Philharmonie
Südwestfalen I got rhythm – Best of Broadway
„I got rhythm, | got music, | got my man. Who can
ask for anything more?” Besser als mit dem Titelsong
aus George Gershwins „Girl Crazy“ lässt sich das Programm
„Best of Broadway“ der Philharmonie Südwestfalen kaum
beschreiben. Unter der Leitung von Russell N. Harris
präsentiert das Landesorchester NRW mit einem Aufgebot
aus Top-Musical-Solisten Welthits, die heute noch jedem
in den Ohren klingen. Broadway, das ist das Synonym
für Songs, mit denen Weltstars und Showgrößen wie Frank
Sinatra, Aretha Franklin oder Barbra Streisand bei ihren
Soloauftritten umjubelte Erfolge feierten. Geschrieben
von unvergessenen Komponisten wie Cole Porter, Duke
Ellington, Georg Gershwin oder Leonard Bernstein, traten
sie in den 1930er-Jahren von den glitzernden Theater-
und Musical-Tempeln des New Yorker Broadway ihren Siegeszug
um die Welt an. In den 1970er-Jahren begann eine neue
Ära der weltweit erfolgreichen Musicals wie zum Beispiel
„Cats“ oder „Das Phantom der Oper“ von Andrew Lloyd
Webber. Immer wieder fanden Broadway-Titel den Weg in
die Charts, und selbst Boy-Group-Star Robbie Williams
bediente sich bei seinem vorletzten Album aus dem Broadway-Fundus.
„Best of Broadway“ – das ist eine Revue weltstädtischer
Songs voller heißer Rhythmen und unvergänglicher Melodien.
Broadway – das ist große Show, das ist Glanz und Glamour.
You will get rhythm, you will get music. You can
ask for nothing more! www.philhsw.de
|

|

|
Tenor Christopher Murray spielte 2003/04 die Hauptrolle
in Les Misérables im Berliner Theater des Westens. Außerdem
sang er den Jesus in Jesus Christ Superstar und war
in der Erstaufführung von Frank Wildhorns Dracula als
van Helsing in St. Gallen zu erleben. Die Spielzeit
2007/2008 steht für ihn im Zeichen mehrerer Rollendebüts:
Zuerst als Prinz Charles in Prinzessin Diana – Das Musical
und in der Doppelrolle des Jekyll & Hyde an der
Staatsoperette Dresden. www.chris-murray.de
|

|
Die Sopranistin Maricel Wölk übernahm 2001 die Erstbesetzung
der Lucy in Jekyll & Hyde am Musicaltheater Bremen.
Es folgte unter anderem die Premierenerstbesetzung der
Amneris im Walt Disney-/Elton John-Musical Aida im Essener
Colosseum. Außerdem ist sie am Opernhaus Bonn als Rheintochter
in der Musical-Uraufführung Der Ring zu erleben. www.maricel.de
|

|
Hardy Rudolz (Bariton) gehörte zehn Jahre
lang zum Ensemble des Theater des Westens
in Berlin und wurde als Solist in Inszenierungen
wie Chicago, Jesus Christ Superstar, West
Side Story, My fair Lady oder in der deutschen
Premierenbesetzung von Cats am Hamburger
Operettenhaus gefeiert. Die Engagements
am Lido in Paris und im Kennedy-Center in
Washington D. C. verschafften ihm internationale
Erfolge und als ersten deutschen Darsteller
einen Vertrag für die Hauptrolle des Javert
in Les Misérables am Palace Theatre in London. www.hardy-rudolz.de
|

|
Mezzosopranistin Elisabeth Markstein war 2001 als
Sängerin im Stück Das Duett in der Semperoper in Dresden
zu hören. Seither spielte sie in der Rocky Horror
Show und Jesus Christ Superstar am Theater Chemnitz,
in West Side Story am Staatstheater Oldenburg sowie
am Theater Annaberg Buchholz die Oberhexe in Hexen. www.elisabethmarkstein.de
|
Tickets: Sitzplätze | 28,- € / 25,- € / 22,- € (PK 1/ 2 nummerierte
Plätze / PK 3 freie Platzwahl im linken / rechten Seitenblock) [online
kaufen]
Diese Veranstaltung wird unterstützt
von: 
|