Sa bis Mo | ab 14 Uhr | Open Air Covent
Garden Streetperformer Die „Funny-Guys“
aus England sind wieder da! Auch in diesem Jahr kommen
sie mit ihren spektakulären Ball-, Keulen- und Feuerkunststücken
zu KulturPur. Im Gepäck haben die Straßenkünstler um
Richard Garaghty die neuesten Trends schrägster Comedy,
wildester Jonglage und verwegenster Akrobatik. Genau
wie in ihrer Heimat spielen sie ohne Gage – die drei
Künstler leben von dem, was ihnen in den Hut gelegt
wird. Mit ihrer gar nicht typischen britischen „uncorrectness“
begeistern sie das Londoner ebenso wie das KulturPur-Publikum!
„Beste britische Unterhaltung“ (Siegener Zeitung), die
jeden Penny und Eurocent wert ist. Eintritt frei – Hutsammlung!
Eintritt frei!
|
Sa bis Mo | ab 14 Uhr | Open Air ETIENNE
FAVRES GARTEN DER KLÄNGE Kreative Auszeit
für Genießer Geschäftiges Forschen, aufmerksames
Lauschen, Spielen, Staunen und Lachen: Über 20 ungewöhnliche
und ästhetische Gebilde wecken auch in diesem Jahr die
Neugier der kleinen und großen KulturPur-Gäste. Ob tönende
Wind- und Wasserräder, Klanglabyrinth, musikalische
Treppe, Riesenholzharfe, Stiefel-Flöte oder Besenrad:
Spieltrieb und wissenschaftliches Interesse werden bei
den klingenden Gebilden des französischen Musikinstrumente-Bastlers
Etienne Favre auf jeden Fall geweckt! Die mechanischen
Wunderwerke sind alle zum Anfassen und Ausprobieren
konstruiert – vielleicht macht es aber auch einfach
nur Spaß, den „Musikern“ zuzusehen! Eintritt frei! [www.structuresmusicales.com
/ externer Link]
|
|
Sa + SO | 14 bis 20 Uhr // MO | 10 bis 20
Uhr | Open Air Luminarium
Amozozo Sinfonie der Sinne Wer 2004
das internationale Musik- und Theaterfestival KulturPur
besuchte, erinnert sich noch lebhaft an die begehbare
Lichtskulptur des englischen Künstlers Alan Parkinson
und der Künstlergruppe „Architects of Air“. Diesmal
präsentiert KulturPur sein neuestes und bisher größtes
Kunstwerk, ein Kunststoff-Labyrinth auf über 600 m2
mit bis zu acht Meter hohen Kuppelsälen, Kammern und
Schläuchen, inspiriert von Formen und Ornamenten islamischer
Architektur. Über 60 kleine und große Mini-Dome, wie
in einem orientalischen Basar durch enge Gassen miteinander
verbunden, schaffen eine irreale Welt, in der sich die
Farben verändern und sphärische Klänge die Besucher
in andächtiges Staunen versetzen. Seit den frühen 80er-Jahren
entwickelt Alan Parkinson pneumatische Skulpturen (sog.
Luminarien) und lässt sie in einer alten Nottinghamer
Spitzenfabrik aus über 4.000 Einzelteilen zusammenkleben.
So entstand auch Amozozo, eine Märchenwelt aus Luft,
Licht und PVC, eine Sinfonie der Sinne. Kinder werden
nur in Begleitung eines Erwachsenen eingelassen. Das
Luminarium kann mit Rollstühlen befahren werden. Letzter
Einlass 30 Minuten vor Ausstellungsende. Eintritt:
3,- Euro, Kinder bis einschl. 14 Jahre: 1,50 Euro /
kein VVK [www.architects-of-air.com
/ externer Link]
|
Sa bis Mo | ab 14 Uhr | Open Air Laku
Paka – Theater für Einzelgänger Minidramen
für Kinder und Erwachsene Ein ganzer Theatersaal,
nur für mich allein? Wo gibt es denn so was? Beim „Theater
für Einzelgänger“, denn da sitzt jeder Zuschauer in
der ersten und einzigen Reihe, auf dem besten und einzigen
Platz. Auf der Mini-Kastenbühne wird ein exklusives
Mini-Drama für Puppen gespielt. Die zwei- bis dreiminütigen
Vorstellungen sind natürlich schnell wegen Überfüllung
geschlossen und bekommen daher Zusatztermine am laufenden
Band: Insgesamt über 24 Stunden an drei Tagen spielen
die Puppenspieler von Laku Paku bei KulturPur ihre dramatischen
Mini-Szenarien. Der Zuschauer verfolgt den Text nur
über Kopfhörer, wer drumherum steht, kann nur erahnen,
worum es eigentlich geht. Ein wahrhaft exklusives und
sehr persönliches Theatererlebnis! Eintritt frei!
It´s a must-see. (Vancouver Sun)
|
Sa | 10.5. | ab 14 Uhr (beim Luftgitarren-Contest) So
| 11.5. | 14 + 15.15 + 18.45 Uhr Mittelzelt Herr
Niels Herr Niels ist in seinen Shows stets
sprachlos – doch so hinterlässt er nie sein Publikum,
es johlt vor Vergnügen! Schuld daran ist seine einzigartige
Mischung aus Clownerie, Pantomime und tollpatschigem
Slapstick. Dieser Gummimensch rennt auf einem imaginären
Laufband, kämpft gegen böige Winde oder erstarrt im
gleichen Winkel wie der schiefe Turm von Pisa. Seine
bizarre Art der Körperverdrehungen machte ihn zum Star
auf Varieté-Bühnen wie dem GOP in Essen und Hannover,
dem Luna in Dortmund oder dem Traumtänzer des HR. Eintritt
frei!
|
Sa bis Mo | 14 bis 18 Uhr | Open Air Von
HIMMELBLAU bis TIEFSEEBLAU Jugendkunstschule
OpenAir Auch in diesem Jahr ist der Verein Jungendkunstschule
Siegen-Wittgenstein wieder mit Workshops für kleine
Künstler bei KulturPur dabei. Alles dreht sich um die
Farbe Blau: Himmelblau, Nachtblau, Königsblau oder Tiefseeblau.
Wer teilnehmen möchte, kann sich schon mal im Vorhinein
Gedanken machen, was/wer alles in Blau berühmt geworden
ist: die Blue Jeans, der blaue Elefant, die Blaumeise,
der Blaufußtölpel, der leckere Blaubeerpfannkuchen...
Euch fällt bestimmt noch viel mehr ein! Handwerklich
Begabte und Anfänger werden beim Erstellen von abstrakten
Skulpturen von den Bildhauern Silke Krah und Michael
Rueckwart angeleitet. Aus bis zu zwei Meter hohen Fichtenstämmen
sollen blaue Figuren in allen Schattierungen entstehen.
Mit Hammer und Beitel wird das klassische Bildhauern,
aber auch das Arbeiten mit Sägen, Zangen, Nägeln und
Schrauben erprobt. Die Kunstpädagoginnen Arissa Gebhardt
und Andrea Dilcher sowie die freischaffenden Künstler
Andrea Freiberg und Dejan Spasovski erklären die Kunst
des Druckens mit allem, was in der Umgebung, im Wald
und auf der Wiese zu finden ist. Und wer schon immer
mal ein Gemälde selbst erstellen wollte, kann dies mit
blauer Kreide, Filzstiften, Kugelschreibern, und allem,
was blau malt, ausprobieren. Alle Werke können natürlich
von den „Lehrlingen“ mit nach Hause genommen werden!
Teilnahmegebühr: 1 Euro. Die Anmeldung erfolgt vor Ort.
[www.jukuschu.de /
externer Link]
|
Sa | 10.5. | 14 + 15 + 17.30 Uhr So | 11.5.
| 14.30 + 15.30 + 16.30 Uhr Mo | 12.5. | 14.30 +
16 Uhr (Open Air oder Mittelzelt) Jaap
Slagman Pop-up! Wenn sich der Deckel
von Jaap Slagmans riesiger Holzkiste öffnet, tauchen
die kuriosesten Gestalten auf: König und Narr, Prinzessin
und Prinz, Räuber und Polizist, Jäger und Kaninchen.
Die Kiste ist ihr Zuhause und auch ihr Podium. Sie wissen,
dass sie nicht alleine sind, sind neugierig auf ihr
Publikum und buhlen um dessen Aufmerksamkeit. Mal rasant
und mal getragen, mal unerträglich laut und dann ganz
leise, mal frech und im nächsten Moment wieder herzerwärmend
lieb. Die beiden Akteure Jaap Slagman und Danny Molenaar
wechseln ständig ihre Rollen und treiben sich gegenseitig
von einer skurrilen Situation in die nächste. Eine schwarze
Tafel auf der Innenseite des aufgeklappten Deckels gibt
den Spielern alles, was sie an „Requisiten“ brauchen.
Mit einem Federstrich entstehen auf ihr Zepter, Schwert
oder Taschenrechner, ganze Orte tauchen auf, verschwinden
wieder und bestimmen oft unbemerkt den Lauf der Handlung.
Eintritt frei!
|
Sa | 10.5. | ab 15 Uhr | MITTELZELT Luft-Gitarren-Contest Mitmachen
und Revolverheld treffen! Der Nachmittag vor
dem Revolverheld-Konzert steht ganz im Zeichen der „Gitarren-Musik“.
Ab 15 Uhr veranstaltet der Stadtjugendring Siegen e.V.
mit seiner Kinder- und Jugendeinrichtung „BlueBox“ einen
Luft-Gitarren-Wettbewerb. Es kann sich jeder zu diesem
Contest anmelden, bei dem man zu einem bekannten Rock-Titel
eine Pantomimen-Show zum Besten geben kann. Gefragt
ist die Performance mit einer imaginären Gitarre. Aus
allen Anmeldungen werden 12 Kandidaten gelost. Die Jury,
bestehend aus einem Gitarristen, einer Performance-Kennerin
und einem Zuschauer, bestimmt am Ende des Contestes
den Gewinner, der ein Meet & Greet mit Revolverheld
erleben wird. Du willst mitmachen? Hinkommen, kurz anmelden,
Lied aussuchen und mit etwas Glück die Stage mit der
Luft-Gitarre rocken. Als Show-Acts treten zwischen
den Luft-Gitarren-Performances die Dancehall-Tänzerinnen
„Kim La Queen und die Championbubblers“, der Gummimensch
Herr Niels und das Akustik-Gitarren-Duett „BluesBox“
auf. Eintritt frei!
|
Sa
| 10.5. | 17.30 Uhr | Zelttheater Dieter
Nuhr „Nu(h)r die Wahrheit“
Nur
die Wahrheit! Geht das überhaupt? Natürlich nicht. Schließlich
lügt der Mensch den ganzen Tag, schon weil er die Wahrheit
gar nicht aushält. Ob es um Glauben, Wahrheit, Verschwörung,
Hoseneinkauf, Zuhören, Waschbären oder Schöpfungsmythen
geht – mithin um alles, das ganze Leben und die bittere
Realität – wenn Dieter Nuhr die Bühne betritt, wird
blitzartig klar: Nichts ist so witzig wie der Zusammenprall
von Lüge und Wirklichkeit! Deutschlands Experte Nr.
1 in Sachen Realität kann selbst verheerende Wahrheiten
aussprechen und der Saal tobt vor Vergnügen! Der „Vorzeige-Intellektuelle“
unter den deutschen Stand-up-Comedians beherrscht die
glasklare Betrachtung trivialer Alltäglichkeiten. Nett
und freundlich, doch nu(h)r, um hinterrücks die fiesesten
Lügen zu enttarnen und mit scharfsinnigem Blick die
bizarrsten Interpretationen einer undurchsichtigen Wahrheit
zu sezieren. Nach „Nuhr nach vorn“ und „Ich bin’s
Nuhr“ kommt der „George Clooney des deutschen Kabaretts“
(Berliner Morgenpost) endlich wieder zu KulturPur –
als TopAct am Nachmittag mit der ultimativen Wahrheit
im Gepäck und Texten über das Leben, die Liebe, Religion,
Quantenphysik, Geist und Sonderangebote. Und die Wahrheit
lautet: Alles gelogen! Aber unglaublich witzig! „Die
Symbiose aus exzellentem Kabarett und mitreißender Comedy.“
(Westfälische Rundschau) „Dieter Nuhr lieferte echte
Lacher am laufenden Meter ...“ (Siegener Zeitung) [www.nuhr.de
/ externer Link] Tickets: Sitzplätze
| 28,- € / 25,- € / 22,- € (PK 1/ 2 nummerierte
Plätze / PK 3 freie Platzwahl im linken / rechten Seitenblock)
[Keine Tickets merh im VVK! Zusätzliche Karten
ab Do., 8. Mai, 10 Uhr an der Tageskassen] (Videos
auf youtube - externer Link)
|
So | 11.5. | 14.45 + 15.30 +
17.30 Uhr Mo | 12.5. | 14 + 15.45 Uhr | Mittelzelt Circa
3 Tante Luise und Herr Kurt Das Duo
mit der Drei im Namen besteht aus den Körperkünstlern
Tante Luise und Herrn Kurt. Trotz ihres Alters fühlt
sich Luise zu Höherem berufen. Die Kunst ruft und sie
antwortet mit ihrem elastischen Körper. Elegant gekleidet
im türkisfarbenen Kostüm, tüftelt sie an erstaunlichen
akrobatischen Tricks, seit neulich mit Herrn Kurt! Zusammen
sind sie zwei neue Sterne am Show-Himmel. Jetzt kann
Hollywood kommen! Doch zuvor durften sie die KulturPur-Macher
in den südwestfälischen Zipfel locken. Zwar sind sich
die beiden nicht immer grün, aber genau das macht den
Spaß ja aus. Zwei liebevolle Bremer Originale, anspruchsvolle
akrobatische Tricks, herzliche Publikumsanimationen
und überraschende Wendungen machen aus circa drei exakt
zwei Stars auf dem Weg zu Höherem! Eintritt
frei!
|
So | 11.5. | 14.15 Uhr | Mittelzelt School’s
out Eigentlich ist nichts Besonderes dabei,
wenn sich eine Sängerin, ein Gitarrist, ein Bassist
und ein Drummer zusammenfinden und eine Band gründen.
Besonders ist es allerdings, wenn die Bandmitglieder
zusammen noch nicht mal so alt sind wie Mick Jagger
oder Keith Richards alleine (und zwar noch lange nicht
…), und genau das gilt für die vier Musiker von School´s
out. Sängerin Lucie (14), die schon 2005 bei KulturPur
als Frontfrau im Musical Tabaluga dabei war, Gitarrist
Jan (11), Bassist Niklas (13) und Drummer Florian covern
Charthits von Avril Lavigne, Pink, Juli, Christina Stürmer
und schrecken auch vor Songs der Schwergewichte aus
der „Kreidezeit“ des Rock´n Roll wie Lynyrd Skynyrd
und Status Quo nicht zurück. Die Kids aus Freudenberg
und Alsdorf haben aber vor allem live „on stage“ so
richtig Spaß – und den bringen sie problemlos rüber
ins Publikum! „Obwohl sie erst seit Anfang des Jahres
zusammenspielen, zeigten School’s out während ihrer
Show, dass sie gut miteinander harmonieren und präsentierten
einen abwechslungsreichen Covermix von bekannten Pop-
und Rocksongs.“ (Siegener Zeitung) Eintritt frei!
|
So | 11.5. | 15.45 Uhr | Mittelzelt Steven Merson Acoustic-Guitar-Pop Steven
Mersons Musikstil wird oft mit dem von so unterschiedlichen
Musikern wie Jack Johnson, John Mayer, James Morrison
und David Gray verglichen. An der Gitarre spielt der
Siegener Songwriter dabei mit Elementen aus Rock, Pop,
Blues und Jazz. Seine ausdrucksstarke Stimme verbindet
diese Musikrichtungen sehr glaubwürdig und transportiert
die poetischen Texte mit viel Gefühl und Intimität.
Zusammen mit dem Producer und Keyboarder Julian David
wurde 2006 „Seven Seasons“ in Kleinauflage veröffentlicht,
seither spielen Steven an der Gitarre, Andrew Mottl
an Drums & Percussion, Markus Braun am Electric
& Double Bass, Julian David an Piano & Keyboards
und Corinna Simon als Background Vocals auch live zusammen.
2007 gewannen sie den 1. Platz beim Newcomer-Wettbewerb
von Radio Siegen und spielten Open Air bei Mittwochs
in Siegen vor ca. 1500 Zuschauern. „Seine Stimme ist
Schokolade für den Gehörgang, seine Songs sind der perfekte
Soundtrack für einen sonnigen Sonntagmorgen“ schrieb
die Fuldaer Zeitung. Die Sonne kann man noch nicht voraussagen
– die „Schoko für die Ohren“ aber sehr wohl: Singer/Songwriter-Sound
auf dem Giller, Gänsehaut inklusive! Eintritt
frei! [www.stevenmerson.com
/ externer Link]
|
So
| 11.5. | 17.30 Uhr | kleines Zelttheater Cavewoman „Praktische
Tipps zur Haltung und Pflege eines beziehungstauglichen
Partners“ mit Ramona Krönke
Nach
der erfolgreichen Vermittlung steinzeitlicher Werte
durch den „Caveman“ Milton Welsh in 15 ausverkauften
Vorstellungen bei KulturPur und im Siegener Lÿz kommt
nun endlich die weibliche Sicht der Dinge als „Cavewoman“
auf den Giller: Die Zukünftige von Caveman Tom, gespielt
von Ramona Krönke, rechnet in dieser Solo-Show mit den
selbst ernannten „Herren der Schöpfung“ ab. Mal mit
der groben Steinzeit-Keule, mal mit den spitzen, perfekt
gepflegten Nägeln einer modernen Höhlenfrau – aber immer
treffend und saukomisch! Ein KulturPur-TopAct am Nachmittag,
der sein Publikum nicht nur zum Staunen, sondern vor
allem zum Lachen bringt, denn eigentlich haben wir es
ja schon immer gewusst: Wenn Männer so gute Liebhaber
wären, wie sie denken, hätten Frauen gar keine Zeit,
sich die Haare zu machen!
Ramona Krönke ist die erste deutsche „Höhlenfrau“.
Sie improvisierte beim Deutschlandradio für die Hörspielreihe
„Bei Anruf Soap“, gehörte zur Impro-Gruppe des „Quatsch
Comedy Clubs“ und war jahrelang als Radio-Detektivin
Cleo Fischer im interaktiven Hörspiel „Der Ohrenzeuge“
live bei Radio Fritz (RBB) auf Sendung. Sie spielt im
Berliner Admiralspalast Theatersport und ist Mitglied
des renommierten Berliner Theaterensembles „Die Gorillas“,
das seit zehn Jahren sehr erfolgreich im Bereich der
Improvisation im In- und Ausland agiert. [www.cavewoman.de
/ externer Link] Tickets: Sitzplätze,
freie Platzwahl | 23,- € [online
kaufen]
|
Mo
| 12.5. | 11 Uhr Matinee | Kleines Zelttheater Brasscussion
Percussion mit Drums & Trumpets
Drum
meets Trumpet: In ihrem Programm begeben sich zehn Blechbläser
und zwei Schlagzeuger der Philharmonie Südwestfalen
auf einen Streifzug weit jenseits klassischer Orchesterliteratur.
Mit Swing, Jazz, Gospel, Tango und Filmmusiken liefern
Brasscussion schlag(zeug)ende Beweise dafür, dass sie
von Tuten und Blasen jede Menge Ahnung haben. Mit der
A la Carte Suite von Richards/Saurer, Victor Youngs
Stella by Starlight oder auch A Moment for Morricone
und Mancinis Pink Panther sowie vielen weiteren Stücken
treten die „orchestralen Quarterbacks“ aus der letzten
Reihe ins Rampenlicht der Bühne und sorgen dafür, dass
sich das Publikum einmal so richtig rhythmisch und gut
gelaunt den Morgen um die Ohren schlagen (lassen) kann. Ein
musikalischer Brunch mit Pauken und Trompeten! Trompeten:
Thomas Kiess | Christian Tolksdorff |
Matthias Bauer | N.N. | Horn:
Michael Nassauer | Ray Zizka Posaune:
Eugen Dragon | Thomas Wanner | Thomas
Thull | Tuba: Attila Benkö | Schlagzeug:
Haakon Kartveit | Slavik Stakhov Tickets: Sitzplätze, freie Platzwahl | 10,-
€ [online
kaufen]
|
Mo | 12.5. | 15 + 19.15 Uhr | Mittelzelt The
Funkensteins feat. Tommie „The Doctor“ Harris Es
geschah in dunkelster Nacht. Irgendwo zwischen Realität
und Unterwelt begegneten sich acht Musiker in schrägen
Klamotten und schrillen Frisuren und sahen sich in ihre
von Rhythm und Blues gezeichneten Gesichter. Und sie
erkannten, dass sie alle dasselbe Blut in Ihren Adern
haben, das Blut von „Doktor Funkenstein“! So fand die
wohl farbenfrohste und manisch-musikalischste Familie
Deutschlands zusammen: The Funkensteins. Kompromisslos
ziehen sie alle Register, um ihren Auftrag zu erfüllen:
Dreckige Gitarren, krachende Bläser und gnadenlose Grooves
beschwören die Legenden des Funk-Olymps herauf. Und
so stehen ihnen die Seelen von Legenden wie James Brown,
Marvin Gaye, Prince, George Clinton, Kool & The
Gang, Gladys Knight, Earth Wind & Fire, Eric Burdon,
Tower of Power und Maceo Parker zur Seite. Gekrönt wird
die Zeremonie dieser Funkband des Percussionisten Marco
Bussi von „His Masters Voice“ Tommie „The Doctor“ Harris
aus Birmingham/Alabama. Eintritt frei!
|
Mo | 12.5. | 14.30 Uhr Wir
sind ganz Chor! Pfad der Lieder / Burg der
1.000 Stimmen Nachdem der Pfad der Lieder im
vergangenen Jahr den Launen des Wettergottes zum Opfer
fiel, soll es nun zum vierten Mal „Es schallt im Wald“
heißen. Auf der stimmenvollen Wanderung von der Zeltstadt
auf der Ginsberger Heide bis zur Ginsburg geben sich
das Ännchen von Tharau, der Jäger aus Kurpfalz, der
Tambursgesell und viele weitere K(Ch)oryphäen ein „Stimmdichein“,
wenn Chöre und Chorgemeinschaften aus Siegerland und
Wittgenstein an mehreren Singstationen ihre Stimmen
im Buchenwald auf dem Giller erschallen lassen und bei
hoffentlich stimmigem Wetter für die rechte Wald- und
Wanderstimmung sorgen. Die wandernden Zuhörer und
zuhörenden Wanderer erwarten heimatliche und volkstümliche
Lieder, gute Unterhaltung eben, die auf den Sommer einstimmen
und zum Mitsingen stim(m)ulieren soll. Denn zum Abschluss
des musikalischen Spaziergangs heißt es vor der historischen
Kulisse der Burgruine „Wir sind ganz Chor!“, wenn alle
Sängerinnen und Sänger gemeinsam mit dem Publikum Kein
schöner Land und Wer recht in Freuden wandern will anstimmen
und die nassauische Grenzveste in eine Burg der 1.000
Stimmen verwandeln. Gut bei Stimme ist auch Sabine Klein
vom Sängerkreis Siegerland, die das „Open-Wood-Event“
einmal mehr moderieren wird. Startpunkt: Schranke
am Weg zur Ginsburg / Eintritt frei! Wem der
Pfad der Lieder Appetit auf mehr Chormusik gemacht hat,
der sollte sich das anschließende Konzert von Scala
& Kolacny Brothers im Kleinen Zelttheater nicht
entgehen lassen.
|
Mo
| 12.5. | 17.30 Uhr | Kleines Zelttheater Scala
& Kolacny Brothers One-winged Angel
Ihre
Konzerte sind Hör-Reisen quer durch die Rockgeschichte,
selbst Nirvana-Drummer Dave Grohl soll ihr „Smells Like
Teen Spirit“ eine halbe Stunde am Stück gehört haben,
so gut fand er die Version des erfolgreichsten Mädchenchors
der Welt. Scalas Interpretationen von Rammsteins „Engel“
oder der fast schüchtern gesungene „Schrei nach Liebe“
von den Ärzten wurden von den Kolacny-Brüdern Steven
und Stijn speziell für diese 35 glockenreinen Mädchenstimmen
arrangiert. Spätestens bei Marilyn Mansons ins
Mikro gehauchtem „The Beautiful People“ oder Placebos
„The Bitter End“ bekommt wirklich jeder eine Gänsehaut!
Am Anfang war Scala ein ganz „normaler“ Mädchenchor
mit klassischem Repertoire. Die Kolacny-Brüder, beide
ausgebildete Pianisten, machten daraus einen Stimmkörper,
der bald weltweit auf Chorfestivals Erfolge feierte
und sogar regelmäßig im WDR-1Live-Radio gespielt wurde.
Als sie im Jahr 2000 bei einem kanadischen Festival
vor einem völlig begeisterten Publikum „Creep“ von Radiohead
sangen, versagte ihnen die Jury wegen dieser ungewöhnlichen
Wahl den 1. Platz. Das war der Anfang einer ungewöhnlichen
Chorkarriere mit zahlreichen Preisen und 300.000 verkauften
Tonträgern – ein absoluter Rekord für einen Chor! Nun
kommt Scala mit seinen 35 Mädchenstimmen, Steven Kolacny
am Piano, Stijn Kolacny als Dirigenten und ihrer
aktuellen CD „One-winged Angel“ auf den Giller. „Ungewohnte
Eintracht auch im Publikum: Siebenjährige neben 70-Jährigen,
Punk-Fans neben Pop-Liebhabern.“ (Hamburger Morgenpost)
„Nicht alle Tage hört man einen Mädchenchor engelsgleich
,Arschloch‘ mit belgischem Akzent flöten.“ (Neue Westfälische) [www.kolacny.com
/ externer Link] Tickets: Sitzplätze,
freie Platzwahl | Erw.: 14,- € / Kinder 7,- € [online
kaufen] [Keine Tickets merh im VVK! Zusätzliche Karten
ab Do., 8. Mai, 10 Uhr an der Tageskassen]
(Videos
auf youtube - externer Link)
|
|
|