 Compagnie
Jant-BI „Waxtaan – Afrikas Trommeln und moderner
Tanz“
Voller Spiritualität, Sinnlichkeit und Ästhetik präsentieren
die acht Tänzer und fünf Musiker der senegalesischen
Compagnie Jant-Bi afrikanisches Tanztheater zu Klängen
und Rhythmen aus Mali, Guinea, Burkina Faso und dem
Senegal. Der Titel „Waxtaan“ entstammt der senegalesischen
Heimatsprache Wolof und bedeutet soviel wie „Palaver“
oder „Diskussion bis zur Einigung“. Die moderne Tanzproduktion
mit traditionellen Wurzeln handelt von einem politischen
Gipfeltreffen. Von der offiziell demütigen, tatsächlich
aber faulen und frechen Putzkolonne bei der Vorbereitung
bis zu den sich staatsmännisch gebenden Würdenträgern
in ihren westlichen Business-Anzügen beim nicht nur
sprichwörtlichen Schlagabtausch: Mit viel Ironie und
Witz demaskieren die Trommler und Tänzer den Inszenierungszirkus
der politischen Elite und parodieren Präsidenten, Minister,
Politiker und Machthaber.
Die Choreografie basiert auf traditionellen Tänzen
Afrikas und stellt deren unglaubliche Schönheit, ihren
Bewegungsreichtum, ihre Energie und rhythmische Komplexität
in den Mittelpunkt. In Konfrontation mit zeitgenössischen
Techniken entwickelte die französisch-senegalesische
Choreografin Germaine Acogny zusammen mit ihrem Sohn
Patrick eine mitreißende und neuartige Tanzsprache.
Von ihrer Großmutter, einer Yoruba-Priesterin, in die
Tradition afrikanischer Tänze eingeweiht, führte sie
neben ihrer Tätigkeit als Autorin („African Dance“)
Regie am „Mudra Afrique“ in Dakar. 1985 gründete sie
zusammen mit ihrem Ehemann Helmut Vogt in Paris das
„Studio-Ecole-Ballett-Theatre du 3e Monde“, mit dem
sie durch die Produktion eines Videoclips für Peter
Gabriel auch international bekannt wurde. 1995 gründete
sie im Senegal die „Ecole des Sables“, einen Treffpunkt
für Tänzer aus ganz Afrika mit dem Ziel, einen eigenen,
afrikanischen Weg im modernen Tanz zu finden. Ihr Sohn
und Mit-Choreograf dieser Produktion, Patrick Acogny,
war u.a. Direktor des Kokuma Dance Theatres in Birmingham.
Die Musik wird auf afrikanischen (Sabar, Nder,
Thiol, Mbeung, Toungouné, Djembé, Thioung band, Kinkéling,
Sambang) und europäischen (Bass und Kontrabass) Instrumenten
auf Basis traditioneller afrikanischer Tanz-Rhythmen
gespielt, „... wobei im Laufe der Vorstellung klar wird,
dass alle Bühnenkünstler ihre Rollen jederzeit tauschen
könnten.“ (Rheinische Post). „Waxtaan ist eine dynamische
Interaktion zwischen herausragend guter Percussion und
großartigem Tanz. Die Produktion zeigt das Beste der
Tradition westafrikanischen Tanzes und Musik in moderner
Licht- und Bühneninszenierung.“ (NRC Amsterdam) „Diese
Show zeigt das heutige Afrika in seiner ganzen Vielfalt.“
(Sud Ouest)
Tickets: Sitzplätze | 28,- € / 25,- € / 22,- € (PK 1/ 2 nummerierte
Plätze / PK 3 freie Platzwahl im linken / rechten Seitenblock) [online
kaufen] |