Vorträge

Dienstag | 25.11.2025 | 18.30 - 20.00 Uhr
Von Peru nach Feuerland - Elternzeit mal anders (Teil 2: Chile-Argentinien)
... mehr anzeigen
Begleitet uns auf eine spannende Reise von Peru nach Feuerland, die den Begriff der Elternzeit mal anders interpretiert. In 4,5 Monaten durchquerten wir mit unserem fünfjährigen Sohn und vollgepackten Rucksäcken die vielfältigen Landschaften von fünf südamerikanischen Ländern. Unsere Reise führte uns von den dichten, tropischen Regenwäldern des Amazonas mit ihrer unermesslichen Artenvielfalt über staubtrockene Wüsten bis zu den atemberaubenden, über 6.000 m hohen Eisriesen der Anden. Unter anderem erlebten wir den stärksten Wind unseres Lebens, wurden Zeugen nächtlicher Schmuggeltransporte und machten leidvolle Bekanntschaft mit der südamerikanischen Streikkultur. Einsame Nächte unter Sternenhimmel, die unermesslichen Weiten des Altiplano, Salzwüsten, rauchende Vulkane, kalbende Gletscher und die sturmumtosten Granitnadeln Patagoniens sind nur einige der Highlights, die wir auf unserer Reise erlebten. Doch eine Reise durch Südamerika ist nicht nur eine Entdeckungstour durch atemberaubende Landschaften, sondern auch ein Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur des Kontinents. Nicht zuletzt sind es die lebendigen Städte, die uns mit ihrer quirligen Atmosphäre und ihrem bunten Treiben begeistert haben, sowie die Begegnungen mit den warmherzigen Menschen, die uns in guter Erinnerung bleiben werden. Bitte bringen Sie die 6.- € pro Person bar zur Veranstaltung mit!
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61445) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse]

Dienstag | 25.11.2025 | 19.30 Uhr
Physik im Apollo
... mehr anzeigen
Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in 2023 und 2024 kommt „Physik im Apollo“ wieder zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema „Quantencomputing“ sein. Die Gesetze, die in der Quantenwelt herrschen, widersprechen oft unserer Alltagserfahrung und erscheinen daher sehr unverständlich. Auf der anderen Seite wurden sie durch unzählige Experimente im Mikrokosmos belegt. Lange Zeit waren diese Gesetze, die vor genau 100 Jahren entdeckt wurden, reinste Grundlagenforschung, fernab von jeglicher praktischer Anwendung. Seit Kurzem zeichnet sich jedoch mit Quantencomputing eine praktische Anwendung ab, die die Computerentwicklung revolutionieren könnte. Die Universität Siegen spielt hierbei mit einem eigenen Quantencomputer der Firmenausgründung eleQtron und mit der Beteiligung an Exzellenzclustern eine international sichtbare Rolle. Dieses komplexe Thema wird mittels Akrobatik, Musik, Gesang und Vorträgen für Nicht-Experten attraktiv und spannend aufbereitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
.
(ID 60390) Veranstalter: Universität Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Märkte/Feste
Vorträge
HEUTE | Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 - 20.30 Uhr
VORTRAG Haben Sie Streit? - Erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung
... mehr anzeigen
Schlichten statt Richten! Das Schiedsamt ist in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit zur Schlichtung von Streitigkeiten. Die beteiligten Bürger erarbeiten selbst ein Ergebnis, das nur Gewinner kennt. Ziel der Schiedsperson ist es, einen Vergleich herbeizuführen. Das Verfahren stärkt das Vertrauen in eine kompromissorientierte Verständigung und fördert ein friedliches Zusammenleben. Das Verfahren behandelt zivilrechtliche und bürgerliche Streitigkeiten, wie Überwuchs von Pflanzen, zu hohe Hecken, Grenzabstände, Lärm- oder Geruchsbelästigung, Streit um persönliche Ehre, Miet-, Pacht- und Werksvertragsstreitigkeiten sowie Strafsachen wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verleumdung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Bedrohung oder Sachbeschädigung. In dieser Veranstaltung zeigt Ihnen der Referent Jürgen Otto (Vorsitzender der Bezirksvereinigung Siegen, Bund Deutscher Schiedsfrauen und Schiedsmänner) erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung, denn ein gerichtliches Urteil führt nicht unbedingt zum Erfolg. Vortrag mit anschließender Diskussion. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61443) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Literatur
Märkte/Feste
Vorträge
Literatur

Donnerstag | 27.11.2025 | 19.00 Uhr
Das Schöne an Jahreszeiten...
Lesung mit Olaf Schwanke
... mehr anzeigen
Ein feinsinniger Literaturrundgang durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der bekannte und literaturpreisgekrönte Siegener Malerdichter Olaf Neopan Schwanke führt in kurzweilig wie tiefsinnigen Textauswahlen durch den Kalender. In unseren Breiten gibt es ja Jahreszeiten - und zu allen Zeiten haben Dichterinnen und Dichter darauf eine eigene Antwort, einen eigenen sprachlichen Blick auf die Phänomene gefunden. Klischees und Typisches werden ebenso angesprochen wie widerlegt, es gilt, "das Schöne an Jahreszeiten" herauszufinden - und wer die Rezitationsweise von Schwanke kennt, weiß: das wird nicht ohne Spaß abgehen, versprochen. Übrigens: Wenn Sie ein Lieblingsgedicht zur Jahreszeit haben: Bringen Sie es bitte mit! Es wird dann Teil der Lesung, die Sie auf diese Weise mitgestalten. Schon wieder Winterdienst! (oder: Winterweh mit Kerzen) Immer seltener bleibt der Schnee liegen - aber dunkel, kalt und kurz sind die Wintertage dennoch. Gut, dass dann die feinen Feiertage kommen, in denen Lichter angezündet werden und die Menschen, sich gegenseitig wärmend, näher zusammenrücken. Gedichte zur Weihnachtszeit, Silvester und den rauen Tagen wärmen dann Herz und Hirn. Olaf N. Schwanke schwärmt mit Texten der letzten dreihundert Jahre vom Zusammenhalt, von der Liebe der Menschen zueinander, und ihren oft pointierten Gedanken, dem Dunklen helle Freude entgegenzustellen - da darf es auch bisschen nostalgisch werden. Sie sind herzlich eingeladen zu "Tannenduft und Osrambirnen" (Erich Kästner) und andren spannenden Geschichten zur Weihnachtszeit. Auf dass die Kälte nur von außen kommt.
Buchhandlung "Bücher Buy Eva" Hilchenbach, Markt 5
02733-7420
(ID 61449) Veranstalter: Buchhandlung "Bücher Buy Eva"



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Märkte/Feste
Vorträge
Märkte/Feste
Vorträge
Märkte/Feste

Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg
... mehr anzeigen
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
(ID 61731) Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Märkte/Feste

Sonntag | 30.11.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg
... mehr anzeigen
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
(ID 61732) Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Märkte/Feste
| << 25.11.2025 bis 01.12.2025
>> |