Film
Musik
Film

Samstag | 22.11.2025 | 17.30 Uhr
Highlander - Es kann nur Einen geben
... mehr anzeigen
(USA 1985, 116 Minuten, ab 16) Geboren im Jahr 1518 im Dorf Glenfinnan an den Ufern des Loch Shiel in den schottischen Highlands erfährt der junge Connor MacLeod (Christopher Lambert), das er zu einer Gruppe unsterblicher Krieger gehört, die sich seit Jahrhunderten blutige Schwertkämpfe um einen großen Preis, der das Wohl der Menschheit verkörpert, liefert. Ausgebildet von dem spanischen Adeligen Juan Sánchez Villa-Lobos Ramírez (Sean Connery), stellt sich MacLeod im Manhatten der Gegenwart dem schurkischen Kurgan (Clancy Brown) zum Endkampf. "Ein mit großem Aufwand inszenierter, durchweg unterhaltsamer Fantasyfilm voller Aktion und Tempo. Die Klischees der Handlung werden durch ausgefeilte, nicht ohne Witz dargebotene Kino-Attraktionen, vor allem aber die formalen Mittel des Videoclips überspielt: ausgetüftelte Kamerafahrten, Lichteffekte, effektsichere Musik und vor allem die Montage schaffen einen schillernden filmischen Kosmos, der die Logik des Raum-Zeit-Gefüges reizvoll aufhebt." (Filmdienst) PS. Die Musik des Films stammt von dem Komponisten Michael Kamen und der britischen Rockband "Queen"!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61581) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Vorträge

Sonntag | 23.11.2025 | 17.00 Uhr
40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China
Andreas Pröve
... mehr anzeigen
Abenteuer Leben – Spannende Erlebnisse aus 40 Jahren Reisen im Rollstuhl Nichts ist unmöglich. Andreas Pröve zeigt, wozu ein Mensch fähig ist, wenn er es wirklich will. Schon drei Jahre nach einem schweren Motorradunfall, der ihn mit 23 Jahren in den Rollstuhl zwingt, bricht der gelernte Tischler auf zu neuen Ufern. Behindert hin oder her, es treibt ihn in die große weite Welt, besonders nach Indien. Noch in der Klinik stellt sich der Querschnittgelähmte die bange Frage: „Werde ich Indien wieder bereisen können?“ Das ferne Traumland gibt ihm die Kraft, sein Leben in die Hand zu nehmen – im wahrsten Sinne des Wortes. Indien ist seine persönliche Messlatte. Andreas Pröve hat seinen Weg gemacht. Der bekannte Fotoreporter und Autor erkundete den ganzen Erdball – nicht nur zum Selbstzweck. Pröve liefert beeindruckende Dokumente aus den entlegensten Gebieten der Erde. Für „terre des hommes“ hat er über Kinderarbeit in Indien berichtet. Er beschrieb den Überlebenskampf der Slumbewohner Kalkuttas und besuchte unterdrückte Bergvölker im Grenzgebiet von Burma, Laos und Thailand. Seit dieser Zeit ist sein Leben von Abenteuern geprägt. Auf unzähligen Reisen, überwiegend durch Asien, sucht er die Grenzen des Machbaren. Sein Motor ist dabei der Drang, Neues zu entdecken und sich einem Land vollkommen auszusetzen. Dabei macht er sich in „Handarbeit“ auf den Weg, denn nur diese Art des Reisens garantiert ihm einen Blick hinter die Kulissen. In seiner bewegenden Live-Show lässt Pröve seine Zuhörer die Abenteuer miterleben, nimmt sie förmlich mit nach Indien, Vietnam oder China und Tibet. In diesem Spezial zeigt Andreas Pröve seine schönsten Fotos und Videos, er berichtet von seinen spannendsten Abenteuern und erzählt seine skurrilsten Geschichten. So folgt er dem Ganges quer durch Indien von Kalkutta bis zur Quelle. Das letzte Stück im Himalaya tragen ihn Sherpas über Schluchten und gefährliche Klettersteige. Doch das Ziel ist nicht das Entscheidende: Weil Andreas Pröve immer wieder auf Hilfe angewiesen ist, kommt er den Menschen am Ganges und auf diese Weise dem Land ungewöhnlich nahe. Sein nächstes Projekt ist der Mekong, der fünf buddhistische Länder in Indochina miteinander verbindet. Zum Start stürzt er sich in das (scheinbar) chaotische Verkehrsgewühl von Ho-Chi-Minh-Stadt und überlebt das Überqueren der Straße zu seiner eigenen Verwunderung. Welch ein Start zu einer Reise, die nach über 5000 Kilometern und einer dramatischen Trekkingtour an der Quelle im tibetischen Hochland sein Ziel findet. Auch den Jangtsekiang rollt er von unten auf. Shanghai an der Mündung ist der Beginn dieser Reise, die mit bewegenden Momenten großer Hilfsbereitschaft gepflastert ist. Unüberwindliche Widerstände bedrohen seinen Traum und zwingen ihn zu immer neuen Umwegen. Er durchquert Wüsten und Megastädte, Welten aus riesigen Felssäulen, aus Terrassenfeldern und Gebirgen, die in allen Regenbogenfarben leuchten. Doch am Ende sind es aufwühlende Begegnungen mit den Menschen, die anrühren und hinreißen. Ihre Lebensgeschichten und Porträts, ihr Stolz und unerschütterlicher Optimismus verleihen seiner spannenden Reise etwas Außergewöhnliches.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
(ID 60308) Veranstalter: kreuztalkultur



Externe Links: [40 Jahre auf Achse durch Indien, Ostasien und China]
Film

Sonntag | 23.11.2025 | 19.30 Uhr
Night On Earth (OmU)
... mehr anzeigen
(USA/D 1991, 128 Minuten, ab 16) Fünf Episoden aus Los Angeles, New York, Paris, Rom und Helsinki, wo zur selben Zeit Menschen ein Taxi besteigen und dabei die seltsamsten Geschichten erzählen oder erleben: In L.A. lehnt eine junge Taxifahrerin (Winona Ryder) das Angebot einer Casting-Agentin (Gena Rowlands) ab, zum Film zu gehen. In New York setzt sich der Fahrgast (Giancarlo Esposito) ans Steuer, weil der Taxifahrer (Armin Mueller-Stahl) mit dem Automatik-Getriebe des Fahrzeugs nicht zurecht kommt. In Paris verursacht der (sehende) Taxifahrer (Isaach De Bankolé) einen Unfall, nachdem er eine blinde Passagirin (Béatrice Dalle) mitgenommen hat. In Rom donnert der Taxifahrer (Roberto Benigni) derart schnell durch die engen Gassen, dass sein Passagier (Paolo Bonacelli) einen Herzinfarkt erleidet. In Helsinki streitet sich der Taxifahrer (Matti Pellonpää) mit seinen Fahrgästen, wer von ihnen das schwerere Schicksal hat. Regisseur Jim Jarmusch ("Broken Flowers", "Dead Man") schuf eine skurril-wamherzige Komödie, in der Humor und dramatischer Ernst ein Gleichgewicht bilden. Mit dem genialen Soundtrack von Tom Waits entstand ein amüsanter Blick auf unsere Erde, der inzwischen Kultstatus erlangt hat! "Night On Earth" läuft in der Originalfassung mit deutschen Untertiteln.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61583) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Film

Montag | 24.11.2025 | 20.00 Uhr
Festung
... mehr anzeigen
(D 2011, 91 Minuten, ab 12) Vor kurzem erst ist der gewalttätige Vater Robert (Peter Lohmeyer) von einer Therapie nach Hause zurückgekehrt. Die Familie scheint wieder vereint und intakt. Aber nichts hat sich geändert. Der Vater kann seine Aggression gegen die Mutter nicht unterdrücken. Jede der drei Töchter sucht ihren eigenen Ausweg in der Bedrohung: Moni, die jüngste, verschließt die Augen und begegnet der Situation mit Zorn. Johanna, die 13-jährige, schweigt, verheimlicht und lügt. Die älteste Schwester Claudia (Karoline Herfurth) ist zwar längst ausgezogen, kehrt aber immer wieder zurück um zu provozieren und anzuklagen. "Das Drama erzählt die Geschichte einer von gewalttätigen Übergriffen des Vaters gezeichneten Familie aus der Sicht eines 13-jährigen Mädchens. Durch diese Perspektive und die realistische Herangehensweise ist „Festung" ein eindringlicher Film, der in seiner Intensität bisweilen schwer zu ertragen ist. Ein aufrüttelndes und forderndes Werk über ein Problem, das immer noch viel zu wenig Beachtung findet." (Filmstarts)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61584) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Ausstellungen vom 18.11.2025 bis 24.11.2025
09.11.2025 bis 04.01.2026
Di. Mi. Fr. 10 - 18.30 Uhr | Do. 9 - 18.30 Uhr | So. 14 - 18 Uhr
Ausstellung zu Stolpersteunen
... mehr anzeigen
Das Stadtarchiv Kreuztal zeigt ab Sonntag, 9. November, die Ausstellung „Stolpersteine Kreuztal – Gegen das Vergessen". Anlass ist das Gedenken an die Novemberpogrome 1938, die sich in diesem Jahr zum 87. Mal jähren, sowie der 30. Gedenktag an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar. Die Ausstellung widmet sich den Schicksalen hinter den 15 Stolpersteinen im Kreuztaler Stadtgebiet, die an jüdische Personen und politisch Verfolgte erinnern. Zudem werden weitere Opfergruppen vorgestellt, deren Schicksale noch aufzuarbeiten sind und denen zukünftig im öffentlichen Raum gedacht werden soll. Die Ausstellung ist bis zum 4. Januar im Foyer der Stadtbibliothek zu sehen und kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
+49 2732 51-420
(ID 61484) Veranstalter: Stadtarchiv Kreuztal



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

14.11.2025 bis 11.01.2026
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Marlies Forneberg: Bunte Vielfalt
... mehr anzeigen
Marlies Forneberg verbrachte ihre Kind- und Jugendzeit in Seelbach. Schon in diesen Zeiten zählten Malen und Zeichnen zu ihren liebsten Tätigkeiten. 1968 heiratet sie und gründet mit ihrem Mann Familie und ein Unternehmen. Ihre Angehörigen erinnern sich, mit wie viel Leidenschaft Marlies Forneberg ihre Aufgaben am Marktstand, zu- hause im Büro, als Mittelpunkt der Familie und in ihrem großen Garten und bei der Malerei erfüllt. Die Liebe zum künstlerischen Tun begleitet sie ihr Leben lang. Zu ihrer wichtigsten künstlerischen Heimat entwickelt sich der „Kunstraum Siegen“ in Siegen-Geisweid, den Ulrich Langenbach initiiert hat. Er sagt: „Marlies Forneberg war von 2009 -2023 mit einem eigenen Atelierplatz hier vertreten. Es war für sie ein wichtiger Ort, an dem sie kontinuierlich arbeiten konnte und zugleich Teil einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Künstlern war.“ Der Titel „Bunte Vielfalt“ bezieht sich einerseits auf die wechselnden Materialien, die sie verwendet. Andererseits arbeitete sie im dreidimensionalen Bereich und schuf Plastiken. „Gerade diese Vielseitigkeit war ein wesentlicher Teil ihrer künstlerischen Identität,“ so Ulrich Langenbach Ein besonderes Projekt verbindet Marlies Forneberg mit Dieter Siebel, der den begehbaren Adventskalender im Alten Flecken in die Wege geleitetet hatte. Von Anfang an ist sie begeistert dabei, so die Altstadt in der Vorweihnachtszeit kreativ aufzuwerten. Die in der Ausstellung gezeigten vielfältigen Werke lassen die Erinnerung an Marlies Forne- berg lebendig werden.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
(ID 61547) Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum



Externe Links: [Link zur Adresse]
| << 18.11.2025 bis 24.11.2025
>> |