Musik

Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Jubiläumskonzert - Schätze der Kirchenmusik
Maurizio Quaremba & Chorgemeinschaft Kreuztal 1851 e.V.
... mehr anzeigen
Der Projektchor der Chorgemeinschaft Kreuztal und GastsängerInnen aus Sieger- und Sauerland werden gemeinsam mit dem Kirchenchor von St. Severinus Wenden die bekanntesten Werke vom Barock bis heute vortragen. Ein Dankschön an Maurizio Quaremba für die lange gemeinsame erfolgreiche Zusammenarbeit. Immer war er Impulsgeber für die Konzerte der Chorgemeinschaft. Seine künstlerische Leitung garantierte den Erfolg, insbesondere mit der Opern- und Operettengala. Seine Bescheidenheit und seine Geduld sind im Chor hochgeschätzt. Das Konzert wird musikalisch eingerahmt von Händels Messias mit dem „Eingangschor“ und am Ende mit seiner wohl bekanntesten Schöpfung, dem „Halleluja“. Mozart („Ave verum“, „Laudate dominum“) und Schubert („Ave Maria“) sind prominent vertreten. Dazu die Motette von Felix Mendelssohn-Bartholdy, die a cappella erklingen wird: „Herr, nun lässest Du deinen Diener in Frieden fahren“. Im zweiten Teil folgen die neuzeitlichen Kompositionen von John Rutter und Karl Jenkins, die einen wunderbaren, sehr harmonischen Kontrast setzen zu den Barock- und Romantik-Komponisten. Hochkarätig ergänzt wird das Programm von den Solistinnen Heike Scholl-Braun und Viola Zimmermann, die Bach, Mozart und Schubert singen. Wie immer wird das MAKSi Akademieorchester unter fachkundiger Leitung von Maurizio Quaremba die Akteure einfühlsam begleiten. Lassen Sie sich berühren von der teils mächtigen, aber auch sehr stimmungsvollen Musik in der hervorragenden Akustik der Ferndorfer Laurentiuskirche.
Ev. Laurentiuskirche Ferndorf Kreuztal, Marburger Str. 175
+49 (0)2732 51-324
(ID 60301) Veranstalter: kreuztalkultur



Externe Links: [ Jubiläumskonzert - Schätze der Kirchenmusik]

Sonntag | 12.10.2025 | 17.00 Uhr
Fomies & Rovar live at Vortex Surfer
Freak Valley Festival Ticket VVK Start
... mehr anzeigen
Freak Valley Tickets plus 2 geile Bands! Was will man mehr...? Einlass 17:00 Beginn: 18:00 Den Schweizern sagt man ja gerne nach, ein entspanntes Volk zu sein. Das trifft ein wenig auch auf die Band FOMIES zu tun, wenn sie zwischen psychedelischen Wölkchen und krautigen Klangflächen aufspielen. Aber es gibt auch eine stoische Seite, die man dann wieder mit fetter Stoner-Wucht kontert. Und da ist der dann der Sound, der sich ein saftiges Fleckchen zum Grasen zwischen den Black Angels und King Gizzard & The Lizard Wizard sucht. Immer etwas anders, immer etwas überraschend, aber vor allem eines: ziemlich spleenig – auf die sympathische Art und Weise. Mit „The Onion Man“ geht es noch recht kraftvoll mit saften Riffs in bester Kyuss-Manier los. Aber schon hier merkt man, dass Fomies in ganz andere Welten eintauchen wollen, die man im Folgendem mit dem lässigen 60’s-Retrorocker „Reflections“ kontert und dann so richtig in dem Triple „Colossus“ aufblühen lässt. In der knappen Viertelstunde wirft die Band alles ins Rund, was sie hat: roboterhafte Grooves, trippige Synth-Sounds, nach vorne gehendes Rockfeeling mit launiger Melodie oder auch eine komplett abtauchende Verspieltheit. Das sitzt. Aber das ist noch nicht alles und man setzt immer wieder dezent andere Akzente, welche „Liminality“ recht spannend machen – mal funky, mal sonnig, mal wuchtig, mal entspannt in sich ruhend und melodieselig. Hier sind auf jeden Fall Musiker am Werk, welche Bock haben sich auszuprobieren, die aber auch fähig sind, daraus schlüssige Songs zu zimmern. Das macht Bock! ROVAR – Alternative Rock mit Wucht, Seele und Live-Magie ROVAR sind laut, roh und absolut mitreißend. Das Power-Trio aus Deutschland kreiert einen einzigartigen Mix aus Alternative Rock, Blues, Grunge und Psychedelic – experimentell, aber immer auf den Punkt. Ihre aktuelle EP beweist: Hier verschmelzen verschiedenste Einflüsse zu einem ganz eigenen Sound – ehrlich, direkt und voller Energie. Live sind ROVAR eine Wucht: Mitreißende Shows, symbiotisches Zusammenspiel und pure Leidenschaft – kein Wunder, dass sie bereits mit Größen wie Wolfmother, The Brew und Mothers Cake auf der Bühne standen. Am 15. August 2025 erscheint ihr zweites Studioalbum „Smoke“ – live eingespielt, analog produziert und ein echtes Statement in Sachen kompromissloser Rockmusik.
Vortex Surfer Musikclub, Auf den Hütten 4, Siegen-Weidenau
0271 89028940
[Karten](ID 61167) Veranstalter: Rockfreaks e.V.



Externe Links: [Fomies & Rovar live at Vortex Surfer Freak Valley Festival Ticket VVK Start][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Kinder
HEUTE | Montag | 13.10.2025 | 10.30 - 13.30 Uhr,
Schreibwerkstatt in den Herbstferien:
Mit Stift und Fantasie in der Stadtbibliothek Siegen auf Reisen gehen
... mehr anzeigen
Mit dem Stift in der Hand geht es in der Schreibwerkstatt der Stadtbibliothek Siegen ans Meer, durch den Dschungel, in die Berge oder sogar in ferne Galaxien. In den Herbstferien entstehen spannende, witzige oder fantastische Geschichten. Im Mittelpunkt stehen die Freude am Erzählen, das Ausprobieren eigener Ideen und der Mut, der eigenen Fantasie zu folgen. Die Werkstatt wird vom Kinder- und Jugendbuchautor Tobias Steinfeld geleitet, bekannt für seine Romane „Scheiße bauen sehr gut“, „Kein Plan“ und „Tupac is back“. Er legt Wert auf freies Schreiben ohne Leistungsdruck, auf Begeisterung für Sprache und auf die Entwicklung eigener Ideen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, teilnehmen können alle Kinder und Jugendlichen ab zehn Jahren, die Lust aufs Schreiben und Freude am Erzählen mitbringen. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Anmeldeschluss ist der 4. Oktober 2025. Die Anmeldung erfolgt per E-Mail an an.klein@siegen.de oder direkt in der Stadtbibliothek. Gefördert wird die Werkstatt vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Rahmen von SchreibLand NRW, einer Initiative des Literaturbüros NRW, unterstützt vom Verband der Bibliotheken NRW und der Schülerstiftung Koch innerhalb der Bürgerstiftung Siegen. Die Schreibwerkstatt findet täglich bis zum 17.10.2025 statt.
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25, 57072 Siegen
0271 404-3011
(ID 60595) Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen



Externe Links: [Stadtbibliothek Siegen]
Kinder
Dienstag | 14.10.2025 | kein Kurs
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
... mehr anzeigen
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60940) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Dienstag | 14.10.2025 | 15.30 - 18.30 Uhr
Kunstworkshop für Mädchen in den Herbstferien
... mehr anzeigen
Das Jugendzentrum „No Limits“ in Dahlbruch bietet in den Herbstferien einen kostenlosen Kunstworkshop für Mädchen ab elf Jahren an. Inspiriert von den Werken des amerikanischen Pop-Art-Künstlers Andy Warhol, steht das Thema „Vielfalt“ im Mittelpunkt. Unter der Leitung von Silke Krah von der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein und mit Unterstützung von Marie Bahr gestalten die Teilnehmerinnen in Teamarbeit individuelle Portraits mit einer Druckgrafik-Technik. Die Drucke können anschließend farblich gestaltet werden, wodurch jedes Werk einen individuellen Charakter erhält. Die fertigen Portraits werden im Jugendzentrum ausgestellt.
Jugendzentrum "No Limits" Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiß-Platz 4
02733 288-124
(ID 61161) Veranstalter: Jugendzentrum "No Limits" Dahlbruch



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Dienstag | 14.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
... mehr anzeigen
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60912) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Kinder
Mittwoch | 15.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
... mehr anzeigen
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60913) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Literatur

Donnerstag | 16.10.2025 | 19.30 Uhr
32. Berleburger literaturpflaster - Philippinen
Killing in a Warm Place - Lesung von Jose Dalisay
... mehr anzeigen
Der Roman "Killing Time in a Warm Place" erzählt von einer Kindheit und Jugend in der Marcos-Zeit, von Menschen und Familien, die auf dem Land oder in Städten wohnen, immer auf dem Sprung nach einer besseren Arbeit, einem besseren Leben für sich und ihre Kinder. Die meisten arrangieren sich mit der Diktatur, mit der allgegenwärtigen Polizeigewalt und der Korruption; sie folgen dem Marcos-Regime auch noch dann, als das Kriegsrecht ausgerufen wird. Es gibt aber auch politischen Widerstand, ausgehend von Studentinnen und Studenten, die sich teils der maoistischen Bewegung anschließen, teils eigene riskante Wege gehen, um die Diktatur zu bekämpfen. Jose Dalisay beschreibt diese Situation aus den Augen junger Menschen, die auf der Suche nach Idealen sind, ihre Karriere opfern, von Militär und Geheimpolizei beobachtet, verhaftet und auch gefoltert werden, dann lange Jahre in Lagern verbringen müssen, bis das Regime unter Massenprotesten endlich zusammenbricht. Der Roman entfaltet ein gewaltiges und buntes Panorama über das Leben auf den Philippinen, über das Abstumpfen in einer Diktatur, über politisches Wachwerden und auch über Irrungen und Wirrungen des studentischen Widerstands. Und das alles in einer lebendigen, facettenreichen Sprache, gewürzt mit viel Ironie und Witz.
Foyer der EJOT Holding GmbH, Im Herrengarten 1, Bad Berleburg
+49 (0)2751 923232
(ID 60343) Veranstalter: Berleburger Literaturpflaster



Externe Links: [32. Berleburger Literaturpflaster - Philippinen Killing in a Warm Place]
Kinder
Donnerstag | 16.10.2025 | kein Kurs
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
... mehr anzeigen
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60914) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Musik

Freitag | 17.10.2025 | 20.00 Uhr
We3
Life ist in the music
... mehr anzeigen
Great Britain’s einzigartige Rock- und Pop-Vokaltrio Sensation „We3“ sind einzigartig und bringen ihre Vocal Art mit einer ansteckenden, modernen und dynamischen Energie auf die Bühne. Andys unglaubliche Vocal Percussions, Frasers weiche und funkige Bassstimme und Steves außergewöhnliche Lead-Stimme – mehr brauchen die Jungs nicht für eine mitreißende und unvergessliche Show. Ihr aktuelles Programm „Life Is In The Music“ ist eine faszinierende Mischung aus dem beachtlichen Können der drei, ihrem entwaffnenden britischen Charme sowie einer Interaktion, durch die das Publikum nicht nur gut unterhalten, sondern gleichzeitig auch Teil der Show wird. Das Programm ist vollgepackt mit Originalmaterial sowie Songs von Künstlern wie Bruno Mars, Justin Timberlake, George Michael und Lionel Richie. Talentiert, clever und witzig – „We3“ bieten das volle, mitreißende Paket. “Fabulous guys – the show is a great night out!” (Brian May) “Music, beat and wit – what more could any celebration need?” (Sir Tim Rice)
Heimhof-Theater, Heimhofstr. 7 a, Burbach
02736/5096850
[Karten](ID 60036) Veranstalter: Förderverein Heimhof-Theater e.V.



Externe Links: [We3 Life ist in the music][Link zur Adresse]
Literatur
Freitag | 17.10.2025 | 19.30 Uhr
Ralf Strackbein liest aus neuem Weihnachtskrimi: "Die Nikolaus-Akte"
Autorenlesung im Museum Wilnsdorf
... mehr anzeigen
"Die Nikolaus-Akte" nimmt Zuhörerinnen und Zuhörer mit in die spannende Welt des Privatdetektivs Tristan Irle, der zur Adventszeit wieder einem mysteriösen Todesfall auf die Schliche geht: Adventszeit, die Temperaturen fallen. Auf dem Schlossplatz des Unteren Schlosses in Siegen stehen kleine Fachwerkhütten zu einem Dorf zusammengestellt; der Weihnachtsmarkt. Ein Duft gebrannter Mandeln liegt in der Luft und der Glühwein schmeckt bei den niedrigen Temperaturen besonders gut. In der Altstadt kämpft Diakon Erich Roth mit den Herausforderungen des Geschäftslebens. Gerne hätte er einen Schluck des gewürzten Weines genossen, wenn ihm nicht die Leitung einer Hütte auf dem Weihnachtsmarkt übertragen worden wäre. Für einen guten Zweck haben Gemeindemitglieder Strickwaren kartonweise hergestellt, die jetzt in die Hütte transportiert werden müssten. Absprachen sind nicht eingehalten worden, und so quälen sich des Nachts der Diakon und sein Freund Tristan Irle in einem aufziehenden Wintersturm mit der Ware von der Marienkirche zur Hütte auf dem Weihnachtsmarkt. Sie sind nicht allein, als sie die Hütte am Schlossplatz erreichen. Ein Nikolaus in seinem rot-weißen Kostüm taumelt ihnen entgegen. Was sie durch den starken Schneefall nicht gleich erkennen: Etwas Tödliches ragt aus seinem Hals. Keine Frage, dass Privatdetektiv Tristan Irle sich persönlich der Aufklärung widmet, besonders, da es keinerlei Spuren im Schnee gibt, die auf den Täter schließen lassen. Eintrittskarten sind zum Preis von 5 Euro in der Bibliothek und dem Museum Wilnsdorf erhältlich.
Museum Wilnsdorf, Rathausstr. 9, Wilnsdorf
02739/802211
(ID 61108) Veranstalter: Museum Wilnsdorf



Externe Links: [Ralf Strackbein][Link zur Adresse]
Kinder
Musik

Samstag | 18.10.2025 | 20.00 Uhr
DIFFERENT STROKES FOR DIFFERENT FOLKS
The Irish Folk Festival
... mehr anzeigen
Macht euch bereit, von den lebendigen Melodien und Rhythmen Irlands mitgerissen zu werden! Das Irish Folk Festival (IFF) steht 2025 unter dem Motto „Different Strokes for Different Folks“. Wir zelebrieren damit einmal mehr die Vielfalt irischer Kultur. Das IFF ist ein Kaleidoskop der Klänge, das die vielen Facetten der grünen Insel abbildet. Wie heißt es so schön? „Über Geschmack lässt sich streiten.“ Doch genau das macht die irische Musik so spannend – es gibt mindestens so viele Stile wie Vorlieben der Besucher, die das IFF mit einer bunten Auswahl unter einen Hut bringt. Aber eines ist sicher: Über das handwerkliche Können, die Virtuosität und die Authentizität der geladenen Künstler lässt sich nicht streiten. Ob gefühlvolle Balladen, mitreißende Jigs & Reels, oder moderne Interpretationen alter Melodien – für jeden ist etwas dabei. Egal, ob man ein Traditionalist ist oder ein Suchender, der moderne Fusionen erleben möchte. Das Line-up verspricht eine musikalische Reise, die so vielfältig ist wie die Grüntöne Irlands. Es ist ein Fest, bei dem jede Note, jeder Akkord und jeder Rhythmus eine andere Geschichte erzählt – genau wie die Menschen, die sich zusammenfinden, um sie zu erzählen und zu erleben. Warum sich also mit dem Gewöhnlichen zufriedengeben, wenn man das Außergewöhnliche erleben kann? Das IFF ist nicht nur eine Veranstaltung – es ist eine Feier all jener individuellen Töne, die jeden von uns zum eigenen Rhythmus tanzen lassen! Vor allem am Ende bei der legendären Session. Da finden sich alle noch so unterschiedlichen Bands und Künstler unter einem Unisono zusammen, das allen eine Überdosis an Glückshormonen beschert. Wir freuen uns auf Euch, wo die Musik so warm ist wie ein irisches Willkommen und so vielfältig wie die Geschichten, die am Kamin eines gemütlichen Pubs erzählt werden.
Otto-Flick-Halle, Moltkestr. 12, Kreuztal
+49 (0)2732 51-324
(ID 57340) Veranstalter: kreuztalkultur



Externe Links: [DIFFERENT STROKES FOR DIFFERENT FOLKS The Irish Folk Festival]
Kinder
Samstag | 18.10.2025 | 10 bis 15 Uhr
Movement Games
Tanzworkshop für 10 bis 14-Jährige
... mehr anzeigen
Wie fühlt es sich an, energiegeladen durch den Raum zu tanzen, lachend neue Bewegungen auszuprobieren oder eine Choreografie zu lernen? Movement Games ist ein Tanzworkshop für junge Menschen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Im Workshop wird Tanz mit spielerischer Gruppenimprovisation, Akrobatik und kreativer Choreografie verbunden. Vorkenntnisse im Tanz sind nicht erforderlich – nur Energie, Fantasie und die Bereitschaft, sich zu bewegen! Der Workshop ist gefördert durch den Kulturrucksack NRW und die Teilnahme kostenlos. Die Plätze sind begrenzt und eine verbindliche Anmeldung für beide Tage ist erforderlich.
Qulturwerkstatt e.V., Zaunstr. 1d, Netphen-Deuz
015906129063
(ID 61168) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Movement Games Tanzworkshop für 10 bis 14-Jährige][Link zur Adresse]
<< 12.10.2025 bis 18.10.2025
>> |