Film

Mittwoch | 10.09.2025 | 17.30 Uhr
Der Salzpfad
... mehr anzeigen
(GB 2024, 116 Minuten, ab 6) Das Ehepaar Raynor (Gillian Anderson) und Moth Winn (Jason Isaacs) steht vor dem Nichts: Weil der Mann einem Betrüger auf den Leim gegangen ist, haben sie ihre Ersparnisse und ihr Haus verloren. Außerdem wurde bei Moth eine unheilbare Nervenkrankheit diagnostiziert. Obdachlos und pleite beschließen die beiden, nur mit einem Zelt und ein paar Kleidungsstücken ausgestattet, den „Salzpfad“ an der Südwestküste Englands entlang zu gehen. Auf der mehr als 1.000 km langen Wanderung sind sie mit Vorurteilen und Ablehnung konfrontiert, außerdem plagen sie Geldsorgen. Trost und Inspiration finden sie in der Natur und in zufälligen Begegnungen. Und nicht zuletzt entdecken sie die Liebe neu, entwickeln innere Stärke und legen den Grundstein für die Zukunft. Basierend auf einer wahren Geschichte erzählt „Der Salzpfad“ eine leise, aber umso eindringlichere Liebesgeschichte, deren Darsteller dem Zuschauer schnell ans Herz wachsen, was dem Spiel von Gillian Anderson und Jason Isaacs zu verdanken ist.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733 61467
(ID 60768) Veranstalter: Viktoria Filmtheater



Externe Links: [][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
Literatur

Mittwoch | 10.09.2025 | 19.00 Uhr
Lese-Qafé mit Sabine Heinke
Neue Gedichte, gelesen von der Autorin und musikalisch begleitet von Rudolf Bieler
... mehr anzeigen
Sabine Heinke, geboren 1943 in Neuruppin, studierte in Braunschweig Pädagogik, Psychologie und Sport und in Gießen Kunstgeschichte, Archäologie und Psychologie. Heute lebt die Autorin mit ihrem Mann in der Nähe von Siegen in Südwestfalen, wo sie sich viele Jahre lang für das Museum für Gegenwartskunst mit der weltberühmten Sammlung Lambrecht-Schadeberg engagierte und ihre Gedichte schreibt. Mein Herz so Reim, Heinkes dritter Gedichtband, nimmt sich fast aller Themen, die seit je die Kunst beschäftigen, mit Esprit und Humor an. Da geht es nicht nur um das Verhältnis der Geschlechter, im Wortsinn also um Leben und Tod, sondern auch um gesellschaftliche Fragestellungen, um Skurriles, Triviales, Urkomisches und Absurdes. Weil es nichts gibt, was es nicht gibt, wird ordentlich gelebt, geliebt und genervt, aber auch genossen und entspannt. So stehen leichtsinnige Nonsense-Verse neben scharfzüngig Zeitkritischem, Tierisches neben allzu Menschlichem, alles fein beobachtet und ungeniert zusammengereimt. Es wird ein ganz besonderer Abend, denn Sabine Heinke wird bei der Gedichtlesung im Q von Rudolf Bieler musikalisch begleitet. Info und Anmeldung auf www.qulturwerkstatt.de Bitte die öffentlichen Parkplätze im Beienbacher Weg oder am Alten Bahnhof nutzen. Danke!
Q, Zaunstr. 1d, 57250 Netphen
015906129063
[Karten](ID 60641) Veranstalter: Qulturwerkstatt e.V.



Externe Links: [Rudolf Bieler Lese-Qafé mit Sabine Heinke][Veranstalter-Link]
Ausstellungen

01.09.2025 bis 02.11.2025
ganztätig
Ausstellung „Sehnsucht“
Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann
... mehr anzeigen
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.
Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
0271/331265
(ID 60677) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Martini



Externe Links: [Veranstalter-Link]

01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente
Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im Wald
... mehr anzeigen
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen
-
(ID 59705) Veranstalter: Heimatverein Zeppenfeld e.V.



Externe Links: [Waldmomente Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im Wald][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
| << Mittwoch, 10.09.2025
>> |