Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Neunkirchen und Kreuztal

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 15.10.2023:
 Vorträge
Sonntag | 15.10.2023 | 17.00 Uhr
Die Anden - 7000 km längs durch Südamerika Heiko Beyer
Vergletscherte Berge ragen in den tiefblauen Himmel, während nicht weit davon entfernt Nebelschwaden den Bergregenwald durchziehen. Unter ihrem dichten Grün verbergen sich die mystischen Stätten der Inka, stumme steinerne Zeugen einer längst vergangenen Zeit. Der Fotojournalist und Südamerikaexperte Heiko Beyer hat diese Welt wiederholt besucht. Für sein neues Projekt stellte er sich aber die Frage, wie es wohl sein würde, die kompletten Anden der Länge nach zu bereisen. Dabei die unterschiedlichen Landschaften, Berge, Natur und Bevölkerung zu erleben, miteinander zu vergleichen, Parallelen zu finden und Unterschiede zu dokumentieren. Insgesamt über sieben Jahre hinweg war er voller Begeisterung und Elan im Westen Südamerikas unterwegs und vermochte es, zwischen dem Pico Humboldt und Kap Hoorn ein weitgehend vollständiges Bild dieser Bergregion zu erfassen. Seine Wege waren abenteuerlich, manchmal nicht ungefährlich, aber immer lohnend. Oft kämpfte sich der Fotojournalist wochenlang durch die absolute Einsamkeit der Berge, wobei er immer wieder auf deren Bewohner traf: Er schlief in Kolumbien in den Hütten der Kogi, sah die Aymara, die im bolivianischen Altiplano der von der Sonne zusammengebackenen Erde die Ähren des Quinoa-Getreides abringen, begleitete die peruanischen Quechua auf den steinigen Inkapfaden und folgte dem Weg der Gauchos hinunter in den tiefen Süden. Begleiten Sie Heiko Beyer auf seinen langen und abenteuerlichen Reisen durch Venezuela, Kolumbien, Ecuador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile! Weitere Informationen, Galerien und VideoTrailer finden Sie auch auf www.die-anden.de.
Eichener Hamer Kreuztal, Am Parkplatz 2 02732 / 51-324  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51767 bsw

 Dienstag, 17.10.2023:
 Verschiedenes
Dienstag | 17.10.2023 | 16.00 bis 17.30 Uhr
Mundartwerkstatt Pflege und zum Erhalt der Siegerländer Mundart
Der Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen lädt ein zu einem unterhaltsamen Nachmittag auf Siegerländer Platt mit Schnörjelcher, Anekdoten aus dem Dorfleben und Kurzgeschichten und Gedichten. Gestaltet wird der Nachmittag von Bruno Steuber und Helmut Stähler. Es entstehen keine Kosten.
Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, unterer, Hagener Straße 428, 57223 Kreuz 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 53484 

 Donnerstag, 19.10.2023:
 Literatur
Donnerstag | 19.10.2023 | 18.00 Uhr
The Coatinc Company lädt zur Buchvorstellung ein Über die Zeiten hinweg - Chronik der Unternehmerfamilien Dresler/Niederstein
In dem Werk werden die 17 Generationen der Familien Dresler/Niedersten und deren wirtschaftliche Aktivitäten vorgestellt. Der Band I behandelt die Zeit von 1480 bis ca. 1860, als der Lebensmittelpunkt in Siegen war, während im Band II die Kreuztaler Zeit bis in die Gegenwart beschrieben wird. Die Chronik ist eine Siegerländer Familien- und Wirtschaftsgeschichte, die ausführlich auch auf die verwandtschaftlichen Beziehungen und die vielen bedeutenden Unternehmensgründungen der Familie eingeht. Um Anmeldung wird gebeten unter https://forms.office.com/e/0NAFHVATUz oder per Mail an marketing@coatinc.com.
Weiße Villa in Dreslers Park Kreuztal, Hagener Str. 24 +49 2732 796 118
Veranstalter: The Coatinc Company
Veranstaltungs-ID: 53367 
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 19.10.2023 | 19 bis 21 Uhr
VernissageLuzie Pheiffer in between - Fotografie & Malerei
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732/51-324
Veranstalter: Kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 53503 bsw

 Freitag, 20.10.2023:
 Märkte/Feste
Freitag | 20.10.2023 | 11.00 bis 16.00 Uhr
Littfelder Gartentag Rund um den Garten
Elke Heide und Thomas Klein sind an diesem Tag mit der Saftpresse vor Ort. Der Heimatverein veranstaltet neben der Kapellenschule einen Garten-Flohmarkt. Alle Interessierten sind eingeladen, Dinge rund um den Garten mitzubringen, anzubieten oder zu tauschen. Dies können Pflanzenknollen sein, Selbstgezogenes oder Selbstgemachtes. Für das leibliche Wohl wird mit Kürbissuppe und Waffeln sowie Kaffee und Kaltgetränken gesorgt.
neben dem Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreu 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 53485 

 Samstag, 21.10.2023:
 Musik
Abgesagt
Samstag | 21.10.2023 | 20.00 Uhr
Abgesagt! Goldmeister
... mehr anzeigen

 Sonntag, 22.10.2023:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 22.10.2023 | 19.00 Uhr
Gerd Dudenhöffer Deja Vu 2
Schluss mit lustig? Nicht mit ihm! Becker is back. Back to Becker: Zurück nach vorn – zum Ur-Heinz. Das Original. Ein Mensch wie Du und Du. Die liebevoll skizzierte Karikatur des universellen Kleinbürgers. Mit wichtiger Miene, gequält verzogenen Lippen, bohrendem Zeigefinger, schlitzohrig-schlagfertiger Rhetorik und unschlagbar beckerscher Logik bringt der findige Buchstaben-Verdreher und innovative Fremdwort-Neuschöpfer unfreiwillig komisch Kompliziertes im Nu auf den einfachsten Nenner. Er kennt sich "do jo e bißche aus." Das ist sein Bier (bloß kein Corona)! Das sitzt wie die Kapp auf'm Kopp! Heinz Becker: ganz der Alte, eigensinnig, renitent, skurriler Tresen-Philosoph, stoi-scher Schlaumeier, der sein Universum zwecks klarer Kante penibel abgegrenzt hat, nicht ohne die Kumpels Schindler Gregor, Fons, Maier Kurt, Scherer Kurti, Schistel Theo, Spalter Willi, Spoon Herrmann nebst Gattin s'Hilde und Sohn Stefan im Gefolge, eine trügerisch kleinkarierte Idylle zwischen Kleintierzüchterverein, Schuschter Fritz' Eggstibbche und seiner farbenfroh-schmucken Retro-Küche. „Geh fort!" - Nein – hinein. Hinsetzen. Palavern, lamentieren, mokieren, räsonieren. In Erinnerungen schwel-gen. Heinz legt seinen "offenen Finger in die Wunde" und verzählt Erlebtes, das jeder kennt, sich erkennt, Aberwitziges vom grotesken Wahnsinn des sensationier-ten Alltäglichen. Dabei lässt er die große Politik vermeintlich links liegen; Kratzer im Kotflügel und Gesellschaftskritik stecken schließlich im Detail. Deja Vu 2 – das sind noch mehr Highlights aus 18 Programmen, die nichts an Brisanz und visionärer Aktualität eingebüßt haben. Seit fast 40 Jahren spielt Gerd Dudenhöffer, Autor, Regisseur, Kleinkunstpreisträger 2015, seine "Ein-Personen Volkstheater-Stücke", der hier – endlich – das Genre Komik-Kabarett brillant wiederbelebt. Wie immer mit perfektem Timing, eloquenter Sprachlosigkeit, sparsam gesetzter Mimik und herzhaftem Mutterwitz. Deja Vu 2: zurück – in die Zukunft. |VVK: 35,70 I 33,50 I 30,20 € |SchülerInnen & Studierende: 33,70 I 31,50 I 28,20 € |AK: 39 I 37 I 34 €| Alle Preise inkl. 10 % VVK-Gebühr & 0,50 € Systemgebühr.
Otto-Flick-Halle, Kreuztal, Moltkestr. 12 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 51611 bsw
 Ausstellungen vom 11.10.2023 bis 24.10.2023
15.08.2023 bis 15.10.2023
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Konfigurationen von Johannes Viehmann-HöselbarthDie Ausstellung zeigt 15 Arbeiten in den Bereichen Grafik und Malerei, entstanden mit verschiedenen Techniken. Der Künstler Johannes Viehmann-Höselbarth nutzt reale Ausgangspunkte, verfremdet sie aber intensiv, um neue abstrakte Kontexte zu schaffen. Alltägliche Situationen werden spontan und überlagert festgehalten, wodurch Figuren in verschiedenen Aktionen oder Interaktionen erscheinen. Umgebung und Subjekt verschmelzen in einem Wechselspiel von Zufall und Absicht. Der Künstler ist nach einer Pause 2019 zur bildenden Kunst zurückgekehrt und präsentiert nun seine zweite Ausstellung in Kreuztal. Weitere Infos auf www.jvh-art.de.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 52862 
17.08.2023 bis 13.10.2023
Mo. - Fr. 06.30 - 10.30 & 14.30 - 18.30 Uhr
Kulturbahnhof Kreuztal: szenenwechsel 60 Sabine Helsper-Müller: Kontrastprogramm Sabine Helsper-Müller ist eine freischaffende Künstlerin mit einem Master of Fine Arts. Sie hat ein Atelier in Siegen und ihre Arbeiten widmen sich abstrakter Realität, inspiriert von Beobachtungen und Wahrnehmungen. Ihre Kunst umfasst Malerei, Zeichnung, Fotografie und Holzschnitt. Die aktuelle Ausstellung "Kontrastprogramm" kombiniert großformatige Fine-Art Pigmentdrucke mit kleinen Holzschnittdrucken und Ölgemälden. Ihre Werke erkunden die Vielfalt von urbanen und natürlichen Räumen, die Beziehung zwischen Mensch und Natur sowie Veränderungen der Erdoberfläche. Helsper-Müllers Malerei ist abstrakt und farbenfroh, und sie betont die Reflexion zwischen verschiedenen Arbeitsschritten in ihrem Schaffensprozess. Ihre Werke laden dazu ein, Zusammenhänge zu entdecken und eigene Interpretationen zu entwickeln.
Kulturbahnhof Kreuztal, Bahnhofstr. 11 02732 / 51-324
Veranstalter: Stadt Kreuztal, Kulturamt
Veranstaltungs-ID: 52866 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Oktober 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Laasphe, Neunkirchen und Kreuztal [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de