Vorträge
Vorträge
Literatur
Vorträge
Donnerstag | 13.11.2025 | 15.30 - 16.30 Uhr
Berühmte Freundinnen in der Literatur - Gertrude Stein & Alice B. Toklas
... mehr anzeigen
Die amerikanische Schriftstellerin, Verlegerin und Kunstsammlerin Gertrude Stein lebte 39 Jahre mit ihrer Lebensgefährtin Alice B. Toklas in Paris. Ihr Salon mit dem jungen Künstler Pablo Picasso und dem jungen Schriftsteller Ernest Hemingway als Gäste wurde später weltberühmt.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61442) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [][Link zur Adresse]
Musik

Freitag | 14.11.2025 | 20.00 Uhr
All you need is love - John Lennons letzte Jahre
Anlässlich seines 85. Geburtstags 2025, mit Achim Amme und Volkwin Müller
... mehr anzeigen
JOHN LENNON war der charismatische Kopf der Beatles. Seine musikalische Inspiration und seine teils begnadeten Texte begründeten den Mythos der „Fab Four“. Nach der Trennung der Band setzte er sich gemeinsam mit Yoko Ono politisch ein – Songs wie „Imagine“ oder „Give Peace a Chance“ wurden zu Hymnen der Friedensbewegung. Auch mehr als vierzig Jahre nach seinem tragischen Tod bleibt seine Stimme weltweit präsent. Achim Amme, Hamburger Autor, Schauspieler u. Musiker, stellt Philip Normans wegweisende Lennon-Biografie (Droemer) vor – „unprätentiös, sehr lesbar und mit jenem notwendigen Zug von Besessenheit, die sich an der Liebe zur Musik entzündet“ (FAZ). Viele Original-Einspielungen ergänzen die Veranstaltung ebenso wie Ammes Gesang. Volkwin Müller, Singer-Songwriter, sorgt mit seiner kräftiggefühlvollen Stimme, seinem kunstvollen Gitarrenspiel sowie seinem Fußschlagzeug für knisternde Live-Atmosphäre. Dabei spielt er individuelle Neuinterpretationen von LennonSongs, die auf seinem Album „Strawberry Songs“ mit Künstlern wie Julian Dawson, Purple Schulz, Klaus Weiland etc. eingespielt wurden und von der Fachpresse hervorragende Kritiken erhielt.
Kulturkapelle, Kirchgasse 4, Langenaubach Haiger
02773 / 811-150
(ID 60180) Veranstalter: Kulturamt der Stadt Haiger



Externe Links: [All you need is love - John Lennons letzte Jahre accordion-1-1]
Literatur

Freitag | 14.11.2025 | 18.00 Uhr
Lesung der Autorin Verena Güntner mit dem Roman "Power"
organisiert von Studierenden des WBK Siegen
... mehr anzeigen
Verena Güntner wird an dem Abend selbst aus dem Roman Power lesen. Im Roman verschwindet Power und Kerze sucht ihn und kurz darauf verwandlen sich die Kinder des Dorfes in ein Kinderhunderudel. Sie bellen, schnuppern und gehorchen einem inneren Ruf. Power ist ein gesellschaftskritischer Roman über Macht, Dorf-Gemeinschaft und das Überschreiten von Grenzen. Die Lesung wird von den Studierenden moderiert und gestaltet und es wird auch einen Büchertisch geben, um sich die Romane der Autorin vor Ort kaufen zu können. Wir sind Studierende der Oberstufe auf dem Weg zum Abitur,aber auch Realschüler*innen auf dem Weg zum Mittleren Schulabschluss. Wir organisieren diese Lesung und freuen uns auf jeden, der Lust hat mit uns herauszufinden, ob Kerze, Power und die Kinder Kinder zurückkehren und warum die Eltern so hilflos sind. Wer hat Lust und Zeit? Eintritt ist frei, aber wir bitten um Anmeldung! First come, first serve!
Cafeteria des Weiterbildungskollegs Siegen, An der Sommerseite 30, 57074 Siegen
0271 54412
[Karten](ID 61358) Veranstalter: Weiterbildungskolleg Siegen



Externe Links: [Lesung der Autorin Verena Güntner mit dem Roman "Power"][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Freitag | 14.11.2025 | 18.00 Uhr
Lesung mit Verena Güntner aus "Power"
... mehr anzeigen
Der Roman Power erzählt die Geschichte des verschwundenen Hundes Power und der Suche seiner Besitzerin Kerze. Auf eindringliche Weise verwandelt sich diese Suche in eine kollektive Bewegung: Die Kinder des Dorfes folgen Kerze in eine Art Kinderhunderudel, das gesellschaftliche Normen infrage stellt. Güntners Werk ist ein tiefgründiger, zugleich poetischer Roman über Macht, Gemeinschaft und das Überschreiten von Grenzen – und ein Blick auf Grenzen und Außenseiter/n der Gesellschaft. Die Lesung wird von Studierenden des Weiterbildungskollegs Siegen organisiert, die sich auf dem Weg zum Abitur befinden oder ihren Schulabschluss nachholen. Das Projekt bietet ihnen die Möglichkeit, Literatur aktiv zu erleben und gemeinsam mit dem Publikum Fragen nach Verantwortung, Zugehörigkeit und gesellschaftlichem Zusammenhalt zu ergründen. Wir freuen uns über viele aktive Teilnehmer*innen! Im Anschluss an die Veranstaltung besteht die Gelegenheit, Bücher der Autorin vor Ort zu erwerben. Das wird von der "Buchhandlung Bücherkiste" aus Weidenau organisiert.
Cafeteria des Weiterbildungskollegs Siegen, An der Sommerseite 30, 57074 Siegen
0271 54412
Anmeldung(ID 61420) Veranstalter: Weiterbildungskolleg Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Musik

Samstag | 15.11.2025 | 18.30 Uhr
Nacht der Musik
... mehr anzeigen
Wenn sich am Abend die Türen von Kirchen, Museen und Konzertsälen in der Siegener Oberstadt öffnen, verwandelt sich das Quartier erneut in eine große Bühne. Denn KulturSiegen lädt zur 12. Ausgabe der Siegener „Nacht der Musik“ ein. Die Besucher/-innen erwartet ein Abend, der die Vielfalt der regionalen Musikszene in all ihren Facetten präsentiert. An acht Spielorten – vom Oberen Schloss über das Museum für Gegenwartskunst und die Martinikirche bis hin zum Campus Unteres Schloss – erwartet das Publikum ein breit gefächertes Angebot: 19 Solistinnen, Solisten und Ensembles gestalten das Programm, das von klassischer Kammermusik über Chorklänge bis hin zu Jazz reicht. Den Auftakt macht das Siegerlandmuseum im Oberen Schloss, wo das erste Konzert bereits um 18.30 Uhr beginnt. In den drei großen Stadtkirchen – Nikolai-, Martinikirche und St. Marien – erklingen Chorklänge und Orgelkonzert. Zudem präsentieren Formationen der Fritz-Busch-Musikschule ein vielfältiges Instrumentalprogramm der Galerie Haus Seel. Im Hörsaalzentrum des Campus Unteres Schloss gestaltet Sängerin Stephanie Neigel gemeinsam mit ihrem Ensemble einen hochkarätigen Jazz-Abend. „Ich möchte Sie einladen: Geben Sie sich einen Ruck und kommen Sie am Abend des 15. November in die Siegener Oberstadt“, ruft Bürgermeister Steffen Mues in seinem Grußwort auf. „Dort erwartet Sie ein Konzertprogramm, das an Abwechslung kaum zu überbieten ist. Für alle Konzerte – vom Oberen Schloss bis zur Martinikirche – ist der Eintritt frei!“ Die Besucherinnen und Besucher können frei zwischen den Veranstaltungsorten wechseln und so ihre ganz persönliche musikalische Route zusammenstellen – ein inspirierender musikalischer Spaziergang durch die Oberstadt, der Klassik, Jazz, Chormusik und viele weitere Klangfarben miteinander verbindet. Die „Nacht der Musik“ ist eine Gemeinschaftsveranstaltung von KulturSiegen und der Fritz-Busch-Musikschule. Unterstützt wird das Projekt von Westenergie und der Sparda-Bank, deren Engagement den freien Eintritt ermöglicht. Dank gilt außerdem den Kirchengemeinden, dem Museum für Gegenwartskunst und der Universität Siegen für die Bereitstellung ihrer Räume.
Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
.
(ID 61389) Veranstalter: Stadt Siegen, KulturSiegen, Fritz-Busch-Musikschule



Externe Links: [][Veranstalter-Link]
Samstag | 15.11.2025 | 20.00 - 21.00 Uhr
Stephanie Neigel – Jazz
Lange Nacht der Musik
... mehr anzeigen
Die Multi-Instrumentalistin Stephanie Neigel musiziert aus ihrem neuesten Werk, dem Duo-Album „Phalleé&Baldu“, in dem sie mit ihrem Künstlernamen agiert und das Art-Pop-Universum mal eben neu vermisst. Begleitet wird sie von Hanno Busch, der seit 2024 Professor für Jazzgitarre an der HfMT Köln ist und national zu den gefragtesten Gitarristen seiner Zeit gehört. Nigel selbst wird ebenfalls an der Gitarre und auch oft am Klavier zu hören sein. Ihre handgemachte Musik zwischen Jazz und Pop reißt mit, hat schlaue Texte – sie grooven, sie improvisieren, es wird gelacht und geweint – gute Musik, nicht mehr und nicht weniger.
Universität Siegen, Foyer US-C Hörsaalzentrum Unteres Schloss Siegen
.
(ID 61390) Veranstalter: Stadt Siegen, KulturSiegen, Fritz-Busch-Musikschule



Externe Links: [Nacht der Musik][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Musik
Literatur

Sonntag | 16.11.2025 | Geänderte Anfangszeit: 18 Uhr!
Siegener Poetry Slam
... mehr anzeigen
"Hätte ich die Zeit gehabt, ich hätte einen kurzen Text geschrieben", soll Cicero gesagt haben, und auch Friedrich Nietzsche wäre wohl ein Freund des Poetry Slams gewesen: "Mein Ehrgeiz ist, in zehn Sätzen zu sagen, was jeder andere in einem Buche sagt". Kein monumentales Epos, sondern kurz und knackig auf den Punkt, kein in Leder gebundener Roman mit Lesebändchen, sondern in der Kürze liegt die Würze: Beim Poetry Slam werden dem Publikum in den Schnellkochtöpfen der Literatur verschiedenste Geschmacksrichtungen als Fünf-Minuten-Terrinen serviert und es wird ein ebenso delikates wie saftiges Kurztext-Menü aus Vorspeise (= Vorrunde) und Hauptspeise (= Finale) zubereitet. Dabei darf nur selbst Ersonnenes und zu Papier Gebrachtes performt werden, ganz ohne Requisiten oder sonstige Hilfsmittel. Und schon schnellen die Punktetafeln der Kritiker aus dem Publikum in die Luft: Eine Sieben oder doch vielleicht eine Acht? Eine fette Neun oder gar der Olymp des Slammers, die TopTen? Seine Wurzeln hat der Siegener Poetry Slam im Musikclub dee2, von dort sprießten seine Triebe auf die Bühnen der Region und damit natürlich auch ins Lÿz. Inzwischen ist der Dichterwettstreit sogar immaterielles UNESCO Kulturerbe und nach wie vor eines der populärsten Formate zur Präsentation von Poesie und Prosa.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten](ID 58153) Veranstalter: slam_kultur GbR



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
| << 10.11.2025 bis 16.11.2025
>> |