Musik
 Theater/Kleinkunst
 HEUTE
HEUTE | Freitag | 31.10.2025 | 19.30 Uhr
Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical
Dieter Falk, Paul Falk, Hans Holzbecher
... mehr anzeigen
Mit großem Erfolg ist das Musical Das Beste aus zwei Welten an den Start gegangen. Die Uraufführung begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen – ein mitreißender Abend voller Musik, Emotionen und einer spürbaren Liebe zur Region. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein haben der Komponist, Musiker und Produzent Dieter Falk und sein Sohn Paul Falk ein musikalisches Highlight geschaffen. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, bekannt u.R39;a. für seine Arbeit am Düsseldorfer Kommödchen. Fünf herausragende Solist:innen erzählen in mitreißenden Songs und lebendigen Dialogen von den einzigartigen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländer:innen als auch der Wittgensteiner:innen. Musikalisch schlagen Dieter und Paul Falk eine beeindruckende Brücke zwischen den Genres – von Rap über Rock, Pop und Schlager bis hin zu klassischen Klängen und kraftvollem Chorgesang. Typisch Falk: Das Musical steckt voller eingängiger Melodien und echter Ohrwürmer, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein musikalisches Erlebnis, das den Geist der Region einfängt und das Herz von Musicalfans höherschlagen lässt.
 Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
 +49 (0)271 77027720
+49 (0)271 77027720
(ID 60376) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



 Externe Links: [Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical][Link zur Adresse]
 Externe Links: [Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical][Link zur Adresse]
 
 HEUTE
HEUTE | Freitag | 31.10.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY
Komödie von Ray Cooney
... mehr anzeigen
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
 Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
 02734 20154
 [Karten]
02734 20154
 [Karten](ID 60657) Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.



 Externe Links: [FUNNY MONEY][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [FUNNY MONEY][Veranstalter-Link]
 
 Verschiedenes
HEUTE | Freitag | 31.10.2025 | 12.45 - 19.00 Uhr
Entdeckertour Kultur@SWF
Starke Dritte Orte & Allianzen für  Kultur im ländlichen Raum
... mehr anzeigen
Die Entdeckertour Kultur@SWF richtet sich an alle, die einen kompakten Einblick in die Kulturprojekte der REGIONALE 2025 im Kreis Siegen-Wittgenstein gewinnen möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei Kultur- und Begegnungsorte sowie das künstlerische Projekt WANDERSPACE der Universität Siegen. Teilnehmen können interessierte Bürger:innen, Engagierte aus Vereinen, kommunale Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Engagement, Kultur, Regionalentwicklung und Soziales sowie Personen aus Politik und lokale Unternehmen, die an Kooperationen interessiert sind. Das sind die Stationen der Entdeckertour: Qulturwerkstatt Netphen – gewachsener Kultur‑ und Begegnungsort mit starkem Ehrenamt. Kultureller Marktplatz Hilchenbach – „Dritter Ort“ im Aufbau, getragen von Stadt & Bürgerschaft. Wanderspace, Universität Siegen – mobiles Atelier für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Die Entdeckertour wird moderiert und begleitet von Susanne Boecking (Kulturregion Südwestfalen) und Cynthia Krell (Projektmanagerin REGIONALE 2025, Südwestfalen Agentur GmbH). An der Entdeckertour können maximal 30 Personen teilnehmen. Teilnahme, Verpflegung und Transfer sind kostenfrei (individuelle An- und Abreise nach Siegen). Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 über an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Cynthia Krell (c.krell@suedwestfalen.com oder telefonisch unter: 0151-277 280 05).
 City-Galerie Siegen
City-Galerie Siegen
 02352/966-7066
02352/966-7066
(ID 61184) Veranstalter: Kulturregion Südwestfalen - Servicebüro



 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Theater/Kleinkunst

Samstag | 01.11.2025 | 20.00 Uhr
FUNNY MONEY
Komödie von Ray Cooney
... mehr anzeigen
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
 Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
 02734 20154
 [Karten]
02734 20154
 [Karten](ID 60658) Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.



 Externe Links: [FUNNY MONEY][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [FUNNY MONEY][Veranstalter-Link]
 
 Verschiedenes
 Musik

Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Zwischentöne, hell – dunkel
Konzert mit Paul Hübner und Martin Herchenröder
... mehr anzeigen
Kantorei Siegen in Zusammenarbeit mit dem Studio für Neue Musik der Universität Siegen Musik für Trompete und Orgel von Johann Sebastian Bach, Martin Herchenröder, Rebecca Saunders und Henri Tomasi sowie Improvisationen Paul Hübner (Berlin), Trompete Martin Herchenröder (Siegen), Orgel Trompete und Orgel gelten für gewöhnlich als die beiden Strahlemänner unter den Instrumenten – in glänzendem D-Dur verbreiten sie Festlichkeit, Glanz, Freude und Optimismus. Das Programm dieses Abends nimmt einen etwas anderen Weg: Es begibt sich in unerforschtes Gelände - auf die Suche nach den unzählbaren und unentdeckten Zwischentönen, den unendlichen Schattierungen der Farben und des Ausdrucks, den diese beiden herrlichen Instrumente auch in sich bergen, und entführt uns in eine reiche, zauberische Klangwelt voller Magie, funkelnder Lichtblitze und dunkel widerhallender Abgründe. Der Trompeter Berliner Paul Hübner begann vor einem Jahrzehnt als aufsehenerregender Jung-Star eine Mehrfachkarriere als Trompeter, Komponist und Performance Artist und gilt mittlerweile als einer der profiliertesten Künstler der Neuen Musik, der mit Auftritten auf den großen Festivals (Wien, Witten, Warschauer Herbst, Donaueschingen usw.) und durch Zusammenarbeit mit den bedeutenden Ensembles (ensemble modern, WDR-Rundfunk-Symphonieorchester u.a.) eine feste Größe in der ‚Szene‘ ist. Das Siegener Konzert ist sein erstes im Duo mit dem Komponisten und Organisten Martin Herchenröder und gleichzeitig sein Debut im Studio für Neue Musik der Universität Siegen. 
 Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
 +49 2733 51156
+49 2733 51156
(ID 60809) Veranstalter: Kantorei Siegen



 Externe Links: [Zwischentöne, hell – dunkel][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Zwischentöne, hell – dunkel][Veranstalter-Link]
 
Sonntag | 02.11.2025 | 16.00 Uhr
"Über alle Berge"
Herbstkonzert
... mehr anzeigen
Das Herbstkonzert steht in diesem Jahr unter dem Motto „Über alle Berge“. Das Orchester unter der Leitung von Daniel Ridder möchte sein Publikum wieder mit einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Programm erfreuen. Ein Höhepunkt des Programms ist „Red Rock Mountain“. Diese Komposition zeichnet ein wunderschönes musikalisches Bild vom Red Rock Mountain im Gebiet westlich von Las Vegas, einem Drehort für zahlreiche Western. Mit „Musical Moments“ möchte das Siegener Blasorchester Melodien aus „Phantom der Oper“, „Elisabeth“ und Frozen“ präsentieren. Als besonderes Highlight des Konzerts konnte dazu die Sopranistin Florentine Schumacher engagiert werden. Sie ist in Eichelhardt im Westerwald aufgewachsen und studierte Gesang an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt. Die Musiker des Siegener Blasorchester und das Publikum können sich zudem auf die Musikvorträge des Jugendorchesters der Fritz-Busch-Musikschule Siegen freuen.
 Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
Leonhard-Gläser-Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
 +49 (0) 271 3131144
+49 (0) 271 3131144
(ID 61423) Veranstalter: Siegener Blasorchester e.V.



 Externe Links: [Herbstkonzert][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Herbstkonzert][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

Sonntag | 02.11.2025 | 18.00-20.00
Atemberaubende Tanzshow "Restaurant"
Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!
... mehr anzeigen
Was wäre, wenn ein einziger Abend Ihr Herz berührt? Was, wenn Tanz mehr sagt als Worte - und Sie mittendrin sind? Willkommen im „RESTAURANT“ - ein Ort der Versuchung, voller Glanz, Geheimnisse und Leidenschaft. Hier erwachen Gefühle. Hier tanzt das Leben. Eine atemberaubende Tanzproduktion, die das Publikum mitnimmt auf eine Reise voller Leidenschaft, Glanz und Emotionen. Inspiriert vom Glamour des legendären Moulin Rouge, vereint die Show Tanz, spektakuläre Akrobatik, sinnlichen Poledance und eine fesselnde Liebesgeschichte zu einem einzigartigen Erlebnis. Vom ersten Blick bis zur Hochzeit - auf der Bühne erleben Sie Ein ganzes Leben. Eine Show, die unter die Haut geht und lange im Herzen bleibt! Wir heißen Sie herzlich Willkommen.
 Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3
Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3
 017622385004
 [Karten]
017622385004
 [Karten](ID 61178) Veranstalter: TanzstudiO Eger



 Externe Links: [Atemberaubende Tanzshow "Restaurant" Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Atemberaubende Tanzshow "Restaurant" Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Theater/Kleinkunst

Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Herbert Knebels Affentheater
Voll Karacho!
... mehr anzeigen
Auch nach 37 Jahren geben die alten Herren von Herbert Knebels Affentheater keine Ruhe und stehen noch voll im Saft. Darum geht‘s mit “VOLL KARACHO!“ - so der neue Programmtitel – wieder auf Tour. Nachdem der Trainer beim ausschweifenden Tourleben nicht mehr mithalten konnte und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat, warten die alten Haudegen, Herbert Knebel, Ozzy Ostermann und Ernst Pichel, mit einem Programm der internationalen Spitzenklasse auf. Dabei wird das Affentheater-Ensemble unterstützt von drei Musikern der internationalen Spitzenklasse: An den Blasrohren, Tomek und Ludek, und an der Schießbude, „Bumm-Bumm“-Roy aus Remscheid. Leute, da bleibt kein Auge trocken! Ein Programm, gespickt mit heißen Rhythmen und coolen Gags. Das will natürlich jeder sehen, der es noch nicht gesehen hat. Achtung: Jetzt schon nur noch wenige Restkarten! Deshalb: Ab zum nächsten Ticketshop! Und zwar mit “VOLL KARACHO!“ 
 Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
 +49 (0)2732 51-324
+49 (0)2732 51-324
(ID 57538) Veranstalter: kreuztalkultur



 Externe Links: [Herbert Knebels Affentheater]
 Externe Links: [Herbert Knebels Affentheater]
 

Sonntag | 02.11.2025 | 17.00 Uhr
FUNNY MONEY
Komödie von Ray Cooney
... mehr anzeigen
Stellen Sie sich vor. Sie kommen an Ihrem Geburtstag völlig gestresst und mit Schnapsfahne nach Hause, werfen Ihre Frau mit wilden Fluchtplänen ins Chaos - und das alles wegen eines Koffers voller Bargeld, der nicht Ihrer ist. Willkommen in der Welt von Heinrich Liebig!Eigentlich wollte er nur eine ruhige Geburtstagsfeier mit Hähnchen und Freunden. Stattdessen stolpert Heinrich in ein Geldregen-Debakel: Ein Koffer. äußerlich wie seiner, enthält keine Brotdose, sondern 950.000 Mark - in bar! Barcelona ruft, das Taxi ist bestellt, aber seine Frau bleibt skeptisch: "Erstmal essen wir!". sagt sie. Verständlich. Doch dann klingelt es. Leider kein Partygast. sondern ein schräger Polizist mit noch schrägeren Fragen. Und das ist erst der Anfang! Denn im Laufe des Abends häufen sich nicht nur die Gäste, sondern auch die Verwicklungen. Verdachtsmomente - und natürlich die Ausreden. Als dann auch noch der echte Koffereigentümer tot aus dem Fluss gezogen wird - und für Heinrich gehalten wird - ist das Tohuwabohu perfekt. Funny Money ist ein wilder Ritt durch Lügen, Zufälle, Identitätswirrwarr und jede Menge knalliger Pointen. Wenn Sie dachten, Ihre letzte Familienfeier sei aus dem Ruder gelaufen - warten Sie, bis Sie diese gesehen haben! Eine Komödie, die Ihnen Lachtränen in die Augen und Knoten ins Zwerchfell zaubert -typisch Ray Cooney! Mit Tempo, Witz und britischem Humor vom Feinsten.
 Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
Sängerheim MGV Liedertafel Freudenberg, Am Silberstern 23, 57258 Freudenberg
 02734 20154
 [Karten]
02734 20154
 [Karten](ID 60659) Veranstalter: Flecker WinterTheater e.V.



 Externe Links: [FUNNY MONEY][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [FUNNY MONEY][Veranstalter-Link]
 
 Verschiedenes
 Verschiedenes

Montag | 03.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
... mehr anzeigen
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
 Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
 0271 77 00 03-0
 [Karten]
0271 77 00 03-0
 [Karten](ID 61258) Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)



 Externe Links: []
 Externe Links: []
 
 Musik
 Theater/Kleinkunst
 Verschiedenes
 Musik
 Verschiedenes

Donnerstag | 06.11.2025 | 18 bis 20 Uhr
Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete
Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Ob mit heroischem Widerstand, moralischer Standhaftigkeit oder listiger Durchsetzungskraft – Rubens’ Frauengestalten verkörpern ein breites Spektrum an Stärke. In den Reproduktionen tritt dieses noch einmal verändert hervor: Leuchtende Farben und geschwungener Pinselstrich werden hier in markante Linienführung und eindrückliches Helldunkel überführt und setzen so neue Akzente in der Rezeption der Motive. Die Verbreitung in der Druckgrafik zeigt, dass der Mut von Frauen auf breites Interesse stieß. Die bildliche Reproduktion von Amazonen, Heiligen sowie auch zeitgenössischen Regentinnen ist hierbei als zentraler Bestandteil im Diskurs um gesamtgesellschaftliche Hierarchien und Normen zu verstehen. Damals wie heute eröffnen diese Blätter einen Zugang zu der Frage, wie Mut, Macht und Weiblichkeit in Kunst und Gesellschaft verhandelt werden. Kathrin Aschmann, M.A. studierte Kunstgeschichte in Wien, Stuttgart und Cagliari. Sie war in der Staatsgalerie Stuttgart im Bereich Wissenschaft an dem von der Deutschen Digitalen Bibliothek geförderten Projekt „Rubens digital“ beteiligt, das sich der Tiefenerschließung von über 490 Grafiken nach Originalen von Peter Paul Rubens widmete. Als Assistentin unterstützte sie zudem die Koordination des 36. Deutschen Kunsthistorikerkongresses 2022 in Stuttgart. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht sie Rubens’ Rolle als Inventor von Holzschnitten mit besonderem Fokus auf seine Zusammenarbeit mit dem Formschneider Christoffel Jegher. Derzeit ist Kathrin Aschmann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und der Merz Akademie in Stuttgart in einem Erschließungsprojekt für ein digitales Werkverzeichnis sowie in der Lehre tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich redaktionell beim Online-Magazin frame[less] — das digitale Magazin für Kunst in Theorie und Praxis. 
 Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
 0271 404 1900
0271 404 1900
(ID 61177) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum][Link zur Adresse]
 Externe Links: [Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum][Link zur Adresse]
 
| <<  31.10.2025 bis 06.11.2025
  >> |