Kultur!Aktuell in Siegen

Anzeige: Kunst/Vernissage [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Donnerstag, 28.09.2023:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 28.09.2023 | 12.30 bis 13 Uhr
Kunstpause Katja Novitskova, Augen der Welt
Kurzführung durch die Ausstellung | Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten | In deutscher Lautsprache
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52811 
Donnerstag | 28.09.2023 | 17.00 Uhr
Finissage – „Days beyond time" „Tage jenseits der Zeit“ von Maya und Gal Rave, Kurator: Yossi Veissid
Das Aktive Museum Südwestfalen lädt am Do. 28. September um 17 Uhr zur Finissage – „Days beyond time - „Tage jenseits der Zeit“ ins Museum ein. Was bleibt? – eine Frage die besonders die Ausstellungsmacher unserer Partner-Gedenkstätte Beit Terezin (Theresienstadt) in Emek Hefer umtreibt. Die intimen künstlerisch-ästhetische Begegnungen mit Schicksalen konkreter Biografien sollten in die Region wirken. Die Ermunterung, Erinnerung ähnlich aktiv zu gestalten, war von Anfang an geplant: Ganz besonders die Ausstellung durch lokale Zeitzeugenbegegnungen zu ergänzen.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 53374 

 Freitag, 29.09.2023:
 Kunst/Vernissage
Freitag | 29.09.2023 | 10.00 - 20.00 Uhr
Omer Fast 13 Schritte
Ein Ausstellungsprojekt im digitalen und öffentlichen Raum von Hamburg, Herford und Siegen bildet den künstlerischen Abschluss des Verbundprojekts „Offene Welten“. In Siegen zeigt der Künstler und Filmemacher Omer Fast auf einer Ladenfläche der City Galerie seinen 3D-Film „13 Schritte zur Befreiung Deutschlands“, in dem er die Macht des Bildes als Botschaft hinterfragt. In sieben Szenen werden unterschiedliche Bild- und Nachrichtenmedien in den Fokus genommen und nachgestellt – vom mittelalterlichen Gemälde bis zur aktuellsten Berichterstattung. Es geht um die Frage, wie Bilder wirken und welche politische Kraft in ihnen steckt. Worin besteht die im Titel genannte Befreiung und welche Bewegungen treiben sie medial an? Das Projekt macht die Mehrdimensionalität von Bildwelten erfahrbar, denn es entstehen immer wieder neue inhaltliche Verknüpfungen zur Umgebung - über Trailer, Orte, Film oder auch die Tonspur. Zufällige Passant*innen treffen auf interessierte App-Nutzer*innen und informiertes Kunstpublikum. Wortwörtlich lässt der 3D Film die Betrachter*innen in die Dimensionen des Bildraumes eintauchen. Der etwa halbstündige Film ist nur im urbanen Raum an besonderen Orten wie in einem leerstehenden Ladengeschäft am „Überseeboulevard“ in der Hamburger HafenCity, in der Stadtbibliothek in Herford oder in einer Ladenzeile im Einkaufscenter „City Galerie“ in Siegen zu erleben. Kurze Trailer des Films auf bereits bestehenden Nachrichten- und Werbescreens schleusen das Projekt in die öffentliche Kommunikationslandschaft der drei Städte ein. Die literarische Tonspur zum Film, entwickelt vom britischen Schriftsteller Tom McCarthy, greift Motive des Films auf und verwebt gefundene Textfragmente zu einem komplexen Kommentar. Eine begleitende Web-App ist elementarer Bestandteil des Projekts. Sie leitet Nutzer*innen zum Aufführungsort und bietet ausführliche Hintergrundinformationen zum Film und zu den einzelnen Szenen.
City-Galerie Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: MGKSiegen
Veranstaltungs-ID: 53365 

 Samstag, 30.09.2023:
 Kunst/Vernissage
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Nachts im Museum Entdeckungsreise für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren
Was passiert, wenn es dunkel wird im Museum? Erwecken die Bilder zu Leben? Und gibt es Gespenster im Museum? Gemeinsam mit einer Vermittlerin haben Kinder zwischen 10 und 14 Jahren die Möglichkeit, mit der Taschenlampe auf eine spannende Erkundungstour in die Ausstellung des Museums zu gehen und eine neue Perspektive auf das ehemalige Telegrafenamt zu bekommen. Um eine Anmeldung unter info@mgksiegen.de oder 0271 405 77 10 wird gebeten. Kostenlos im Rahmen von Kulturrucksack NRW
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52828 
Samstag | 30.09.2023 | 20.00 Uhr
Todesursache: Flucht Verlesung von Namen auf der Totenliste
Unsere dreiwöchige Ausstellung in der Nikolaikirche geht zu Ende! Zum Abschluss am Samstag bieten wir interessierten Bürger:innen von Siegen-Wittgenstein die Verlesung von Namen auf ihrer Flucht Verstorbener an. Todesursache: Flucht. Die Totenliste. Das sprechen der Namen und damit das Erinnern an Menschen, die mit der Hoffnung auf ein friedliches Leben und Europa im Herzen gestorben sind. Wenn Sie sich beteiligen möchten, sehr gerne! Kommen Sie vorbei und beteiligen Sie sich am demokratischen Tun! Lassen Sie sich inspirieren und werden Sie ein Teil von Mit-Kunst-und-Demokratie-gestalten-wir-einen-Erinnerungsort. Demokratisches Tun für alle!
Nikolaikirche Siegen, Krämergasse 2 0271394102
Veranstalter: Petra Georg-Achenbach
Veranstaltungs-ID: 53385 

 Sonntag, 01.10.2023:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 01.10.2023 | 15.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung mit Gerlinde Liebing
Ohne Anmeldung
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53156 
Sonntag | 01.10.2023 | 16.00 Uhr
Katja Novitskova, Augen der Welt Öffentliche Führung
Ohne Anmeldung
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53145 

 Dienstag, 03.10.2023:
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 03.10.2023 | 11.00 Uhr
Begegnung und Führung in der Moschee In den Räumlichkeiten des Noor Kulturverein e.V.
Auch der Noor Kulturverein öffnet am 03. Oktober seine Türen zum Tag der offenen Moschee und lädt seine Gäste herzlich in die Räumlichkeiten des Vereins in Weidenau ein.
Noor Kulturverein Siegen, Siegstraße 27 -
Veranstalter: Noor Kulturverein e.V.
Veranstaltungs-ID: 53248 
Dienstag | 03.10.2023 | 11.00 Uhr
Begegnung und Führung in der Moschee in der Selimiye Moschee
Die islamischen Religionsgemeinschaften in Deutschland veranstalten bereits seit 1997 traditionsgemäß den Tag der offenen Moschee am 3. Oktober. Dieser Tag der Begegnung hat sich als eine weitere Plattform für den interreligiösen Dialog bewährt und bietet den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, Muslime und ihre Moscheen näher kennenzulernen. Führungen durch die Moschee finden an diesem Tag um 12:00 Uhr, 14:00 Uhr und 16:00 Uhr statt. Wir möchten Sie dazu herzlich einladen.
Selimiye Moschee Siegen, Zum Wildgehege 3 0271 87723
Veranstalter: Ditib-Siegen Selimiye Moschee
Veranstaltungs-ID: 53247 
Dienstag | 03.10.2023 | 15 Uhr
BSK + GOSSE + DER GANG350 a Possym Punkshow
Punk im VEB Siegen! bsk aus Neuwied - gosse aus Aachen - der gang 350 aus ffm. Mit offenem Jam, Bücherflohmarkt, @secondbandshirt, Schlemmerbuffet und Tombola mit dem antifa info cafe siegen. Los gehts um 3, konzert ab 6 "pay what you can" zwischen acht und fünfzehn Euro, wie immer mit soli-kasse. tell yer besties ?
VEB Politik, Kunst und Unterhaltung Siegen, Marienbornerstr. 16 0271/20312
Veranstalter: VEB Politik, Kunst und Unterhaltung
Veranstaltungs-ID: 53383 

 Donnerstag, 05.10.2023:
 Kunst/Vernissage
Donnerstag | 05.10.2023 | 12.30 bis 13 Uhr
Kunstpause Katja Novitskova, Augen der Welt
Kurzführung durch die Ausstellung | Ohne Anmeldung, Ticket in Eintrittspreis enthalten | In deutscher Lautsprache
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 52812 

 Sonntag, 08.10.2023:
 Kunst/Vernissage
Sonntag | 08.10.2023 | 14.30 Uhr
Das Haus Nassau-Oranien Führung durch die Dauerausstellung
Siegen gehörte in früherer Zeit zur Grafschaft Nassau. Ein Angehöriger der Familie, Wilhelm (1533-1584), später genannt der Schweiger, erbte im Jahr 1544 Gebiete in den nördlichen Niederlanden und das Fürstentum Orange in Frankreich. Als Prinz von Oranien ging er in die Geschichte des niederländischen 80-jährigen Krieges ein. In der Führung lernen Besuchende ihn und seine Nachfolger im Amt des Statthalters der nördlichen Niederlande persönlich kennen. Im Kontext der damaligen Zeit erscheinen viele Ereignisse, Entscheidungen, Handlungen und ihre Folgen – auch für Siegen – in ganz neuem Licht.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900  [Karten]
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 53411 
Sonntag | 08.10.2023 | 15.00 Uhr
Neu-Entdeckungen, Sammlung Lambrecht-Schadeberg und Sammlung Gegenwartskunst im MGKSiegen Öffentliche Führung
Ohne Anmeldung
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53157 
Sonntag | 08.10.2023 | 16.00 Uhr
Katja Novitskova, Augen der Welt Öffentliche Führung
Ohne Anmeldung
Museum für Gegenwartskunst Siegen, Unteres Schloss 1 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 53146 
Sonntag | 08.10.2023 | 16.00 Uhr
Finissage Ausstellung Sonho Molhado Führung zur Ausstellung mit Jennifer Cierlitza
Die Ausstellung Sonho molhado von Fion Pellacini läuft noch bis zum 8.10.2023. Am letzten Tag der Ausstellung lädt der Kunstverein Siegen herzlich zur Führung mit Jennifer Cierlitza ein: Fion Pellacini (*1986) ist der diesjährige Förderpreisträger Junge Kunst der Stiftung der Sparkasse für Kunst und Kultur. Der Förderpreis wird alle zwei Jahre von der Sparkasse Siegen und dem Kunstverein Siegen an eine:n bildende:n Künstler:in verliehen. In seinen Performances, Skulpturen, Installationen und Klangarbeiten thematisiert Fion Pellacini Orte, in denen sich gesellschaftliche Utopien artikulieren können. Er ist Nischen und Freiräumen auf der Spur, in denen sowohl das Bedürfnis nach Geborgenheit als auch das nach Offenheit erfüllt wird. Vor dem Hintergrund seiner Familiengeschichte zwischen Italien, Brasilien und Deutschland beschäftigt sich Pellacini mit der antropofagía (Menschenfresserei), die der brasilianische Modernismus (im 20. Jh.) zum Prinzip kultureller Einverleibung erklärte. In diesem Zusammenhang wurde gefordert, verschiedene Elemente der Moderne aufzunehmen und mit lokalen Elementen zu kombinieren, um so eine ästhetische - und soziale - Praxis der Vermischung zu begründen.
Haus Seel Siegen, Kornmarkt 20 0271/21624
Veranstalter: Kunstverein Siegen
Veranstaltungs-ID: 53451 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Kunst/Vernissage[ändern]
in Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de