Donnerstag | 30.10.2025 | 20.00 Uhr "Zivilgesellschaft – Begriff, Geschichte und Praxis"Siegener Forum mit Prof. Dr. Frank Adloff
... mehr anzeigen
Der Begriff der Zivilgesellschaft ist so vielschichtig wie aktuell: facettenreich, oft diffus genutzt und doch voller Handlungsräume. In seinem Vortrag sortiert Prof. Dr. Frank Adloff zentrale Zugänge zum Konzept und legt damit den Grundstein für die folgenden Beiträge der Reihe „Zivilgesellschaft unter Druck“.
Aula des Kulturhauses Lÿz Siegen, St. Johann-Str. 18
0271/740-4508
Donnerstag | 30.10.2025 | 19 Uhr Verschoben auf Termin noch offen: Katrin Göring-EckardtDeutschland lass uns reden
... mehr anzeigen
Lesung, Vortrag & Gespräch: Eine Reise durch die Seele der Republik | Wärmepumpen und Gendern; Geflüchtete und alte weiße Männer; Kriegstreiber und Pazifisten, Schwurbler und die Woke-Kultur: Feindbilder prägen die Debatten. Woher kommt die Angst? Woher die Wut? Sind wir am Ende der Gemeinsamkeiten oder können wir noch diskutieren, zuhören, andere ausreden lassen, auch wenn wir ihnen nicht zustimmen? Katrin Göring-Eckardt will das herausfinden. Sie begegnet auf ihrer Reise durch Deutschland unterschiedlichen Menschen - solchen, die zufrieden sind, aber auch solchen, die enttäuscht sind, sich benachteiligt fühlen und Veränderungen als Zumutung begreifen. Gibt es trotz aller Meinungsverschiedenheiten noch Dinge, auf die wir uns einigen können? Dazu müssen wir einander erst einmal verstehen - und einsehen, dass andere auch recht haben können.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271 / 38750662
(ID 60546) Veranstalter: Bündnis 90 / Die Grünen Stadtverband Siegen
Bildlich sind die beiden Regionen die Spitze und der Absatz des Stiefels, als der sich Italien auf der Landkarte zeigt. Der wirtschaftliche Aufschwung ist im Süden noch nicht angekommen, aber deshalb sieht man hier viel Ursprünglichkeit. Dies trägt zum Charme dieser Regionen bei. Als Standquartier für die Erkundung Kalabriens bietet sich Tropea an, dessen Altstadt oben auf einem Bergsporn liegt. Von hier aus geht die Reise zu faszinierenden Städten und malerischen alten Dörfern. Eine Bootstour führt zu den Äolischen Inseln mit ihren immer noch aktiven Vulkanen. Der zweite Teil des Vortrags zeigt Apulien. Höhepunkte dieser Reise sind u. a. das märchenhafte Alberobello mit zahllosen Trulli und die Höhlenstadt Matera, beides gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die Reisereportage von Gerhard Braunöhler bietet mit brillanten Bildern auf großer Leinwand und mit ausgewählter Musik ein besonderes Erlebnis. Dazu gibt es viele Informationen zu Land und Leuten.
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
Amrum, im Frühjahr 1945: Der 12-jährige Nanning (Jasper Billerbeck) arbeitet auf dem Kartoffelacker der Bäuerin Tessa (Diane Kruger) oder sucht Treibholz als Brennmaterial für seine Familie. Die hochschwangere Mutter Hille (Laura Tonke), eine überzeugte Nationalsozialistin, musste mit ihren Kindern aus dem zerbombten Hamburg auf die Insel fliehen. Nanning möchte seiner depressiven Mutter ein Stück Weißbrot mit Butter und Honig zu besorgen. Alle drei Bestandteile sind auf Amrum Mangelware, und so muss der Junge all seinen Verstand aufbringen, um durch Tauschgeschäfte einen Löffel Zucker oder eine Handvoll Mehl zu ergattern. Basierend auf den Kindheitserinnerungen des Filmemachers Hark Bohm hat Regisseur Fatih Akin („Tschick“) einen angesichts der düsteren Zeit „überraschend sonnigen und unterhaltsamen Film gedreht.“ (Filmstarts) „Ein stilles, bildgewaltiges und packendes Drama.“ (Stern)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467