Kultur!Aktuell in Siegen-Wittgenstein

Anzeige: Theater/Kleinkunst und Sonstiges [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Sonntag, 10.09.2023:
 Theater/Kleinkunst
Sonntag | 10.09.2023 | 16.30 Uhr
DINGSBUMS (2+) SPIELARTEN NRW in Siegen Festival im Bruchwerk Theater
Eine Tanz- und Soundperformance Sie glänzen, klappern, sind kalt, sie rühren sich auch nicht - und doch geht von den Dingen eine große Faszination aus. Alltägliche Küchenhelfer:innen sind für Kinder oftmals genauso spannend zu entdecken wie ihre bunten Spielsachen. Wie könnte es aussehen, wenn diese Welt der Dinge zum Leben, zum Tanzen und zum Klingen erwacht? In DINGSBUMS widmet sich tanzfuchs PRODUKTION den metallischen Alltaghelfer:innen in der Küche und verwandelt sie in ein schepperndes Orchester: Es klappert und klingt, rappelt und springt, kreiselt und tanzt. Vertraute Objekte entwickeln plötzlich ein Eigenleben, werden zu Mittänzer:innen, zum Spiegelbild. Die drei Performer:innen erforschen, ertasten, erleben diese Welt der Dinge - und verbinden sich mit ihnen: Sie werden zu Verlängerungen ihrer Körper, verschwinden unter der Kleidung. Dinge, Menschen und Bewegungen verschmelzen auf magische Weise miteinander und lassen so ganz neue Mischwesen entstehen. DINGSBUMS reflektiert die Beziehung zwischen uns Menschen und unserer dinglichen (Um-)Welt sowohl bereits für ganz junge Besucher:innen im Kleinkindalter als auch für die begleitenden Erwachsenen auf einer einfach zugänglichen symbolischen Ebene.Idee, künstlerische Leitung: Barbara Fuchs | Performance: Isabel Bernhard, Minju Kim, Arthur Schopa, Katharina Sim, Emily Welther (in wechselnder Besetzung) | Musik: Jörg Ritzenhoff | Bühne: Odile Foehl | Kostüm: Stefanie Bold | Licht: Wolfgang Pütz | Dramaturgie: Vivica Bocks | Produktionsleitung: Carina GrafGefördert durch Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, Fonds Darstellende Künste aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Kulturamt der Stadt Köln und RheinEnergie Stiftung Kultur. Koproduziert durch tanzhaus nrw, Düsseldorf. www.tanzfuchs.com | Eintritt: bis 18 Jahre: 5,- € | ab 18 Jahre: 10,- € | Tickets ab dem 02.06.2023 erhältlich unter 0176 687 305 115 oder www.spielarten-siegen.de
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1 0271/333-2591
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen, Bruchwerk Theater, Kultur!Büro
Veranstaltungs-ID: 52031 bsw
 Verschiedenes
Sonntag | 10.09.2023 | 14 bis 17 Uhr
Förderturm Am Grimberg geöffnet
Besichtigungsoffen ist das kleine Schachtgebäude mit der Ausstellung zum Siegerländer Bergbau und zum Markscheidewesen ( Bergmännische Vermessung) Das kleine Fördergerüst mit dem Schachtgebäude gehört zum Museum Wilnsdorf und wird zu den Öffnungen durch die Fachleute des Verein für Siegerländer Bergbau e.V. betreut. Gerne beantworten wir ihre Fragen Tel. 01522 2542990.
Förderturm Am Grimberg Niederdielfen, Grimbergstraße, 57234 Wilnsdorf 0162 2628430
Veranstalter: Verein für Siegerländer Bergbau e.V.
Veranstaltungs-ID: 51155 
Sonntag | 10.09.2023 | 15.00 Uhr
Besuch des alten jüdischen Friedhofs am Lindenberg
Zum Tag des offenen Denkmals lädt die VHS Siegen gemeinsam mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e. V. zu einem Besuch mit Führung auf dem alten jüdischen Friedhof am Lindenberg ein. Der Friedhof hat eine interessante Geschichte: Der plötzliche Tod eines jüdischen Reisenden im Siegener Bahnhof war der Anlass für den kurzfristigen Erwerb des Begräbnisplatzes auf dem Lindenberg durch den Handelsmann David Berg. Die Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg erfolgte zum 1. Mai 1871. 15 Jahre später verkaufte Berg das Grundstück an die jüdische Gemeinde. Es wird von etwa 60 Bestattungen ausgegangen. 1912 erhielt die jüdische Gemeinde dann ein Gräberfeld auf dem kommunalen Friedhof in der Hermelsbach. Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit. Info VHS Siegen www.VHS-siegen.de 0271 404-3000 E-Mail VHS@siegen.de.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271 404 3047
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53195 
Sonntag | 10.09.2023 | 15.00 Uhr
Sonntagnachmittag um 4 Bewegte Geschichte des Alten Jüdischen Friedhofs
Zum Tag des offenen Denkmals an diesem Sonntag lädt die VHS Siegen gemeinsam mit dem Aktiven Museum Südwestfalen e.V. zu einem Besuch mit Führung auf dem alten jüdischen Friedhof am Lindenberg ein. Der Friedhof hat eine interessante Geschichte: Der plötzliche Tod eines jüdischen Reisenden im Siegener Bahnhof war der Anlass für den kurzfristigen Erwerb des Begräbnisplatzes auf dem Lindenberg durch den Handelsmann David Berg. Die Genehmigung durch die Bezirksregierung Arnsberg erfolgte zum 1. Mai 1871. 15 Jahre später verkaufte Berg das Grundstück an die jüdische Gemeinde. Es wird von etwa 60 Bestattungen ausgegangen. 1912 erhielt die jüdische Gemeinde dann ein Gräberfeld auf dem kommunalen Friedhof in der Hermelsbach. Männer bringen bitte eine Kopfbedeckung mit.
Lindenbergfriedhof , Neue Friedhofshalle, Frankfurter Str. 267, Siegen 0271/404 3051
Veranstalter: VHS Siegen
Veranstaltungs-ID: 53226 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<September 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Anzeige:
Theater/Kleinkunst und Sonstiges[ändern]
in Siegen-Wittgenstein [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de