Musik

Sonntag | 09.11.2025 | 15.00 Uhr
Bedrich Smetana, Die Moldau
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
... mehr anzeigen
Kinder aufgepasst, heute könnt ihr ein ganz tolles Musikwerk entdecken! Dem großen tschechischen Komponist Bedrich Smetana gelang es 1874 mit der Moldau, die wohl berühmteste Flussfahrt in der Welt der Musik zu erfinden. Man kann hören, wie die Moldau als kleines Rinnsal bei den Quellen entsteht oder wie sie größer wird und eine Bauernhochzeit anschaut. Die Musik zeigt auch, wie der schon große Fluss im Schein des Mondes glänzt, die Jäger im Wald jagen und wie er schließlich als breiter Strom ins Meer mündet. Für Kinder ab 3 Jahren. Das alles erklärt jemand, den viele bereits als Moderator von KiKa aus dem Fernsehen oder von vergangenen Teddybärenkonzerten kennen: Juri Tetzlaff. Seine Eltern sind beide Musiker und so kennt er sich bestens mit einem großen Sinfonieorchester aus. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen freut er sich darauf, uns die spannende Geschichte der Moldau zu erzählen und bestimmt weiß er auch so einiges über die Instrumente, die auf der Bühne erklingen werden.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
(ID 60304) Veranstalter: kreuztalkultur



Externe Links: [Bedrich Smetana, Die Moldau]
Sonntag | 09.11.2025 | 16.30 Uhr
Herbstkonzert des GV Eintracht 1853 Eisern
... mehr anzeigen
Der Männerchor Eisern freut sich endlich wieder ein Konzert mit dem heimischen Publikum zu feiern. Der Chor wird zeitgenössische Kompositionen vortragen und hat auch keine Scheu vor Schlagermusik. Mit dabei ist die Gruppe Fame Choir Siegen und die Musikgruppe 3Plus.
Bürgerhaus Siegen-Eisern, In der Bitze
0271 390518
(ID 61431) Veranstalter: GV Eintracht 1853 Eisern



Externe Links: [][Veranstalter-Link]
Sonntag | 09.11.2025 | 16.00 Uhr
Freie Improvisation / contemporary music
Ulrich Langenbrach & Martin Blume
... mehr anzeigen
In ihrer gemeinsamen Arbeit erkunden Ulrich Langenbach und Martin Blume den Raum der freien, nonideomatischen Improvisation – eine Musik jenseits festgelegter Formen, Stile oder kompositorischer Vorgaben. Ihre Klänge entstehen im Moment des Spiels, aus dem Hören, dem Innehalten, dem Reagieren. Das Duo bewegt sich in einer Ästhetik des Offenen: Klang wird Prozess, Bewegung, Ereignis. Strukturen entstehen und verflüchtigen sich, Energie und Stille stehen in unmittelbarem Dialog. Die Musik verweigert sich dem Ziel und sucht das Jetzt – ein Klanggeschehen ohne Absicht, aber voller Bewusstsein. Improvisation erscheint hier als Haltung: als wacher Zustand, der Unsicherheit und Zufall nicht ausschließt, sondern produktiv macht. Was entsteht, ist eine prozesshafte, fragile Klangkunst, die im Augenblick Form findet – und wieder vergeht.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
+49 (0)271 21624
(ID 61433) Veranstalter: Kunstverein Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Vorträge

Sonntag | 09.11.2025 | 15.30 Uhr
Hildegard Knef
Vortrag von Crauss
... mehr anzeigen
Man nannte sie eine Sünderin. Aber man war fasziniert von ihr: Eine Frau mit herbem Charme, die sich immer wieder neu erfindet: Als Hollywoodschauspielerin, als Autorin, als Chansonnière, als eine öffentliche Person, die selbstbewusst mit dem persönlichen Schicksal umging: Alkoholismus, Brustkrebs, Liebeskummer. Hildegard Knef hätte dieses Jahr ihren 100. Geburtstag gefeiert. Wir erweisen ihr die Ehre mit einem Kulturcafé-Vortrag in der Alten Schule in Niederdresselndorf: Crauss stellt das bewegte Leben der Knef vor und schaut sich die Texte ihrer Schlager an im Umfeld der Musik der Zeit an. Wer weiß schon, dass sie mit Harold Faltermeyer („Axel F.“) zusammengearbeitet hat oder dass der Komponist Gerd Wilden nicht nur für die Instrumentierung vieler Knef-Songs verantwortlich zeichnete, sondern auch für die Musik zum berühmt-berüchtigten „Schulmädchen-Report“ … Crauss ist erfolgreicher Autor, spannend vortragender Kulturpädagoge, aktiv in der Jugendarbeit tätig und zweitgrößter James-Last-Fan Deutschlands. Seine letzten Bücher heißen SCHUNDFAKTOR und ALLES ÜBER RUTH. Sein Hauptverkehrsmittel ist ein Lastenfahrrad, sein neuestes Hobby „Kulturbegleitung“ für Menschen mit Einschränkungen.
Alte Schule Niederdresselndorf Burbach, Kirchweg 9
02736/4588
(ID 61368) Veranstalter: Kulturbüro Burbach



Externe Links: [Crauss][Veranstalter-Link]
Verschiedenes
Kunst/Vernissage

Sonntag | 09.11.2025 | 13.00 -18.00 Uhr
Hobbyausstellung in Kaffeehausatmosphäre
Heimische Künstlerinnen und Künstler stellen aus
... mehr anzeigen
In und an der Kapellenschule werden in Kaffeehausatmosphäre Schmiedearbeiten und verschiedene Handarbeiten präsentiert, es wird genäht, gestrickt, gestickt, gehäkelt. Es gibt Kräuterwelten, Malerei, Dekoartikel, Geschenke, bemalte Steine, Vogelhäuser und mehr … Der Eintritt ist frei.
Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
(ID 61383) Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.



Externe Links: [Veranstalter-Link]
| << Sonntag, 09.11.2025
>> |