Vorträge

Sonntag | 23.11.2025 | 17.00 Uhr
40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China
Andreas Pröve
... mehr anzeigen
Abenteuer Leben – Spannende Erlebnisse aus 40 Jahren Reisen im Rollstuhl Nichts ist unmöglich. Andreas Pröve zeigt, wozu ein Mensch fähig ist, wenn er es wirklich will. Schon drei Jahre nach einem schweren Motorradunfall, der ihn mit 23 Jahren in den Rollstuhl zwingt, bricht der gelernte Tischler auf zu neuen Ufern. Behindert hin oder her, es treibt ihn in die große weite Welt, besonders nach Indien. Noch in der Klinik stellt sich der Querschnittgelähmte die bange Frage: „Werde ich Indien wieder bereisen können?“ Das ferne Traumland gibt ihm die Kraft, sein Leben in die Hand zu nehmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Indien ist seine persönliche Messlatte. Andreas Pröve hat seinen Weg gemacht. Der bekannte Fotoreporter und Autor erkundete den ganzen Erdball – nicht nur zum Selbstzweck. Pröve liefert beeindruckende Dokumente aus den entlegensten Gebieten der Erde. Für „terre des hommes“ hat er über Kinderarbeit in Indien berichtet. Er beschrieb den Überlebenskampf der Slumbewohner Kalkuttas und besuchte unterdrückte Bergvölker im Grenzgebiet von Burma, Laos und Thailand. Seit dieser Zeit ist sein Leben von Abenteuern geprägt. Auf unzähligen Reisen, überwiegend durch Asien, sucht er die Grenzen des Machbaren. Sein Motor ist dabei der Drang, Neues zu entdecken und sich einem Land vollkommen auszusetzen. Dabei macht er sich in „Handarbeit“ auf den Weg, denn nur diese Art des Reisens garantiert ihm einen Blick hinter die Kulissen. In seiner bewegenden Live-Show lässt Pröve seine Zuhörer die Abenteuer miterleben, nimmt sie förmlich mit nach Indien, Vietnam oder China und Tibet. In diesem Spezial zeigt Andreas Pröve seine schönsten Fotos und Videos, er berichtet von seinen spannendsten Abenteuern und erzählt seine skurrilsten Geschichten. So folgt er dem Ganges quer durch Indien von Kalkutta bis zur Quelle. Das letzte Stück im Himalaya tragen ihn Sherpas über Schluchten und gefährliche Klettersteige. Doch das Ziel ist nicht das Entscheidende: Weil Andreas Pröve immer wieder auf Hilfe angewiesen ist, kommt er den Menschen am Ganges und auf diese Weise dem Land ungewöhnlich nahe. Sein nächstes Projekt ist der Mekong, der fünf buddhistische Länder in Indochina miteinander verbindet. Zum Start stürzt er sich in das (scheinbar) chaotische Verkehrsgewühl von Ho-Chi-Minh-Stadt und überlebt das Überqueren der Straße zu seiner eigenen Verwunderung. Welch ein Start zu einer Reise, die nach über 5000 Kilometern und einer dramatischen Trekkingtour an der Quelle im tibetischen Hochland sein Ziel findet. Auch den Jangtsekiang rollt er von unten auf. Shanghai an der Mündung ist der Beginn dieser Reise, die mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft gepflastert ist. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Porträts, ihr Stolz und unerschütterlicher Optimismus verleihen seiner spannenden Reise etwas Außergewöhnliches.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
(ID 60308) Veranstalter: kreuztalkultur



Externe Links: [40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China]
Literatur
Musik

Freitag | 28.11.2025 | 19.00 Uhr für Gäste, 17.00 Uhr für Musiker:innen
Jam-Session in der Qulturwerkstatt
Musiker:innen spielt zusammen!
... mehr anzeigen
Die Siegen-Wittgensteiner Musiklandschaft ist um eine Bühne reicher: Egal, ob ihr selbst musiziert oder einfach die musikalische Stimmung genießen möchtet – auf der ersten „Jam-Session im Q“ könnt ihr mit anderen drauf los spielen, experimentieren und euch inspirieren lassen. Ob fortgeschritten oder Anfänger*in, Rock, Jazz, Pop oder Blasmusik: Alle Musiker:innen sind ab 17 Uhr eingeladen! Eine Grundausstattung mit Bandinstrumenten sowie eine Gesangsanlage stehen zur Verfügung, eigene Songs und Instrumente können aber natürlich auch mitgebracht werden. Wer lieber vor als auf der Bühne steht, kann ab 19 Uhr zum Zuhören und Mitswingen vorbeikommen. Der Eintritt ist frei! Somit sind die Sessions auch eine tolle Gelegenheit, die Qulturwerkstatt in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Informationen und Anmeldung auf qulturwerkstatt.de
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
(ID 61478) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Jam-Session in der Qulturwerkstatt]

Freitag | 28.11.2025 | 17.30 Uhr
"itzend-solo & HohnerJo - Akustik Duo"
Oldies, Rock´n´Roll und mehr... beim Netphener Adventsbummel
... mehr anzeigen
"itzend-solo & HohnerJo" bringen im Duo 100% handgemachte Musik zum Klingen und sind dabei absolut partytauglich!!! Mit ihrem kräftigem Gitarrensound, klaren Stimmen und einer leidenschaftlichen Mundharmonika spielen sie Oldies und erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte mit Schwerpunkt der 50er, 60er und 70er Jahre sowie manches mehr ... Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Christoph Siebel alias HohnerJo, Mundharmonika, Gesang Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Einkaufszentrum Netphen, Einkaufspassagen ab Rathaus bis Hufeisenparkplatz, 5725
02738 6889422
(ID 61486) Veranstalter: Händlergemeinschaft Netphen



Märkte/Feste
Märkte/Feste

Samstag | 29.11.2025 | 13.00 - 18.00 Uhr
Weihnachtswerkstatt im Technikmuseum Freudenberg
... mehr anzeigen
Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Groß und Klein – Tradition, Handwerk und Atmosphäre Wenn die ersten Kerzen leuchten und der Duft frisch gebackener Spekulatius durch die Hallen zieht, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in einen ganz besonderen Ort: Am Samstag, 29. November von 13:00 bis 18:00 Uhr, und Sonntag, 30. November 2025 von 10:00 bis 18:00 Uhr, öffnet die beliebte Weihnachtswerkstatt ihre Türen und lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, traditionelles Handwerk, gelebte Geschichte und adventliche Gemütlichkeit miteinander zu erleben. Seit vielen Jahren gehört die Veranstaltung zu den Höhepunkten im Jahresprogramm des Museums. In der stimmungsvoll geschmückten Maschinen- und Fahrzeughalle und im gesamten Museum präsentieren rund 25 Ausstellerinnen und Aussteller ihre handgefertigten Produkte: kunstvolle Holzarbeiten, Schmuck, Textilien, Filz- und Glasobjekte, Kerzen, Grußkarten und zahlreiche feine Accessoires. Wer nach einem besonderen Geschenk sucht, findet hier Dinge, die mit Liebe, Geduld und handwerklichem Geschick entstanden sind. Doch die Weihnachtswerkstatt ist weit mehr als ein Markt: Sie lässt erleben, wie Dinge entstehen. Der Schmied bringt Eisen zum Glühen, der Drechsler lässt Holzspäne tanzen, Spinnerinnen und Weberinnen zeigen, wie aus feinen Fäden Stoffe werden, und in der kleinen Weihnachtsbäckerei von Friedhelm Geldsetzer duftet es verführerisch nach frischen Spekulatius. Die historische Möller-Dampfmaschine und weitere Maschinen des Museums werden in Betrieb genommen und entführen die Gäste in die Technikgeschichte einer vergangenen Zeit. Auch für Kinder gibt es viel zu entdecken: Sie können im Außerschulischen Lernort kleine Geschenke basteln und mit nach Hause nehmen. Auf der Empore des Museums dreht sich die Modellkirmes, und in der Maschinenhalle können Modelldampfmaschinen unter Aufsicht angeheizt werden. Wenn das Wetter mitspielt, fährt im Außenbereich die beliebte Garteneisenbahn ihre Runden über den Weiherdamm und lädt Groß und Klein zum Mitfahren ein. Wer eine Pause braucht, findet im Café „Schrauberstübchen“ einen gemütlichen Platz am Kamin. Bei Waffeln, Kaffee, Kakao oder Tee lässt sich hier wunderbar verweilen. Für den herzhaften Hunger gibt es in der Maschinenhalle frisch gegrillte Bratwürste und Getränke. Da das gesamte Museum an diesem Wochenende in Aktion ist und die Maschinenhalle extra aufwendig beheizt wird, gilt der reguläre Museumseintritt. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, aufgrund begrenzter Parkmöglichkeiten nicht nur den Parkplatz am Museum, sondern vor allem auch die zusätzlichen Parkplätze am ALDI-Markt, bei der Firma Aldente im Weibeweg sowie den Parkplatz oberhalb des Eicher Weihers zwischen dem Technikmuseum und dem ALDI-Markt zu nutzen. So wird das Technikmuseum Freudenberg am ersten Adventswochenende wieder zu einem Ort, an dem sich Tradition, Handwerk und vorweihnachtliche Atmosphäre auf besondere Weise begegnen – ein Erlebnis für die ganze Familie und ein stimmungsvoller Auftakt in die Adventszeit.
Technikmuseum Freudenberg, Olper Straße 5a, Freudenberg
0178 160 5480
(ID 61731) Veranstalter: Technikmuseum Freudenberg



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage
Ausstellungen vom 23.11.2025 bis 29.11.2025
09.11.2025 bis 04.01.2026
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Ausstellung zu Stolpersteunen
... mehr anzeigen
Das Stadtarchiv Kreuztal zeigt ab Sonntag, 9. November, die Ausstellung „Stolpersteine Kreuztal – Gegen das Vergessen". Anlass ist das Gedenken an die Novemberpogrome 1938, die sich in diesem Jahr zum 87. Mal jähren, sowie der 30. Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen hinter den 15 Stolpersteinen im Kreuztaler Stadtgebiet, die an jüdische Personen und politisch Verfolgte erinnern. Zudem werden weitere Opfergruppen vorgestellt, deren Schicksale noch aufzuarbeiten sind und denen zukünftig im öffentlichen Raum gedacht werden soll. Die Ausstellung ist bis zum 4. Januar im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
+49 2732 51-420
(ID 61484) Veranstalter: Stadtarchiv Kreuztal



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

14.11.2025 bis 11.01.2026
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Marlies Forneberg: Bunte Vielfalt
... mehr anzeigen
Marlies Forneberg verbrachte ihre Kind- und Jugendzeit in Seelbach. Schon in diesen Zeiten zählten Malen und Zeichnen zu ihren liebsten Tätigkeiten. 1968 heiratet sie und gründet mit ihrem Mann Familie und ein Unternehmen. Ihre Angehörigen erinnern sich, mit wie viel Leidenschaft Marlies Forneberg ihre Aufgaben am Marktstand, zu- hause im Büro, als Mittelpunkt der Familie und in ihrem großen Garten und bei der Malerei erfüllt. Die Liebe zum künstlerischen Tun begleitet sie ihr Leben lang. Zu ihrer wichtigsten künstlerischen Heimat entwickelt sich der „Kunstraum Siegen“ in Siegen-Geisweid, den Ulrich Langenbach initiiert hat. Er sagt: „Marlies Forneberg war von 2009 -2023 mit einem eigenen Atelierplatz hier vertreten. Es war für sie ein wichtiger Ort, an dem sie kontinuierlich arbeiten konnte und zugleich Teil einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern war.“ Der Titel „Bunte Vielfalt“ bezieht sich einerseits auf die wechselnden Materialien, die sie verwendet. Andererseits arbeitete sie im dreidimensionalen Bereich und schuf Plastiken. „Gerade diese Vielseitigkeit war ein wesentlicher Teil ihrer künstlerischen Identität,“ so Ulrich Langenbach Ein besonderes Projekt verbindet Marlies Forneberg mit Dieter Siebel, der den begehbaren Adventskalender im Alten Flecken in die Wege geleitetet hatte. Von Anfang an ist sie begeistert dabei, so die Altstadt in der Vorweihnachtszeit kreativ aufzuwerten. Die in der Ausstellung gezeigten vielfältigen Werke lassen die Erinnerung an Marlies Forne- berg lebendig werden.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
(ID 61547) Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum



Externe Links: [Link zur Adresse]
| << 23.11.2025 bis 29.11.2025
>> |