Verschiedenes
Dienstag | 25.11.2025 | ganztägig
Orange the City
Orange the World
... mehr anzeigen
FRÜH ansetzen – Jetzt! Damit Gewalt gegen Frauen erst gar nicht stattfindet Unter diesem Motto steht 2025 die Zonta sagt Nein-Kampagne der Siegener Zonta Frauen. Denn Deutschland verfehlt weiter seine eigenen Ziele beim Schutz von Frauen vor Gewalt. Fast jeden Tag wird in Deutschland eine Frau durch ihren (Ex-)Partner getötet. Und trotz Gewalthilfegesetz, Beratungsstellen und Förderprogrammen bleiben Schutzräume knapp, bleibt Prävention unterfinanziert, und arbeiten Bund, Länder und Ressorts nicht ausreichend zusammen. „Deutschland darf sich nicht länger mit halben Lösungen zufriedengeben“, sagt Antje Buch, Präsidentin der Union deutscher Zonta Clubs, die ihr Abitur am Stift Keppel abgelegt hat. Es brauche eine verlässliche Finanzierung und verbindliche Ziele. Gewaltprävention müsse früh ansetzen: in den Kitas, in den Schulen, in der Ausbildung und Weiterbildung von Lehrkräften sowie in den Justiz- und Gesundheitsberufen. Auch digitale Gewalt erfordere entschlossene Gegenmaßnahmen. Täterarbeit und -beratung seien dabei ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Prävention. Gudrun Kröniger, Präsidentin des Siegener Zonta Clubs 2025/26 ergänzt: „Gewalt gegen Frauen zerstört nicht nur Leben, sondern gefährdet die sozialen und wirtschaftlichen Grundlagen, auf denen demokratische Stabilität beruht. Wir brauchen entschlossenes Handeln – jetzt.“ Hiesige Aktivitäten rund um den internationalen Aktionstag 25. November Am Dienstag, 25.11. startet um 17.30h ein gemeinsamer Lichterzug von der Oberstadtbrücke zur Siegener Rathaustreppe, der vom FrauenForum Siegen organisiert wird. Dort wollen um 18 h möglichst viele Menschen gemeinsam ein starkes Zeichen in Orange setzen. Erneut Leuchtzeichen in Orange | Vielfältige Unterstützung aus der ganzen Region In diesem Jahr werden auch wieder Gebäude im Stadtgebiet in Orange erstrahlen. Auf gemeinsame Initiative von Zonta und den Gleichstellungsbeauftragten der heimischen Kommunen und Kreise werden unter anderem das Apollo Theater Siegen, das Haus der Musik, das Lÿz und die Universität Siegen beleuchtet. Siehe Seite 2 unten Prominente Unterstützung erhält der Siegener Zonta Club durch ein Statement von Elke Büdenbender, der Ehefrau von Bundespräsident Walter Steinmeier und aus der Region gebürtig: „Eine Gesellschaft, die Gewalt gegen Frauen hinnimmt, verliert ihre Glaubwürdigkeit in allem, was sie Gerechtigkeit nennt.“ Zudem haben die Mitglieder des Siegener Bachchores unter Leitung von Peter Scholl ihre Stimme erhoben und ein musikalisches Statement „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ aufgenommen. Dieses wird auf Social Media Kanälen sowie der Internetseite des Zonta Clubs zu sehen sein (www.zonta-siegen.de) Auch Siegener Gastronomie macht mit! Die Zonta Frauen verteilen zudem 2500 Getränkedeckel in der hiesigen Gastronomie – mit dem Schwerpunkt Unterstadt, Alte Poststraße und Kölner Straße. Die Deckel machen auf der einen Seite mit aktuellen Zahlen auf die Dimensionen des Themas Gewalt an Frauen aufmerksam, die Rückseite weist auf die Nummer des bundesweiten Hilfetelefons für Betroffene hin. Mehr zum Engagement von Zonta in unserer Region zum Thema Der Siegener Zonta Club engagiert sich seit Jahren in vielfältiger Form beim Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen: Rund um die jährlichen internationalen Aktionstage vom 25. November bis zum 12. Dezember, um auf das Thema aufmerksam zu machen. Seit einigen Jahren auch bewusst in Kooperation mit anderen Organisationen, die das gleiche Ziel verfolgen. Denn gemeinsam ist man stärker. Zwei Orange Bänke „touren“ durch die Region und weisen dauerhaft auf das Thema hin. Aktuell stehen die Bänke im Stadtbad in Siegen und in der AWO-Werkstatt Netphen Deuz Zudem unterstützen die Zonta Frauen seit jeher mit dem Erlös ihrer regelmäßigen Golfturniere Anlaufstellen und Hilfeeinrichtungen für betroffene Frauen wie das Frauenhaus Siegen und ‚Frauen helfen Frauen‘ in Olpe. Früh ansetzen – mit einem wortwörtlich ‚ausgezeichneten‘ Präventionsprojekt an hiesigen Schulen: 2022 hat der Siegener Zonta Club das Projekt ‚#Say NO #nicht mit mir‘ aufgesetzt. Es richtet sich an Jugendliche der 8. Jahrgangsstufe aller Schulformen. Ziel ist es, junge Menschen auf Gefahren von Social Media aufmerksam zu machen, schützende Strategien zu entwickeln und sie über Hilfeeinrichtungen zu informieren. Die inhaltliche Arbeit liegt dabei bei der Polizei Siegen-Wittgenstein und der Beratungsstelle ‚Für Mädchen in Not‘, Kreuztal. Der Zonta Club Siegen Area finanziert die kreative Nachbereitung durch die Schülerinnen und Schüler, die in den Händen des Apollo Theaters liegt. Übrigens wurde dieses Projekt 2024 im Rahmen eines deutschlandweiten Wettbewerbs des globalen Kosmetikunternehmens ‚cosnova‘ als einer von insgesamt 5 Preisträger-Clubs ausgezeichnet.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1
0271/790969
(ID 61715) Veranstalter: ZONTA Club Siegen Area



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Musik

Donnerstag | 27.11.2025 | 19.30 Uhr
Weihnachten mit Guildo
Guildo Horn
... mehr anzeigen
Ich bring‘ euch gute neue Mär: Es wird weihnachtlich! Es wird orthopädisch! Es wird gefeiert! Meister Horn schart seine Strümpfe um sich herum und es beginnen die Vorbereitungen auf die Weihnachtstour, dem sogenannten Speckgürtel des absoluten Wohlbefindens. Mandeln, Bratäpfel, Zimtsterne und Kokosmakronen werden verköstigt, eine Menge Glühpunsch erwärmt und während zimtapfeliger Duft köstlich in der Luft liegt, greifen die Musikanten beherzt zu ihren Instrumenten und erfüllen die gute Stube mit weihnachtlichen Klängen. Traditionelles adventliches Liedgut gepaart mit textlich verweihnachtlichten Rock- und Popklassikern, wie Everlasting Love-Schöne Weihnachtszeit, In The Ghetto-In der Krippe (Der kleine Esel), Timewarp, So This Is Christmas, Unter dem Weihnachtsstern-Under The Moon Of Love, Eternal Flame, Geschichten von Frieda, der Weihnachtsganz (Bridge Over Trouble Water) oder - natürlich nicht zu vergessen - vom Dicken Dieter, dem Maronenverkäufer aus Guildos Heimat Trier. Eine wahrhaft göttliche Unterhaltung von Guildo Horn und seiner grandiosen Band Die Orthopädischen Strümpfe: Addi Mollig, der musikalische Leiter an den Tasten, Kikki Pfeifer am Schlagwerk, der ewige Strull und Horst Dieter Hopfen an den Bässen, Lotus Zander an der Gitarre und natürlich Mademoiselle Gazelle aus Nizza am Saxophon. Am Ende dieses Jahres sollte die Welt sich noch einmal so richtig verwöhnen lassen und wem könnte man sich da besser anvertrauen als einem der besten Live-Entertainer, den Deutschland zu bieten hat: Dem Meister Guildo Horn.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 60391) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Weihnachten mit Guildo][Link zur Adresse]
Musik

Freitag | 28.11.2025 | 19.00 Uhr für Gäste, 17.00 Uhr für Musiker:innen
Jam-Session in der Qulturwerkstatt
Musiker:innen spielt zusammen!
... mehr anzeigen
Die Siegen-Wittgensteiner Musiklandschaft ist um eine Bühne reicher: Egal, ob ihr selbst musiziert oder einfach die musikalische Stimmung genießen möchtet – auf der ersten „Jam-Session im Q“ könnt ihr mit anderen drauf los spielen, experimentieren und euch inspirieren lassen. Ob fortgeschritten oder Anfänger*in, Rock, Jazz, Pop oder Blasmusik: Alle Musiker:innen sind ab 17 Uhr eingeladen! Eine Grundausstattung mit Bandinstrumenten sowie eine Gesangsanlage stehen zur Verfügung, eigene Songs und Instrumente können aber natürlich auch mitgebracht werden. Wer lieber vor als auf der Bühne steht, kann ab 19 Uhr zum Zuhören und Mitswingen vorbeikommen. Der Eintritt ist frei! Somit sind die Sessions auch eine tolle Gelegenheit, die Qulturwerkstatt in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Informationen und Anmeldung auf qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
(ID 61478) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Jam-Session in der Qulturwerkstatt]

Freitag | 28.11.2025 | 17.30 Uhr
"itzend-solo & HohnerJo - Akustik Duo"
Oldies, Rock´n´Roll und mehr... beim Netphener Adventsbummel
... mehr anzeigen
"itzend-solo & HohnerJo" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihrem kräftigem Gitarrensound, klaren Stimmen und einer leidenschaftlichen Mundharmonika spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Christoph Siebel alias HohnerJo, Mundharmonika, Gesang Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Einkaufszentrum Netphen, Einkaufspassagen ab Rathaus bis Hufeisenparkplatz, 5725
02738 6889422
(ID 61486) Veranstalter: Händlergemeinschaft Netphen



Theater/Kleinkunst
Verschiedenes
Musik

Samstag | 29.11.2025 | 19.30 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch
Filmische und musikalische Hommage
... mehr anzeigen
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 58024) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch][Link zur Adresse]
Theater/Kleinkunst

Samstag | 29.11.2025 | 20 Uhr
Abdul Kader Chahin
Achte jetzt
... mehr anzeigen
Es ist seine erste abendfüllende Soloshow und die hat es direkt in sich: Bei Abdul Kader Chahins "Achte jetzt!" gibt es Realtalk aus Duisburg Marxloh und die Albernheit eines Dreißigjährigen, der noch an Dinosaurier glaubt. Für seine provokanten Comedyvideos feiert ihn die Community bei Instagram - also natürlich nur, wenn er nicht wieder von einer Horde Nazis gemeldet wird. Klar ist jedenfalls: Chahin erzählt Geschichten aus dem Plattenbau und legt dabei Feuer, wie kein anderer: Und was für das Publikum witzig klingt, wird plötzlich ernst und genau das ist Abdis Stärke - man weiß nie, ob man aufgrund des nächsten Satzes vor Freude oder aus Verzweiflung lacht. Mit dabei ist Freund und Comedykollege Malte Küppers. Ebenso aus Duisburg kommend bringt Küppers die besten Geschichten aus seinem Sozialarbeiterleben im Brennpunkt auf die Bühne. Wer also etwas über den Zustand dieser Gesellschaft erfahren will, muss nicht auf einen Vortrag gehen, sondern zu "Achte jetzt!". Das ist auch bedeutend witziger, denn trotz maximal plumper Comedy hat Chahin immer einen politischen Seitenhieb parat, die seinen Stand-Up Bits die satirische Note geben. Außerdem diversifiziert er, unterhält und nervt sein Publikum liebend gerne und selbst wenn seine Vergleiche meistens schlecht metaphorisiert sind, bewegen sich doch fast immer zwischen Fußball, Autos und Otto von Bismarck. Was aber alles egal ist, denn Apache bleibt gleich!
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten](ID 57744) Veranstalter: 1. FCKV



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Musik

Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 und 17.00 Uhr
Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch
Filmische und musikalische Hommage
... mehr anzeigen
„Siegen-Wittgenstein aus der Luft. Faszinierend und atemberaubend! Ungewöhnlich und schlichtweg wunderschön.“ Mit diesem Filmprojekt nimmt der Filmemacher Alexander Fischbach das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise durch die Region Siegen-Wittgenstein. Über einen Zeitraum von vier Jahren hat Fischbach zusammen mit seinem Team die Vielfalt dieser Region eingefangen. Der Film folgt einem Rundflug mit dem Doppeldecker „Emmi“, an Bord des Flugzeugs der im Siegerland geborene Schauspieler Markus Hering. Die Route führt vom Siegerland Flughafen zunächst nach Wittgenstein, mit Bad Berleburg als erster Station, und verläuft dann über das nördliche Siegerland zurück bis Burbach. Bei der Premiere des Films war Apollo-Intendant Markus Steinwender so begeistert von den eindrucksvollen Bildern, dass er die Idee hatte, das Werk mit extra komponierter Orchester-Musik, live gespielt von der Philharmonie Südwestfalen, zu untermalen und so zu einem besonderen Sinneserlebnis zu machen. Alexander Fischbach wurde daraufhin beauftragt, eine erweiterte Version des Films zu schneiden, und Alexander Reuber komponierte die passende Filmmusik. Unter der Leitung von Dirigent Leonard Evers wird die Philharmonie Südwestfalen live zum Film spielen, der auf der großen Apollo-Bühne in Kinoqualität gezeigt wird. Die vier Veranstaltungen im Januar waren restlos ausverkauft, und die Nachfrage nach Zusatzterminen war so groß, dass nun die zusätzlichen Termine im November angeboten werden. Karten sind ab Donnerstag, 27. März, online unter apollosiegen.de/siwi, an den Vorverkaufsstellen und an der Theaterkasse zu den üblichen Zeiten erhältlich.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 58025) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Siegen-Wittgenstein von oben. Philharmonisch][Link zur Adresse]
Verschiedenes
Sonntag | 30.11.2025 | 12.00 Uhr
Glücks-Matinee
Was uns wirklich glücklich macht
... mehr anzeigen
Am Sonntag, 30. November, um 12.00 Uhr, bittet die Journalistin Beate Schmies (bis 2023 Leiterin des WDR Studios Siegen) zur "Glücksmatinee" in Viktoria Filmtheater! Der Schauspieler und Autor Michael Hoch wird seinen 45-minütigen Dokumentarfilm "Was uns wirklich glücklich macht" vorstellen: Ein roter Kino-Klappstuhl, 16 Menschen und die Suche nach dem Glück. Über einen Zeitraum von zwei Jahren ist Michael Hoch einmal quer durch Deutschland gereist und hat mit verschiedenen Menschen über das Thema Glück gesprochen: Geantwortet haben ihm u.a. der Schriftsteller Klaus-Peter Wolf, der Postbote der Zugspitze und eine Glücksforscherin aus Hamburg. Im Anschluss an den Film wird sich Beate Schmies mit Michael Hoch über seine Begegnungen mit den 16 Interview-Partnern unterhalten.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61577) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [ Glücks-Matinee][Link zur Adresse]

Sonntag | 30.11.2025 | 11.00 - 18.00 Uhr
Aktionstag "Tierschutz"
zur Sonderausstellung "Seele des Tieres"
... mehr anzeigen
Am Aktionstag rückt das Thema Tierschutz noch einmal mehr in den Fokus: Von praktischen Tipps und Tricks zum Umgang mit Wildtieren und Haustieren, über Infovorträgen bis hin zur direkten Interaktion mit Tieren vor Ort wird ein breites Programm geboten. Dies ist die Gelegenheit mit Tierschutzorganisationen in Kontakt zu kommen und Fragen zu stellen. Bis zum 21. Dezember 2025 zeigt die Sonderausstellung "Die Seele des Tieres" beeindruckende Tierfotografien von Elfi Jung. Am Aktionstag wird die Ausstellung unter anderem mit spannenden Vorträgen ergänzt zu den Themen „Sozialkompetenz von Tieren“, Tierrettungs-Taxi und „Von Robben, Seevögeln und dem Wattenmeer“. Die Bilder werden lebendig: Eulen und anderen Greifvögel werden ihre Runden drehen. Pferde freuen sich auf Streihceleinheiten und laden nach Wetterlage auf dem FreiRaum zur kurzen Kutschfahrt ein. Auch mit Hunden kann gespielt werden. Alle Beteiligten wollen mit dem Aktionstag bei großen und kleinen Besuchern die Lust wecken selbst aktiv zu werden. Deshalb sind zahlreiche Organisationen mit Informationen und zum Austausch vor Ort: Wildtierhilfe Schelderwald, Tierrettungs-Taxi, Falknerei im Sauerland Kosfeld aus Marsberg, Wingster Waldzoo bei Cuxhaven, Tierarzt Jörg Schwenke aus wilnsdorf, Ponyzucht Kaiser aus Wilden, Tierheim Hilchenbach und Natur vernetzt südliches Siegerland gestalten den Aktionstag am 30. November aktiv mit. Darüber hinaus wird Lina van de Mars, Moderatorin und Rennfahrerin, bekannt aus TV und Motorsport, ihr Projekt „Wein für Tierwohl“ vorstellen. Detailreiches Infomaterial von international tätigen Organisationen, wie Frontiers North und Polar Bear International, rundet das Angebot ab. Neben dem umfangreichen Programm wird natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt: Waffeln und Kuchen gibt es in der Cafeteria des Museums und Stefan Engel ergänzt mit seinem neuen Currywurst-Wagen auch herzhafte Köstlichkeiten. Eintritt: 5€ für Erwachsene, ermäßigt 4€, für Familien 13€
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739 802-212
(ID 61428) Veranstalter: Gemeinde Wilnsdorf



Externe Links: [Aktionstag "Tierschutz"][Link zur Adresse]
| << 24.11.2025 bis 30.11.2025
>> |