Vorträge
Verschoben

Donnerstag | 30.10.2025 | 19 Uhr
Verschoben auf Termin noch offen: Katrin Göring-Eckardt
Deutschland lass uns reden
... mehr anzeigen
Lesung, Vortrag & Gespräch: Eine Reise durch die Seele der Republik | Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße Männer; Kriegstreiber und Pazifisten, Schwurbler und die Woke-Kultur: Feindbilder prägen die Debatten. Woher kommt die Angst? Woher die Wut? Sind wir am Ende der Gemeinsamkeiten oder können wir noch diskutieren, zuhören, andere ausreden lassen, auch wenn wir ihnen nicht zustimmen? Katrin Göring-Eckardt will das herausfinden. Sie begegnet auf ihrer Reise durch Deutschland unterschiedlichen Menschen - solchen, die zufrieden sind, aber auch solchen, die enttäuscht sind, sich benachteiligt fühlen und Veränderungen als Zumutung begreifen. Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen - und einsehen, dass andere auch recht haben können.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 38750662
(ID 60546) Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen Stadtverband Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Literatur
Freitag | 31.10.2025 | 19.00 - 20.30 Uhr
„Das Schöne an Jahreszeiten… Ach, schon Herbst!“
Lyrik- und Gesprächsrunde
... mehr anzeigen
Die Volkshochschule Siegen-Wittgenstein veranstaltet eine Lyrik- und Gesprächsrunde unter dem Titel „Das Schöne an Jahreszeiten… Ach, schon Herbst!“. Der Siegener Malerdichter Olaf Neopan Schwanke führt die Teilnehmer durch einen literarischen Rundgang zu den Jahreszeiten Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dabei werden Werke von Erich Kästner, Mascha Kaléko, Gottfried Benn und Joseph von Eichendorff vorgestellt, die sich mit Themen wie Abschied, Verhängnis und Melancholie befassen und das Leben in all seinen Facetten feiern. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung „bücher by eva“ am Markt 5 statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro. Interessierte sind eingeladen, ein Lieblingsgedicht zu einer Jahreszeit mitzubringen, das Teil der Lesung werden kann.
vhs Siegen KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61411) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse]
Verschiedenes
Freitag | 31.10.2025 | 12.45 - 19.00 Uhr
Entdeckertour Kultur@SWF
Starke Dritte Orte & Allianzen für Kultur im ländlichen Raum
... mehr anzeigen
Die Entdeckertour Kultur@SWF richtet sich an alle, die einen kompakten Einblick in die Kulturprojekte der REGIONALE 2025 im Kreis Siegen-Wittgenstein gewinnen möchten. Im Mittelpunkt stehen zwei Kultur- und Begegnungsorte sowie das künstlerische Projekt WANDERSPACE der Universität Siegen. Teilnehmen können interessierte Bürger:innen, Engagierte aus Vereinen, kommunale Vertreter:innen aus den Bereichen Bildung, Engagement, Kultur, Regionalentwicklung und Soziales sowie Personen aus Politik und lokale Unternehmen, die an Kooperationen interessiert sind. Das sind die Stationen der Entdeckertour: Qulturwerkstatt Netphen – gewachsener Kultur‑ und Begegnungsort mit starkem Ehrenamt. Kultureller Marktplatz Hilchenbach – „Dritter Ort“ im Aufbau, getragen von Stadt & Bürgerschaft. Wanderspace, Universität Siegen – mobiles Atelier für künstlerische Interventionen im öffentlichen Raum. Die Entdeckertour wird moderiert und begleitet von Susanne Boecking (Kulturregion Südwestfalen) und Cynthia Krell (Projektmanagerin REGIONALE 2025, Südwestfalen Agentur GmbH). An der Entdeckertour können maximal 30 Personen teilnehmen. Teilnahme, Verpflegung und Transfer sind kostenfrei (individuelle An- und Abreise nach Siegen). Bitte melden Sie sich bis zum 10. Oktober 2025 über an. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Haben Sie noch Fragen? Dann melden Sie sich gerne bei Cynthia Krell (c.krell@suedwestfalen.com oder telefonisch unter: 0151-277 280 05).
City-Galerie Siegen
02352/966-7066
(ID 61184) Veranstalter: Kulturregion Südwestfalen - Servicebüro



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Verschiedenes
Verschiedenes
Verschiedenes
HEUTE | Montag | 03.11.2025 | 17.00- 20.00 Uhr
Ausbildungen zum Ersthelfer für psychische Gesundheit
... mehr anzeigen
Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Ziel der Kurse ist es, das Wissen über psychische Gesundheit zu verbessern, stigmatisierendes Verhalten abzubauen und das Vertrauen in die eigenen Helferkompetenzen zu stärken. Durch die Ausbildung können Ersthelfer*innen nicht nur anderen helfen, sondern auch ihre eigene psychische Gesundheit fördern. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Kurse anzumelden und Teil eines wachsenden Netzwerks von Ersthelfer*innen für psychische Gesundheit zu werden! Jeder kann teilnehmen, es gibt keine Voraussetzungen. Die Veranstaltungsreihe ist kostenpflichtig. Weitere Informationen unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de
Tagesklinik Netphen, Untere Industriestraße 20, Netphen
0271 77 00 03-0
[Karten](ID 61258) Veranstalter: Tagesklinik Netphen (Ev. Johanneswerk gGmbH)



Externe Links: []
Vorträge
Vorträge
Verschiedenes
| << 30.10.2025 bis 05.11.2025
>> |