Musik
 Theater/Kleinkunst
 HEUTE
HEUTE | Freitag | 31.10.2025 | 19.30 Uhr
Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical
Dieter Falk, Paul Falk, Hans Holzbecher
... mehr anzeigen
Mit großem Erfolg ist das Musical Das Beste aus zwei Welten an den Start gegangen. Die Uraufführung begeisterte Publikum und Presse gleichermaßen – ein mitreißender Abend voller Musik, Emotionen und einer spürbaren Liebe zur Region. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Zusammenschlusses der Kreise Siegen und Wittgenstein haben der Komponist, Musiker und Produzent Dieter Falk und sein Sohn Paul Falk ein musikalisches Highlight geschaffen. Die Texte stammen von Hans Holzbecher, bekannt u.R39;a. für seine Arbeit am Düsseldorfer Kommödchen. Fünf herausragende Solist:innen erzählen in mitreißenden Songs und lebendigen Dialogen von den einzigartigen Traditionen, regionalen Geschichten und weltweiten Erfolgen sowohl der Siegerländer:innen als auch der Wittgensteiner:innen. Musikalisch schlagen Dieter und Paul Falk eine beeindruckende Brücke zwischen den Genres – von Rap über Rock, Pop und Schlager bis hin zu klassischen Klängen und kraftvollem Chorgesang. Typisch Falk: Das Musical steckt voller eingängiger Melodien und echter Ohrwürmer, die noch lange im Gedächtnis bleiben. Ein musikalisches Erlebnis, das den Geist der Region einfängt und das Herz von Musicalfans höherschlagen lässt.
 Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
 +49 (0)271 77027720
+49 (0)271 77027720
(ID 60376) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



 Externe Links: [Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical][Link zur Adresse]
 Externe Links: [Das Beste aus zwei Welten. Ein Siegen-Wittgenstein-Musical][Link zur Adresse]
 
 Film
 Literatur
HEUTE | Freitag | 31.10.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr
„Das Schöne an Jahreszeiten… Ach, schon Herbst!“
Lyrik- und Gesprächsrunde
... mehr anzeigen
Die Volkshochschule Siegen-Wittgenstein veranstaltet eine Lyrik- und Gesprächsrunde unter dem Titel „Das Schöne an Jahreszeiten… Ach, schon Herbst!“. Der Siegener Malerdichter Olaf Neopan Schwanke führt die Teilnehmer durch einen literarischen Rundgang zu den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dabei werden Werke von Erich Kästner, Mascha Kaléko, Gottfried Benn und Joseph von Eichendorff vorgestellt, die sich mit Themen wie Abschied, Verhängnis und Melancholie befassen und das Leben in all seinen Facetten feiern. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung „bücher by eva“ am Markt 5 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro. Interessierte sind eingeladen, ein Lieblingsgedicht zu einer Jahreszeit mitzubringen, das Teil der Lesung werden kann.
 vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
 0271/404-3000
0271/404-3000
(ID 61411) Veranstalter: vhs Siegen



 Externe Links: [Link zur Adresse]
 Externe Links: [Link zur Adresse]
 
 Verschiedenes
HEUTE | Freitag | 31.10.2025 | 12.45 - 19.00 Uhr
Entdeckertour Kultur@SWF
Starke Dritte Orte & Allianzen für  Kultur im ländlichen Raum
... mehr anzeigen
Die Entdeckertour Kultur@SWF richtet sich an alle, die einen kompakten Einblick in die Kulturprojekte der REGIONALE 2025 im Kreis Siegen-Wittgenstein gewinnen möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei Kultur- und Begegnungsorte sowie das künstlerische Projekt WANDERSPACE der Universität Siegen. Teilnehmen können interessierte Bürger:innen, Engagierte aus Vereinen, kommunale Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Engagement, Kultur, Regionalentwicklung und Soziales sowie Personen aus Politik und lokale Unternehmen, die an Kooperationen interessiert sind. Das sind die Stationen der Entdeckertour: Qulturwerkstatt Netphen – gewachsener Kultur‑ und Begegnungsort mit starkem Ehrenamt. Kultureller Marktplatz Hilchenbach – „Dritter Ort“ im Aufbau, getragen von Stadt & Bürgerschaft. Wanderspace, Universität Siegen – mobiles Atelier für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Die Entdeckertour wird moderiert und begleitet von Susanne Boecking (Kulturregion Südwestfalen) und Cynthia Krell (Projektmanagerin REGIONALE 2025, Südwestfalen Agentur GmbH). An der Entdeckertour können maximal 30 Personen teilnehmen. Teilnahme, Verpflegung und Transfer sind kostenfrei (individuelle An- und Abreise nach Siegen). Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 über an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Cynthia Krell (c.krell@suedwestfalen.com oder telefonisch unter: 0151-277 280 05).
 City-Galerie Siegen
City-Galerie Siegen
 02352/966-7066
02352/966-7066
(ID 61184) Veranstalter: Kulturregion Südwestfalen - Servicebüro



 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Film
 Verschiedenes
 Musik

Sonntag | 02.11.2025 | 18.00 Uhr
Zwischentöne, hell – dunkel
Konzert mit Paul Hübner und Martin Herchenröder
... mehr anzeigen
Kantorei Siegen in Zusammenarbeit mit dem Studio für Neue Musik der Universität Siegen Musik für Trompete und Orgel von Johann Sebastian Bach, Martin Herchenröder, Rebecca Saunders und Henri Tomasi sowie Improvisationen Paul Hübner (Berlin), Trompete Martin Herchenröder (Siegen), Orgel Trompete und Orgel gelten für gewöhnlich als die beiden Strahlemänner unter den Instrumenten – in glänzendem D-Dur verbreiten sie Festlichkeit, Glanz, Freude und Optimismus. Das Programm dieses Abends nimmt einen etwas anderen Weg: Es begibt sich in unerforschtes Gelände - auf die Suche nach den unzählbaren und unentdeckten Zwischentönen, den unendlichen Schattierungen der Farben und des Ausdrucks, den diese beiden herrlichen Instrumente auch in sich bergen, und entführt uns in eine reiche, zauberische Klangwelt voller Magie, funkelnder Lichtblitze und dunkel widerhallender Abgründe. Der Trompeter Berliner Paul Hübner begann vor einem Jahrzehnt als aufsehenerregender Jung-Star eine Mehrfachkarriere als Trompeter, Komponist und Performance Artist und gilt mittlerweile als einer der profiliertesten Künstler der Neuen Musik, der mit Auftritten auf den großen Festivals (Wien, Witten, Warschauer Herbst, Donaueschingen usw.) und durch Zusammenarbeit mit den bedeutenden Ensembles (ensemble modern, WDR-Rundfunk-Symphonieorchester u.a.) eine feste Größe in der ‚Szene‘ ist. Das Siegener Konzert ist sein erstes im Duo mit dem Komponisten und Organisten Martin Herchenröder und gleichzeitig sein Debut im Studio für Neue Musik der Universität Siegen. 
 Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
Nikolaikirche, Krämergasse 2, Siegen
 +49 2733 51156
+49 2733 51156
(ID 60809) Veranstalter: Kantorei Siegen



 Externe Links: [Zwischentöne, hell – dunkel][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Zwischentöne, hell – dunkel][Veranstalter-Link]
 

Sonntag | 02.11.2025 | 18.00-20.00
Atemberaubende Tanzshow "Restaurant"
Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!
... mehr anzeigen
Was wäre, wenn ein einziger Abend Ihr Herz berührt? Was, wenn Tanz mehr sagt als Worte - und Sie mittendrin sind? Willkommen im „RESTAURANT“ - ein Ort der Versuchung, voller Glanz, Geheimnisse und Leidenschaft. Hier erwachen Gefühle. Hier tanzt das Leben. Eine atemberaubende Tanzproduktion, die das Publikum mitnimmt auf eine Reise voller Leidenschaft, Glanz und Emotionen. Inspiriert vom Glamour des legendären Moulin Rouge, vereint die Show Tanz, spektakuläre Akrobatik, sinnlichen Poledance und eine fesselnde Liebesgeschichte zu einem einzigartigen Erlebnis. Vom ersten Blick bis zur Hochzeit - auf der Bühne erleben Sie Ein ganzes Leben. Eine Show, die unter die Haut geht und lange im Herzen bleibt! Wir heißen Sie herzlich Willkommen.
 Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3
Rudolf Steiner Schule Siegen, Kolpingstr. 3
 017622385004
 [Karten]
017622385004
 [Karten](ID 61178) Veranstalter: TanzstudiO Eger



 Externe Links: [Atemberaubende Tanzshow "Restaurant" Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Atemberaubende Tanzshow "Restaurant" Moulin Rouge in Siegen - sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets online!][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Film

Sonntag | 02.11.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu
... mehr anzeigen
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
 Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
 02733 61467
02733 61467
(ID 61406) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



 Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Kunst/Vernissage

Sonntag | 02.11.2025 | 11.00 Uhr
Ausstellungseröffnung Star Wars
Möge die Kunst mit dir sein
... mehr anzeigen
 Möge die Kunst mit dir sein – Star Wars in der Art Galerie Eine Reise in ferne Galaxien beginnt am 2. November 2025 in der Art Galerie Siegen: Drei internationale Künstler bringen das Star Wars Universum in die Kunstwelt – und auf die Wände der Galerie. Die Ausstellung mit Werken von Robert Bailey, Uwe Reber und Matt Busch läuft bis zum 31. Januar 2026 und lädt Kunst- und Filmfans gleichermaßen zum Staunen ein. Lichtschwerter leuchten, Droiden blinken, Helden und Schurken blicken uns aus atemberaubend detaillierten Bildern entgegen. Bailey, Reber und Busch haben als offizielle Illustratoren, Konzeptzeichner oder mit eigenen Hommagen das Erbe von Star Wars visuell geprägt. Ihre Werke sind mehr als Fanart – sie sind eine künstlerische Liebeserklärung an eine der größten Mythen der Popkultur. Mal plakativ, mal malerisch, immer mit galaktischer Strahlkraft und hohem Sammlerwert. Neben ikonischen Motiven aus dem Star Wars Universum werden auch seltene Entwurfszeichnungen, Posterdesigns und exklusive Editionen gezeigt – ein Muss für Kunstliebhaber und Jedi gleichermaßen. Robert Bailey war offizieller Zeichner für Lucasfilm und ist bekannt für seine filmisch anmutenden Grafit- und Mixed-Media-Arbeiten. Uwe Reber aus Süddeutschland verknüpft in seinen detailreichen Tuschezeichnungen die Ästhetik klassischer Comic-Kunst mit ikonischen Filmszenen. Matt Busch, auch „the Rock Star of Illustration“ genannt, vereint in seinen Bildern Dynamik, Humor und filmische Spannung. Die Macht ist stark in Siegen – verpassen Sie diesen intergalaktischen Kunstflug nicht! Lichtschwerter dürfen mitgebracht werden. 
 Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
 0271/339603
0271/339603
(ID 61333) Veranstalter: Art Galerie



 Externe Links: [Ausstellungseröffnung Star Wars Möge die Kunst mit dir sein][Link zur Adresse]
 Externe Links: [Ausstellungseröffnung Star Wars Möge die Kunst mit dir sein][Link zur Adresse]
 
 Film

Montag | 03.11.2025 | 20.00 Uhr
22 Bahnen
... mehr anzeigen
(D 2025, 102 Minuten, ab 12) Die Tage der Mathematikstudentin Tilda (Luna Wedler) sind streng durchgetaktet: An der Uni studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida (Zoë Baier) kümmern und an schlechten Tagen auch um ihre alkoholkranke Mutter (Laura Tonke). Mit ihrer Fürsorge und Beständigkeit hält Tilda das prekäre Familienleben zusammen. Wenn Tilda den Kopf freibekommen will, geht sie ins Schwimmbad, wo sie stets 22 Bahnen schwimmt. Als ihr eine Promotionsstelle in Berlin angeboten wird, gerät sie in innere Not. „Die Adaption des erfolgreichen Romans von Caroline Wahl hält sich eng an die Vorlage und kreist um Verantwortung und Schuld, Traum und Trauma. „Durch die grandiose Luna Wedler und die stimmungsvolle, aufmerksame Regie von Mia Maariel Meyer erreicht die Verfilmung eine berührende Intensität.“ (Filmstarts) Trailer suchen
 Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
 02733 61467
02733 61467
(ID 61405) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



 Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Verschiedenes

Montag | 03.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
... mehr anzeigen
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
 Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
 0271 77 00 03-0
 [Karten]
0271 77 00 03-0
 [Karten](ID 61258) Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)



 Externe Links: []
 Externe Links: []
 
 Musik
 Vorträge
 Film

Dienstag | 04.11.2025 | 17.30 Uhr
Ganzer halber Bruder
... mehr anzeigen
(D 2025, 110 Minuten, ab 12) Gerade aus dem Gefängnis entlassen, erfährt der Immobilienbetrüger Thomas (Christoph Maria Herbst), dass seine ihm unbekannte Mutter ein wertvolles Haus hinterlassen hat. Doch die Immobilie lässt sich nicht zu Geld machen, denn dort lebt sein Halbbruder Roland (Nico Randel), ein leidenschaftlicher Oldie-Fan mit Vorliebe für Krafttraining und sportliche Autos, der das Down-Syndrom hat und ein lebenslanges Wohnrecht. Thomas zieht kurzerhand ein und versucht mit allen Tricks, seinen Halbbruder loszuwerden. Doch Roland begegnet ihm mit Entschlossenheit, Offenheit und überraschender Stärke. "Bemerkenswert an der Tragikomödie ist vor allem der Umgang mit Trisomie 21, weil der Film sich auf den Alltag eines Menschen mit Down-Syndrom einlässt." (Filmdienst)
 Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
 02733 61467
02733 61467
(ID 61407) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



 Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
 Theater/Kleinkunst
 Vorträge
 Film
 Verschiedenes
 Vorträge
Donnerstag | 06.11.2025 | 18.00 - 19.30 Uhr
Gemeinsame Online-Veranstaltungen der Volkshochschule mit der ARD: „FaktenSicher für Demokratie“
In der vhs-Reihe stellen ARD-Journalist*innen ihre Arbeit vor und laden zum Austausch ein
... mehr anzeigen
Einer Nachrichten-Redakteurin über die Schulter schauen, von den Faktenfindern der Tagesschau Tipps und Tricks gegen Fake News erhalten oder einen Einblick in die Archive der ARD bekommen: Bei acht Online-Veranstaltungen haben vhs-Teilnehmende die Möglichkeit, Medienmacher*innen live und persönlich zu erleben. Über interaktive Tools kommen sie mit den Referent*innen in Kontakt und können z.B. Fragen stellen oder an Umfragen teilnehmen. Die vhs Siegen beteiligt sich an der bundesweiten Online-Reihe „FaktenSicher für Demokratie“, die die Volkshochschulverbände Baden-Württemberg, Bayern und Rheinland-Pfalz in Zusammenarbeit mit der ARD organisiert haben. In acht Online-Veranstaltungen wollen die Medienmacher*innern der ARD mit den vhs-Teilnehmenden ins Gespräch kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können? Und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchdrungen werden von Desinformation, Populismus und Hass? Volkshochschulen und öffentlich-rechtlicher Rundfunk haben beide einen öffentlichen Bildungsauftrag, den sie in dieser Reihe ganz praktisch gemeinsam umsetzen. Sie informieren Menschen umfassend über die Entstehung von Nachrichten, über Desinformation und Strategien zu deren Bekämpfung sowie zum Erkennen von Fake News und geben ihnen so die Möglichkeit, sich eine eigene Meinung zu bilden – eine wichtige Grundlage unserer Demokratie. Interessierte können ganz einfach von zuhause aus an den kostenfreien Online-Veranstaltungen teilnehmen und über den Chat oder Umfrage-Tools mit den Referent*innen in Kontakt treten. 
 VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
 0271/404-3000
0271/404-3000
(ID 61214) Veranstalter: vhs Siegen



 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 Kinder
 Verschiedenes

Donnerstag | 06.11.2025 | 18 bis 20 Uhr
Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete
Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Ob mit heroischem Widerstand, moralischer Standhaftigkeit oder listiger Durchsetzungskraft – Rubens’ Frauengestalten verkörpern ein breites Spektrum an Stärke. In den Reproduktionen tritt dieses noch einmal verändert hervor: Leuchtende Farben und geschwungener Pinselstrich werden hier in markante Linienführung und eindrückliches Helldunkel überführt und setzen so neue Akzente in der Rezeption der Motive. Die Verbreitung in der Druckgrafik zeigt, dass der Mut von Frauen auf breites Interesse stieß. Die bildliche Reproduktion von Amazonen, Heiligen sowie auch zeitgenössischen Regentinnen ist hierbei als zentraler Bestandteil im Diskurs um gesamtgesellschaftliche Hierarchien und Normen zu verstehen. Damals wie heute eröffnen diese Blätter einen Zugang zu der Frage, wie Mut, Macht und Weiblichkeit in Kunst und Gesellschaft verhandelt werden. Kathrin Aschmann, M.A. studierte Kunstgeschichte in Wien, Stuttgart und Cagliari. Sie war in der Staatsgalerie Stuttgart im Bereich Wissenschaft an dem von der Deutschen Digitalen Bibliothek geförderten Projekt „Rubens digital“ beteiligt, das sich der Tiefenerschließung von über 490 Grafiken nach Originalen von Peter Paul Rubens widmete. Als Assistentin unterstützte sie zudem die Koordination des 36. Deutschen Kunsthistorikerkongresses 2022 in Stuttgart. Im Rahmen ihrer Masterarbeit untersucht sie Rubens’ Rolle als Inventor von Holzschnitten mit besonderem Fokus auf seine Zusammenarbeit mit dem Formschneider Christoffel Jegher. Derzeit ist Kathrin Aschmann an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste und der Merz Akademie in Stuttgart in einem Erschließungsprojekt für ein digitales Werkverzeichnis sowie in der Lehre tätig. Darüber hinaus engagiert sie sich redaktionell beim Online-Magazin frame[less] — das digitale Magazin für Kunst in Theorie und Praxis. 
 Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
 0271 404 1900
0271 404 1900
(ID 61177) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum][Link zur Adresse]
 Externe Links: [Mutige Heldinnen und weibliche Stärke? Heroische Frauen in der Reproduktionsgrafik von und nach Pete Gastvortrag von Kathrin Aschmann, M.A. im Siegerlandmuseum][Link zur Adresse]
 
 Ausstellungen vom 31.10.2025 bis 06.11.2025

01.09.2025 bis 02.11.2025
ganztätig
Ausstellung „Sehnsucht“
Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann
... mehr anzeigen
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.
 Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
 0271/331265
0271/331265
(ID 60677) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Martini



 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 

29.09.2025 bis 10.04.2026
7.00 - 18.00 Uhr
Kunst im Treppenhaus - Animal Liberation
Malerei von Ulrich Bender
... mehr anzeigen
„Für ein kleines Stückchen Fleisch nehmen wir den Tieren die Seele sowie Sonnenlicht und Lebenszeit." Plutarch (ca. 45-125, griechischer Schriftsteller) „Nun kann ich euch in Frieden betrachten; ich esse euch nicht mehr." Franz Kafka beim Betrachten von Fischen in einem Aquarium (deutschsprachiger Schriftsteller, 1883-1924) Ulrich Bender ist Künstler, Schriftsteller und Tierrechtsaktivist: „Das Leben ist zu kurz, um unglücklich zu sein. Darum sollten wir die Zeit nutzen und uns für das Glück ALLER Lebewesen einsetzen."
 Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
 0271/333-2448
0271/333-2448
(ID 60998) Veranstalter: Kultur!Büro. Kreis Siegen-Wittgenstein



 Externe Links: [Kunst im Treppenhaus][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Kunst im Treppenhaus][Veranstalter-Link]
 

18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Passend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.
 Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
 0271 404 1900
0271 404 1900
(ID 59234) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im Siegerlandmuseum][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im Siegerlandmuseum][Veranstalter-Link]
 

24.10.2025 bis 04.01.2026
10.00 - 17.00
MUT. Rubensgrafik III
Ausstellung im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Das dritte Kapitel der Reihe Mensch | Rubens widmet sich dem Thema Mut in der Druckgrafik von und nach Peter Paul Rubens. Im Zentrum stehen Darstellungen von Frauen, die Mut beweisen – sei es als Kriegerinnen, Mütter, Rächerinnen oder Herrscherinnen. Weiblichkeit wird dabei aus Rubens' männlichem Blickwinkel beleuchtet: Welche Frauen werden dargestellt? Inwiefern äußern sich Idealvorstellungen weiblicher Tugend in Rubens Werk? Und wo zeigt sich sogar die Furcht vor weiblicher Macht? Die Ausstellung zeigt die vielschichtige Darstellung von weiblichem Mut und beleuchtet die Rolle der Druckgrafik für die Verbreitung und Interpretation von Heldinnengeschichten. 
 Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
Oberes Schloss, Burgstr. 5, Siegen
 +49 (0) 271 230 410
+49 (0) 271 230 410
(ID 60515) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [MUT. Rubensgrafik III Ausstellung im Siegerlandmuseum]
 Externe Links: [MUT. Rubensgrafik III Ausstellung im Siegerlandmuseum]
 
20.09.2025 bis 09.11.2025
Di. - Sa.: 14.00 - 18.00 Uhr | So. & feiertags 11.00 - 13.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr
Ranch
Jacent
... mehr anzeigen
Das Künstler:innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher:innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts. Mit Ranch setzen Jacent auf großformatige, immersive Installationen, die den White Cube als einladenden Raum erfahrbar machen und gleichzeitig autobiografische, ländliche und gesellschaftliche Bezüge integrieren. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. So entsteht ein neuer Aufenthaltsraum, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops bespielt wird: 19.9.,: 18 Uhr Eröffnung Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen und Einführung durch Jennifer Cierlitza 20.9., 16 Uhr: Künstler:innenführung mit anschließendem Dinner von Jacent 28.9., 16 Uhr: Kulinarische Intervention mit Lila Steinkampf 5.10., 16 Uhr: Kuratorinnenführung mit Jennifer Cierlitza 13.10., 18 Uhr: Druckworkshop mit Rosa&Lü (Anmeldung erforderlich unter info@kunstverein-siegen.de) 21.10., 19 Uhr: Salon mit Aneta Rostkowska, Lisa Klosterkötter, Victoria Tarak und Jennifer Cierlitza über das Projekt „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ 9.11., 16 Uhr: Konzert: Freie Improvisation mit Martin Blume und Ulrich Langenbach
 Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
 0271/404-1447
0271/404-1447
(ID 60778) Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel



 Externe Links: [Link zur Adresse]
 Externe Links: [Link zur Adresse]
19.09.2025 bis 18.01.2026
Di, Mi, Fr-So, Feiertage 11-18 Uhr, Do 11 bis 20 Uhr
Not done yet
Koloniale Kontinuitäten
... mehr anzeigen
Geschichte reflektiert die Werte einer Gesellschaft und befindet sich zugleich in einem stetigen Wandel. Dabei nimmt die Sichtbarmachung der Deutschen Kolonialgeschichte und die Verflechtungen mit Geschichten anderer europäischer Kolonialmächte eine wichtige Rolle ein. Ausgangspunkt der Ausstellung „Not done yet. Koloniale Kontinuitäten“ ist eine peruanische Silberschale, die durch den transatlantischen Sklavenhandel in den Besitz von Fürst Johann Moritz von Nassau-Siegen (1604-1679) gelangte. Im Jahr 1658 übergab er diese als Taufschale an die evangelische Kirchengemeinde Siegens, wo sie bis heute verwendet wird. Welchen Einfluss haben die Auswirkungen der Kolonialzeit auf die Nutzung und Wahrnehmung von Objekten? Die Künstlerinnen Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout und Anina Major setzen sich mit dieser Fragestellung, dem Fortwirken von kolonialen Strukturen in unserer Gesellschaft und möglichen Formen einer künstlerischen Selbstermächtigung auseinander. Ihre Skulpturen, Videos und Zeichnungen machen diese Kontinuitäten in vielfältiger Weise sichtbar. Kunst wird zum Ankerpunkt um Widersprüche zu verhandeln und einen Raum für neue Perspektiven und Erfahrungen zu öffnen. Mit Werken von Mariana Castillo Deball, patricia kaersenhout, Anina Major und Leihgaben aus dem Siegerlandmuseum.
 Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
 0271 405 77 10
0271 405 77 10
(ID 60784) Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen



 Externe Links: [Not done yet]
 Externe Links: [Not done yet]

27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. Demmer
... mehr anzeigen
Herzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat. 
 Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
 +49176-72546281
+49176-72546281
(ID 57981) Veranstalter: bild-wort-ding



 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
18.10.2025 bis 23.11.2025
15.00 - 19.00
„Harlekin & Columbine“
... mehr anzeigen
Der Künstler Gero Trauth öffnet sein Ausstellungshaus am Buchener Moosweg. Unter dem Titel „Harlekin & Columbine“ präsentiert er 56 neue Ölbilder auf Holz. Sie erzählen in märchenhaft anmutenden Szenen von einem Liebespaar, das ungeachtet der gegenseitigen Zuwendung immer auch etwas Weltabgewandtes zeigt. Da scheint ein Sehnen zu sein, das über das Glück des Augenblicks hinausweist – und vielleicht gerade deshalb so anrührend wirkt. Mit „Harlekin & Columbine“ greift Gero Trauth zwei Bühnenfiguren der Commedia dell’Arte auf: den weisen, oft auch naseweisen Spaßmacher, dessen Clownereien durchaus nicht immer so harmlos sind, wie sie zunächst scheinen mögen – und die zuckersüß-kokette junge Frau, die ähnlich wie der Harlekin auch genau weiß, was und wohin sie will.
 Gero Trauth Haus, Moosweg 6, 57078 Siegen-Buchen
Gero Trauth Haus, Moosweg 6, 57078 Siegen-Buchen
 0271 – 82633
0271 – 82633
(ID 61323) Veranstalter: Gero Trauth



 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Veranstalter-Link]

14.08.2025 bis 14.11.2025
Mo. bis Do. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fr. 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Linien. Körper. Konstruktionen.
Zeichnungen von Arno Dirlewanger
... mehr anzeigen
Arno Dirlewanger, bekannt für seine Werke aus Kohle, Kreide und Graphit, verbindet in seinen Zeichnungen verschiedene Einflüsse wie Technik, Architektur und Tanztheater. Besonders prägend sind die Kontraste zwischen kraftvollen Kohlestrichen und filigranen Tuschezeichnungen, die an Wänden der IHK-Galerie zu sehen sind. Die Arbeiten, inspiriert durch die lokale Industrie, laden dazu ein, mehrere Blickwinkel zu entdecken – von stabilen Konstruktionen bis zu Tänzern, die unterschiedliche Emotionen ausstrahlen. Dirlewanger studierte Kunst und Informatik und kombinierte später seine Erfahrung als Innovationsberater in der Industrie mit seiner künstlerischen Arbeit.
 IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
 0271 3302 - 0
0271 3302 - 0
(ID 60556) Veranstalter: IHK Siegen



 Externe Links: [Arno Dirlewanger Linien. Körper. Konstruktionen.]
 Externe Links: [Arno Dirlewanger Linien. Körper. Konstruktionen.]
 

26.09.2025 bis 22.11.2025
Mo.-Fr.: 9-19 Uhr, Sa.: 10-13 Uhr
Berühmte Freundinnen der Literatur
Literaturbegegnungen mit Dr. Marlies Obier
... mehr anzeigen
„Die Zeiten sind lausig und wir sollten näher beieinander sein. Die täglichen Nachrichten sind so, als ob man jeden Tag eins auf den Kopf bekommt“, schrieb Hannah Arendt von New York nach Paris an ihre Freundin Mary McCarthy. Ihre Freundschaft war ein hoher und unverzichtbarer Wert im Leben und bedeutete Vertrauen, Sicherheit und Solidarität. Die Ausstellung erzählt von den Freundschaften berühmter Schriftstellerinnen aus verschiedenen geschichtlichen Zeiten. Keine der Zeiten war einfach zu leben, im Gegenteil sogar. Die Frauen brauchten ihren ganzen Mut – und ihre Freundinnen! Virginia Woolf und Vita Sackville-West, Gertrude Stein und Alice B. Toklas, Bettine Brentano und Karoline von Günderode, Colette und Natalie Clifford Barney, Djuna Barnes und Thelma Wood, Erika Mann und Therese Giehse, Hannah Arendt und Mary McCarthy - jede der Frauen stellte sich der Herausforderung ihrer Zeit. Die Ausstellung von Dr. Marlies Obier im KrönchenCenter Siegen wird von ihren Vorträgen in der Café-Literatur-Zeit begleitet, die die Begegnungen mit den berühmten Schriftstellerinnen vertiefen. 
 KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
 02714043000
02714043000
(ID 60897) Veranstalter: vhs Siegen KrönchenCenter



 Externe Links: [Berühmte Freundinnen der Literatur]
 Externe Links: [Berühmte Freundinnen der Literatur]
 

06.10.2025 bis 10.01.2026
Mo, Di, Fr: 10.00 - 12.00 Uhr, Do: 16.00 - 18.00 Uhr
Zwischentöne von  Beate Hellwig
... mehr anzeigen
Ab Oktober 2025 wird im ev. Gemeindehaus Dautenbach wieder eine neue Ausstellung präsentiert. Unter dem Titel e zeigt die in Hilchenbach geborene Künstlerin Beate Hellwig (Jahrgang 1955) im Rahmen einer Retrospektive Einblicke in Jahrzehnte ihres künstlerischen Schaffens seit Beginn der 1980-er Jahre. Zunächst wandte sie sich intensiv der Zeichnung und Malerei zu – begleitet und unterrichtet von Johannes Kotzi (Dozent an Schule für Zeichnen und Gestalten) sowie der Künstlerin Barbara Steffen. Einige der in diesem Zeitraum entstandenen eindrucksvollen Arbeiten sind in der Ausstellung präsentiert. Ab den 1990-er Jahren jedoch erwachte bei Beate Hellwig auch das Interesse an grafischen Arbeiten und sie besuchte über mehrere Semester als Gasthörerin die Uni Siegen, Fachbereich Kunst- und Musikpädagogik - Schwerpunkt Grafik - im „Alten Brauhaus“ bei Prof. Daniel Hees und Dozent Georg Tokarz. Hier erlernte und erarbeitete sie sich die vielfältigen grafischen Techniken, welche bis heute einen großen Raum in ihren künstlerischen Arbeiten einnehmen. Vornehmlich auf die Technik der Radierung hat sie sich konzentriert und spezialisiert. In einer Ausstellung an der Uni Siegen mit dem Titel „overtone“ setzte sie sich intensiv mit dem Abdruck Weiß auf Schwarz auseinander und mit den dadurch entstanden „Zwischentönen“ und Zwischenfarben. „Die Arbeit mit den Formen, die Konzentration auf Schwarzweiß, schafft durch die Überlagerungen und Überdrucke die Zwischentöne“ so Beate Hellwig.
 Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
 017623804227
017623804227
(ID 61164) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Weidenau



 
 
 

04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel
... mehr anzeigen
Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart. 
 Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
 0271 405 77 10
0271 405 77 10
(ID 59893) Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen



 Externe Links: [Link zur Adresse]
 Externe Links: [Link zur Adresse]
 
| <<  31.10.2025 bis 06.11.2025
  >> |