Märkte/Feste
Literatur
Märkte/Feste
Kunst/Vernissage

Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: Was sich zeigt | Identitäten – Kehrtwenden – Musterformungen
Peter Barden, Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth
... mehr anzeigen
„Was sich zeigt“ – das ist das, was die Kunst angeht: Das, woher sie kommt, woraus sie sich speist, wofür sie sensibel ist und was sie deshalb ausdrücken muss. Das sind Welt und Mensch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mögliches und (noch) Unmögliches, das es zu befragen gilt.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
(ID 61387) Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.



Externe Links: [Was sich zeigt ][Link zur Adresse]
Musik

Donnerstag | 27.11.2025 | 19.30 Uhr
Weihnachten mit Guildo
Guildo Horn
... mehr anzeigen
Ich bring‘ euch gute neue Mär: Es wird weihnachtlich! Es wird orthopädisch! Es wird gefeiert! Meister Horn schart seine Strümpfe um sich herum und es beginnen die Vorbereitungen auf die Weihnachtstour, dem sogenannten Speckgürtel des absoluten Wohlbefindens. Mandeln, Bratäpfel, Zimtsterne und Kokosmakronen werden verköstigt, eine Menge Glühpunsch erwärmt und während zimtapfeliger Duft köstlich in der Luft liegt, greifen die Musikanten beherzt zu ihren Instrumenten und erfüllen die gute Stube mit weihnachtlichen Klängen. Traditionelles adventliches Liedgut gepaart mit textlich verweihnachtlichten Rock- und Popklassikern, wie Everlasting Love-Schöne Weihnachtszeit, In The Ghetto-In der Krippe (Der kleine Esel), Timewarp, So This Is Christmas, Unter dem Weihnachtsstern-Under The Moon Of Love, Eternal Flame, Geschichten von Frieda, der Weihnachtsganz (Bridge Over Trouble Water) oder - natürlich nicht zu vergessen - vom Dicken Dieter, dem Maronenverkäufer aus Guildos Heimat Trier. Eine wahrhaft göttliche Unterhaltung von Guildo Horn und seiner grandiosen Band Die Orthopädischen Strümpfe: Addi Mollig, der musikalische Leiter an den Tasten, Kikki Pfeifer am Schlagwerk, der ewige Strull und Horst Dieter Hopfen an den Bässen, Lotus Zander an der Gitarre und natürlich Mademoiselle Gazelle aus Nizza am Saxophon. Am Ende dieses Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 60391) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Weihnachten mit Guildo][Link zur Adresse]
Literatur

Donnerstag | 27.11.2025 | 19.00 Uhr
Das Schöne an Jahreszeiten...
Lesung mit Olaf Schwanke
... mehr anzeigen
Ein feinsinniger Literaturrundgang durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Der bekannte und literaturpreisgekrönte Siegener Malerdichter Olaf Neopan Schwanke führt in kurzweilig wie tiefsinnigen Textauswahlen durch den Kalender. In unseren Breiten gibt es ja Jahreszeiten - und zu allen Zeiten haben Dichterinnen und Dichter darauf eine eigene Antwort, einen eigenen sprachlichen Blick auf die Phänomene gefunden. Klischees und Typisches werden ebenso angesprochen wie widerlegt, es gilt, "das Schöne an Jahreszeiten" herauszufinden - und wer die Rezitationsweise von Schwanke kennt, weiß: das wird nicht ohne Spaß abgehen, versprochen. Übrigens: Wenn Sie ein Lieblingsgedicht zur Jahreszeit haben: Bringen Sie es bitte mit! Es wird dann Teil der Lesung, die Sie auf diese Weise mitgestalten. Schon wieder Winterdienst! (oder: Winterweh mit Kerzen) Immer seltener bleibt der Schnee liegen - aber dunkel, kalt und kurz sind die Wintertage dennoch. Gut, dass dann die feinen Feiertage kommen, in denen Lichter angezündet werden und die Menschen, sich gegenseitig wärmend, näher zusammenrücken. Gedichte zur Weihnachtszeit, Silvester und den rauen Tagen wärmen dann Herz und Hirn. Olaf N. Schwanke schwärmt mit Texten der letzten dreihundert Jahre vom Zusammenhalt, von der Liebe der Menschen zueinander, und ihren oft pointierten Gedanken, dem Dunklen helle Freude entgegenzustellen - da darf es auch bisschen nostalgisch werden. Sie sind herzlich eingeladen zu "Tannenduft und Osrambirnen" (Erich Kästner) und andren spannenden Geschichten zur Weihnachtszeit. Auf dass die Kälte nur von außen kommt.
Buchhandlung "Bücher Buy Eva" Hilchenbach, Markt 5
02733-7420
(ID 61449) Veranstalter: Buchhandlung "Bücher Buy Eva"



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Märkte/Feste
Musik

Freitag | 28.11.2025 | 19.00 Uhr für Gäste, 17.00 Uhr für Musiker:innen
Jam-Session in der Qulturwerkstatt
Musiker:innen spielt zusammen!
... mehr anzeigen
Die Siegen-Wittgensteiner Musiklandschaft ist um eine Bühne reicher: Egal, ob ihr selbst musiziert oder einfach die musikalische Stimmung genießen möchtet – auf der ersten „Jam-Session im Q“ könnt ihr mit anderen drauf los spielen, experimentieren und euch inspirieren lassen. Ob fortgeschritten oder Anfänger*in, Rock, Jazz, Pop oder Blasmusik: Alle Musiker:innen sind ab 17 Uhr eingeladen! Eine Grundausstattung mit Bandinstrumenten sowie eine Gesangsanlage stehen zur Verfügung, eigene Songs und Instrumente können aber natürlich auch mitgebracht werden. Wer lieber vor als auf der Bühne steht, kann ab 19 Uhr zum Zuhören und Mitswingen vorbeikommen. Der Eintritt ist frei! Somit sind die Sessions auch eine tolle Gelegenheit, die Qulturwerkstatt in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Informationen und Anmeldung auf qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
(ID 61478) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Jam-Session in der Qulturwerkstatt]

Freitag | 28.11.2025 | 17.30 Uhr
"itzend-solo & HohnerJo - Akustik Duo"
Oldies, Rock´n´Roll und mehr... beim Netphener Adventsbummel
... mehr anzeigen
"itzend-solo & HohnerJo" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihrem kräftigem Gitarrensound, klaren Stimmen und einer leidenschaftlichen Mundharmonika spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Christoph Siebel alias HohnerJo, Mundharmonika, Gesang Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Einkaufszentrum Netphen, Einkaufspassagen ab Rathaus bis Hufeisenparkplatz, 5725
02738 6889422
(ID 61486) Veranstalter: Händlergemeinschaft Netphen



Märkte/Feste
Kunst/Vernissage
Musik

Samstag | 29.11.2025 | 19.30 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch
Filmische und musikalische Hommage
... mehr anzeigen
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 58024) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch][Link zur Adresse]
Märkte/Feste

Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg
... mehr anzeigen
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
(ID 61731) Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage
Samstag | 29.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Herbstausklang mit Pastellkreiden und Kohle
... mehr anzeigen
Die letzten Blütenstände und Früchte, Nebel und Nieselregen…, vorbeiziehende Kranichschwärme am Himmel. Mit zarten Pastellkreiden und Kohle fangen wir die Herbststimmung ein! Kosten: 30 €, incl. Material
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60951) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Musik

Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 und 17.00 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch
Filmische und musikalische Hommage
... mehr anzeigen
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 58025) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch][Link zur Adresse]
Märkte/Feste

Sonntag | 30.11.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg
... mehr anzeigen
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
(ID 61732) Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage
Märkte/Feste
| << 25.11.2025 bis 01.12.2025
>> |