Musik

Donnerstag | 18.09.2025 | 20.00 Uhr
LNJF in Concert
feat. Marion Lenfant-Preus, H.C. Dörrscheid & Stefan Rey
... mehr anzeigen
Nach dem quasi ausverkauften, wunderschönen Geburtstagskonzert im letzten Jahr gastiert die Late Night Jazz Foundation (kurz: LNJF) auch dieses Jahr wieder im Siegener Spiegelzelt. Und mal wieder haben sich die beiden musikalischen Gastgeber Marco Bussi und Mario Mammone eine feine und illustre Besetzung ausgedacht, die den Siegenern keinesfalls unbekannt sein wird: Marion Lenfant-Preus ist franko-amerikanische Sängerin und gastierte bereits mehrfach mit der fantastischen „Marion & Sobo Band“ und Lulo Reinhardt in Siegen. Auch mit der Gipsy-Koryphäe Joscho Stephan ist sie immer wieder auf Tour. Stilistisch ist sie in vielen Kulturen zuhause, nicht zuletzt aufgrund ihrer Abstammung. Sie spricht Französisch, Englisch, Deutsch und Spanisch und singt in 10 Sprachen. H.C. Dörrscheid, ein begnadeter Klarinettist und Saxophonist, ist ebenfalls vielen Siegener(-inne)n gut bekannt – vor allem durch die Arbeit als langjähriger Leiter der Uni Big Band. Am Kontrabass darf man sich auf Stefan Rey freuen, der u.A. auch schon bei einigen Produktionen der WDR-Big Band mitwirkte und auch schon bei der LNJF zu Gast war. Das Programm wird ein Spaziergang u.a. durch französischen Jazz, Chanson und lateinamerikanische Musik.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten](ID 60114) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [LNJF in Concert feat. Marion Lenfant-Preus, H.C. Dörrscheid & Stefan Rey][Veranstalter-Link]
Donnerstag | 18.09.2025 | 19.30 Uhr
Jubiläumskonzert
Siegen-Gospel-Choir
... mehr anzeigen
Der SiegenGospelChoir feiert sein 25-jähriges Bestehen mit einem großen Jubiläumskonzert. Unter der Leitung von Helmut Jost, Gospelspezialist, Sänger, Musiker, Komponist und Musikproduzent, präsentiert der Chor eine Auswahl seiner schönsten Songs. Das Programm spiegelt nicht nur die vergangenen 25 Jahre wider, sondern auch die Kraft und Botschaft des Gospel. „Keine andere Musikrichtung vermittelt so viel Freude, Hoffnung, aber auch Trost in schweren Zeiten“, sind sich die Chormitglieder einig. Als besondere Gäste treten an diesem Abend Timo Böcking (Piano), Ben Jost (Drums) und Frieder Jost (Gitarre) auf. In der Konzertpause sorgen die Gastgeber mit Getränken für eine festliche Atmosphäre – ganz im Sinne einer Jubiläumsparty.
Ev. Auferstehungskirche Siegen-Trupbach
-
(ID 60882) Veranstalter: Siegen Gospel Choir



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Vorträge
Donnerstag | 18.09.2025 | 18.30 Uhr
"Melusine" und die neue Frauenbewegung
... mehr anzeigen
Im nächsten Vortrag der Reihe „Siegener Forum“ widmet sich Bettina Wagener (Universität Siegen) einem bisher wenig beachteten Thema der hiesigen Geschlechtergeschichte. Die 1970er und 1980er Jahre waren die Hochzeit der „Neuen Frauenbewegung“ in Deutschland. Trotz der im Grundgesetz verankerten Gleichberechtigung der Geschlechter machten viele Frauen die Erfahrung, dass sie in ihren Lebensentwürfen weiterhin eingeschränkt und auch rechtlich benachteiligt waren. Im Angesicht dieser Missstände fanden sich an vielen Orten Frauen in autonomen Gruppen und Projekten zusammen, so auch in Siegen. Insbesondere die Zeitschrift „Melusine“ (1981-1987) und der 1978 gegründete Verein „Frauen helfen Frauen“ zeigen, wie lebhaft und vielfältig die frauenbewegten Aktivitäten auch hier waren. Der Eintritt ist frei!
Eintrachtsaal der Siegerlandhalle Siegen, Koblenzer Str. 151
0271 / 404 3055
(ID 60864) Veranstalter: Stadtarchiv Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Film
Literatur
Kinder

Donnerstag | 18.09.2025 | 15.00 Uhr
DIKKAH – Boah ist das krass TOUR 2025
... mehr anzeigen
Im Sommer und Herbst 2025 kommt DIKKA zurück auf Tour! Mit im Gepäck sind Nashorn-Hits wie „Boom Schakkalakka“, „Bis zum Mond“, „Mein Hobby ist Ferien“ und und und! Natürlich dürfen auch DJ Löwe und AB-Zebra nicht fehlen bei dieser supertollen Party! Singen, lachen, tanzen… ach, das wird ganz wunderbar! Also, kommt alle vorbei, Supermamas, Superpapas und ganz besonders natürlich Du!
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
+49 (0) 221 977 656 03
(ID 57265) Veranstalter: Budde Talent Agency GmbH



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Donnerstag | 18.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
... mehr anzeigen
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60902) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Verschiedenes
Kunst/Vernissage
Musik

Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation
... mehr anzeigen
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten](ID 60746) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Soundings Raum-Klang-Installation][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

Freitag | 19.09.2025 | 19.30 Uhr
Geschlossene Vorstellung: Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs
... mehr anzeigen
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
(ID 60239) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America][Link zur Adresse]
Freitag | 19.09.2025 | 19.00 Uhr
Don Alder live
im Café Noir Siegen
... mehr anzeigen
Der preisgekrönte kanadische Fingerstyle-Gitarrist und Singer-Songwriter Don Alder kommt erstmals nach Siegen. Mit seiner atemberaubenden Technik, tiefgründigen Songs und markanten Stimme schafft er Konzerterlebnisse, die weit über Musik hinausgehen. Mal berührend, mal mitreißend – immer intensiv.
Café Noir Siegen, Kornmarkt 34
0271/80937924
(ID 61046) Veranstalter: Café Noir



Theater/Kleinkunst
Film
Freitag | 19.09.2025 | 18.00 - 20.00 Uhr
Die starken Frauen Afrikas
... mehr anzeigen
Mit unterschiedlichen Methoden kämpfen zwei junge Frauen in Senegal um ihre persönliche Unabhängigkeit und setzen sich so für die Anerkennung von Frauen in einer von Männern dominierten patriarchalischen Gesellschaft ein. Die Rapperin Toussa ist Teil einer lebendigen Kunst- und Kulturszene in Dakar und eine Stimme ihrer Generation. Emodji ist , wie früher ihre Mutter, eine begeisterte Ringerin. Ringkämpfe, auch von Frauen, sind seit langem Teil der senegalesischen Kultur. Eintritt frei. Anmeldung erwünscht, damit wir besser planen können. Jedoch sind spontane Besuchende ohne Voranmeldung immer herzlich willkommen.
VHS Siegen KrönchenCenter, Markt 25, Siegen
02714043000
(ID 60899) Veranstalter: vhs Siegen KrönchenCenter



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Märkte/Feste
Abgesagt
Freitag | 19.09.2025 | 15.00 - 19.00 Uhr
Abgesagt! Spielplatzfest Kreuztal
... mehr anzeigen
.Das diesjährige Spielplatzfest findet auf dem Robinsonspielplatz in Kreuztal statt. Von 15 bis 19 Uhr erwarten Kinder und Familien zahlreiche Spiel- und Kreativangebote, wie die Stadt Kreuztal mitteilt. Auf dem Gelände an der Südstraße im Freizeitpark können Kinder unter anderem den Bobbycar-Führerschein machen, ihre Geschicklichkeit beim Riesen-Jenga testen oder sich ein Glitzer-Tattoo machen lassen. Für Getränke und Kuchen ist ebenfalls gesorgt. Zum Abschluss ist eine Überraschungsshow mit Jonglage und Feuerelementen geplant. Die Veranstaltung findet am Vortag des Weltkindertags statt.
Quartiersplatz Fritz-Erler-Siedlung
0273251429
(ID 61035) Veranstalter: Stadt Kreuztal



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Verschiedenes

Freitag | 19.09.2025 | 20.00 Uhr
Felix Römer & Nachtfarben
Poesie trifft auf Klang
... mehr anzeigen
Felix Römer ist Lyriker, Performer, ehemaliger deutschsprachiger Meister im Poetry Slam – und ein Künstler, der sich nicht in Schubladen stecken lässt. Seine Texte waren schon immer für die Bühne gedacht, nun hat er ihnen gemeinsam mit Musiker Martin Bosch und dessen Band Nachtfarben eine weitere Dimension verliehen. In Zusammenarbeit ist ein vielschichtiges, klangreiches Programm entstanden, das Poesie und Sound kunstvoll miteinander verbindet. Literarische Wortgewalt und musikalische Finesse treffen aufeinander. Dabei greifen die musikalische Durchtriebenheit von Nachtfarben und die Unbefangenheit Römers perfekt ineinander. Mal zart, mal drängend, stets eindrucksvoll verschmelzen Römers Verse mit jazzigen Sphären, poppigen Melodien und rhythmischen Soundscapes. Die Musik legt sich wie maßgeschneidert um seine sonore Stimme – intuitiv, vielschichtig, intensiv. Ein Abend mit Felix Römer & Nachtfarben verwischt Grenzen und ist eine Einladung zum Lauschen, Nachdenken und Eintauchen – in eine Welt aus Sprache und Klang, voller Haltung und Herz.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten](ID 60115) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [Felix Römer & Nachtfarben Poesie trifft auf Klang][Veranstalter-Link]
Kunst/Vernissage
Freitag | 19.09.2025 | 18.00 Uhr
Vernissage zur Ausstellung: Ranch
Jacent
... mehr anzeigen
Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen, Einführung durch Jennifer Cierlitza Das Künstler:innenduo Jacent (Jade Fourès-Varnier, *1984 in Paris; Vincent de Hoÿm, *1984 in Narbonne) schafft großangelegte Installationen, die vom häuslichen Leben inspiriert sind, und empfängt die Besucher:innen dabei als Gäste. Seit Beginn ihrer Zusammenarbeit im Jahr 2014 steht die Verschmelzung von Kunst und Leben im Zentrum ihrer Praxis. Sie haben eine malerische Arbeitsweise entwickelt, die sich über Möbel, Wände, Böden, Lampen und weitere Oberflächen erstreckt. Auf diese Weise wird der Ausstellungsraum zu einem Ort des Aufenthalts. Mit Ranch setzen Jacent auf großformatige, immersive Installationen, die den White Cube als einladenden Raum erfahrbar machen und gleichzeitig autobiografische, ländliche und gesellschaftliche Bezüge integrieren. Humor und Heiterkeit verbinden sich mit einer unterschwelligen Reflexion über Arbeit, Alltag und soziale Strukturen. Mit der Ausstellung Ranch realisiert das Duo erstmals eine institutionelle Einzelausstellung in Deutschland. So entsteht ein neuer Aufenthaltsraum, der durch ein umfangreiches Begleitprogramm wie Vorträge, gemeinsame Abendessen und künstlerisch-praktische Workshops bespielt wird: 19.9.,: 18 Uhr Eröffnung Begrüßung durch den Bürgermeister der Stadt Siegen und Einführung durch Jennifer Cierlitza 20.9., 16 Uhr: Künstler:innenführung mit anschließendem Dinner von Jacent 28.9., 16 Uhr: Kulinarische Intervention mit Lila Steinkampf 5.10., 16 Uhr: Kuratorinnenführung mit Jennifer Cierlitza 13.10., 18 Uhr: Druckworkshop mit Rosa&Lü (Anmeldung erforderlich unter info@kunstverein-siegen.de) 21.10., 19 Uhr: Salon mit Aneta Rostkowska, Lisa Klosterkötter, Victoria Tarak und Jennifer Cierlitza über das Projekt „Übermorgen – Neue Modelle für Kulturinstitutionen“ 9.11., 16 Uhr: Konzert: Freie Improvisation mit Martin Blume und Ulrich Langenbach
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
0271/404-1447
(ID 60779) Veranstalter: Städtische Galerie Haus Seel



Externe Links: [Link zur Adresse]
Musik

Samstag | 20.09.2025 | 16.00 Uhr
„itzend-solo”
akustik Oldies, Rock`n´Roll und mehr
... mehr anzeigen
Hohe Spielfreude bei Karl-Heinz Dentler (Gesang, Gitarre) und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker der Rock- und Pop Geschichte und manches mehr sind das Markenzeichen des Musikers. Authentisch und überzeugend bringt er 100% handgemachte Musik zum Klingen und ist dabei absolut partytauglich!!! Den Abschluss der Veranstaltung spielt ab 18:00 Uhr „Ras Kobi Lion“ Aktuell im Programm sind u.a. Songs von CCR, Rolling Stones, Eric Clapton, Steve Winwood, Chuck Berry, Elvis, Bob Dylan, Rio Reiser, Ben E. King, Drafi D., Jethro Tull, Beatles, Neil Young, Canned Heat, T. Rex ... Motto: “Rockin' in the Free World ” (Neil Young)
SCHÖNUNDGUT Erfahrungsfeld, Fischbacherberg, Siegen
01637185695
(ID 60988) Veranstalter: Freunde und Förderer von NASCO e.V.



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

Samstag | 20.09.2025 | 19.00 Uhr
Soundings
Raum-Klang-Installation
... mehr anzeigen
Der Klangkünstler und Musiker Juri Jansen ist zu Gast im Q mit seiner Raum-Klang-Installation Soundings. Eine ganz besondere und spannende Erfahrung für die Ohren. Die Performance findet zweimal statt, am Freitag und Samstag, je 19 Uhr. Am Samstag bietet Juri Jansen auch einen Workshop für alle Menschen ab 8 Jahren an, die Lust haben mit Mikrofon, Effektgerät und Stimme zu experimentieren. Mehr dazu findet ihr auf www.qulturwerkstatt.de! SOUNDINGS ist ein Raum, der durch vier mit separaten Audiokanälen bespielten Lautsprecherboxen begrenzt wird. Gäste sind eingeladen, sich in diesen Raum zu begeben und den Soundbewegungen, prägnanten Rhythmen und sanft variierenden Klangflüssen zu folgen. Es sind Soundgebilde, deren Schichtungen und Verdichtungen wechselnde Klangwelten aufbauen, die es auszuloten gilt. Der Raum wird ergänzt durch performative, klangerzeugende Aktionen. Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten](ID 60747) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Soundings Raum-Klang-Installation][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

Samstag | 20.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs
... mehr anzeigen
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
(ID 60240) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America][Link zur Adresse]

Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett
Jagd auf Rehe
... mehr anzeigen
Sie ist eine der großen deutschen Fernseh- und Kinostars und durch Rollen in der ZDF-Serie „Letzte Spur Berlin“, „Asbest“ in der ARD oder als Staatsanwältin im RBB- Tatort einem Millionenpublikum bekannt. Doch auch als Sängerin weiß Jasmin Tabatabai zu begeistern – Vielfalt ist bei ihr das Zauberwort. Gemeinsam mit ihrem musikalischen Partner, dem Schweizer Musiker, Komponist und Produzent David Klein, gibt sie sich dieser Prämisse hin. Keine stilistische Grenze, die nicht gesprengt, kein Genre, das nicht erforscht wird. Mit meditativen Versionen klassischer Stücke, radikalen Neudeutungen und souligen Interpretationen bis zu eigenen Kompositionen und dem auf Persisch gesungenen Titeltrack „Shekare Ahoo“ zeigt sich die fragile Intimität, der launische Schalk und die exorbitante Spielfreude von Jasmin Tabatabai. Auf Händen getragen, aber auch mit gnadenlosen Grooves angefeuert wird sie von Pianist Olaf Polziehn, Bassist Stefan Rey und Drummer Jean Paul Höchstädter und von Saxophonist Klein mit expressiven Soli umschmeichelt. Jasmin Tabatabais rauchiges Timbre kommt so voll zur Geltung und die eigenwillige Begleitung des David Klein Quartetts verleiht ihren vielschichtigen Interpretationen eine zusätzlich herbe Note.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten](ID 60116) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett Jagd auf Rehe][Veranstalter-Link]
Theater/Kleinkunst

Samstag | 20.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig!
Mitmachen!
... mehr anzeigen
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271 77027720
(ID 60242) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [PROVINZ? PRO winzig!][Link zur Adresse]

Samstag | 20.09.2025 | 10.30 Uhr
Theater Kreuz & Quer - Dornröschen lass dein Haar herab
... mehr anzeigen
Frühling im Garten! Die Blumen blühen, die Hecke wuchert – und zwei Clowns, Gebrr und Grimm, sollen den Garten auf Vordermann bringen. Doch beim Jäten und Heckeschneiden stoßen sie plötzlich auf ein Märchen: Dornröschen! Mit Gartengeräten als Requisiten stürzen sich die beiden in eine wilde Version des Grimmschen Klassikers. Da wird gesät, gezupft, geschnitten – und erzählt, was das Zeug hält: von einer schlafenden Prinzessin, einem Schloss hinter der Hecke und einem mutigen Prinzen. Natürlich geht dabei so einiges durcheinander, aber am Ende gibt es – wie sich das gehört – einen Kuss und ein Happy End. Ein fantasievolles, clowneskes Theaterstück über das Gärtnern, das Träumen und das Märchenerzählen. Ab 4 Jahren.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271-4041223
(ID 61033) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Vorträge
Samstag | 20.09.2025 | 10.00 - 12.00 Uhr
Selbstbestimmt leben mit Assistenz (für Blinde und Sehbehinderte)
Eine Veranstaltung der PRO RETINA
... mehr anzeigen
Sie sind sehbehindert oder blind und haben den Eindruck, dass Sie Ihre Freizeit nicht so gestalten können, wie Sie es gerne möchten, denn Ihnen fehlt jemand, der Sie unterstützt? Dies können Sie ändern, indem Sie auf eine bezahlte Assistenzkraft zurückgreifen. Hierzu informiert die Regionalgruppe Siegen der PRO RETINA im Rahmen der Veranstaltung „Selbstbestimmt leben mit Assistenz“ für blinde und sehbehinderte Menschen sowie ihre Angehörigen. Sie erfahren, wie Sie jemanden finden, der Ihnen im Alltag assistiert, wie Sie die Hilfe finanzieren können und wie es sich anfühlt, mit Assistenz unterwegs zu sein. Referentin ist Natalie Geese, selbst Nutzerin von Assistenz und Mitglied im Leitungsteam der Regionalgruppe Siegen. Interessierte melden sich bitte bis zum 18. September 2025 bei Herrn Andreas Stephan an. Er ist unter der Telefonnummer 02738 4380 oder der E-Mail-Adresse a.st621@gmx.net erreichbar. Die PRO RETINA ist eine Selbsthilfeorganisation von Menschen mit einer degenerativen Netzhauterkrankung. Mehr über die Ziele und Angebote der Regionalgruppe Siegen erfahren Sie unter https://www.pro-retina.de/regionalgruppen/nordrhein-westfalen/siegen
Der Paritätische NRW, Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein/Olpe, Weidenauer Straße 16
02738 4380
(ID 60817) Veranstalter: Regionalgruppe Siegen der PRO RETINA



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Film

Samstag | 20.09.2025 | 20.00 Uhr
Das Kanu des Manitu
... mehr anzeigen
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61013) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Kinder
Verschiedenes
Samstag | 20.09.2025 | 11.00 - 17.00 Uhr
Laufend auf dem Kunstweg
Hier spielt einen Tag lang die Musik – und es wird gemalt
... mehr anzeigen
Es erwartet die Besucherinnen und Besucher entlang des Kunstwegs und im „Laden“ der Siegerländer Frauenhilfe ein Tag mit Musik und kleinen Kunstausstellungen verschiedener regionaler Künstlerinnen und Künstler. Ziel der kooperativen Aktion ist es, das Quartier zu beleben und Menschen zusammenzubringen. Unterstützt werden die Akteurinnen und Akteure durch das beim Stadtmarketing ansässige Zentrenmanagement und die Wirtschaftsförderung der Stadt Siegen. Im Kunstweg geht es musikalisch zu: von 11 bis 15.30 Uhr wechseln durchgehend alle 30 Minuten die Darbietungen. Für jeden Geschmack ist etwas dabei: Auf dem Balkon von Schneiders Bäckerei singt um 11 Uhr der ukrainische Chor „GlockenUA“, gefolgt vom Siegener Saxophon-Quartett auf der SiegTerrasse bei Bäckerei Hesse um 11.30 Uhr. Weiter geht es bei der ALPHA Buchhandlung um 12 Uhr mit Blasmusik und dem Trompeten-Duo um Falco Jüngst. Hinter dem blatt-werk singen um 12.30 Uhr Bernd-Michael Genähr und Inken Schütt Lieder für Menschen von 0 bis 99 Jahren. Zurück in der ALPHA Buchhandlung gibt im Anschluss um 13 Uhr Ditta Kroke Volkslieder zum Besten und um 14 Uhr spielen die Blechbrüder Bläsermusik der Romantik. Dazwischen, um 13.30 Uhr, ist der Singer-Songwriter EBBE bereits bei Geschwisterherz zu hören. Über dem picknicker, auf dem Balkon des Physiozentrums, tritt EBBE um 14.30 Uhr noch einmal auf. Das Gambenconsort der Fritz-Busch-Musikschule mit Konstanze-Marié Ahlers folgt bei derALPHA-Buchhandlung um 15 Uhr. Passend zum Namen „Kunstweg“ gibt es auch bei der zweiten Auflage des Aktionstags auch wieder KunstAusstellungen und kleine Aktion regionaler Künstlerinnen und Künstler. In der ALPHA Buchhandlung malt Künstlerin Elke Springer live Aquarell-Lesezeichen. Bei picknicker zeigt die Siegener Künstlerin Anne Weber ihre Neon-Werke unter Schwarzlichtbedingungen und malt von 12 bis 14 Uhr live vor Ort. Im Geschwisterherz erwartet Besucherinnen und Besucher ein Get-together mit Getränken und Werke der Künstlerin Carina Eich, die von 13 bis 16 Uhr live zum Pinsel greift. Pollypixelt, Pixel-Künstlerin Ina Preuß, zeigt Kunst aus Bügelperlen. Last but not least stellt Künstlerin Ulrike Wendel im „laden“ der Siegerländer Frauenhilfe ihre Bilder aus.
Sandstraße Siegen, Sandstraße 1, 57072 Siegen
027130382822
(ID 60993) Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH



Samstag | 20.09.2025 | 18.00 Uhr
T.R.A.N.C.E - Community Hypnosis
... mehr anzeigen
T.R.A.N.C.E. (Transcendental and Relaxation through Aural and Narrative Community Experience) ist ein fortlaufendes Gemeinschaftsprojekt der Hypnotherapeutin und Künstlerin JULIA E. DYCK und der Klangkünstlerin DIANA DUTA, das den hypnotischen Trancezustand als kollektive, transformative Erfahrung erforscht. Durch die Kombination von Live-Klanglandschaften, Geschichtenerzählen und geführter Meditation schaffen die Sitzungen einen Raum für metaphorische, somatische und sensorische Erkundungen des Unterbewusstseins. Im Zuge der Veröffentlichung ihrer LP auf der Hamburger Plattform für Klang und Worte BBJTC (Bad Boy Jesus Tape Club) kommen die zwei Künstlerinnen für eine Sound Hypnose nach Siegen. (Bringt eure Yogamatten mit. Die Spendenempfehlung für die Hypnose liegt bei zwanzig Euro pro Person) ACHTUNG: Die Hypnose findet in englischer Sprache statt.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
.
(ID 61050) Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 Uhr
Kizomba- und Sembra-Workshop mit Tanzabend
... mehr anzeigen
Tanzen kennt keine Grenzen, überwindet Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede und gesellschaftliche Zuschreibungen. Es zählt nicht, woher man kommt, welchen Beruf man hat oder wie alt man ist. Im Mittelpunkt stehen Bewegung, Verbindung und gegenseitiges Vertrauen. Gerade Tänze wie Kizomba, Semba, oder Bachata spiegeln diese universelle Sprache wider. Sie sind Ausdruck von Lebensfreude und kultureller Identität und zugleich ein kraftvolles Mittel der Integration und Völkerverständigung. Mit diesem Workshop möchten wir Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammenbringen und Räume schaffen für echte Begegnung im Takt der Musik und im Geist des Miteinanders. Neben tänzerischen Grundlagen vermitteln wir auch die Philosophie hinter dem Tanz: Respekt, Achtsamkeit und Harmonie zwischen „Lead“ und „Follow“. Sei dabei und erlebe, wie Tanzen verbindet!
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3330
(ID 60851) Veranstalter: Kreis Siegen-Wittgenstein



Kunst/Vernissage
Samstag | 20.09.2025 | 10.00 - 13.30 Uhr ; 14.00 - 17.30 Uhr
Töpfern für Kinder, Jugendliche und Erwachsene
... mehr anzeigen
Man kann Schälchen, Vasen, Tassen, Figuren, Tiere, Reliefs, Teelichter, Kerzenständer oder Schmuck töpfern. Ich zeige verschiedene Tontechniken. An diesem Workshop dürfen junge und ältere Menschen teilnehmen. Zum Glasieren: 22.11.2025, 10.00 Uhr Werkraum Gymnasium Wilnsdorf. Kosten: 42 €, pro Teilnehmer, incl. Material und Brand
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60949) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]

Samstag | 20.09.2025 | 17.00 Uhr
Den Holocaust in Bildern erzählen - Eine Ausstellung zu aktuellen Graphic Novels und Bilderbüchern“
Autorinnenlesung von Stephanie Lunkewitz
... mehr anzeigen
Eine Ausstellung des AMS in Kooperation mit der Universität Siegen Wie erzählt man über den Holocaust in einer Zeit, in der immer mehr Zeitzeug:innen nicht mehr Schulklassen besuchen und von ihren Erlebnissen berichten können? Wie gewinnt man das Interesse von Schüler:innen für die Ereignisse, die Jahrzehnte zurückliegen? Vor allem mit welchen Medien? Eine Möglichkeit bieten neben Bilderbüchern vor allem Graphic Novels, die Text und Bild miteinander verbinden, mit Leerstellen arbeiten und auch den Lese- sowie Sehbedürfnissen junger Menschen entsprechen. Seit den 1980er Jahren entstanden unterschiedliche Bilderbücher und Graphic Novels, die sich verschiedener Narrative bedienen und unterschiedliche Perspektiven auf den Holocaust und das Überleben danach zeigen. Die Ausstellung widmet sich ausgewählten Graphic Novels und Bilderbüchern, um die Bandbreite dessen, was erzählt wird, zu zeigen, aber auch Chancen des grafischen Erzählens zu präsentieren.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10
0271 / 23 83 40 83
(ID 60843) Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
SportEvents
Samstag | 20.09.2025 | 18.00 - 22.00 Uhr
Internationaler Abend des Sports
... mehr anzeigen
Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2024 laden der Kreissportbund Siegen-Wittgenstein e.V. und die TSG Siegen 1846 e.V. zum zweiten „internationalen Abend des Sports“ in die Sporthalle am Oberen Schloss ein. Siegener Sportvereine und neu zugezogene Sportler*innen mit internationaler Familiengeschichte zeigen ihre sportliche Vielfalt – u. a. Tanzstudio Eger (Ballett), KungFu-Zentrum Siegen (Löwentanz und KungFu), die Siegerländer Kunstturnvereinigung, die Fechtabteilung des TV Jahn Siegen, die rhythmische Sportgymnastikgruppe der TSG Siegen, „Stelle Chiare“, eine armenische Volkstanzgruppe aus Siegen sowie verschiedene artistische Auftritte am Vertikaltuch und an der Pole Dance Stange. Für internationales Essen und Getränke ist gesorgt. Eintritt: 5 Euro. Vor Ort ist eine Abendkasse eingerichtet.
Turnhalle "Am Oberen Schloss", Burgstraße 28, Siegen
0271 / 5 26 13
(ID 60852) Veranstalter: TSG Siegen



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Musik
Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Konzert mit Martin Pepper
flügelleicht25
... mehr anzeigen
Martin Pepper ist einer der bekanntesten Songwriter christlicher Popmusik unserer Zeit. Seine ermutigenden und hoffnungsstarken Lieder wie "Auge im Sturm" und "Gott segne dich" sprechen viele Menschen aus der Seele. Im vergangenen Jahr verstarb seine Frau Claudia, die seit Gründung des gemeinsamen Musikverlags mc-peppersongs an seiner Seite mitwirkte. Zur Würdigung ihrer gemeinsamen Arbeit nutzt Martin Pepper nun das 25-jährige Jubiläum, um mit 20 neuen Liedern Akzente der Hoffnung in schwierigen Zeiten zu setzen. Nach dem Konzert haben Sie die Möglichkeit, Ihre Stimme in einem Voting abzugeben, um die beliebtesten Lieder der neuen Kollektion zu bestimmen. Daraus entsteht ein besonderes Jubiläumsalbum. Erleben Sie melodische Balladen mit Wortwitz und Feingefühl und erfrischende Ermutigungslieder voller Trost und Tiefe.
Flammersbach, Schillerstr.4, 57234 Wilnsdorf
015906388628
[Karten](ID 60732) Veranstalter: CVJM Flammersbach



Externe Links: [Konzert mit Martin Pepper][Link zur Adresse]

Sonntag | 21.09.2025 | 19.30 Uhr
Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America
Der Klang des Aufbruchs
... mehr anzeigen
Herzlich willkommen zur neuen Saison, in der gleich zu Beginn Grenzen verwischen. In vielen Ländern der Erde wird die Unterscheidung zwischen U- und E-Musik nicht so strikt wahrgenommen wie in Deutschland. George Gershwins Rhapsody in Blue ist ein Beispiel dafür, dass sich sinfonische Musik wunderbar mit Elementen aus Jazz und Blues verbinden lassen – und so wurde es des Komponisten erfolgreichstes Werk. Bei seiner Uraufführung stand das Konzert übrigens unter dem Motto: „Ein Experiment mit moderner Musik“ … Ähnliches lässt sich auch bei George Gershwins Ein Amerikaner in Paris entdecken. Nach einem zweimonatigen Aufenthalt in der französischen Hauptstadt, bei dem er Land und Leute intensiv erlebte, komponierte er ein Werk voller Lebendigkeit, Humor und urbanem Klangbild – ideal als schwungvolles Finale des diesjährigen S-Klassik-Konzerts. Gershwin lässt darin die pulsierende Atmosphäre der Metropole lebendig werden: Man hört das geschäftige Treiben der Rush Hour auf den Champs-Élysées, die Hektik des Verkehrs, aber auch die Sehnsucht eines Fremden in der Ferne. Für die Uraufführung ließ er eigens vier Originalhupen Pariser Taxis nach Amerika bringen – ein Geniestreich, der Klangfarbe und Lokalkolorit authentisch einfängt. Und gäbe es so manche Grenzen nicht, hätte vielleicht auch die Geschichte von Romeo und Julia – Bernsteins Vorlage für die West Side Story – ein glücklicheres Ende gefunden. Mit der Verlagerung ins amerikanische Milieu gelang Leonard Bernstein der internationale Durchbruch. Die Suite der Tänze arrangierte er 1960, drei Jahre nach der Uraufführung, selbst – voller Energie, Rhythmus und Dramatik. Ergänzt wird das Programm von zwei eindrucksvollen, vielleicht etwas unbekannteren Tonkünstlern, dem venezolanisch/italienisch-stämmigen Giancarlo Castro D`Addona und der eindrucksvollen Florence Price. Letztere war mit über dreihundert Werken sehr produktiv und auch erfolgreich, kämpfte zeitlebens aber auch mit den Grenzen der damaligen Gesellschaft als afroamerikanische Frau. Ihre zweite Konzertouvertüre verwendet unter anderem Musik aus Spirituals wie Go Down, Moses oder Nobody Knows the Trouble I`ve Seen.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271 77027720
(ID 60241) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [Philharmonie Südwestfalen: S-Klassik: The Spirit of America][Link zur Adresse]
Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Jazzmatinée + Flying Food
im Schrabben Hof
... mehr anzeigen
Das exklusive Musikformat von MuT Sauerland bringt Jazzduo Jocra Likra aus Köln nach Kirchhundem. Clara Vetter (Klavier) und Jorik Bergmann (Flöte) begeistern mit preisgekrönten Kompositionen und Improvisationen. Für den kulinarischen Genuss sorgt das Catering-Team des Schrabben Hofs mit kleinen vegetarischen Köstlichkeiten.
Kulturgut Schrabben Hof Kirchhundem
027647613
(ID 61047) Veranstalter: Kulturgut Schrabben Hof




Sonntag | 21.09.2025 | 11.00 - 14.00 Uhr
Lazy Sunday Brunch mit Thimo-Niesterok-Trio
... mehr anzeigen
Was gibt es Schöneres, als den Tag mit Musik, gutem Essen und entspannter Atmosphäre zu beginnen? Beim Lazy-Sunday-Brunch verbinden wir kulinarischen Genuss mit musikalischer Finesse, trifft feine Küche auf feinfühlige Musik gespielt vom Thimo-Niesterok-Trio. Im nostalgischen Ambiente des historischen Spiegelzelts wird der Brunch so zum sinnlichen Gesamterlebnis. Der junge Jazz-Trompeter Thimo Niesterok interpretiert mit feinem Gespür für Klang und Stil, charmant, virtuos und mit einem Hauch Nostalgie die Musik der goldenen Swing-Ära. Inspiriert von Größen wie Louis Armstrong und Bix Beiderbecke bringt Niesterok gemeinsam mit Stefan Rey (Bass) und Rolf Marx (Gitarre) die Eleganz und Leichtigkeit des traditionellen Jazz auf die Bühne – akustisch, authentisch und voller Spielfreude. Begleitet von einem liebevoll angerichteten Brunchbuffet und frisch gebrühtem Kaffee erleben die Gäste einen musikalischen Vormittag voller Charme und Genuss. Zwischen zartem Trompetensolo, beschwingtem Kontrabass und rhythmischem Klavier entsteht ein sonntäglicher Zauber, der weit über das Frühstück hinauswirkt – stimmungsvoll, entspannt und unvergesslich.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten](ID 60117) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

Sonntag | 21.09.2025 | 19.00 Uhr
Akio Le & Band
My Nat King Cole Story
... mehr anzeigen
Mit „My Nat King Cole Story“ präsentiert Akio Le gemeinsam mit seiner Band eine feinfühlige, musikalisch anspruchsvolle Hommage an einen der größten Crooner der Jazzgeschichte – Nat King Cole. Mit seiner außergewöhnlich warmen Stimme und einer Bühnenpräsenz, die zwischen entspannter Lässigkeit und charismatischer Tiefe schwingt, lässt Akio Le den samtweichen Sound vergangener Zeiten neu aufleben. Dabei gelingt ihm die perfekte Balance zwischen gefühlvollen Balladen und groovigem Swing – immer stilvoll, immer authentisch. Sein Programm ist ein abwechslungsreicher Mix aus weltbekannten Klassikern und weniger bekannten Schätzen aus dem Repertoire Nat King Coles – neu arrangiert, überraschend interpretiert und von einem hervorragenden Ensemble begleitet. „My Nat King Cole Story“ ist mehr als ein Tribute-Konzert: Es ist eine musikalische Erzählung, ein Abend voll Jazz, Blues und Swing, der sich anfühlt wie ein Glas vollmundiger Rotwein – ehrlich, entspannt und voller Seele. Ein Konzertabend mit ganz besonderer Eleganz, ein Muss für Liebhaber klassischer Crooner-Stimmen ebenso wie für Fans zeitloser Jazzkunst.
Spiegelzelt, Unteres Schloss 3, Siegen
0271 404 1529
[Karten](ID 60118) Veranstalter: KulturSiegen



Externe Links: [Akio Le & Band My Nat King Cole Story][Veranstalter-Link]
Theater/Kleinkunst

Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
PROVINZ? PRO winzig!
Mitmachen!
... mehr anzeigen
Was bedeutet es, im ländlichen Westfalen aufzuwachsen? Wie fühlt sich „Heimat“ an – und was nervt vielleicht auch daran? Du wächst in einer kleinen Stadt oder einem Dorf in Westfalen auf? Du kennst die Felder, den Busfahrplan (der nie stimmt), das „jeder kennt jeden“-Gefühl – aber auch das Gefühl, raus zu wollen? In diesem Theaterworkshop hast du das Wort: Deine Sicht, deine Geschichte, deine Stimme zählt, egal ob Klischees, persönliche Erfahrungen, Wünsche und Widersprüche. Gemeinsam mit einer erfahrenen Theaterpädagogin des „Mensch: Theater!“- Kollektivs aus Baden-Württemberg entwickelst du spielerisch Szenen, Texte und Bilder rund um das Leben in der sogenannten „Provinz“.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen
0271 77027720
(ID 60243) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen



Externe Links: [PROVINZ? PRO winzig!][Link zur Adresse]
Film

Sonntag | 21.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu
... mehr anzeigen
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61014) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Märkte/Feste

Sonntag | 21.09.2025 | 12.00 Uhr
Altstadtfest
gemütlich feiern im ältesten Viertel Siegens
... mehr anzeigen
Es startet wieder das beliebte Altstadtfest auf dem Pfarrer-Ochse Platz hinter der Marienkirche. Neben bekannter Live Musik, wie der Beselicher Streetband und Micha dem Gaukler, gibt es wieder etliche kulinarische Angebote zu entdecken. Neben syrischer Küche Pizza und Matcha mitten im Geschehen, werden sich auch die Altstadtbewohner wieder einiges einfallen lassen und die Gäste mit einer Weinstube, Reibekuchen, Crepes und weiteren Leckereien verwöhnen. Für Kinder gibt es auf dem Marktplatz die Möglichkeit, sich mit Riesenseifenblasen auszuprobieren, außerdem können am Stand von 57 Wasser Edelsteine aus einem sandigen Hochbeet "geschürft" werden. Fünf kostenlose, interessante Stadtführungen, sowie zwei Mini Orgelkonzerte plus Kirchenführung in der Marienkirche runden das Nachmittagsprogramm ab. Wir freuen uns auf Sie
Altstadt Siegen, Pfarrer-Ochse-Platz, 57072 Siegen
027130382822
(ID 60637) Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Verschiedenes
Kunst/Vernissage
Sonntag | 21.09.2025 | 15.00 Uhr
Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers
... mehr anzeigen
Die Ausstellung, kuratiert von Dr. Marlies Obier, beleuchtet das Leben und Wirken der beiden Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes. Zur Eröffnung am 21. September gibt es um 15 Uhr eine Einführung in die Ausstellung. Um 16 Uhr hält Dr. Marlies Obier den Vortrag „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson. Die großen Pionierinnen des Umwelt- und Naturschutzes“. Elisabeth Mann Borgese (1918-2002), bekannt als jüngste Tochter von Thomas Mann, widmete sich seit 1967 dem Schutz der Meere. Sie initiierte die ersten internationalen Seerechtskonferenzen, um auf die Bedrohung der Meere durch Ausbeutung und Verschmutzung aufmerksam zu machen. Rachel Carson (1907-1964) wurde durch ihr Buch „Der stumme Frühling“ bekannt, das 1962 die Folgen menschlicher Eingriffe in die Natur thematisierte. Beide Frauen gelten als Wegbereiterinnen eines ökologischen Denkens. Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden.
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz
02732 51410424
(ID 61049) Veranstalter: Stadtbibliothek Kreuztal



Externe Links: [Link zur Adresse]
Vorträge

Montag | 22.09.2025 | 18.30 - 20.00 Uhr
VORTRAG: Leben mit Hochsensibilität
Ein Vortrag von M. Bello Lorusso
... mehr anzeigen
Sind Sie leicht reizüberflutet? Fühlen Sie sich nach manchen Begegnungen erschöpft und ausgelaugt? Stressen Sie Lärm, enge Kleidung, strenge Gerüche, helles Licht, Kälte/Wärme? Leiden Sie unter kreisenden Gedanken? Sind Sie sehr einfühlsam und mitfühlend? Brauchen Sie öfter eine »Extrawurst«? Fühlen Sie sich anders als andere? Vielleicht sind Sie hochsensibel oder Ihr Partner/Ihr Kind. 15 - 20 % aller Menschen sind hochsensibel und die meisten wissen es nicht. Erwachsene und Kinder mit dieser Veranlagung haben besondere Bedürfnisse und Potentiale. Nicht selten werden sie als Sensibelchen, Außenseiter, kompliziert, launisch, widerspenstig... abgestempelt. Dabei wird das Potential dieser Erwachsenen, Jugendlichen oder Kinder oft nicht wahrgenommen oder gefördert. In diesem Erlebnisvortrag geht es um das Identifizieren Ihrer individuellen hochsensiblen Merkmale, Ihrer Stärken und Herausforderungen Ihres hochsensiblen Wesens ... und letztendlich um ein glückliches Leben mit Ihrer Hochsensibilität. Eintritt frei! Anmeldung erforderlich! (Teilnehmer*innenzahl begrenzt)
KrönchenCenter, Markt 25, 57072 Siegen
0271/404-3000
(ID 61030) Veranstalter: vhs Siegen



Externe Links: [VORTRAG: Leben mit Hochsensibilität]
Film
Verschiedenes

Montag | 22.09.2025 | 9.00 - 12.00
Erste Hilfe leisten bei psychischen Problemen
Klinik Wittgenstein bietet Mental Health First Aid Ersthelferkurse an
... mehr anzeigen
Knapp 30% der in Deutschland lebenden Erwachsenen leidet innerhalb eines Jahres an einer psychischen Störung. Damit kennen fast alle Menschen in ihrem persönlichen Umfeld Personen, die eine psychische Störungen haben oder in der Vergangenheit darunter litten. Doch meist sind sie unsicher, wie sie am besten auf Betroffene zugehen und Unterstützung anbieten können. Die Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk gGmbH) bietet seit kurzem Ausbildungskurse zum Ersthelfer für psychische Gesundheit an. Damit möchte das Krankenhaus einen Beitrag zur Förderung der seelischen Gesundheit in Wittgenstein leisten und Unterstützung für Betroffene in Krisen geben. Die MHFA Ersthelfer-Kurse sind 12-stündige Schulungen, in denen Teilnehmende lernen, psychische Probleme frühzeitig zu erkennen und angemessen zu reagieren. Die Kurse werden von geschultem Fachpersonal durchgeführt und beinhalten praktische Übungen, Gesprächstechniken sowie Rollenspiele. Zudem erhalten die Teilnehmenden Informationen über lokale und deutschlandweite Hilfsangebote. Der nächste Kurs findet am 22.09., 25.09., 29.09. und 2.10.2025 jeweils in der Zeit zwischen 9 und 12 Uhr in der Klinik Wittgenstein, Sählingstraße 60 in Bad Berleburg statt und ist kostenpflichtig. Weitere Informationen zu Kursen und Anmeldung unter ersthelfer-psych@klinik-wittgenstein.de.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
(ID 60782) Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)



Externe Links: [Link zur Adresse]
Montag | 22.09.2025 | 18.00 Uhr
"Ritmo Latino" für Frauen
Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren
... mehr anzeigen
Der Italienische Kulturverein „Stelle Chiare“ bietet einen besonderen Tanzworkshop für Frauen ab 50 Jahren an. Unter dem Motto „Ritmo Latino“ sind Frauen aller Nationalitäten herzlich eingeladen. Der Workshop fördert die Freude am Tanzen und schafft gleichzeitig eine Plattform für interkulturellen Austausch. Die Teilnehmerinnen erlernen verschiedene Tanzstile, die nicht nur die Fitness fördern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärken. Neben dem Einstudieren neuer Schritte stehen Spaß und Geselligkeit im Vordergrund.
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
02732/57152
(ID 60847) Veranstalter: Stelle Chiare e.V.



Musik
Film

Dienstag | 23.09.2025 | 17.30 Uhr
Das Kanu des Manitu
... mehr anzeigen
(D 2025, 88 Minuten, ab 6) Abahachi, der Häuptling der Apachen (Michael Bully Herbig), und sein weißer Blutsbruder Ranger (Christian Tramitz) kämpfen unermüdlich für Frieden und Gerechtigkeit – doch eine neue, aufstrebende Bande macht ihnen das Leben besonders schwer! Sie locken Abahachi und Ranger in eine Falle, um an das sagenumwobene „Kanu des Manitu“ zu gelangen. Erst in letzter Sekunde können sie von ihrem treuen Weggefährten, dem liebenswerten Griechen Dimitri (Rick Kavanian), und seiner neuen Fachkraft Mary (Jasmin Schwiers) gerettet werden. Doch wie sich herausstellt, war das alles Teil eines großen Plans und auch erst der Anfang. Mit vereinten Kräften (und allerlei Meinungsverschiedenheiten und Missverständnissen) stürzen sich die Helden in ihr größtes Abenteuer – und finden überraschende Antworten auf die allerwichtigsten Fragen des Lebens!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 61015) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Kinder
Dienstag | 23.09.2025 | 17.30 - 18.45 Uhr
Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse
... mehr anzeigen
Sich treffen, Kunst machen, kreativ sein, skizzieren, malen, drucken, experimentieren, mit professioneller Unterstützung, ohne Bewertung und Druck, einfach mal entspannt und frei - unser Jugendatelier für Fortgeschrittene und Jugendliche ab der 5. Klasse bietet hierfür den Raum. Gleichaltrige sind hier unter sich, können sich austauschen, an kreativen Projekten arbeiten und ihre künstlerischen Fähigkeiten ausbauen. Wir arbeiten mit Acryl- und Temperafarben, Pastellkreiden, Stiften, Kohle, Tusche, wir drucken und gestalten Objekte. -außer am 30.9. und in den Herbstferien -9 Veranstaltungstermine -Veranstaltungsort: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal -Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60937) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]

Dienstag | 23.09.2025 | 17.00 Uhr
Kinderuni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte?
Prof. Leandro: Wie bringt Wasser eine Maschine ans Laufen?
... mehr anzeigen
Die Nutzung der Wasserkraft zählt zu den ältesten Formen der Energiegewinnung und spielt bis heute eine zentrale Rolle bei der Erzeugung erneuerbarer Energie. Bereits frühe Hochkulturen erkannten das Potenzial von fließendem Wasser, um mechanische Arbeit zu verrichten. Die Präsentation gibt einen Überblick über die historische Entwicklung der Wasserkraft: von den ersten technischen Anwendungen in der Antike bis hin zu modernen Wasserkraftwerken. Gezeigt wird, wann und wie der Mensch Wasser erstmals als Energiequelle nutzte, welche Geräte zum Einsatz kamen und welche technischen Prinzipien dahinterstanden. Auch Fragen zur Elektrizität – wie etwa der Unterschied zwischen Gleichstrom (DC) und Wechselstrom (AC) – werden behandelt. Dabei wird nicht nur geklärt, was diese Begriffe mit Wasserkraft zu tun haben, sondern auch, warum sie eine so wichtige Rolle in der Geschichte der Energieversorgung spielen. Zahlreiche anschauliche Beispiele und praxisnahe Erklärungen machen die Präsentation besonders zugänglich – und zeigen eindrucksvoll, warum Wasserkraft auch heute noch als zuverlässige Energiequelle gilt.
Campus Unteres Schloss Siegen (Schloßplatz), US-C 116 Siegen, Kölner Str. 41
0271-7402513
(ID 59922) Veranstalter: Haus der Wissenschaft



Externe Links: [KinderUni Kinderuni - Haben Sonne, Wind und Wasser Zauberkräfte? Prof. Leandro: Wie bringt Wasser eine Maschine ans Laufen?][Link zur Adresse]
Dienstag | 23.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
... mehr anzeigen
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60903) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Verschiedenes
Dienstag | 23.09.2025 | 18.00 Uhr
Begegnung und Dialog mit der Polizei
Ein Besuch bei Ihrer Polizei Siegen-Wittgenstein!
... mehr anzeigen
Die Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein lädt Sie zu einem Besuch der Polizeibehörde ein. Kommen Sie vorbei und tauschen Sie sich mit den Menschen hinter der Uniform aus. Lernen Sie Ihre Polizei bei einer Führung durch die Behörde kennen. Wir freuen uns auf Sie!
Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein, Weidenauer Straße 231, Siegen
0171-4213808
(ID 60853) Veranstalter: Polizei Siegen



Kunst/Vernissage
Theater/Kleinkunst

Mittwoch | 24.09.2025 | 19.30 Uhr
Eine Sommernacht
Eine unvergessliche Liebesgeschichte
... mehr anzeigen
Ein verregnetes Wochenende, eine Bar und zwei Menschen, die eigentlich nichts miteinander zu tun haben sollten: Sie ist erfolgreiche Scheidungsanwältin mit einem unglücklichen Händchen für verheiratete Männer und er ein Kleinkrimineller mit einem Hang zu schiefen Deals. Was als betrunkener One-Night-Stand beginnt, wird zu einem verrückten Streifzug durch die Nacht - mit 15.000 Pfund Diebesgut in der Tasche, einem bekotzten Brautjungfernkleid und einer Bruchlandung im Bondage-Club. Zwischen Selbstzweifeln, Abstürzen und unerwarteten Geständnissen brennt das ungleiche Paar nicht nur Brücken hinter sich ab – sondern findet vielleicht auch einen gemeinsamen Weg nach vorne. David Greigs Eine Sommernacht verbindet Charme, bissige Dialoge und eingängige Songs von Gordon McIntyre zu einer unterhaltsamen Liebesgeschichte. Verpasste Gelegenheiten, unerwartete Wendungen und die Frage, ob es je zu spät ist, sein Leben auf den Kopf zu stellen. Eine herzerwärmende Komödie für alle, die im Chaos eine Chance sehen und die Hoffnung haben, dass das Leben auch in den ausweglosesten Lagen immer noch eine Überraschung parat hält.
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
.
(ID 60249) Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater



Externe Links: [Eine Sommernacht][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Film
Kinder
Mittwoch | 24.09.2025 | 16.15 - 17.30 Uhr
Kinderkunstkurse für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche
... mehr anzeigen
Du willst deine eigenen Entwürfe umsetzen, mit verschiedenen Techniken experimentieren, deine Gefühle und Gedanken ausdrücken? Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Wir arbeiten mit Kohle, zarten Pastellkreiden, kräftigen Temperafarben, leuchtenden Acrylfarben. Natürlich darf auch das Modellieren mit Ton und Pappmaché nicht fehlen. Wir schauen uns die Werke berühmter Künstler an und versuchen herauszufinden, mit welchen Tricks sie die Menschen begeistert haben. jeweils 9 Veranstaltungstermine (keine Kurse in den Herbstferien sowie am 30.9./1.10/2.10.) / Veranstaltungsort dienstags und donnerstags: Gymnasium Wilnsdorf, Zeichensaal Veranstaltungsort mittwochs: Hellertalschule Burbach, Kunstraum / Kursgebühr: 98€ inkl. aller Materialkosten
Gymnasium Wilnsdorf, Hoheroth 94
02739 802-434
(ID 60904) Veranstalter: Jugendkunstschule Wilnsdorf



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Märkte/Feste
Mittwoch | 24.09.2025 | 10.00 - 19.00 Uhr
Französische Genussmeile
... mehr anzeigen
Die Siegbrücke verwandelt sich in eine französische Genussmeile. An diesen vier Tagen lädt der französische Gourmetmarkt alle Besucher ein, vielfältige französische Spezialitäten zu entdecken. Täglich von 10 bis 19 Uhr präsentieren Händler aus verschiedenen Regionen Frankreichs – darunter die Provence, die Bretagne und die Pyrenäen – ihre traditionellen und handgefertigten Produkte. „Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf frisch gebackenen Flammkuchen, preisgekrönte Käse- und Wurstspezialitäten, ofenfrisches Brot sowie eine erlesene Auswahl an Weinen, Crémant und Champagner freuen“, teilt das Stadtmarketing mit. Der Französische Markt ist ein Verbund französischer Händler, die ihre Waren direkt aus Frankreich nach Deutschland bringen. Die Veranstaltung in Siegen findet in Kooperation mit dem Stadtmarketing Siegen statt.sz
Siegbrücke Siegen, Innenstadt
027130382822
(ID 60974) Veranstalter: Stadtmarketing Siegen GmbH



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Mittwoch | 24.09.2025 | 15.00 Uhr
Kaffeefest im KIQ
... mehr anzeigen
An diesem Nachmittag dreht sich alles um die Vielfalt des Kaffees. Beim Kaffeefest haben Besucher die Möglichkeit, verschiedene Methoden der Kaffeezubereitung aus unterschiedlichen Teilen der Welt kennenzulernen und unterschiedliche Rituale zu entdecken, die zum Kaffeegenuss dazugehören. Kaffee erzählt Geschichten über Tradition, Identität und das Bedürfnis nach Begegnung. Ein entspannter Tag voller Genuss, Gespräche und schöner Momente rund um das beliebte Heißgetränk.
KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
0271/3386280
(ID 60856) Veranstalter: AWO Kreisverb. Siegen Wittgenstein / Olpe



Kunst/Vernissage
Mittwoch | 24.09.2025 | 17.00 Uhr
Vernissage: Ein Blick - Drei Jahre
„Die verborgenen Farben der Natur“ – Einzelausstellung von Mkhitar Hakobyan
... mehr anzeigen
Bei der Vernissage werden traditionelle armenische Tänze aufgeführt und armenische Spezialitäten angeboten.
Rathaus Siegen-Weidenau, Weidenauer Str. 211-215
0178 8950127
(ID 60855) Veranstalter: Kunstraum Siegen



Externe Links: [Veranstalter-Link]
Ausstellungen vom 18.09.2025 bis 24.09.2025

01.09.2025 bis 02.11.2025
ganztätig
Ausstellung „Sehnsucht“
Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann
... mehr anzeigen
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.
Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
0271/331265
(ID 60677) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Martini



Externe Links: [Veranstalter-Link]
28.08.2025 bis 28.09.2025
ganztätig
Satellit #1: Magdalena Los - Una piccola offerta
Satellit
... mehr anzeigen
Der Kunstverein Siegen eröffnet mit „Satellit“ ein neues Schaufenster-Projekt im ehemaligen Karstadt-Gebäude (Kölner Straße 41). Im Fokus stehen künstlerische Positionen zu Stadt, Öffentlichkeit und gesellschaftlichen Strukturen. Den Auftakt macht Magdalena Los mit ihrer multimedialen Arbeit „Una piccola offerta“.
Schaufenster im ehemaligen Karstadt-Gebäude, Kölner Straße 41, Siegen
.
(ID 60714) Veranstalter: Kunstverein Siegen



Externe Links: [Veranstalter-Link]

30.08.2025 bis 08.11.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14.00 – 17.00 Uhr
Ackerbürger, Schloss und Höfe
Ausstellung von Alfred Reppel
... mehr anzeigen
Welche Bedeutung hatte „Landwirtschaft“ eigentlich einst hier in Freudenberg?“ Die ausdrucksstarken Bilder mit landwirtschaftlichen Motiven des Flecker Fotografen Alfred Reppel (1900-1958) warfen auch diese Frage auf. Seinen künstlerisch anspruchsvollen Aufnahmen besitzen eine zusätzliche geschichtliche Wertigkeit, weil sie zugleich das Ende jener Zeit dokumentieren, in der Feldarbeit, Säen und Ernten und die Haltung von Vieh im Flecken eine gewichtige Rolle spielten. Nach der aktuellen Forschung kommt „Landwirtschaft“ in Freudenberg bereits vor der Burggründung (Ersterwähnung 1389) ein beachtenswerter Belang zu. Eine große Rolle dürfte dabei der „Herlinger Hof“ gespielt haben, der am Anfang des Asdorftales am heutigen „Hausplatz“ lag. Er dokumentiert die Herrschaft der „Bicken“, deren Einfluss ebenfalls für Freudenberg bisher kaum aufbereitet ist. Dem Freudenberger Schloss als nassauischem Besitz schreiben Historiker die Bedeutung eines „Wirtschaftshofes“ zu. Hier wurden ausdrücklich Stall und Scheune errichtet (1463) und z.B. 1465 allein 150 Schafe angeschafft. Von hier aus wurde auch die Siegener Residenz mit landwirtschaftlichen Produkten beliefert. Nach der Burggründung und der unterhalb entstandenen Siedlung bedeutete Landwirtschaft „im Flecken“ Aktivitäten zur Selbstversorgung. Die Bürger des Fleckens benötigten, neben z. B. einer Handwerkstätigkeit, landwirtschaftliche Produkte für ihren Eigengebrauch. Sie galten als Bürger, die zusätzlich ein Feld und ihren Garten beackern mussten, als Ackerbürger. Nach einer Steuerliste vom 9. August 1563 lebten im Flecken 333 Einwohner, davon 55 Schatzungspflichtige, in 45 Häusern, die 414 Schafe, 361 Rinder und 15 Pferde hielten. In jedem Haus des Fleckens war „Vieh“ zuhause. Den Hirten und dem Hauberg kam für landwirtschaftliches Leben hohe Bedeutung zu. Die Ackerbürger sind nicht zu vergleichen mit Bauern auf den umliegenden Höfen. Aus zahlreichen einzelnen Hofstellen sind später ganze Dörfer entstanden. Die Ausstellung „Ackerbürger, Schloss und Höfe“, vorbereitet vom Arbeitskreis Stadtgeschichte des Museums, ermöglicht Einblicke in die Landwirtschaft einst im Flecken. Sie lässt nachvollziehen, wie anders die Häuser genutzt wurden und eröffnet neue Perspektiven zur Siedlungsgeschichte und Historie der Stadt. Unter anderem werden auf einem Monitor eine Vielzahl von alten Fotografien zur Landwirtschaft in und um Freudenberg gezeigt. Der Film auf einem anderen Monitor zeigt aufwändige Grafiken über die damalige Nutzung und den Aufbau der Fachwerkhäuser sowie die landwirtschaftliche Entwicklung anhand von Steuerlisten.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
(ID 60715) Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

14.08.2025 bis 09.10.2025
8.30 - 16.00 Uhr
Kunstausstellung "Köpfe?"
... mehr anzeigen
Im Kunstfenster der Alten Vogtei Gummersbach ist aktuell eine Ausstellung des Künstlers Bruno Obermann zu sehen. Unter dem Titel „Köpfe?“ zeigt er Werke, die sich lose an der menschlichen Physiognomie orientieren und dabei Gefühle, Wünsche, Ängste und Hoffnungen ausdrücken. Die Darstellungen laden zu individueller Deutung und Auseinandersetzung mit Kunst und Wirkung ein. Die Ausstellung ist öffentlich zugänglich und kann zu den Öffnungszeiten der Alten Vogtei besucht werden.
Kunstforum Gummersbach, Ahlefleder Straße 39A, 51645 Gummersbach
Tel.: 02261/5015151
(ID 60470) Veranstalter: Kunstforum Gummersbach



Externe Links: [Link zur Adresse]

01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente
Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im Wald
... mehr anzeigen
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen
-
(ID 59705) Veranstalter: Heimatverein Zeppenfeld e.V.



Externe Links: [Waldmomente Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im Wald][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

11.09.2025 bis 21.09.2025
Mo-Fr 10.00 - 13.00 Uhr und Sa, So 14.00 - 17.00 Uhr
FLÜGEL ORANGE HIMMEL
Martin Steiner stellt im Konventsaal von Stift Keppel aus
... mehr anzeigen
Wie in jedem September öffnet das Stift Keppel die Türen seines Konventsaals um einer Kunstausstellung Raum zu geben. In diesem Jahr zeigt Martin Steiner unter dem Titel FLÜGEL ORANGE HIMMEL seine Arbeiten im bis auf den Klavierflügel leergeräumten Saal. Mit dünnen, quadratischen Blechen gestaltet er farbige Flächen, die das barocke Raumgefüge konfrontieren und behutsam neu definieren. Unten und Oben, Raum und Fläche, Farbe und Struktur ergeben ein Spannungsfeld aus Verzierungen und abstrakten Formen. Die Besucherinnen und Besucher erfahren Wahrnehmungen, die den Geist beleben und Vergangenheit und Gegenwart in Beziehung setzen.
Konventsaal Stift Keppel, Hilchenbach, Stift-Keppel-Weg 37
02733/894123
(ID 60737) Veranstalter: Stift Keppel



Externe Links: [FLÜGEL ORANGE HIMMEL Martin Steiner stellt im Konventsaal von Stift Keppel aus][Link zur Adresse]

18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Passend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
0271 404 1900
(ID 59234) Veranstalter: Siegerlandmuseum



Externe Links: [ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im Siegerlandmuseum][Veranstalter-Link]

21.08.2025 bis 22.10.2025
00.00 - 23.59 Uhr
Viertes "disPLAY"-Kunstwerk wird am SVB-Gebäude präsentiert
... mehr anzeigen
Im Rahmen des Kunstprojekts disPLAY wurde am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) das fünfte Werk der Reihe vorgestellt: „LOOOPS“ von der Siegener Künstlergruppe gruppe 3/55. Ein überdimensionaler, farbiger QR-Code auf einem Banner verweist auf wöchentlich wechselnde Kurzfilme, die unter gruppe3-55.de/looops abrufbar sind. Die Arbeit verbindet analoge und digitale Kunstformen und greift gestalterische Elemente des Gebäudes auf. disPLAY ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Siegen, Universität Siegen und den SVB. Zum Abschluss findet eine Finissage auf dem Parkdeck der City-Galerie statt.
am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen
.
(ID 60532) Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.



Externe Links: [][Veranstalter-Link]

12.09.2025 bis 05.10.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Blumen in wehenden Mähnen
von Anna Wojnowska
... mehr anzeigen
"Die Kunst begleitet mich seit meiner Kindheit, doch aufgrund meines Umzugs nach Deutschland und persönlicher Umstände musste ich sie eine Zeit lang ruhen lassen. Meine Rückkehr zur Malerei ermöglichte es mir nicht nur, meine eigene Kreativität weiterzuentwickeln, sondern auch Malkurse sowie Workshops für Häkeln und Basteln zu leiten. Meine erste Ausstellung in Deutschland präsentierte handgenähte Puppen in der Bibliothek von Neunkirchen, während diese meine zweite Ausstellung hier ist. Derzeit gebe ich meine Leidenschaft weiter, indem ich Kunst am Gymnasium unterrichte.“ Anna Wojnowska hat ihr Kunststudium mit Schwerpunkt Druckgrafik in Polen abgeschlossen und über ein Jahrzehnt im Regionalmuseum in Pińczów gearbeitet. Anna Wojnowska ist Mitglied des Polnischen Verbands der Bildenden Künstler (ZPAP).
Neue Römergalerie, Nassauische Str.8, Burbach
02736/4588
(ID 60788) Veranstalter: Kulturbüro Burbach



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. Demmer
... mehr anzeigen
Herzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281
(ID 57981) Veranstalter: bild-wort-ding



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

14.08.2025 bis 14.11.2025
Mo. bis Do. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fr. 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Linien. Körper. Konstruktionen.
Zeichnungen von Arno Dirlewanger
... mehr anzeigen
Arno Dirlewanger, bekannt für seine Werke aus Kohle, Kreide und Graphit, verbindet in seinen Zeichnungen verschiedene Einflüsse wie Technik, Architektur und Tanztheater. Besonders prägend sind die Kontraste zwischen kraftvollen Kohlestrichen und filigranen Tuschezeichnungen, die an Wänden der IHK-Galerie zu sehen sind. Die Arbeiten, inspiriert durch die lokale Industrie, laden dazu ein, mehrere Blickwinkel zu entdecken – von stabilen Konstruktionen bis zu Tänzern, die unterschiedliche Emotionen ausstrahlen. Dirlewanger studierte Kunst und Informatik und kombinierte später seine Erfahrung als Innovationsberater in der Industrie mit seiner künstlerischen Arbeit.
IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
0271 3302 - 0
(ID 60556) Veranstalter: IHK Siegen



Externe Links: [Arno Dirlewanger Linien. Körper. Konstruktionen.]

14.08.2025 bis 24.09.2025
8.15 Uhr
Kunstausstellung „Vögel“
Fotografie von Waltraud Friedrich-Degner
... mehr anzeigen
Es werden Gemälde in den japanischen Techniken Nihonga und Sumi-e gezeigt, die während des Studiums der Künstlerin in Kyoto sowie in ihrem Atelier in Bad Laasphe entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierfotografien der Künstlerin. Die Nihonga-Technik zeichnet sich durch die Verwendung von handgeschöpftem Papier oder Seide, Mineralfarben sowie Gold und Silber aus. Die Sumi-e-Technik, eine traditionelle Tuschtechnik, besticht durch Einfachheit und Klarheit, wobei ohne Vorentwurf mit wenigen Pinselstrichen gearbeitet wird. Beide Techniken sind stark von der japanischen Kultur und Religion beeinflusst. Für ihre Werke hat Waltraud Friedrich-Degner Vögel in stimmungsvollen Landschaften fotografiert, da diese sich aufgrund ihres unruhigen Verhaltens nicht als Modell eignen. Besonders sind dabei die Tänze der Mandschurenkraniche auf Hokkaido, die sie in ihren Gemälden verarbeitet hat.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/840
(ID 60558) Veranstalter: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein



Externe Links: [Link zur Adresse]

13.08.2025 bis 12.10.2025
10.00 - 17.00 Uhr
3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft
3D-Werke aus Ferienworkshop zu sehen
... mehr anzeigen
Züge, die durch die Zeit reisen, Museen im Weltall oder Teleportation – all das wird es in Museen im Jahr 2145 geben. Zumindest nach der Vorstellung der 15 Teilnehmenden am Ferienworkshop 3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft, der im Juli an vier Tagen in Kooperation mit dem Fab Lab Siegen im Siegerlandmuseum stattfand. Nach einer Einführung in 3D-Modelling, 3D-Druck und dem Umgang mit dem Lasercutter ließen die 10-16-Jährigen ihrer Fantasie freien Lauf und setzten ihre Vorstellungen davon, wie Museen in 120 Jahren aussehen, in Form von Dioramen um. Ob 3D-Drucker, Lasercutter, Acrylfarbe oder Kleber – alles kam zum Einsatz. Eingebettet in die Jubiläumsausstellung ZeitRäume: Ein Schloss macht Museum schlagen sie damit eine Brücke: vom 120-jährigen Bestehen des Museums hin zu Museen in 120 Jahren. „Die Jubiläumsausstellung um die Zukunftsideen junger Menschen zu erweitern, die mit den Technologien von morgen gestaltet wurden, ist für uns ein wunderbarer Perspektivwechsel“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. „Mit dem Fab Lab Siegen haben wir einen großartigen und kompetenten Kooperationspartner für Projekte wie diese an unserer Seite“, so Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation. „Wir freuen uns sehr über diese sehr gute Zusammenarbeit!“
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
+49 (0) 271 230 410
(ID 60600) Veranstalter: Siegerlandmuseum



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
22.08.2025 bis 19.09.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
"Metall in Bewegung"
Tamer Aksoy und Eduard Rangnau
... mehr anzeigen
„Metall in Bewegung“: Funken, Formen, Güsse. Tamer Aksoy und Eduard Rangnau verwandeln das starre Metall in lebendige Skulpturen, die zwischen Kraft und Leichtigkeit, Moment und Ewigkeit schwingen.
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
015752069026
(ID 60632) Veranstalter: Eduard Rangnau



Externe Links: ["Metall in Bewegung"][Veranstalter-Link]
12.09.2025 bis 26.09.2025
Di - Fr: 10.00 - 19.00 Uhr, Sa: 10.00 - 14.00 Uhr
Fair handeln – Vielfalt erleben
Kleine Ausstellung über die Themen Fairer Handel, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
... mehr anzeigen
Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Stadtbibliothek an der bundesweiten Fairen Woche. Die Aktionswoche macht seit über 20 Jahren mit vielfältigen Veranstaltungen auf die Bedeutung von fairem Handel und globaler Gerechtigkeit aufmerksam. Engagierte Menschen deutschlandweit unterstützen das Projekt dieses Jahr mit über 1.600 Aktionen, so auch die Stadtbibliothek Siegen. Unter dem diesjährigen Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ präsentiert die Bibliothek eine kleine Ausstellung rund um die Themen Fairer Handel, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Besucherinnen und Besucher finden hier eine Auswahl an Medien, die dazu anregen, den eigenen Konsum kritisch zu reflektieren und Alternativen kennenzulernen. Die Ausstellung kann während der regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besucht werden. Der Eintritt ist fre
Stadtbibliothek Siegen, Markt 25
0271 404-3011
(ID 60889) Veranstalter: Stadtbibliothek Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse]

04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel
... mehr anzeigen
Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10
(ID 59893) Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen



Externe Links: [Link zur Adresse]

07.09.2025 bis 25.10.2025
Di. - Fr. 10 - 18 Uhr, Sa.10 - 16 Uhr
Patrick Preller - Neue Monster braucht das Land
... mehr anzeigen
Der Künstler Patrick Preller bringt seine Monster in die Region – und mit ihnen eine große Portion Lebensfreude, Humor und Kreativität. Was nach Grusel klingt, ist in Wirklichkeit pure Lebenslust: Prellers Monster sind nicht erschreckend, sondern charmant, verspielt und überraschend lebendig. Jedes von ihnen besitzt Charakter, Persönlichkeit – und vor allem: eine Mission. Sie wollen unseren Alltag ein wenig bunter machen, ein Lächeln hervorrufen, den Blick auf das Ungewöhnliche schärfen. In dieser Ausstellung begegnen uns Einzelwesen, Monsterrudel, Metallskulpturen mit Augen und Seele. Manche sind handgroß, andere fast drei Meter hoch. Sie verstecken sich im Fernseher, posieren auf einer Bank oder treiben im Monsteraquarium ihr Unwesen – stets mit einem Augenzwinkern. Patrick Preller versteht es meisterhaft, starres Metall zu beseelen. Aus Aluminium- und Stahlblechen entstehen bewegte, organisch wirkende Formen, die uns einladen, genauer hinzuschauen – und uns selbst nicht immer ganz so ernst zu nehmen. Parallel dazu zeigt der Künstler auch abstrakte Arbeiten, die den Rhythmus und die Verspieltheit seiner Monsterwelt weiterspinnen. Der 1972 geborene Künstler lebt und arbeitet in Fürth (Bayern). Seit vielen Jahren widmet er sich als freischaffender Künstler seiner bunten Monsterfamilie und anderen überraschenden Objekten. Seine Werke wurden bereits deutschlandweit ausgestellt und begeistern mit ihrer Originalität und Leichtigkeit.
Art Galerie Siegen, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1
0271/339603
(ID 60154) Veranstalter: Art Galerie



Externe Links: [][Link zur Adresse]
<< 18.09.2025 bis 24.09.2025
>> |