenwart beschrieben wird. Die Chronik ist eine Siegerländer Familien- und Wirtschaftsgeschichte, die ausführlich auch auf die verwandtschaftlichen Beziehungen und die vielen bedeutenden Unternehmensgründungen der Familie eingeht. Um Anmeldung wird gebeten unter https://forms.office.com/e/0NAFHVATUz oder per Mail an marketing@coatinc.com.
Weiße Villa in Dreslers Park Kreuztal, Hagener Str. 24 +49 2732 796 118
Veranstalter: The Coatinc Company
Veranstaltungs-ID: 53367 
Donnerstag | 19.10.2023 | 19.30 Uhr
Splitter eines Lebens Lesung mit Gašper Kralj
Ein slowenischer Übersetzer, der namenlos bleibt, begibt sich auf die Suche nach der Vergangenheit seiner Großmutter. Die katalanische Architektin Klara, die er in Barcelona kennengelernt hat, animiert ihn, die Geschichte aufzuschreiben. Aus der ersten Begegnung der beiden entwickelt sich eine Fernbeziehung, die sich zumeist über Videokonferenzen und E-Mails abspielt und zunehmend durch das Schreib-projekt geprägt wird. Auf der einen Seite steht der Übersetzer: zögerlich, verträumt, verloren. Auf der anderen Seite Klara: rational, entschlossen, präzise – aber auch manipulativ. Es entspinnt sich eine in vielerlei Hinsicht seltsame Beziehung, in der es keine Versöhnung gibt, in der ständig Spannungen und Widersprüche herr-schen, die zum Denken anregt, aber auch zeigt, was binäre Schemata sprengt. In seinem preisgekrönten, komplexen Roman stellt Kralj immer wieder das große Ganze infrage. Sein Ziel ist es, die Leser*innen auf den Kopf zu stellen, ihnen zu zeigen, dass es mehr als nur eine Welt gibt.
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg 02751/923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 52599 bsw
Donnerstag | 19.10.2023 | 19.30 Uhr
Christine Westermann liest "Die Familien der anderen"
Christine Westermann, renommierte Journalistin und Bestsellerautorin, teilt in ihrem neuen Buch ihre Beziehung zu Büchern. Trotz anfänglicher Hindernisse fand sie zu den Büchern und zu Thomas Mann. Sie wünscht sich eine Bibliothek mit Leiter, um auch an schwer erreichbare Bücher zu gelangen. Das Buch erzählt von ihrer eigenen Familiengeschichte, der Bedeutung von Büchern in ihrem Leben und ihrer überraschenden Rolle als Buchempfehlung im Radio. Christine Westermann teilt ihre Freude am Lesen, die Neugier auf das Leben anderer und gewährt Einblicke in ihre persönlichen Erfahrungen und die Bücher, die sie geprägt haben.
Heimhof-Theater Burbach, Heimhofstr. 7a 02736/4588  [Karten]
Veranstalter: Kulturbüro Burbach
Veranstaltungs-ID: 52877 bsw

 Freitag, 20.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 20.10.2023 | 19.30 Uhr
Breathless (AT) Dance Company Theater Osnabrück
Über zwanzig Jahre tanzten Iratxe Ansa und Igor Bacovich an den größten Kompanien Europas für die bekanntesten Choreographen der Szene. Basierend auf ihrer eigenen Bewegungsmethode, der Metamorphosis Method, kreieren die beiden Stücke rund um Körperlichkeit und Musikalität. In ihrer Arbeit verschmelzen Ausdrucksstärke, emotionale Tiefe und klare, präzise Bewegungen. Seit 2013 entwickeln Ansa und Bacovich ihre Vision gemeinsam und nutzen sie als Werkzeug für ihre eigene Kompanie Metamorphosis.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 52374 bsw
Freitag | 20.10.2023 | 20 Uhr
30 Jahre LÿzMixVarieté Der Mollerkoller
Der Mollerkoller ist "ganz klar Weltkultur", schreibt das Darmstädter Echo. Die "Kleinkunstshow mit Stil" fegt seit 2003 durch den Darmstädter Kulturkalender, ca. 300 Künstler:innen aus ganz Deutschland durfte ihr Moderator Rainer Bauer bisher als Gastgeber begrüßen. Beim Mollerkoller-Varieté im Lÿz wird er an diesem Abend von seinem Alter Ego, dem Profibürokraten Herbert Faulhaber, vertreten. Der Beamte bringt Neuigkeiten aus dem Bundesamt (BFUMUB) mit und besticht durch skurrile Aktionen. Außerdem zeigt Gabriela Schwab Veloso am Vertikaltuch eine temperamentvolle Performance mit Charakter, es gibt poetische Artistik am chinesischen Mast mit Friedi Braun und selbst die alte Kunst des Schattenspiels erfährt bei Carola Kärcher eine moderne Wiederbelebung mit Bildern oder feinsinnigen Szenen, die im Gedächtnis bleiben. Mal sehen, wer sonst noch vorbeischaut ...
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52773 bsw
Freitag | 20.10.2023 | 20.00 Uhr
Maddin Schneider – Schöne Sonndaach
In seinem neuen Standup-Programm gibt der hessische Comedian Einblicke, warum der Sonntag für ihn eine besondere Bedeutung hat und wie man täglich ein sonntägliches Wohlgefühl erreichen kann. "Maddins Wort zum Sonntag" enthält skurrile und humorvolle Geschichten sowie tiefgründige Gedanken zu Themen wie Gesundheit, Liebe und Selbsterkenntnis, präsentiert auf seine typisch hessische Art.
Foyersaal Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0176/176 76 730
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH
Veranstaltungs-ID: 52535 bsw

 Samstag, 21.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 21.10.2023 | 14.00 Uhr
Henriettes Petitessen Rokoko-Schauspielführung am Schloß Berleburg
Frivolitäten und Verwicklungen am Hofe Casimirs und Marie Esther Polyxena Die 90-minütige Schauspielführung findet outdoor statt und führt vom Schloßplatz zur Orangerie und ein Stück die Schlossmauer entlang in den Park. Hofdame Henriette von Bülow erzählt humorvoll-frech wahre Geschichten aus ihrem Leben im Rokoko, das sie auf Schloß Berleburg im Jahre 1738 verbringt. Sie ist aufgebracht: Die Türen des Schlosses Berleburg sind für Audienzen nicht mehr geöffnet, denn Graf und Gräfin befinden sich im Umzug in den neuen Corps de Logis, der jetzt endlich bezugsbereit ist. Drinnen geht es drunter und drüber – Hofmeister Etienne de Purement-Tenir stöhnt unter den zahlreichen Befehlen und Anordnungen der Gräfin Marie Esther Polyxena – und draußen versucht Hofdame Henriette von Bülow, die ankommenden Untertanen, die das Schloss besichtigen wollen, in Schach zu halten. Munter und mit einem Augenzwinkern erzählt sie, was sie Grafen und Gräfinnen in der Zeit des Rokoko und besonders die Familie zu Sayn-Wittgenstein bewegt: kleine Indiskretionen inbegriffen. Die Führung ist auch für Menschen mit leichter Gehbehinderung geeignet – Rollatoren können gern mitgebracht werden. Auf Wunsch gibt es nach der Schauspielführung noch gebündelt Informationen und Fakten zur Stadt-/Schlossgeschichte, damit auch die Gäste, die einen Überblick über (fast) alle Epochen haben möchten, nicht zu kurz kommen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Schlosshof Bad Berleburg, Goethepl. 8 0151 566 264 563  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Zeitensprünge
Veranstaltungs-ID: 51075 
Samstag | 21.10.2023 | 19.30 Uhr
Breathless (AT) Dance Company Theater Osnabrück
Über zwanzig Jahre tanzten Iratxe Ansa und Igor Bacovich an den größten Kompanien Europas für die bekanntesten Choreographen der Szene. Basierend auf ihrer eigenen Bewegungsmethode, der Metamorphosis Method, kreieren die beiden Stücke rund um Körperlichkeit und Musikalität. In ihrer Arbeit verschmelzen Ausdrucksstärke, emotionale Tiefe und klare, präzise Bewegungen. Seit 2013 entwickeln Ansa und Bacovich ihre Vision gemeinsam und nutzen sie als Werkzeug für ihre eigene Kompanie Metamorphosis.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 52375 bsw
Samstag | 21.10.2023 | 20 Uhr
Katie Freudenschuss Nichts bleibt wie es wird - Impro-Kabarett
Die Zeit läuft. Und wir alle laufen mit. Manchmal voraus, meist hinterher. Und irgendwo mittendrin ist Katie Freudenschuss. Eine Frau, ein Flügel und eine feine Beobachtungsgabe. Wer die preisgekrönte Entertainerin schon live auf der Bühne erlebt hat, weiß, dass ihre Abende immer eine abwechslungsreiche Mischung sind aus Kabarett, eigenen Songs, Stand-up und grandiosen Improvisationen. Mutig, emotional und mit offenem Visier. Mit großer musikalischer Vielfalt versteht sie es, die großen und kleinen Begegnungen und Begebenheiten in Worte oder Kompositionen zu fassen. Berührend und lustig, melancholisch und böse. Dabei ist es Katies besondere Stärke, immer wieder Songs aus dem Moment zu kreieren. Die Interaktionen mit dem Publikum machen jeden Abend einzigartig. So wie die Zeit. Nichts bleibt wie es wird. Darauf können Sie sich verlassen.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 52774 bsw

 Sonntag, 22.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.10.2023 | 19.00 Uhr
Gerd Dudenhöffer Deja Vu 2
Schluss mit lustig? Nicht mit ihm! Becker is back. Back to Becker: Zurück nach vorn – zum Ur-Heinz. Das Original. Ein Mensch wie Du und Du. Die liebevoll skizzierte Karikatur des universellen Kleinbürgers. Mit wichtiger Miene, gequält verzogenen Lippen, bohrendem Zeigefinger, schlitzohrig-schlagfertiger Rhetorik und unschlagbar beckerscher Logik bringt der findige Buchstaben-Verdreher und innovative Fremdwort-Neuschöpfer unfreiwillig komisch Kompliziertes im Nu auf den einfachsten Nenner. Er kennt sich "do jo e bißche aus." Das ist sein Bier (bloß kein Corona)! Das sitzt wie die Kapp auf'm Kopp! Heinz Becker: ganz der Alte, eigensinnig, renitent, skurriler Tresen-Philosoph, stoi-scher Schlaumeier, der sein Universum zwecks klarer Kante penibel abgegrenzt hat, nicht ohne die Kumpels Schindler Gregor, Fons, Maier Kurt, Scherer Kurti, Schistel Theo, Spalter Willi, Spoon Herrmann nebst Gattin s'Hilde und Sohn Stefan im Gefolge, eine trügerisch kleinkarierte Idylle zwischen Kleintierzüchterverein, Schuschter Fritz' Eggstibbche und seiner farbenfroh-schmucken Retro-Küche. „Geh fort!" - Nein – hinein. Hinsetzen. Palavern, lamentieren, mokieren, räsonieren. In Erinnerungen schwel-gen. Heinz legt seinen "offenen Finger in die Wunde" und verzählt Erlebtes, das jeder kennt, sich erkennt, Aberwitziges vom grotesken Wahnsinn des sensationier-ten Alltäglichen. Dabei lässt er die große Politik vermeintlich links liegen; Kratzer im Kotflügel und Gesellschaftskritik stecken schließlich im Detail. Deja Vu 2 – das sind noch mehr Highlights aus 18 Programmen, die nichts an Brisanz und visionärer Aktualität eingebüßt haben. Seit fast 40 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer, Autor, Regisseur, Kleinkunstpreisträger 2015, seine "Ein-Personen Volkstheater-Stücke", der hier – endlich – das Genre Komik-Kabarett brillant wiederbelebt. Wie immer mit perfektem Timing, eloquenter Sprachlosigkeit, sparsam gesetzter Mimik und herzhaftem Mutterwitz. Deja Vu 2: zurück – in die Zukunft. |VVK: 35,70 I 33,50 I 30,20 € |SchülerInnen & Studierende: 33,70 I 31,50 I 28,20 € |AK: 39 I 37 I 34 €| Alle Preise inkl. 10 % VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr.
Otto-Flick-Halle, Kreuztal, Moltkestr. 12 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51611 bsw
Sonntag | 22.10.2023 | 19.30 Uhr
DER WEG ZURÜCK Schauspiel von Dennis Kelly
Am Anfang war die Wut: Eine Frau stirbt in Folge eines medizinischen Eingriffs, ihr Mann bleibt alleine mit seiner neugeborenen Tochter zurück. Aus Überforderung und Raserei kommt ihm ein Einfall: Warum nicht den Lauf der Geschichte umkehren? Warum keine radikale Rückbesinnung auf ein einfaches Leben ohne die Ohnmacht durch Technologie und Fortschritt? Schon eine Generation später ist aus dieser Schnapsidee eine Bewegung geworden - die „Regression“. Bald brennen Forschungslabore und Universitäten, regelt rohe Gewalt Konflikte und verkümmert die Sprache – Denn Wissen ist Qual, Nichtwissen ist Segen! Über fünf Generationen begleitet der britische Dramatiker Dennis Kelly eine Gesellschaft, die ihre Grauzonen mehr und mehr ausradiert, in eine dystopische Zukunft aus Schwarz und Weiß. In vielfältigen szenischen Anordnungen erforscht die Inszenierung von Lukas T. Goldbach die Ambivalenzen des Menschseins und sucht nach dem Augenzwinkern im Albtraum, nach Weisheit im Wahnsinn und immer wieder nach der Sehnsucht im Zorn.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 52449 bsw

 Montag, 23.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Montag | 23.10.2023 | 20.00 Uhr
Das VPT interpretiert: Die drei ??? und der heimliche Hehler
Das VPT, ein Theater aus Wuppertal, entführt das Publikum in eine charmante Erinnerungsreise in den Sommer der 80er Jahre an der amerikanischen Westküste. Die Show präsentiert humorvolle Tonvorlagen aus Hörspielen, Lieblingsserien und Filmzitaten. Mit originellen Bühnenrequisiten und skurrilen Kostümen bieten die Darsteller eine beeindruckende Vorstellung mit lippensynchronen Pointen und lebhafter Gesichtskunst.
Leonhard-Gläser-Saal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151 0176/176 76 730
Veranstalter: a.s.s. concerts & promotion GmbH
Veranstaltungs-ID: 52536 bsw
 Literatur
Montag | 23.10.2023 | 19.30 Uhr
Als die Welt entstand Lesung mit Drago Jancar
Die Geschichte von Drago Jancar zeichnet ein einfühlsames Bild der Widersprüche und sozialen Konflikte in der slowenischen Gesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg in Maribor. Sie handelt von Danijel, der in den 1950er Jahren in Maribor, Slowenien, aufwächst, einer Zeit des Umbruchs in der Gesellschaft. Er steht vor der Herausforderung, sowohl den Wünschen seines Vaters zu entsprechen, der stolz auf seine Vergangenheit als kommunistischer Kämpfer ist, als auch den Erwartungen seiner Mutter gerecht zu werden, die ihn zum Religionsunterricht bei den Kapuzinern schickt. Die Ankunft einer jungen Sekretärin namens Lena in seiner Nachbarschaft sorgt für Unruhe...
Dritter Ort, Bücherei der Zukunft, Poststr. 42, 57319 Bad Berleburg 02751/923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 52595 bsw

 Mittwoch, 25.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 25.10.2023 | 20 Uhr
The Desperate Thespians Conor McPhersons "The Weir"
In einem Pub im abgelegenen Teil von Irland tauschen drei einheimische Männer und der Barmann Gruselgeschichten aus, um Valerie zu beeindrucken. Die junge Frau ist vor Kurzem aus Dublin in die Gegend gezogen. Während die Drinks fließen und die Stories immer erschreckender werden, wird klar, dass Valerie etwas auf dem Herzen hat. Sie hat eine Geschichte zu erzählen, die alle in ihren Bann zieht. Das Stück "The Weir" von Conor McPherson verbindet auf wunderbare Weise schaurige Geschichten über das Übernatürliche mit dem urkomischen Geplänkel einer kleinen Gemeinde im Herzen des ländlichen Irlands. Die englische Theatergruppe der Universität Siegen, die Desperate Thespians, adaptiert das Erfolgsstück von Conor McPherson für drei exklusive Aufführungen in englischer Sprache im Oktober. Aufführung in englischer Sprache!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: The Desperate Thespians
Veranstaltungs-ID: 52704 bsw
 Literatur
Mittwoch | 25.10.2023 | 19.30 Uhr
Gebrauchsanweisung für Slowenien Lesung mit Aleš Šteger
Slowenien wird als aufstrebendes Reiseland immer beliebter, bekannt für seine grüne Landschaft mit vielen Wäldern und seinen Fokus auf nachhaltigen Tourismus. Das Land verbindet reizvolle Regionen mit kurzen Distanzen, darunter Seen, Meer, Alpen und Gebirge. Aleš Šteger, ein bekannter slowenischer Autor, erkundet seine Heimat auf besondere Weise und teilt seine Perspektive als Insider. Er beschreibt die Hauptstadt Ljubljana, die Seen und Thermalbäder sowie das ländliche Hinterland. Mit feiner Ironie porträtiert er seine Landsleute und ihre Leidenschaft für Wassersport und kulturelle Veranstaltungen. Seine Beschreibungen wecken die Lust, Slowenien zu besuchen und seine Vielfalt zu entdecken.
Sanitätshaus Kienzle Bad Berleburg, Sählingstraße 16 02751/923232
Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster
Veranstaltungs-ID: 52524 bsw

 Donnerstag, 26.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Donnerstag | 26.10.2023 | 20 Uhr
The Desperate Thespians Conor McPhersons "The Weir"
In einem Pub im abgelegenen Teil von Irland tauschen drei einheimische Männer und der Barmann Gruselgeschichten aus, um Valerie zu beeindrucken. Die junge Frau ist vor Kurzem aus Dublin in die Gegend gezogen. Während die Drinks fließen und die Stories immer erschreckender werden, wird klar, dass Valerie etwas auf dem Herzen hat. Sie hat eine Geschichte zu erzählen, die alle in ihren Bann zieht. Das Stück "The Weir" von Conor McPherson verbindet auf wunderbare Weise schaurige Geschichten über das Übernatürliche mit dem urkomischen Geplänkel einer kleinen Gemeinde im Herzen des ländlichen Irlands. Die englische Theatergruppe der Universität Siegen, die Desperate Thespians, adaptiert das Erfolgsstück von Conor McPherson für drei exklusive Aufführungen in englischer Sprache im Oktober. Aufführung in englischer Sprache!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: The Desperate Thespians
Veranstaltungs-ID: 52705 

 Freitag, 27.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 27.10.2023 | 19.00 Uhr
Offene Bühne - Open Stage der frei:RAUM lädt ein
Die Veranstaltung lädt Menschen ein, ihre Talente wie Singen, Tanzen, Erzählen oder Jonglieren in einem gemütlichen Rahmen in der Oberstadt zu zeigen. Es wird ein unterhaltsamer Abend mit vielfältigen Darbietungen erwartet. Die Teilnahme ist kostenlos, aber eine Anmeldung per E-Mail an info@frsiegen.de wird für die bessere Planung empfohlen.
frei:RAUM Siegen, Löhrstr. 30 0175 6597999
Freitag | 27.10.2023 | 19.30 Uhr
FALSCHER HASE Halbwegs lustige Komödie von David Gieselmann
Zwei Menschen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können, verbringen einen Abend, eine Nacht, zusammen. Sie beschwert sich über Lärm, den es gar nicht gibt, er steht zur Hilfe bereit, die es gar nicht braucht. Geht es hier um Einsamkeit, um Aufmerksamkeit oder gar um ein psychologisches Krankheitsbild, an dessen Ende möglicherweise eine Tragödie steht? Falscher Hase ist eine Komödie, in der David Gieselmann geschickt und höchst amüsant mit den Erwartungshaltungen des Publikums spielt und zwei Figuren zeigt, die um ihre Sicht der Realität kämpfen. Nach und nach entspinnt sich aus den komprimierten Dialogen ein absurdes Spiel um Wahrheit und Lüge, über die Grauzone von falsch, real, irreal. Ein tiefsinniges Stück, das durch die Hintertür die vielschichtigen Sehnsüchte seiner Figuren seziert. Sehnsüchte, die in einer über die Maßen komplex gewordenen Welt nur noch schwer zu stillen sind.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271 809 18 968  [Karten]
Veranstalter: Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 52454 bsw
Freitag | 27.10.2023 | 20.00 Uhr
The Desperate Thespians Conor McPhersons "The Weir"
In einem Pub im abgelegenen Teil von Irland tauschen drei einheimische Männer und der Barmann Gruselgeschichten aus, um Valerie zu beeindrucken. Die junge Frau ist vor Kurzem aus Dublin in die Gegend gezogen. Während die Drinks fließen und die Stories immer erschreckender werden, wird klar, dass Valerie etwas auf dem Herzen hat. Sie hat eine Geschichte zu erzählen, die alle in ihren Bann zieht. Das Stück "The Weir" von Conor McPherson verbindet auf wunderbare Weise schaurige Geschichten über das Übernatürliche mit dem urkomischen Geplänkel einer kleinen Gemeinde im Herzen des ländlichen Irlands. Die englische Theatergruppe der Universität Siegen, die Desperate Thespians, adaptiert das Erfolgsstück von Conor McPherson für drei exklusive Aufführungen in englischer Sprache im Oktober. Aufführung in englischer Sprache!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: The Desperate Thespians
Veranstaltungs-ID: 52706 
 Literatur
Freitag | 27.10.2023 | 19.30 Uhr
Autorenlesung mit Ralf Strackbein
Auf Einladung der Bibliothek Wilnsdorf stellt der bekannte Siegener Autor Ralf Strackbein am Freitag, 27. Oktober, seinen neuesten Siegerlandkrimi vor. Diesmal muss Privatdetektiv Tristan Irle den plötzlichen Tod eines Heimatvereinsvorsitzenden aufklären. War es ein Unfall, Selbstmord oder sogar Mord? Das Opfer, ein Kräutertee-Liebhaber, engagierte sich leidenschaftlich im Dorf und leitete überdies eine Einsatzstelle des Bundesfreiwilligendienstes. Waren die vielen Aktivitäten des Mannes jemanden ein Dorn im Auge? Nicht alle scheinen von den guten Absichten des Opfers überzeugt gewesen zu sein. Und warum interessiert sich plötzlich ein Landtagsabgeordneter für das kleine Dorf? Dann geschieht ein weiteres Unglück, was den Detektiv und die Polizei vor ein Rätsel stellt. Die Lesung mit Ralf Strackbein findet am Freitag, 27. Oktober, ab 19.30 Uhr im Museum Wilnsdorf statt, Einlass ab 19 Uhr. Eintrittskarten zum Preis von 5 Euro sind in der Bibliothek und dem Museum Wilnsdorf erhältlich.
Museum Wilnsdorf Wilnsdorf, Rathausstraße 9 02739 802-200
Veranstalter: Bibliothek Wilnsdorf
Veranstaltungs-ID: 53483 

 Samstag, 28.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 28.10.2023 | 20.00 Uhr
BOEING-BOEING BOEING-BOEING", ein Klassiker der Boulevard-Komödie, in einer sehr modernen Fassung.
"Boeing, Boeing" ist der Titel eines Erfolgslustspiels von Marc Camoletti aus dem Jahre 1960. Camolettis Stück schlug in der Theaterlandschaft der 60er Jahre ein wie eine Bombe. Das Stück ist mit seiner Thematik um Sex und Fremdgehen ein jahrzehntelanger Dauerbrenner und heute aktueller denn je. Doch unsere Gesellschaft hat sich seit Doris Day und Rock Hudson radikal verändert. Und moderner Boulevard muss das auch zeigen: Die Welt ist kälter, anonymer, brutaler und derber geworden. Wir leben in einer Single-Welt. Menschen „chatten und vögeln“ sich quer durch die Spaßgesellschaft, ohne Rücksicht auf Verluste. Unsere Medien haben alle Tabus gebrochen, alle Bilder gezeigt und uns komplett entzaubert. Der aktuellen Bearbeitung gelingt es, das Stück in die heutige Zeit zu versetzen und die hoch aktuelle Thematik vom Staub der 1960er Jahre zu befreien. Die Sprache ist dabei - gegenwartstauglich getrimmt - teilweise ganz schön expliziet und deftig geworden.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 53441 

 Sonntag, 29.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 29.10.2023 | 17.00 Uhr
BOEING-BOEING BOEING-BOEING", ein Klassiker der Boulevard-Komödie, in einer sehr modernen Fassung.
"Boeing, Boeing" ist der Titel eines Erfolgslustspiels von Marc Camoletti aus dem Jahre 1960. Camolettis Stück schlug in der Theaterlandschaft der 60er Jahre ein wie eine Bombe. Das Stück ist mit seiner Thematik um Sex und Fremdgehen ein jahrzehntelanger Dauerbrenner und heute aktueller denn je. Doch unsere Gesellschaft hat sich seit Doris Day und Rock Hudson radikal verändert. Und moderner Boulevard muss das auch zeigen: Die Welt ist kälter, anonymer, brutaler und derber geworden. Wir leben in einer Single-Welt. Menschen „chatten und vögeln“ sich quer durch die Spaßgesellschaft, ohne Rücksicht auf Verluste. Unsere Medien haben alle Tabus gebrochen, alle Bilder gezeigt und uns komplett entzaubert. Der aktuellen Bearbeitung gelingt es, das Stück in die heutige Zeit zu versetzen und die hoch aktuelle Thematik vom Staub der 1960er Jahre zu befreien. Die Sprache ist dabei - gegenwartstauglich getrimmt - teilweise ganz schön expliziet und deftig geworden.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 53442 
Sonntag | 29.10.2023 | 19.30 Uhr
Die Vodkagespräche Mit Karoline Eichhorn & Catrin Striebeck
Erzählt wird die Geschichte der Schwestern Edda und Freya. Nach dem Tod ihres Vaters treffen sie sich in ihrer alten Familienvilla am Bodensee. In Gesprächen über ihre Kindheit, ihre Lieben und aktuelle politische Themen wie Deutschland, Religion und Politik, die durch den Nachlass ihres Vaters ausgelöst werden, tauchen sie in eine Diskussion über fundamentale Werte ein. Die Stimme ihres verstorbenen Vaters (Sepp Bierbichler) aus dem Off begleitet sie. Die Schwestern müssen entscheiden, wie sie mit den Herausforderungen der modernen Welt umgehen und welche Rolle Liebe und andere zwischenmenschliche Beziehungen dabei spielen. Gleichzeitig müssen sie auch einige rätselhafte Vorfälle in ihrem Leben klären, wie zum Beispiel das Auftauchen eines Modellflugzeugs im Garten und die Frage, ob es Gespenster wirklich gibt. Der Film erkundet Themen wie Familienbeziehungen, Politik und die Suche nach persönlicher Identität in einer sich verändernden Welt.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 53574 bsw
Verschoben
Sonntag | 29.10.2023 | 19.30 Uhr
Paul Abraham - Operettenkönig von Berlin Kammerspiele Magdeburg
... mehr anzeigen

 Dienstag, 31.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 31.10.2023 | 20.00 Uhr
BOEING-BOEING BOEING-BOEING", ein Klassiker der Boulevard-Komödie, in einer sehr modernen Fassung.
"Boeing, Boeing" ist der Titel eines Erfolgslustspiels von Marc Camoletti aus dem Jahre 1960. Camolettis Stück schlug in der Theaterlandschaft der 60er Jahre ein wie eine Bombe. Das Stück ist mit seiner Thematik um Sex und Fremdgehen ein jahrzehntelanger Dauerbrenner und heute aktueller denn je. Doch unsere Gesellschaft hat sich seit Doris Day und Rock Hudson radikal verändert. Und moderner Boulevard muss das auch zeigen: Die Welt ist kälter, anonymer, brutaler und derber geworden. Wir leben in einer Single-Welt. Menschen „chatten und vögeln“ sich quer durch die Spaßgesellschaft, ohne Rücksicht auf Verluste. Unsere Medien haben alle Tabus gebrochen, alle Bilder gezeigt und uns komplett entzaubert. Der aktuellen Bearbeitung gelingt es, das Stück in die heutige Zeit zu versetzen und die hoch aktuelle Thematik vom Staub der 1960er Jahre zu befreien. Die Sprache ist dabei - gegenwartstauglich getrimmt - teilweise ganz schön expliziet und deftig geworden.
Sängerheim der Liedertafel, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg 0273420154  [Karten]
Veranstalter: Flecker WinterTheater eV
Veranstaltungs-ID: 53443 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Oktober 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Literatur[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de