Musik
Verschoben
HEUTE | Samstag | 25.10.2025 | 20.00 Uhr
Verschoben auf 25.04.2026: Lavalampe und Flokati
Die wilden 70er - Good Old Times Revue
... mehr anzeigen
Von und mit Dario Weberg und Karolin Kersting Die 70er Jahre, ein halbes Jahrhundert her und doch noch so nah in unseren Erinnerungen. Irgendwie war diese Zeit hip, bunt, in unseren Erinnerungen gab es nie eine buntere Zeit, grelle Farben, alles war irgendwie leuchtend und frech. Bei dem Begriff 70er Jahre erscheint vor den Augen der meisten dieser Generation zuerst ein grelles Orange, dann Gelb, Hellgrün und vor allen Dingen Kackbraun. Tapeten mit großen Mustern in braun-orange-grün und vor dem Sitzsack aus Skyleder mit Steroporkügelchen ein dicker Flokatiteppich, in dem sich immer die Zigarettenasche und die Erdnussflips verfingen. Übrigens ganz chic als Sitzmöbel Omas ausrangierte dreiteilige ausgeleierte Rheuma-Matratze mit buntem Stoff bezogen: also zwei Matratzen auf dem Boden zum Sitzen und eine hochgestellt an die Wand als Rückenlehne, rechts daneben als Tische Teeexportholzkisten aus Übersee, darauf Lavalampe, Aschenbecher und Räucherstäbchen Moschus oder Patschuli. An der Wand als Poster neben Einstein, Che Guevara und Cat Stevens oder The Who. Suzie. Die wilden 70er - Lavalampe und Flokati - Good Old Times Revue.
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/4588
(ID 61250) Veranstalter: Kulturbüro Burbach



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
SportEvents
HEUTE | Samstag | 25.10.2025 | 7.30 Uhr
RothaarTouren lädt zur Marathonwanderung auf den Spuren der Geschichte ein
... mehr anzeigen
Das Team von RothaarTouren lädt zu einer ganz besonderen Marathonwanderung rund um Bad Berleburg ein. Die 42 Kilometer lange Tour verspricht ein unvergessliches Outdoor-Abenteuer, das sportliche Herausforderung mit den verborgenen historischen Schätzen des Wittgensteiner Landes verbindet. Die Wanderung ist ein „Herzensprojekt“ der Organisatoren und führt durch die malerischen Täler und dichten Wälder der Region. Ein besonderer Fokus liegt auf den historischen Stätten entlang des Weges. Die Teilnehmenden passieren die eisenzeitlichen Wallburgen in Aue-Wingeshausen und Diedenshausen/Wemlighausen und erkunden die Wallanlage der Burg Dotzlar, die spannende Einblicke in das Leben der ersten Siedler gewährt. Ein weiteres Highlight ist das imposante Schloss Berleburg, dessen Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen. Die Tour ist als Gemeinschaftserlebnis konzipiert, bei dem nicht die Geschwindigkeit, sondern der Weg das Ziel ist. Vier erfahrene Wanderführer—Nadine, Sandra, Nikolai und Frank—begleiten die Gruppe, um die Sicherheit zu gewährleisten und das gemeinsame Erlebnis zu fördern. | Treffpunkt: Parkplatz der Kinderarztpraxis Bad Berleburg, gegenüber des Bahnhofs (Bahnhofstraße 1, 57319 Bad Berleburg) | Verpflegung: Rucksackverpflegung wird empfohlen. Eine Verpflegungsstation auf halber Strecke versorgt die Wanderer mit Wasser und alkoholfreien Getränken. | Teilnahmegebühr: 20 € pro Person, inklusive Verpflegung an der Station und einem 20 %-Rabattgutschein für einen Artikel in der Intersport-Filiale in Bad Berleburg. | Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt über ein Online-Formular auf der Website von RothaarTouren. Interessierte sind eingeladen, sich auf dieses Abenteuer einzulassen und die Schönheit und Geschichte des Wittgensteiner Landes zu Fuß zu entdecken. Für weitere Informationen und Rückfragen steht Frank Rother unter info@rothaartouren.de oder telefonisch unter 0152/01752274 zur Verfügung.
Parkplatz der Kinderarztpraxis , Bahnhofstraße 1, Bad Berleburg
0152/01752274
(ID 61053) Veranstalter: Rothaar Touren



Externe Links: [Veranstalter-Link]
HEUTE | Samstag | 25.10.2025 | 07.30 Uhr
14. Intersport Begro Rothaar-Wandermarathon
Erwandere vier Burgen auf 42 Kilometern
... mehr anzeigen
Erlebe eine abwechslungsreiche Marathontour in und um Bad Berleburg – 42 km pure Wanderfreude! Bist du bereit für ein Outdoor-Abenteuer im wunderschönen Rothaargebirge? Unsere zweite Marathontour des Jahres führt dich auf historischem Boden und einer aussichtsreichen Strecke rund um Bad Berleburg. Auf 42 Kilometern erlebst du Geschichte und Natur pur - perfekt für alle Wanderbegeisterten! Route und Highlights der Marathontour Wir streifen auf unserer Wanderung durch geschichtsträchtiges Gelände und werden dabei historische Burgen in den Mittelpunkt stellen. Während die eisenzeitlichen Wallburgen in Aue-Wingeshausen und Diedenshausen/Wemlighausen auf der Wanderung gestriffen werden, wird die keltische Wallanlage der Burg Dotzlar komplett erwandert und bietet spannende Einblicke in das Leben der vielleicht ersten Siedler der Region. Eine weitere Burg stellt Schloß Berleburg dar, dessen Ursprung als Höhenburg bis ins 13. Jahrhundert reicht. Verpflegung während der Tour Während der Wanderung ist Rucksackverpflegung angesagt. Eine Verpflegungsstation zur Hälfte der Strecke, an der wir dich mit Wasser und alkoholfreien Getränken versorgen, wird eingerichtet. Sicherheit und Begleitung Wir legen großen Wert auf die Sicherheit und das Gemeinschaftsgefühl während der Tour. Deshalb werden mindestens vier erfahrene Wanderführer – Nadine, Sandra, Nikolai und Frank – die Gruppe auf der gesamten Strecke begleiten. Hier geht es nicht um Schnelligkeit, sondern um das gemeinsame Erlebnis: Der Weg ist das Ziel! Falls du die Tour vorzeitig beenden möchtest, ist an verschiedenen Orten ein Ausstieg möglich. Der Rücktransfer muss allerdings eigenständig organisiert werden. Wichtige Informationen zur Teilnahme Um die Sicherheit aller Teilnehmer zu gewährleisten, bitten wir dich, folgende Punkte zu beachten: Begrenzte Teilnehmerzahl: Die Plätze sind begrenzt. Die Vergabe erfolgt nach der Reihenfolge der Anmeldungen. Selbstverpflegung: Auf der Strecke ist Selbstverpflegung mit Speisen und Getränken erforderlich. Rundkurs: Wir starten und enden am gleichen Ort. Spontane Einkehr: Eine gemeinsame Einkehr nach der Tour ist schwer planbar, wird aber spontan entschieden. Anmeldung: Die Anmeldung erfolgt schriftlich per E-Mail oder über unser Kontaktformular (Link siehe unten).
Parkplatz der Kinderarztpraxis , Bahnhofstraße 1, Bad Berleburg
0152/01752274
(ID 60636) Veranstalter: Rothaar Touren



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Vorträge
Literatur
Ausstellungen vom 25.10.2025 bis 31.10.2025

17.10.2025 bis 09.11.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
"Papier, Leinwand und Farbe"
Malerei und Grafik von Susanne Krüger
... mehr anzeigen
Susanne Krüger über ihre Einstellung zur Kunst: „Aufgewachsen bin ich in einem Umfeld, in dem die Malerei ein wichtiger Bestandteil des Lebens war. Mein Vater hatte große, klassische Ölgemälde geschaffen, die überall das Haus schmückten und mich sehr geprägt haben. In meinen Bildern habe ich eine eigene Bildsprache entwickelt, in der ich Geschichten erzähle oder Emotionen ausdrücke. Die Malerei nimmt in meinem Leben einen großen Teil in Anspruch und ist mir sehr wichtig. Ein Ausspruch, der auf mich zutrifft ist: „Malen bin ich!“
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
(ID 61186) Veranstalter: Kulturbüro Burbach



Externe Links: [Susanne Krüger][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

01.09.2025 bis 02.11.2025
ganztätig
Ausstellung „Sehnsucht“
Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann
... mehr anzeigen
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.
Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
0271/331265
(ID 60677) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Martini



Externe Links: [Veranstalter-Link]
| << 25.10.2025 bis 31.10.2025
>> |