Vorträge

Montag | 24.11.2025 | 10.00 - 21.00 Uhr
Physik im Apollo
... mehr anzeigen
Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in 2023 und 2024 kommt „Physik im Apollo“ wieder zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema „Quantencomputing“ sein. Die Gesetze, die in der Quantenwelt herrschen, widersprechen oft unserer Alltagserfahrung und erscheinen daher sehr unverständlich. Auf der anderen Seite wurden sie durch unzählige Experimente im Mikrokosmos belegt. Lange Zeit waren diese Gesetze, die vor genau 100 Jahren entdeckt wurden, reinste Grundlagenforschung, fernab von jeglicher praktischer Anwendung. Seit Kurzem zeichnet sich jedoch mit Quantencomputing eine praktische Anwendung ab, die die Computerentwicklung revolutionieren könnte. Die Universität Siegen spielt hierbei mit einem eigenen Quantencomputer der Firmenausgründung eleQtron und mit der Beteiligung an Exzellenzclustern eine international sichtbare Rolle. Dieses komplexe Thema wird mittels Akrobatik, Musik, Gesang und Vorträgen für Nicht-Experten attraktiv und spannend aufbereitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
.
(ID 60389) Veranstalter: Universität Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Vorträge
HEUTE | Dienstag | 25.11.2025 | 18.30 - 20.00 Uhr
Von Peru nach Feuerland - Elternzeit mal anders (Teil 2: Chile-Argentinien)
... mehr anzeigen
Begleitet uns auf eine spannende Reise von Peru nach Feuerland, die den Begriff der Elternzeit mal anders interpretiert. In 4,5 Monaten durchquerten wir mit unserem fünfjährigen Sohn und vollgepackten Rucksäcken die vielfältigen Landschaften von fünf südamerikanischen Ländern. Unsere Reise führte uns von den dichten, tropischen Regenwäldern des Amazonas mit ihrer unermesslichen Artenvielfalt über staubtrockene Wüsten bis zu den atemberaubenden, über 6.000 m hohen Eisriesen der Anden. Unter anderem erlebten wir den stärksten Wind unseres Lebens, wurden Zeugen nächtlicher Schmuggeltransporte und machten leidvolle Bekanntschaft mit der südamerikanischen Streikkultur. Einsame Nächte unter Sternenhimmel, die unermesslichen Weiten des Altiplano, Salzwüsten, rauchende Vulkane, kalbende Gletscher und die sturmumtosten Granitnadeln Patagoniens sind nur einige der Highlights, die wir auf unserer Reise erlebten. Doch eine Reise durch Südamerika ist nicht nur eine Entdeckungstour durch atemberaubende Landschaften, sondern auch ein Eintauchen in die reiche Geschichte und Kultur des Kontinents. Nicht zuletzt sind es die lebendigen Städte, die uns mit ihrer quirligen Atmosphäre und ihrem bunten Treiben begeistert haben, sowie die Begegnungen mit den warmherzigen Menschen, die uns in guter Erinnerung bleiben werden. Bitte bringen Sie die 6.- € pro Person bar zur Veranstaltung mit!
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61445) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse]
HEUTE | Dienstag | 25.11.2025 | 19.30 Uhr
Physik im Apollo
... mehr anzeigen
Nach zwei ausverkauften Veranstaltungen in 2023 und 2024 kommt „Physik im Apollo“ wieder zurück. Passend zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Quantenphysik“ wird das Thema „Quantencomputing“ sein. Die Gesetze, die in der Quantenwelt herrschen, widersprechen oft unserer Alltagserfahrung und erscheinen daher sehr unverständlich. Auf der anderen Seite wurden sie durch unzählige Experimente im Mikrokosmos belegt. Lange Zeit waren diese Gesetze, die vor genau 100 Jahren entdeckt wurden, reinste Grundlagenforschung, fernab von jeglicher praktischer Anwendung. Seit Kurzem zeichnet sich jedoch mit Quantencomputing eine praktische Anwendung ab, die die Computerentwicklung revolutionieren könnte. Die Universität Siegen spielt hierbei mit einem eigenen Quantencomputer der Firmenausgründung eleQtron und mit der Beteiligung an Exzellenzclustern eine international sichtbare Rolle. Dieses komplexe Thema wird mittels Akrobatik, Musik, Gesang und Vorträgen für Nicht-Experten attraktiv und spannend aufbereitet.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
.
(ID 60390) Veranstalter: Universität Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Verschiedenes
HEUTE | Dienstag | 25.11.2025 | ganztägig
Orange the City
Orange the World
... mehr anzeigen
FRÜH ansetzen – Jetzt! Damit Gewalt gegen Frauen erst gar nicht stattfindet Unter diesem Motto steht 2025 die Zonta sagt Nein-Kampagne der Siegener Zonta Frauen. Denn Deutschland verfehlt weiter seine eigenen Ziele beim Schutz von Frauen vor Gewalt. Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet. Und trotz Gewalthilfegesetz, Beratungsstellen und Förderprogrammen bleiben Schutzräume knapp, bleibt Prävention unterfinanziert, und arbeiten Bund, Länder und Ressorts nicht ausreichend zusammen. „Deutschland darf sich nicht länger mit halben Lösungen zufriedengeben“, sagt Antje Buch, Präsidentin der Union deutscher Zonta Clubs, die ihr Abitur am Stift Keppel abgelegt hat. Es brauche eine verlässliche Finanzierung und verbindliche Ziele. Gewaltprävention müsse früh ansetzen: in den Kitas, in den Schulen, in der Ausbildung und Weiterbildung von Lehrkräften sowie in den Justiz- und Gesundheitsberufen. Auch digitale Gewalt erfordere entschlossene Gegenmaßnahmen. Täterarbeit und -beratung seien dabei ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Prävention. Gudrun Kröniger, Präsidentin des Siegener Zonta Clubs 2025/26 ergänzt: „Gewalt gegen Frauen zerstört nicht nur Leben, sondern gefährdet die sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen, auf denen demokratische Stabilität beruht. Wir brauchen entschlossenes Handeln – jetzt.“ Hiesige Aktivitäten rund um den internationalen Aktionstag 25. November Am Dienstag, 25.11. startet um 17.30h ein gemeinsamer Lichterzug von der Oberstadtbrücke zur Siegener Rathaustreppe, der vom FrauenForum Siegen organisiert wird. Dort wollen um 18 h möglichst viele Menschen gemeinsam ein starkes Zeichen in Orange setzen. Erneut Leuchtzeichen in Orange | Vielfältige Unterstützung aus der ganzen Region In diesem Jahr werden auch wieder Gebäude im Stadtgebiet in Orange erstrahlen. Auf gemeinsame Initiative von Zonta und den Gleichstellungsbeauftragten der heimischen Kommunen und Kreise werden unter anderem das Apollo Theater Siegen, das Haus der Musik, das Lÿz und die Universität Siegen beleuchtet. Siehe Seite 2 unten Prominente Unterstützung erhält der Siegener Zonta Club durch ein Statement von Elke Büdenbender, der Ehefrau von Bundespräsident Walter Steinmeier und aus der Region gebürtig: „Eine Gesellschaft, die Gewalt gegen Frauen hinnimmt, verliert ihre Glaubwürdigkeit in allem, was sie Gerechtigkeit nennt.“ Zudem haben die Mitglieder des Siegener Bachchores unter Leitung von Peter Scholl ihre Stimme erhoben und ein musikalisches Statement „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ aufgenommen. Dieses wird auf Social Media Kanälen sowie der Internetseite des Zonta Clubs zu sehen sein (www.zonta-siegen.de) Auch Siegener Gastronomie macht mit! Die Zonta Frauen verteilen zudem 2500 Getränkedeckel in der hiesigen Gastronomie – mit dem Schwerpunkt Unterstadt, Alte Poststraße und Kölner Straße. Die Deckel machen auf der einen Seite mit aktuellen Zahlen auf die Dimensionen des Themas Gewalt an Frauen aufmerksam, die Rückseite weist auf die Nummer des bundesweiten Hilfetelefons für Betroffene hin. Mehr zum Engagement von Zonta in unserer Region zum Thema Der Siegener Zonta Club engagiert sich seit Jahren in vielfältiger Form beim Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Rund um die jährlichen internationalen Aktionstage vom 25. November bis zum 12. Dezember, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Seit einigen Jahren auch bewusst in Kooperation mit anderen Organisationen, die das gleiche Ziel verfolgen. Denn gemeinsam ist man stärker. Zwei Orange Bänke „touren“ durch die Region und weisen dauerhaft auf das Thema hin. Aktuell stehen die Bänke im Stadtbad in Siegen und in der AWO-Werkstatt Netphen Deuz Zudem unterstützen die Zonta Frauen seit jeher mit dem Erlös ihrer regelmäßigen Golfturniere Anlaufstellen und Hilfeeinrichtungen für betroffene Frauen wie das Frauenhaus Siegen und ‚Frauen helfen Frauen‘ in Olpe. Früh ansetzen – mit einem wortwörtlich ‚ausgezeichneten‘ Präventionsprojekt an hiesigen Schulen: 2022 hat der Siegener Zonta Club das Projekt ‚#Say NO #nicht mit mir‘ aufgesetzt. Es richtet sich an Jugendliche der 8. Jahrgangsstufe aller Schulformen. Ziel ist es, junge Menschen auf Gefahren von Social Media aufmerksam zu machen, schützende Strategien zu entwickeln und sie über Hilfeeinrichtungen zu informieren. Die inhaltliche Arbeit liegt dabei bei der Polizei Siegen-Wittgenstein und der Beratungsstelle ‚Für Mädchen in Not‘, Kreuztal. Der Zonta Club Siegen Area finanziert die kreative Nachbereitung durch die Schülerinnen und Schüler, die in den Händen des Apollo Theaters liegt. Übrigens wurde dieses Projekt 2024 im Rahmen eines deutschlandweiten Wettbewerbs des globalen Kosmetikunternehmens ‚cosnova‘ als einer von insgesamt 5 Preisträger-Clubs ausgezeichnet.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/790969
(ID 61715) Veranstalter: ZONTA Club Siegen Area



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Vorträge
Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 - 20.30 Uhr
VORTRAG Haben Sie Streit? - Erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung
... mehr anzeigen
Schlichten statt Richten! Das Schiedsamt ist in Deutschland eine ehrenamtliche Tätigkeit zur Schlichtung von Streitigkeiten. Die beteiligten Bürger erarbeiten selbst ein Ergebnis, das nur Gewinner kennt. Ziel der Schiedsperson ist es, einen Vergleich herbeizuführen. Das Verfahren stärkt das Vertrauen in eine kompromissorientierte Verständigung und fördert ein friedliches Zusammenleben. Das Verfahren behandelt zivilrechtliche und bürgerliche Streitigkeiten, wie Überwuchs von Pflanzen, zu hohe Hecken, Grenzabstände, Lärm- oder Geruchsbelästigung, Streit um persönliche Ehre, Miet-, Pacht- und Werksvertragsstreitigkeiten sowie Strafsachen wie Hausfriedensbruch, Beleidigung, Verleumdung, Verletzung des Briefgeheimnisses, Bedrohung oder Sachbeschädigung. In dieser Veranstaltung zeigt Ihnen der Referent Jürgen Otto (Vorsitzender der Bezirksvereinigung Siegen, Bund Deutscher Schiedsfrauen und Schiedsmänner) erfolgreiche Wege zur nachhaltigen Streitschlichtung, denn ein gerichtliches Urteil führt nicht unbedingt zum Erfolg. Vortrag mit anschließender Diskussion. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61443) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage

Mittwoch | 26.11.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: Was sich zeigt | Identitäten – Kehrtwenden – Musterformungen
Peter Barden, Dr. Egbert Hohmann, Johannes Viehmann-Höselbarth
... mehr anzeigen
„Was sich zeigt“ – das ist das, was die Kunst angeht: Das, woher sie kommt, woraus sie sich speist, wofür sie sensibel ist und was sie deshalb ausdrücken muss. Das sind Welt und Mensch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, Mögliches und (noch) Unmögliches, das es zu befragen gilt.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
.
(ID 61387) Veranstalter: Wittgensteiner Kunstgesellschaft 1980 e.V.



Externe Links: [Was sich zeigt ][Link zur Adresse]
Vorträge
Vorträge
Verschiedenes
Kunst/Vernissage
Vorträge
Kunst/Vernissage
Samstag | 29.11.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr
Herbstausklang mit Pastellkreiden und Kohle
... mehr anzeigen
Die letzten Blütenstände und Früchte, Nebel und Nieselregen…, vorbeiziehende Kranichschwärme am Himmel. Mit zarten Pastellkreiden und Kohle fangen wir die Herbststimmung ein! Kosten: 30 €, incl. Material
Kunstraum Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60951) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Glücks-Matinee
Was uns wirklich glücklich macht
... mehr anzeigen
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61577) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [ Glücks-Matinee][Link zur Adresse]

Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Aktionstag "Tierschutz"
zur Sonderausstellung "Seele des Tieres"
... mehr anzeigen
Am Aktionstag rückt das Thema Tierschutz noch einmal mehr in den Fokus: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Bis zum 21. Dezember 2025 zeigt die Sonderausstellung "Die Seele des Tieres" beeindruckende Tierfotografien von Elfi Jung. Am Aktionstag wird die Ausstellung unter anderem mit spannenden Vorträgen ergänzt zu den Themen „Sozialkompetenz von Tieren“, Tierrettungs-Taxi und „Von Robben, Seevögeln und dem Wattenmeer“. Die Bilder werden lebendig: Eulen und anderen Greifvögel werden ihre Runden drehen. Pferde freuen sich auf Streihceleinheiten und laden nach Wetterlage auf dem FreiRaum zur kurzen Kutschfahrt ein. Auch mit Hunden kann gespielt werden. Alle Beteiligten wollen mit dem Aktionstag bei großen und kleinen Besuchern die Lust wecken selbst aktiv zu werden. Deshalb sind zahlreiche Organisationen mit Informationen und zum Austausch vor Ort: Wildtierhilfe Schelderwald, Tierrettungs-Taxi, Falknerei im Sauerland Kosfeld aus Marsberg, Wingster Waldzoo bei Cuxhaven, Tierarzt Jörg Schwenke aus wilnsdorf, Ponyzucht Kaiser aus Wilden, Tierheim Hilchenbach und Natur vernetzt südliches Siegerland gestalten den Aktionstag am 30. November aktiv mit. Darüber hinaus wird Lina van de Mars, Moderatorin und Rennfahrerin, bekannt aus TV und Motorsport, ihr Projekt „Wein für Tierwohl“ vorstellen. Detailreiches Infomaterial von international tätigen Organisationen, wie Frontiers North und Polar Bear International, rundet das Angebot ab. Neben dem umfangreichen Programm wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Waffeln und Kuchen gibt es in der Cafeteria des Museums und Stefan Engel ergänzt mit seinem neuen Currywurst-Wagen auch herzhafte Köstlichkeiten. Eintritt: 5€ für Erwachsene, ermäßigt 4€, für Familien 13€
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
(ID 61428) Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf



Externe Links: [Aktionstag "Tierschutz"][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage
| << 24.11.2025 bis 30.11.2025
>> |