Kultur!Aktuell in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Freudenberg

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Freitag, 04.08.2023:
 Theater/Kleinkunst
Freitag | 04.08.2023 | 20.00 Uhr
Freilichtbühne Freudenberg Robin Hood
Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood. Robin Hood, gefürchtet von den Reichen, gefeiert von den Armen, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenberg. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung, die vor der nächsten Steuererhöhung zittert. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen. Darunter auch Robin Hood, dessen Witz genauso schnell ist wie sein Pfeil und ebenso treffsicher. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge und die Spucke in seiner Suppe zu sein. Was Prinz John dem Volk an Geld herauspresst, stielt die muntere Bande wieder und gibt es an das Volk zurück. Es ist ein ständiges Nehmen und Geben. Als sich dann Robin Hood noch in die Nichte Marian von Prinz John verliebt, eskaliert der Streit in beiden Lagern. Robin lässt sich einiges einfallen, um in der Nähe von Marian zu sein. Erleben Sie eine komödiantische Fassung des Klassikers und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen. Die Regisseurin Britt Löwenstrom hat die Geschichte mit viel Humor und Rasanz für die Freilichtbühne Freudenberg neu geschaffen. Tanzszenen, aufwendige Kostüme und Kampfszenen gepaart mit viel Witz sorgen für einen unterhaltsamen Theaterabend. Tickets erhalten Sie unter www.freilichtbuehne-freudenberg.de/kartenverkauf. Tickethotline: 02734/4797-3333.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734/4797 3333
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 50969 bsw

 Samstag, 05.08.2023:
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 05.08.2023 | 14.00 Uhr
Kammerkätzchen und Pistazienpralinen Köstliche Stadtführung Anno 1883 mit ausgewählter Confiserie in Bad Berleburg
Eigentlich soll Hausdame Madame Montagnier Fürst Albrecht zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg seine feine Pralinenauswahl ins Schloß bringen. Aber auf dem Weg dorthin gibt es in der Oberstadt Berleburgs so viel zu sehen und Stadtgeschichte zu erzählen. Madame Montagnier plaudert aus dem fürstlichen Nähkästchen und vergißt auch nicht, die tragische Liebesgeschichte Kaiser Wilhelms zu kommentieren, sich über die Mode des 19. Jahrhunderts zu echauffieren und ist auch allzu spendabel mit den köstlichen Schloß-Pralinees. Eine Stadtführung aus dem Blickwinkel einer Dame der wilhelmischen Ära in der Wittgensteiner Residenzstadt in der Gründerzeit. Informationen zur Führung: In dieser zweistündigen Schauspiel-Führung durch die historische Oberstadt Bad Berleburgs erfahren Sie die Stadtgeschichte Berleburgs angereichert mit zeitgenössischer Geschichte aus der Zeit Kaiser Wilhelms I. Dazu gibt es köstliche Pralinees an ausgewählten Stationen unserer Stadtführung. Die Führung beginnt am Torhaus des Schlosses und endet auf dem Schlossplatz. Unser Rundgang ist leider nicht barrierefrei. Eine vorherige Anmeldung (auch gern per Mail, WhatsApp/Signal) ist erforderlich. Führung nach den aktuell geltenden Corona-Schutzbestimmungen.
Torhaus Schloss Berleburg, Goetheplatz 8, 57319 Bad Berleburg 0151 566 264 563  [Karten]
Veranstalter: Berleburger Zeitensprünge
Veranstaltungs-ID: 51078 
Samstag | 05.08.2023 | 20.00 Uhr
Freilichtbühne Freudenberg Robin Hood
Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood. Robin Hood, gefürchtet von den Reichen, gefeiert von den Armen, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenberg. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung, die vor der nächsten Steuererhöhung zittert. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen. Darunter auch Robin Hood, dessen Witz genauso schnell ist wie sein Pfeil und ebenso treffsicher. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge und die Spucke in seiner Suppe zu sein. Was Prinz John dem Volk an Geld herauspresst, stielt die muntere Bande wieder und gibt es an das Volk zurück. Es ist ein ständiges Nehmen und Geben. Als sich dann Robin Hood noch in die Nichte Marian von Prinz John verliebt, eskaliert der Streit in beiden Lagern. Robin lässt sich einiges einfallen, um in der Nähe von Marian zu sein. Erleben Sie eine komödiantische Fassung des Klassikers und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen. Die Regisseurin Britt Löwenstrom hat die Geschichte mit viel Humor und Rasanz für die Freilichtbühne Freudenberg neu geschaffen. Tanzszenen, aufwendige Kostüme und Kampfszenen gepaart mit viel Witz sorgen für einen unterhaltsamen Theaterabend. Tickets erhalten Sie unter www.freilichtbuehne-freudenberg.de/kartenverkauf. Tickethotline: 02734/4797-3333.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734/4797 3333
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 50970 bsw

 Sonntag, 06.08.2023:
 Kinder
Sonntag | 06.08.2023 | 15.00 Uhr
Biene Maja Die Abenteuer der kleinen Biene auf der Blumenwiese
Fantasievolles Kindertheaterstück von Britt Löwenstrom. Frei nach dem Kinderbuch von Waldemar Bonsels. Biene Maja ist das Leben in ihrem Bienenstock zu langweilig und sie beschließt, die Welt zu entdecken und die Menschen kennenzulernen. Auf ihrer Entdeckungsreise trifft sie auf die Bewohner der großen Wiese, die mal mehr und mal weniger begeistert von Biene Maja und ihrer neugierigen Art die Welt zu entdecken sind. Der Grashüpfer begleitet Maja auf dem Weg zu den Menschen und hat so manchen guten Rat für sie parat. Gemeinsam mit dem Mistkäfer, der Stubenfliege, dem Ameisenvolk, der Spinne und so manchem für Maja unbekannten Bewohner der großen Wiese erlebt sie turbulente Abenteuer und lernt die Welt durch deren Augen kennen. Als Maja jedoch auf ihrer Reise von den Hornissen gefangen genommen wird, erfährt sie von deren Kriegsvorbereitungen gegen Majas Bienenvolk und sie bekommt großes Heimweh. Gelingt es Biene Maja auszubrechen und ihr Bienenvolk zu warnen? Wie reagieren das Volk und die Königin, als sie nach langer Zeit wieder zurückkehrt? Und was lernt Biene Maja auf ihrer Entdeckungsreise fürs Leben? Die Regisseurin Britt Löwenstrom schafft für die Freilichtbühne Freudenberg wieder eine ganz eigene und fantasievolle Version des Klassikers der Kinderliteratur. Das Freudenberger Ensemble freut sich mit Ihnen auf eine fantastische Abenteuerreise für die kleinen und großen Zuschauer mit aufwendigen Kostümen, tollen Kulissenbildern und einem spielfreudigen Ensemble.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V., Kuhlenbergstrasse 26, 57258 Fre 02734/4797 3333  [Karten]
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 52080 bsw

 Mittwoch, 09.08.2023:
 Theater/Kleinkunst
Mittwoch | 09.08.2023 | 17.00 Uhr
Freilichtbühne Freudenberg Robin Hood
Eine Komödie von Britt Löwenstrom, frei nach der Sage von Robin Hood. Robin Hood, gefürchtet von den Reichen, gefeiert von den Armen, verlegt seine Wirkungsstätte im Jahre 2023 in die Wälder des Kuhlenberg. Die Zeiten sind düster geworden in Nottingham. Der neue Regent Prinz John hat eine unangenehme Vorliebe für Geld und Macht – sehr zum Nachteil der Stadtbevölkerung, die vor der nächsten Steuererhöhung zittert. Zeitgleich findet sich im Sherwood Forest eine bunte Gesellschaft aus frisch Enteigneten zusammen. Darunter auch Robin Hood, dessen Witz genauso schnell ist wie sein Pfeil und ebenso treffsicher. Gemeinsam, mit der Motto: „Wir nehmen es den Reichen und geben es den Armen und haben auch noch Spaß dabei…“, gibt die zusammengewürfelte Truppe ihr Bestes, der Dorn in Prinz Johns Auge und die Spucke in seiner Suppe zu sein. Was Prinz John dem Volk an Geld herauspresst, stielt die muntere Bande wieder und gibt es an das Volk zurück. Es ist ein ständiges Nehmen und Geben. Als sich dann Robin Hood noch in die Nichte Marian von Prinz John verliebt, eskaliert der Streit in beiden Lagern. Robin lässt sich einiges einfallen, um in der Nähe von Marian zu sein. Erleben Sie eine komödiantische Fassung des Klassikers und lassen Sie sich in die Zeit des Mittelalters entführen. Die Regisseurin Britt Löwenstrom hat die Geschichte mit viel Humor und Rasanz für die Freilichtbühne Freudenberg neu geschaffen. Tanzszenen, aufwendige Kostüme und Kampfszenen gepaart mit viel Witz sorgen für einen unterhaltsamen Theaterabend. Tickets erhalten Sie unter www.freilichtbuehne-freudenberg.de/kartenverkauf. Tickethotline: 02734/4797-3333.
Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg, Kuhlenberg 34 02734/4797 3333
Veranstalter: Südwestfälische Freilichtbühne Freudenberg e.V.
Veranstaltungs-ID: 50971 bsw

 Donnerstag, 10.08.2023:
 Literatur
Donnerstag | 10.08.2023 | 19.30 Uhr
Sommer war, wenn der Asphalt schmolz Autorenlesung mit Dr. Rainer Deppe Nach der Flucht der Familie aus Westpreußen spielt der Roman anfangs im Ruhrgebiet und dann in „Brökeberg“ in den fünfziger Jahren. Nach Trümmern und Hunger in der Großstadt ist es friedlich in der idyllischen Provinz. Es geht aufwärts mit Markos Familie, dem Vater und dem Städtchen, in das sie gezogen sind. Der Vater als Hans Dampf in allen Gassen und das Städtchen im atemlosen wirtschaftlichen und kulturellen Aufschwung. Beide haben zwei Gesichter. Wer nicht? Für Marko ist nichts, für Huck ist alles todsicher. Das Kino kommt und die KAStAnienallee wird abgeholzt. Andi vom Berg hört im Kofferradio Caterina Valente. Jungen verschlingen die Heftchen von Billy Jenkins, den Markos Mutter aus Berlin kennt. Julius Goldschmidt kehrt zurück und der Direktor des Gymnasiums auch. „Wir waren so, weil die Zeiten so waren.“ „Die Zeiten waren so, weil ihr so wart.“ Eine beeindruckende Erzählung und ein zeitgeschichtliches Dokument. Rainer Deppe, Diplomsoziologe, Dr. phil., geboren 1940 im früheren Marienburg (heute Malbork in Polen). 1945 bis 1950 Witten im Ruhrgebiet. 1951 bis 1960 Besuch des (Pro)Gymnasiums in Berleburg (später JAG). Langjähriger wissenschaftlicher Mitarbeiter am Frankfurter Institut für Sozialforschung. Zahlreiche vergleichende Veröffentlichungen zu Ungarn, Polen und der DDR. Regelmäßige berufliche und freundschaftliche Aufenthalte in Budapest. Zuletzt erschienen bei Brandes & Apsel die Aufzeichnungen „Die Liebe wirst Du los das Virus nie“ (2013) und der Roman „Invasiv“ (2018). Engagement bei der Frankfurter Aidshilfe und Beteiligung an antirassistischen Netzwerken. Der Eintritt ist frei!
Aula des Johannes-Althusius-Gymnasiums Bad Berleburg, Im Herrengarten 11 02751/9363542
Veranstalter: Kulturgemeinde Bad Berleburg e.V.
Veranstaltungs-ID: 52619 bsw
 Ausstellungen vom 04.08.2023 bis 10.08.2023
22.05.2023 bis 30.10.2023
Mi. 13.00 - 17.00 Uhr, So. 10.00 - 18.00 Uhr
Turm der schrägen Köppe Kunst in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg„Kunst bietet unendliche Möglichkeiten, sich kreativ auszudrücken, vom Alltag loszulassen und sich einfach einmal aus zu probieren“, weiß Gudrun Denker, die Initiatorin der Kunstworkshops im Technikmuseum. Unter dem Motto „Turm der schrägen Köppe“ stellen zwei Gruppen der Kreativwerkstatt gemeinsam ihre Objekte aus. Flotte Pinsel - Zeit Geister…. Einfach das Alltägliche einmal loslassen, etwas auf sich wirken lassen - es bieten sich unendliche Inspirationen und Möglichkeiten zu kreativem Tun. Eine Gruppe Frauen aus Freudenberg und Umgebung, die sich ironisch „ Flotte Pinsel -Zeit Geister„ nennen, haben sich in den vergangenen drei Jahren unter der Leitung von Gudrun Denker in Workshops in der CreativWerkstatt des Technikmuseums zusammengefunden und an gemeinsamen kreativen Herausforderungen gearbeitet. Angst vor der weißen Leinwand überwinden, sich von der Macht der Farben beherrschen lassen oder selbst die Farben zu beherrschen, themenbezogen und experimentelles Malen Collagen: all das sind Themen, mit denen sich die Gruppe beschäftigt. Artwom Culture – Kultur und Natur für Menschen aus aller Welt ist ein Projekt, in dem sich Frauen aus aller Welt zusammengefunden haben. In Zusammenarbeit mit dem kommunalen Integrationszentrum des Kreises Siegen-Wittgenstein, und mit Unterstützung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen treffen sich Frauen aus der Ukraine, Russland, Mexiko, Usbekistan, Spanien, Türkei und Deutschland einmal in der Woche in der CreativWerkstatt des Technikmuseums Freudenberg, um gemeinsam kreative Ideen zu verwirklichen. Malen, Strukturen aus verschiedenen Materialien bauen und die Macht der Farben und Worte wirken zu lassen, Besuche von Museen und Theater, Wanderungen: eine Fülle von gemeinsamen Aktivitäten! Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten des Museums bis 30.Oktober geöffnet.
Technikmuseum Freudenberg, Gerhard Kritzler Saal, Olper Straße 5a 0178 160 5480
Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg
Veranstaltungs-ID: 51986 
03.08.2023 bis 14.09.2023
Mo. - Fr. 8.15 - 12.30 Uhr | Mo. - Mi. & Fr. 13.30 - 16 Uhr | Do. 13.30 - 19 Uhr
Vielfalt in Form, Ausdruck & Wahrnehmung Christian Hesse und Michaela MühmelHolzskulpturen, Malerei & Installation von Christian Hesse und Fotografie von Michael Mühmel. | Eintritt frei
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15 02753-509688
Veranstalter: Wittgensteiner Kunst-Gesellschaft 1980 e.V.
Veranstaltungs-ID: 52541 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<August 2023>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Berleburg, Bad Laasphe und Freudenberg [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de