Film
HEUTE | Montag | 03.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen
... mehr anzeigen
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61405) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Verschiedenes
HEUTE | Montag | 03.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
... mehr anzeigen
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
0271 77 00 03-0
[Karten](ID 61258) Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)



Externe Links: []
Musik
Film

Dienstag | 04.11.2025 | 17.30 Uhr
Ganzer halber Bruder
... mehr anzeigen
(D 2025, 110 Minuten, ab 12) Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst), dass seine ihm unbekannte Mutter ein wertvolles Haus hinterlassen hat. Doch die Immobilie lässt sich nicht zu Geld machen, denn dort lebt sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos, der das Down-Syndrom hat und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, seinen Halbbruder loszuwerden. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. "Bemerkenswert an der Tragikomödie ist vor allem der Umgang mit Trisomie 21, weil der Film sich auf den Alltag eines Menschen mit Down-Syndrom einlässt." (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61407) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Film
Verschiedenes
Musik
Verschiedenes

Donnerstag | 06.11.2025 | 18 bis 20 Uhr
Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete
Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Ob mit heroischem Widerstand, moralischer Standhaftigkeit oder listiger Durchsetzungskraft – Rubens’ Frauengestalten verkörpern ein breites Spektrum an Stärke. In den Reproduktionen tritt dieses noch einmal verändert hervor: Leuchtende Farben und geschwungener Pinselstrich werden hier in markante Linienführung und eindrückliches Helldunkel überführt und setzen so neue Akzente in der Rezeption der Motive. Die Verbreitung in der Druckgrafik zeigt, dass der Mut von Frauen auf breites Interesse stieß. Die bildliche Reproduktion von Amazonen, Heiligen sowie auch zeitgenössischen Regentinnen ist hierbei als zentraler Bestandteil im Diskurs um gesamtgesellschaftliche Hierarchien und Normen zu verstehen. Damals wie heute eröffnen diese Blätter einen Zugang zu der Frage, wie Mut, Macht und Weiblichkeit in Kunst und Gesellschaft verhandelt werden. Kathrin Aschmann, M.A. studierte Kunstgeschichte in Wien, Stuttgart und Cagliari. Sie war in der Staatsgalerie Stuttgart im Bereich Wissenschaft an dem von der Deutschen Digitalen Bibliothek geförderten Projekt „Rubens digital“ beteiligt, das sich der Tiefenerschließung von über 490 Grafiken nach Originalen von Peter Paul Rubens widmete. Als Assistentin unterstützte sie zudem die Koordination des 36. Deutschen Kunsthistorikerkongresses 2022 in Stuttgart. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht sie Rubens’ Rolle als Inventor von Holzschnitten mit besonderem Fokus auf seine Zusammenarbeit mit dem Formschneider Christoffel Jegher. Derzeit ist Kathrin Aschmann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und der Merz Akademie in Stuttgart in einem Erschließungsprojekt für ein digitales Werkverzeichnis sowie in der Lehre tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich redaktionell beim Online-Magazin frame[less] — das digitale Magazin für Kunst in Theorie und Praxis.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
0271 404 1900
(ID 61177) Veranstalter: Siegerlandmuseum



Externe Links: [Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage
Donnerstag | 06.11.2025 | 18.00 Uhr
Funkelnde Elemente
Inspiration und Design - Außergewöhnliche Halsketten
... mehr anzeigen
Zu Eröffnung der Ausstellung hält Herr Prof. Dr. Peter-Järg Funke den Vortrag ""Lavinia Fontana"-erste Berufsmalerin der Geschichte". Individuelle Schmuckgestaltung von Hildegard Staroste. Es handelt sich voraussichtlich um die letzte große Ausstellung. Alle Objekte sind preislich reduziert.
Ev. Gemeindezentrum Wilnsdorf-Rödgen, Rödgener Str. 109a
02739-2930
(ID 61320) Veranstalter: Hildegard Staroste - Design



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Musik

Freitag | 07.11.2025 | 19.00 Uhr
LIA L. SHOSHANN
Gitarre
... mehr anzeigen
Lia ist eine songschreibende Person, a kid from the 90s, irgendwo zwischen Popsongwriting, Liedermacherei und einem Herz, welches für wilde Rhythmen und laute Gitarren schlägt. Lia lässt sich am liebsten von starken Frauen*, ehrlicher Wut, der Dämmerung an Reisetagen und dem Chaos zwischenmenschlicher Beziehungen inspirieren. 2025 feiert sie einen neuen Album Release und die Tatsache, dass ein Detail ihr niemals abhandengekommen ist; die Liebe zur Liveperformance und ihre gnadenlos ehrliche Bühnenpräsenz. L. is for love, wenn du zuhörst. Einlass ab 18.00 Uhr
Café Cucú, Hinterstr. 21, Siegen
017696834959
[Karten](ID 60867) Veranstalter: Café Cucú



Externe Links: [LIA L. SHOSHANN][Link zur Adresse]

Freitag | 07.11.2025 | 19.30 Uhr
Haydn, Strauss, Elgar
Philharmonie Südwestfalen
... mehr anzeigen
Gegen Ende seines Lebens war Joseph Haydn europaweit ein Star. Ehrungen erhielt er einige, aber die Ehrendoktorwürde von Oxford stach besonders heraus. Er sagte selbst, dass er „durch sie in die Bekanntschaft der ersten Männer trat“ und „Zutritt zu den größten Häusern hatte“. Zum Dank ließ er dort seine 92. Sinfonie aufführen, obwohl er sie eigentlich schon nach Paris verkauft hatte. Der erst 18-jährige Richard Strauss schenkte seinem Vater Franz, der ein begnadeter Hornist war, ein Hornkonzert, welches bis heute von den Hornisten in aller Welt hoch geschätzt wird. Der Vater selbst war nicht überall beliebt, bewahrte er sich doch zeitlebens eine gehörige Skepsis gegenüber Richard Wagner. Der Zufall, dass seiner Frau eine Melodie gefiel, brachte Edward Elgar zu seinem großen Erfolg: den Enigma-Variationen. Er verarbeitete seine Melodie in 14 Variationen – jede ein musikalisches Porträt einer Person aus seinem Umfeld. Augenzwinkernd bemerkte er: „Ich habe versucht, mir vorzustellen, wie der oder die Betreffende die Variation geschrieben hätte – wenn er oder sie dumm genug wäre, zu komponieren.“
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
+49 (0)271 77027720
(ID 60379) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Haydn, Strauss, Elgar][Link zur Adresse]
Kunst/Vernissage
Freitag | 07.11.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Ausstellung von Grußkarten
„Kunst braucht Zeit“
... mehr anzeigen
Gezeigt werden Grußkarten mit weihnachtlichem Schwerpunkt, die poetisch, verspielt oder historisch inspiriert sind. Alle ausgestellten Karten können vor Ort erworben werden und eignen sich als persönliche Botschaften oder kleine Kunstwerke zum Verschenken. Es gibt Kaffee und süße Leckereien, die Heimatstuben können besichtiget werden.
Heimathaus Klafeld-Geisweid, Sedanstraße 3
0271-33884048
(ID 61425) Veranstalter: Designerwerkstatt "Kunst braucht Zeit"



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Musik

Samstag | 08.11.2025 | 19.00 Uhr
Konzert mit Vokalensemble „Take Five“
Geistliche Musik und internationale Melodien aus Film und Musical
... mehr anzeigen
Nachdem sie bereits vor zwei Jahren in der Kulturkapelle eine erste Visitenkarte hinterlassen haben, ist das fränkische Frauenvokalquintett „Take 5“ am 8. November 2025 mit einem völlig anderen Programm erneut zu Gast - dieses Mal in der Ev. Stadtkirche. Neben modernen geistlichen und weltlichen Stücken aus England, Frankreich, Skandinavien, Amerika und Deutschland präsentieren die vier Damen und ihr Pianist auch bekannte Stücke aus Film und Musical. Das Gros der Stücke wird instrumental von Pianist Wolfgang Klösel unterstützt, aber auch einige a cappella Werke und Eigenarrangements werden zu hören sein. Mitglieder des Ensembles sind: Gaby Dinglinger 1. Sopran, Kerstin Heinisch 1. u. 2. Sopran, Silvia Klösel 1. Alt, Katharina Heid 2. Alt, Wolfgang Klösel Bariton und Klavier.
Ev. Stadtkirche, Theutbirgweg, Haiger
02773 / 811-150
(ID 60179) Veranstalter: Kulturamt der Stadt Haiger



Externe Links: [Konzert mit Vokalensemble „Take Five“ accordion-1-1]
Samstag | 08.11.2025 | 19.00 Uhr
„Passadinha“ Duo Elsa Flavio
Konzertreihe World Music Nights
... mehr anzeigen
Die Sängerin Elsa Johanna Mohr und der Gitarrist Flávio Nunes sind am Samstag, 8. November, im Rahmen der Konzertreihe World Music Nights im Verstärker im Kellergeschoss des CineStar-Gebäudes in Siegen zu Gast. Das Duo widmet sich sowohl mit bekannten brasilianischen Klassikern wie etwa „Ca-rinhoso“ oder „Tempo de Amor“ als auch mit Eigenkompositionen der kunterbunten Vielfalt brasiliani-scher Musik und schafft damit einen weiten Überblick auf ein kulturell so reiches und wunderschönes Land. Elsa Johanna Mohr lebte für anderthalb Jahre in Brasilien und studierte portugiesische Literaturwis-senschaft in München sowie Jazzgesang in Osnabrück. Ihre Stücke schreibt sie auf Portugiesisch, wo-mit sie sich nahtlos in die Reihe der brasilianischen Klassiker einreihen. Vor fünf Jahren lernte Mohr den aus São Paulo stammenden Gitarristen Flávio Nunes in Düsseldorf kennen. Die beiden verbindet seitdem eine gemeinsame musikalische Sprache, mit der sie die brasilianische Lebenslust und die alt-bekannte Sehnsucht der Brasilianer/Innen zum Ausdruck bringen. Beginn des Konzerts ist um 19 Uhr. KulturSiegen realisiert das World-Music-Konzert mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Siegen.
Verstärker, Sandstraße 31, Siegen (im Kellergeschoss des CineStar-Gebäudes)
+49 (0)271 404 1223
[Karten](ID 61355) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [World Music Nights „Passadinha“ Duo Elsa Flavio Konzertreihe World Music Nights][Veranstalter-Link]
Samstag | 08.11.2025 | 19.00 Uhr
Nacht der Chöre: Konzert mit Pop- und Gospelchören
... mehr anzeigen
Das Gospelhouse Siegen veranstaltet im Rahmen der Nacht der Chöre ein Konzert mit regionalen Pop- und Gospelchören. Die Nacht der Chöre ist eine bundesweite Benefizaktion der Creativen Kirche Stiftung aus Witten zugunsten Brot für die Welt. Mit dabei sind der Projektchor Quer-Beat aus Salchendorf, der Chor Pop Generation aus Hilchenbach, der Gospelchor Wegweiser aus Geisweid, der Gospelchor Living Gospel aus Schalksmühle sowie Siegen Voices. Ergänzt wird das Programm durch die Trommelgruppe Cariba aus Siegen. Ein Höhepunkt des Abends wird das gemeinsame Abschlusslied aller beteiligten Chöre sein: The Living Years von Mike and the Mechanics. Die Bandbreite der Gospelmusik wird durch die unterschiedlichen Repertoires der Chöre hörbar.
Haardter Kirche Weidenau, Setzer Weg 4
0271/80956769
(ID 61410) Veranstalter: Gospelhouse Siegen e.V.



Externe Links: [Veranstalter-Link]

Samstag | 08.11.2025 | Einlass: 19.00 Uhr, Beginn: 20.00 Uhr
Wildsau Bangersball
mit Ozzylation und Skulls 'n Roses
... mehr anzeigen
Nach dem riesen Erfolg im letzten Jahr, ist Eure neue Lieblings Rock Veranstaltung zurück - Der Wildsau Bangersball Vol. 2! Alle Liebhaber von handgemachtem, authentischem Rock sind diesen Herbst beim Kulturforum genau richtig! Begebt Euch mit uns auf eine Zeitreise in die Musikgeschichte! Lasst Euch mitreißen von den Songs zweier weltberühmter Bands. Legendär, kraftvoll, eindringlich - DAS musikalische Highlight des Jahres! Vorverkaufsstellen: Kulturbüro der Stadt Netphen, Neumarkt 7 Buchhandlung Weinaug, Lahnstr. 60 Weinaug Bücher und Papier Quitadamo, Siegstr. 93 Tintenpatrone, Poststr. 1, Weidenau
Dreisbachhalle Netphen Dreis-Tiefenbach, Hüttenwiese 6
02738/603-111
(ID 61429) Veranstalter: Kulturforum Netphen



Externe Links: [Wildsau Bangersball][Veranstalter-Link]
Film
Verschiedenes
Samstag | 08.11.2025 | 14.30 Uhr
Stadtführung - Schmecke, Schmatze, Schwätze
Ein Genießer Rundgang durch das alte Handwerkerviertel
... mehr anzeigen
Das Stadtmarketing Siegen lädt zu der oben genannten Führung ein. Stadtführerin Ingrid Heinz, die Siegens Altstadt bestens kennt, hat unzählige Recherchen zum Thema Essgewohnheiten in alten Zeiten gemacht und diese in einen weiteren Altstadtrundgang umgesetzt. Warum sagten Eltern ihren Kindern früher: „Knübel net so !“ oder was bedeutete es, wenn man „den Löffel abgab“? Natürlich ist auch die Kartoffel – auf gut Siegerländisch „Duffel“ – Bestandteil nicht nur dieser Tour, sondern auch nach wie vor unserer Küche, begrüßen sich echte Siegerländer vor allem im Ausland gern mit dem Schlachtruf: „Riewekooche“ ! Wenn Sie jetzt auch hungrig auf Siegerländer Küche und Geschichten geworden sind, melden Sie sich an unter: hallo@visitsiegen.de oder unter 0271-303 82822. Anmeldeschluss ist Freitag, der 07.11.25 / 15 Uhr Treffpunkt ist der Brunnen auf dem Rathausplatz / Markt ab 14.30 Uhr. Der Rundgang dauert ca 1 ¼ Stunden und endet bei 2 Scheiben Riewekooche und einer Tasse Kaffee im Café Noir. Die Teilnahme ist kostenpflichtig (Erw: 18,00 € / K (6-14): 9,00 €),Ermäßigung auf Anfrage. Tickets müssen vorab gekauft werden, eine vor Ort Zahlung bei der Stadtführerin ist nicht möglich.
Brunnen auf dem Rathausplatz/Oberstadt, Markt 2, Siegen
+49 (0)271 3038280
(ID 61364) Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH



Externe Links: [Stadtführung - Schmecke, Schmatze, Schwätze]
Kunst/Vernissage

Samstag | 08.11.2025 | 10.00 - 18.00 Uhr
„LICHTWERK“
Design, Handwerk, Begegnung
... mehr anzeigen
Die Besucherinnen und Besucher erwartet eine stimmungsvolle Auswahl handgefertigter und regionaler Unikate – von kunstvollen Lampen und Uhren über liebevoll gestaltete Dekorationen bis hin zu Sitzmöbeln und winterlicher Holzkunst. Jedes Werkstück aus der Designschmiede entsteht in sorgfältiger Handarbeit und erzählt seine eigene Geschichte: Die natürliche Maserung des Holzes, kleine Risse und Spuren vergangener Zeiten machen jedes Stück zu einem echten Einzelstück. „Wir legen großen Wert auf nachhaltige Materialien und echte Handwerkskunst“, erklärt Tobias Krumm. „Deshalb verwenden wir ausschließlich heimische Hölzer oder alte Fachwerkbalken, die wir mit großer Sorgfalt aufarbeiten und zu neuem Leben erwecken.“ Neben den Arbeiten der Designschmiede präsentieren zehn regionale Kreative und Manufakturen ihre Werke und Ideen. So zeigt Mosja nachhaltig und fair produzierte Kleidung, während das Kreativstübchen mit feinen Papierdekorationen begeistert. Simon Werner Photography bringt mit Postkarten, Kalendern und Wandbildern stimmungsvolle Motive aus der Region in die Ausstellung. Die Kreativ-Werkstatt stellt handgenähte Accessoires vor und Mmk präsentiert liebevoll gefertigte Unikate sowie dekorative Filzarbeiten. Für natürliche Akzente sorgt Kleinaber___ooh mit einzigartigen Blumendekorationen, während Kiwi Candles handmade handgemachte Kerzen aus Rapswachs zeigt – nachhaltig, duftend und stilvoll. Auch Edelschmaus von Tamara Kloos ist mit aromatischen Gewürzen vertreten, die Feinbäckerei Krumm verführt mit feinen Backwaren und handgemachten Pralinen und La Well Dekoration bringt besondere Accessoires und Dekoideen mit ein. Damit entsteht ein vielfältiger Mix aus Handwerk, Design, Genuss und Kreativität – ideal, um Inspiration für die kalte Jahreszeit zu sammeln oder liebevoll gefertigte Geschenke zu entdecken. Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Neben Kaffee und Kuchen werden Bratwürstchen vom Grill (auch vegan), Glühwein und erfrischende Getränke angeboten. Der Erlös aus dem Verkauf von Speisen und Getränken kommt der Initiative „Hörst du mich“ zugute, die sich im Kreis Siegen-Wittgenstein für Kinder lebensbedrohlich erkrankter Eltern engagiert. Mit „LICHTWERK“ entsteht ein Tag voller Inspiration, Handwerkskunst und Herzenswärme – ein Treffpunkt für alle, die das Echte, Schöne und Nachhaltige schätzen. Der Eintritt ist frei.
Bürgerhaus Burbach, Marktplatz 7
0170/9136940
(ID 61327) Veranstalter: Designschmiede Holz und Metall von Tobias Krumm



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

Samstag | 08.11.2025 | 13.00 -18.00 Uhr
Hobbyausstellung in Kaffeehausatmosphäre
Heimische Künstlerinnen und Künstler stellen aus
... mehr anzeigen
In und an der Kapellenschule werden in Kaffeehausatmosphäre Schmiedearbeiten und verschiedene Handarbeiten präsentiert, es wird genäht, gestrickt, gestickt, gehäkelt. Es gibt Kräuterwelten, Malerei, Dekoartikel, Geschenke, bemalte Steine, Vogelhäuser und mehr … Der Eintritt ist frei.
Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
(ID 61382) Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Musik

Sonntag | 09.11.2025 | 15.00 Uhr
Bedrich Smetana, Die Moldau
Kreuztaler Teddybärenkonzert mit der Philharmonie Südwestfalen
... mehr anzeigen
Kinder aufgepasst, heute könnt ihr ein ganz tolles Musikwerk entdecken! Dem großen tschechischen Komponist Bedrich Smetana gelang es 1874 mit der Moldau, die wohl berühmteste Flussfahrt in der Welt der Musik zu erfinden. Man kann hören, wie die Moldau als kleines Rinnsal bei den Quellen entsteht oder wie sie größer wird und eine Bauernhochzeit anschaut. Die Musik zeigt auch, wie der schon große Fluss im Schein des Mondes glänzt, die Jäger im Wald jagen und wie er schließlich als breiter Strom ins Meer mündet. Für Kinder ab 3 Jahren. Das alles erklärt jemand, den viele bereits als Moderator von KiKa aus dem Fernsehen oder von vergangenen Teddybärenkonzerten kennen: Juri Tetzlaff. Seine Eltern sind beide Musiker und so kennt er sich bestens mit einem großen Sinfonieorchester aus. Gemeinsam mit der Philharmonie Südwestfalen freut er sich darauf, uns die spannende Geschichte der Moldau zu erzählen und bestimmt weiß er auch so einiges über die Instrumente, die auf der Bühne erklingen werden.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
(ID 60304) Veranstalter: kreuztalkultur



Externe Links: [Bedrich Smetana, Die Moldau]
Verschiedenes
Kunst/Vernissage

Sonntag | 09.11.2025 | 13.00 -18.00 Uhr
Hobbyausstellung in Kaffeehausatmosphäre
Heimische Künstlerinnen und Künstler stellen aus
... mehr anzeigen
In und an der Kapellenschule werden in Kaffeehausatmosphäre Schmiedearbeiten und verschiedene Handarbeiten präsentiert, es wird genäht, gestrickt, gestickt, gehäkelt. Es gibt Kräuterwelten, Malerei, Dekoartikel, Geschenke, bemalte Steine, Vogelhäuser und mehr … Der Eintritt ist frei.
Kapellenschule, HV Littfeld-Burgholdinghsn. e.V., Kreuztal, Hagener Str. 428
0151- 4321 9789
(ID 61383) Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Sonntag | 09.11.2025 | 16.00 Uhr
Finissage zur Ausstellung "Ranch"
Jacent
... mehr anzeigen
Das Künstler:innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher:innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts. Mit Ranch setzen Jacent auf großformatige, immersive Installationen, die den White Cube als einladenden Raum erfahrbar machen und gleichzeitig autobiografische, ländliche und gesellschaftliche Bezüge integrieren. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. So entsteht ein neuer Aufenthaltsraum, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops bespielt wird: 19.9.,: 18 Uhr Eröffnung Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen und Einführung durch Jennifer Cierlitza 20.9., 16 Uhr: Künstler:innenführung mit anschließendem Dinner von Jacent 28.9., 16 Uhr: Kulinarische Intervention mit Lila Steinkampf 5.10., 16 Uhr: Kuratorinnenführung mit Jennifer Cierlitza 13.10., 18 Uhr: Druckworkshop mit Rosa&Lü (Anmeldung erforderlich unter info@kunstverein-siegen.de) 21.10., 19 Uhr: Salon mit Aneta Rostkowska, Lisa Klosterkötter, Victoria Tarak und Jennifer Cierlitza über das Projekt „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ 9.11., 16 Uhr: Konzert: Freie Improvisation mit Martin Blume und Ulrich Langenbach
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/404-1447
(ID 61413) Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel



Externe Links: [Link zur Adresse]
| << 03.11.2025 bis 09.11.2025
>> |