Kultur!Aktuell in Siegen

Anzeige: Theater/Kleinkunst, Vorträge und Film [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 12.09.2023:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 12.09.2023 | 10 Uhr
was wäre wenn (6+) | für Schuklassen SPIELARTEN NRW in Siegen Festival im Apollo-Theater
Was wäre, wenn ich ein:e Löwe:Löwin wäre? Und du ein:e König:in? Und was, wenn es hier drin schneien würde? Nicht, weil ein Loch in der Decke ist, sondern einfach so. Und dann wäre morgen Weihnachten. Nicht im Spiel, sondern in echt! Mit Ferien und Geschenken und allem. Was wäre, wenn das Echte ein Spiel und das, was wir uns ausdenken, Wirklichkeit wäre? Was, wenn alles passieren könnte? Alles Vorstellbare und alles Unvorstellbare! Jetzt und hier! Das Licht geht an, wenn ich den Wasserhahn aufdrehe. Das Glas geht nicht kaputt, wenn ich es auf den Boden fallen lasse. Ein Kamel spaziert herein. Alle singen für mich ein Lied. Weil ich der erste Mensch auf dem Mars bin. Oder der einzige auf der Welt. Oder einfach so. Was wäre, wenn wir die Rollen tauschen? Wäre dann etwas anders? Was wäre, wenn es noch Dinos gäbe? Und wenn ich entscheiden könnte, wie das hier weitergeht? Was wäre dann? Wer wäre ich dann? Und dann? Das freie Ensemble TOBOSO geht auf eine wilde Reise zu den Grenzen dessen, was wir für möglich halten und was tatsächlich möglich wäre, wenn wir es für möglich hielten. Bei dieser Veranstaltung wird Stroboskoplicht eingesetzt!Inszenierung: Fabian Sattler | Mit Isabella Kolb, Claudio Schulz-Keune | Bühne/Kostüm: Sandra Hilli Becker | Choreographie. Moritz Fleiter | Outside Eye: Jennifer Ewert | Dramaturgie: Anna Stegherr | Theaterpädagogik: Alina Speer | Statistinnen: Julia Dohm, Lisa Hinz, Leonie Merle Kluth, Altje Lager. www.comedia-koeln.de | Eintritt: 5,- € | Begleitpersonen frei | Tickets ab dem 02.06.2023 erhältlich | Schulen bitte anmelden unter 0176 687 305 115. Weitere Informationen auf www.spielarten-siegen.de
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/333-2591
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen, Bruchwerk Theater, Kultur!Büro
Veranstaltungs-ID: 52033 bsw
Dienstag | 12.09.2023 | 11.30 Uhr
Der Schnee von gestern (10+) | für Schulklassen SPIELARTEN NRW in Siegen Festival im Kulturhaus Lÿz
Leise knistert der Schnee unter unseren Stiefeln und die Mütze rutscht immer tiefer in das durch Aufregung und Kälte rote Gesicht. Der Bauch kitzelt vor Vorfreude auf den Nervenkitzel der Schlittenabfahrt - gleich geht es los! Oder doch nicht? Ist der Schnee von gestern heute grün? (Oder) Alles nur ausgedacht oder Schnee von gestern? Wir spüren Sehnsucht nach Schnee und beginnen über unsere ganz persönlichen Veränderungen und die Veränderungen unserer Welt nachzudenken. Nichts bleibt wie es ist und doch können wir selbst in die Hand nehmen, was wir erhalten und was wir wie verändern wollen. Katharina und Norman von pulk fiktion sind Zeitzeug*innen des Verschwindens und werden nun zu Berichterstatter*innen von Veränderung. Zwischen Sofa, Kochtopf und Trimm-Dich-Rad geht pulk fiktion auf eine autobiografische Reise zu den Sehnsuchtsorten der Vergangenheit, den noch zu erlebenden Träumen in der Zukunft und den Möglichkeiten der eigenen Mitgestaltung im Heute. Im Dialog mit dem Publikum feiern sie die ständige Transformation. Konzept: pulk fiktion |Regie: Hannah Biedermann | Mit Katharina Bill, Norman Grotegut, Simon Brinkmann | Ausstattung: Ria Papadopoulou | Technik: Simon Brinkmann | Sound und Musik: Conni Trieder | Dramaturgie: Lisa Zehetner | Vermittlung: Hannah Dijksma | Produktion: Christina Siegert | Finanzmanagement: transmission. www.pulk-fiktion.de | Eintritt: 5,- € | Begleitpersonen frei | Tickets ab dem 02.06.2023 erhältlich | Schulen bitte anmelden unter 0176 687 305 115. Weitere Informationen auf www.spielarten-siegen.de
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2591
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen, Bruchwerk Theater, Kultur!Büro
Veranstaltungs-ID: 52034 bsw
Dienstag | 12.09.2023 | 16.30 Uhr
was wäre wenn (6+) SPIELARTEN NRW in Siegen Festival im Apollo-Theater
Was wäre, wenn ich ein:e Löwe:Löwin wäre? Und du ein:e König:in? Und was, wenn es hier drin schneien würde? Nicht, weil ein Loch in der Decke ist, sondern einfach so. Und dann wäre morgen Weihnachten. Nicht im Spiel, sondern in echt! Mit Ferien und Geschenken und allem. Was wäre, wenn das Echte ein Spiel und das, was wir uns ausdenken, Wirklichkeit wäre? Was, wenn alles passieren könnte? Alles Vorstellbare und alles Unvorstellbare! Jetzt und hier! Das Licht geht an, wenn ich den Wasserhahn aufdrehe. Das Glas geht nicht kaputt, wenn ich es auf den Boden fallen lasse. Ein Kamel spaziert herein. Alle singen für mich ein Lied. Weil ich der erste Mensch auf dem Mars bin. Oder der einzige auf der Welt. Oder einfach so. Was wäre, wenn wir die Rollen tauschen? Wäre dann etwas anders? Was wäre, wenn es noch Dinos gäbe? Und wenn ich entscheiden könnte, wie das hier weitergeht? Was wäre dann? Wer wäre ich dann? Und dann? Das freie Ensemble TOBOSO geht auf eine wilde Reise zu den Grenzen dessen, was wir für möglich halten und was tatsächlich möglich wäre, wenn wir es für möglich hielten. Bei dieser Veranstaltung wird Stroboskoplicht eingesetzt!Inszenierung: Fabian Sattler | Mit Isabella Kolb, Claudio Schulz-Keune | Bühne/Kostüm: Sandra Hilli Becker | Choreographie. Moritz Fleiter | Outside Eye: Jennifer Ewert | Dramaturgie: Anna Stegherr | Theaterpädagogik: Alina Speer | Statistinnen: Julia Dohm, Lisa Hinz, Leonie Merle Kluth, Altje Lager. www.comedia-koeln.de | Eintritt: bis 18 Jahre: 5,- € | ab 18 Jahre: 10,- € | Tickets ab dem 02.06.2023 erhältlich unter 0176 687 305 115. Weitere Informationen auf www.spielarten-siegen.de
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/333-2591
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen, Bruchwerk Theater, Kultur!Büro
Veranstaltungs-ID: 52035 bsw
Dienstag | 12.09.2023 | 9 Uhr
Der Schnee von gestern (10+) | für Schulklassen SPIELARTEN NRW in Siegen Festival im Kulturhaus Lÿz
Leise knistert der Schnee unter unseren Stiefeln und die Mütze rutscht immer tiefer in das durch Aufregung und Kälte rote Gesicht. Der Bauch kitzelt vor Vorfreude auf den Nervenkitzel der Schlittenabfahrt - gleich geht es los! Oder doch nicht? Ist der Schnee von gestern heute grün? (Oder) Alles nur ausgedacht oder Schnee von gestern? Wir spüren Sehnsucht nach Schnee und beginnen über unsere ganz persönlichen Veränderungen und die Veränderungen unserer Welt nachzudenken. Nichts bleibt wie es ist und doch können wir selbst in die Hand nehmen, was wir erhalten und was wir wie verändern wollen. Katharina und Norman von pulk fiktion sind Zeitzeug*innen des Verschwindens und werden nun zu Berichterstatter*innen von Veränderung. Zwischen Sofa, Kochtopf und Trimm-Dich-Rad geht pulk fiktion auf eine autobiografische Reise zu den Sehnsuchtsorten der Vergangenheit, den noch zu erlebenden Träumen in der Zukunft und den Möglichkeiten der eigenen Mitgestaltung im Heute. Im Dialog mit dem Publikum feiern sie die ständige Transformation. Konzept: pulk fiktion |Regie: Hannah Biedermann | Mit Katharina Bill, Norman Grotegut, Simon Brinkmann | Ausstattung: Ria Papadopoulou | Technik: Simon Brinkmann | Sound und Musik: Conni Trieder | Dramaturgie: Lisa Zehetner | Vermittlung: Hannah Dijksma | Produktion: Christina Siegert | Finanzmanagement: transmission. https://pulk-fiktion.dehttps://spielarten-siegen.de
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271 333-2448  [Karten]
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen, Bruchwerk Theater, Kultur!Büro
Veranstaltungs-ID: 52115 
 Vorträge
Dienstag | 12.09.2023 | 19.30 Uhr
VHS.wissen live: Normalisierung der extremen Rechte und die Rolle des Populismus In den letzten Jahren konnte man eine Normalisierung von Ideen und Vorstellungen aus der extremen Rechten beobachten. Inzwischen bringt diese Normalisierung immer mehrere anti-demokratische Parteien an die Macht, zuletzt in Italien. Doch Italien ist kein Einzelfall. In Frankreich profilierte sich in den letzten Präsidentschaftswahlen ein offen rassistischer Kandidat aus der Partei Reconquête. Wie konnte es so weit kommen? Will man die Normalisierung der extremen Rechten verstehen, muss man den Populismus berücksichtigt. Der Vortrag setzt sich mit der Rolle des Populismus in der Normalisierung rechtsextremer Ideologien. Prof. Dr. Paula Diehl ist Direktorin des Internationalen Netzwerks für Populismusforschung an der Universität Kiel. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Demokratietheorie, Totalitarismus, Populismus, Medien und Politik und die Theorie des politischen Imaginären. So funktioniert VHS.wissen live: - Die Veranstaltung wird LIVE GESTREAMT - Bitte melden Sie sich bis zum Anmeldeschluss an! - Anmeldung online unter VHS-siegen.de oder schriftlich - Nach Ihrer Anmeldung bei der VHS Siegen bis zum Anmeldeschluss erhalten Sie den Link zum Livestream per E-Mail. Anmeldeschluss: .09.01.2024
Online 0271/404 3051
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 52832 
 Film
Dienstag | 12.09.2023 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Enkel für Fortgeschrittene / My Big Fat Greek Wedding - Familientreffen / Doggy Style / The Equalizer 3 - The Fibal Chapter / Ponyherz - Wild und frei / Blue Beetle / Die letzte Fahrt der Demeter / Kandahar / Kannawoniwasein! / Gran Turismo / Rehragout-Rendezvous / Zoe & Sturm / Meg 2: Die Tiefe / Teenage Mutant Ninja Turtles: Mutant Mayhem / Geistervilla / Lassie - Ein neues Abenteuer / Talk to Me / Barbie / Oppenheimer / Mission: Impossible 7 - Dead Reckoning Teil 1 / Insidious: The Red Door / Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film / Ruby taucht ab / Elemental / Arielle, die Meerjungfrau / Der Super Mario Bros. Film | Paw Patrol: Der Kinofilm | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 53187 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst, Vorträge und Film[ändern]
in Siegen [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de