Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Netphen und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 19.08.2023:
 Musik
Samstag | 19.08.2023 | 19.00 Uhr
Wohnzimmerkonzert: Die Tippings
Irish Songs, bekannte Folk- und Pop-Songs von den Tippings: Reiner Berg (Bass), Wolfgang Ponwitz (E-Gitarre), Paddys Tin Whistles(Irische Flöten. Ein Spaziergang durch den Hohenhainer Tunnel zum Englischen Garten wird angeboten. | Eintritt frei, eine Hutspende ist willkommen.
Englischer Garten Freudenberg-Hohenhain, Kleintirolerstr. 71 02734-3836
Veranstalter: KulturFlecken Silberstern e.V.
Veranstaltungs-ID: 52634 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 19.08.2023 | 20.00 Uhr
Freilichtbühne Freudenberg Robin Hood
Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood. Robin Hood, gefürchtet von den Reichen, gefeiert von den Armen, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenberg. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung, die vor der nächsten Steuererhöhung zittert. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen. Darunter auch Robin Hood, dessen Witz genauso schnell ist wie sein Pfeil und ebenso treffsicher. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge und die Spucke in seiner Suppe zu sein. Was Prinz John dem Volk an Geld herauspresst, stielt die muntere Bande wieder und gibt es an das Volk zurück. Es ist ein ständiges Nehmen und Geben. Als sich dann Robin Hood noch in die Nichte Marian von Prinz John verliebt, eskaliert der Streit in beiden Lagern. Robin lässt sich einiges einfallen, um in der Nähe von Marian zu sein. Erleben Sie eine komödiantische Fassung des Klassikers und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen. Die Regisseurin Britt Löwenstrom hat die Geschichte mit viel Humor und Rasanz für die Freilichtbühne Freudenberg neu geschaffen. Tanzszenen, aufwendige Kostüme und Kampfszenen gepaart mit viel Witz sorgen für einen unterhaltsamen Theaterabend. Tickets erhalten Sie unter www.freilichtbuehne-freudenberg.de/kartenverkauf. Tickethotline: 02734/4797-3333.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734/4797 3333
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 50974 bsw
 Film
Samstag | 19.08.2023 | 15.00 Uhr
Miraculous: Ladybug & Cat Noir - Der Film
Die tolpatschige Teenagerin Marinette quält sich durch den tristen Schulalltag in Paris. Die einzige Abwechslung sind die kurzen Momente, in denen sie ihren großen Schwarm Adrien sieht. Als Marinette eines Tages ein "Miraculous" findet, verwandelt sie sich auf wundersame Weise in die Superheldin Ladybug. Als sie ihre neuerlangten Superkräfte zu kontrollieren versucht, erhält sie Hilfe von dem charismatischen Superhelden Cat Noir. Was Marinette nicht ahnt: Hinter der Maske von Cat Noir verbirgt sich ausgerechnet Adrien! Als ein fieser Superschurke mit dunkler Magie Paris bedroht, müssen sich Ladybug und Cat Noir verbünden, wenn sie die Stadt retten wollen!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 52685 
Samstag | 19.08.2023 | 17.30 Uhr
Rehragout Rendezvous
Anarchie im Hause Eberhofer! Ausgerechnet an Weihnachten verkündet die Oma (Enzi Fuchs), dass sie fortan kürzer treten will und deshalb keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zubereiten wird. Die Aufregung ist groß: Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er nicht zählen, denn die macht gerade Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin und genießt ihre neugewonnene Macht. Zu allem Übel ist auch noch der Stecken-biller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil aber weit und breit keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer mal wieder vor einem kniffligen Fall.| 97 Minuten, ab 12 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 52671 
Samstag | 19.08.2023 | 20.00 Uhr
Rehragout Rendezvous
Anarchie im Hause Eberhofer! Ausgerechnet an Weihnachten verkündet die Oma (Enzi Fuchs), dass sie fortan kürzer treten will und deshalb keine leckeren Kuchen, Schweinebraten und Knödel mehr zubereiten wird. Die Aufregung ist groß: Wer soll sich denn jetzt um alles kümmern? Der Franz (Sebastian Bezzel) sicher nicht! Auf Susi (Lisa Maria Potthoff) kann er nicht zählen, denn die macht gerade Karriere als stellvertretende Bürgermeisterin und genießt ihre neugewonnene Macht. Zu allem Übel ist auch noch der Stecken-biller Lenz verschwunden. Die Mooshammer Liesl befürchtet das Schlimmste und liegt Franz in den Ohren, dass er doch endlich eine Vermisstenanzeige aufnehmen soll. Weil aber weit und breit keine Leiche aufzufinden ist, steht der Eberhofer mal wieder vor einem kniffligen Fall.| 97 Minuten, ab 12 Jahren
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 52651 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 19.08.2023 | 14 Uhr
Von Schüsseln, Tellern und Gemüse
Die Künstlerin Barbara Christin hat ein Kochbuch geschrieben. In Gemüse – Kochen mit den Jahreszeiten in 1-2 Portionen ordnet sie Gemüse nach einem Saisonkalender, der zeigt, wann die Gemüse auch aus regionalem Anbau verfügbar sind. Die Rezepte sind auf ein Minimum an Zutaten dekonstruiert und können mit zusätzlichen Zutaten weiter aufgebaut werden. Die Rezepte motivieren den Umgang mit Schüsseln, Tellern und Gemüse. Sie vertreten keine Ernährungsphilosophie. Sie sind offen für Alle und alltagstauglich. Barbara Christin lädt Klein und Groß in den Garten des Q ein, um gemeinsam nach diesem Kochbuch zu kochen! Alle bringen einen Kohlrabi und ein Messer mit. Grundzutaten und Beilagen stehen zur Verfügung. Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten, dann können alle miteinander essen. Zum Mitnehmen gibt es Gemüse, Hülsenfrüchte und weitere Zutaten für das Kochen zuhause. Denn dem gemeinsamen Kochen vor Ort folgt eine dezentrale Performance, an der die Gäste dann zu Hause teilnehmen können. Dabei geht es ums Miteinander kochen, nicht unbedingt zur gleichen Zeit und am gleichen Ort, aber mit einer gemeinsamen Idee von nachhaltigem und preiswertem Kochen. Dreißig Minuten für die Zubereitung und wenige Zutaten reichen aus, um dabei sein zu können. Zeitgleich stellt die Künstlerin im Garten des Q ihre Fotografien aus der Reihe Von Schüsseln, Tellern und Gemüse aus, die inspiriert sind vom alltäglichen Hantieren in der Küche, vom Vorbereiten und Aufbewahren von Speisen. Hier finden Schüsseln, Deckel und Teller zusammen, die nie als einander ergänzende Objekte gemacht waren. Die Kombinationen ergeben sich und sind nur für den kurzen Gebrauch gedacht. Ein Projekt im Rahmen des Kunstsommers Siegen in Kooperation mit dem Kunstverein Siegen. Info & Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 52711 
Samstag | 19.08.2023 | 14.00 - 17.00 Uhr
KUNSTSOMMER 2023 Von Schüsseln, Tellern und Gemüse
Aufruf zur dezentralen Performance: Als Kick-Off zur dezentralen Performance werden Teilnehmer dazu aufgerufen, gemeinsam zu kochen. Jeder bringt einen Kohlrabi und ein Messer mit, während Grundzutaten und Beilagen bereitgestellt werden. Die Zubereitung dauert etwa 30 Minuten und anschließend wird gemeinsam gegessen. Das Ziel ist nachhaltiges und preiswertes Kochen. Rezepte mit saisonalem Gemüse stehen zur Verfügung und können nach Belieben erweitert werden. Die Idee besteht darin, miteinander zu kochen, unabhängig von Zeit und Ort.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz 015906129063
Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.
Veranstaltungs-ID: 52466 
 Ausstellungen
01.07.2023 bis 30.11.2023
Mittwoch: 8.30 - 18.00 Uhr, Montag und Donnerstag: 8.30 - 16.00 Uhr, Dienstag und Freitag: 8.30 - 12.00 Uhr
Ausstellung „unNORMal?! - Kein Platz für Ausgrenzung!" Präsentiert werden Porträts und Geschichten von Menschen, die von der gesellschaftlichen Norm abweichen. Die Ausstellung begann mit einer speziell angefertigten Bank, auf der die Botschaft "Kein Platz für Ausgrenzung!" steht. Verschiedene Personen haben auf der Bank Platz genommen und über Themen wie Vielfalt, Toleranz, Ausgrenzung und Diskriminierung gesprochen. Die Ausstellung zeigt beeindruckende Fotografien und Texte, die ein Leben in Vielfalt und Toleranz unterstützen. Besucher können auf der Bank Platz nehmen und mit anderen Ausstellungsgästen ins Gespräch kommen. Die Ausstellung ist bis Ende November 2023 im Rathaus zu besichtigen. Weitere Informationen sind bei Gudrun Roth erhältlich.
Rathaus Hilchenbach, Markt 13 02733 288-229
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 52482 
19.08.2023 bis 27.08.2023
Sa 15-19 Uhr + So 11-13 Uhr / 15-19 Uhr
KUNSTSOMMER 2023 Der WandelDas aktuelle Tusche-Experiment mit dem Titel "Der Wandel" steht in Verbindung zu der iterativen Vorgehensweise im Schaffensprozess und der künstlerischen Umsetzung des Themas. | Dago Koblenzer | Eröffnung: 19.8. 15 Uhr
Dago Koblenzer ,Bismarckstraße 16, Netphen-Dreis-Tiefenbach 0177 3013211
Veranstalter: Dago Koblenzer
Veranstaltungs-ID: 52467 
08.07.2023 bis 24.09.2023
samstags, sonntags und feiertags von 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet
Dr. Marlies Obier Hildegard von Bingen und die BäumeHildegard von Bingen ist heute die bekannteste Frau des Mittelalters. Sie war bereits zu ihrer Lebenszeit berühmt, als Seherin und Heilkundige hoch geachtet. Kaum bekannt ist: Sie war die erste Frau, die eine in ihrer Zeit umfassende Darstellung der Natur hinterließ. „Viriditas“, die Grünkraft der Erde, war Hildegards großes Thema. In ihrer Naturkunde unterschied sie Pflanzen und Bäume und bewunderte ihre Riesenkraft. Dr. Marlies Obier stellt in Zusammenarbeit mit dem Verein Waldland Hohenroth e.V. Hildegard von Bingen neu vor.
Forsthaus Hohenroth Netphen, An der Eisenstr. 0151 12764653
Veranstalter: Waldland Hohenroth e.V.
Veranstaltungs-ID: 52421 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<August 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Netphen und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de