Vorträge
Donnerstag | 04.09.2025 | 18.15 Uhr
Informationsabend in der Klinik Wittgenstein
Behandlungsangebot wird vorgestellt
... mehr anzeigen
Die Möglichkeit, sich einmal generell und unverbindlich über die Behandlungskonzepte der Klinik Wittgenstein, Fachkrankenhaus für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, sowie Psychiatrie und Psychotherapie zu informieren oder vielleicht spezielle Fragen zur Aufnahme und stationären Behandlung vorab schon zu klären, haben jetzt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Die Klinik Wittgenstein veranstaltet einmal monatlich einen Informationsabend, bei dem leitende Ärzte und Therapeuten aktuelle Themen vorstellen und für Informationen und Fragen zur Verfügung stehen. Der Informationsabend findet im Gruppenraum A 2 (Anmeldung und Wegweisung an der Pforte) der Klinik Wittgenstein statt.
Klinik Wittgenstein, Sählingstr. 60, Bad Berleburg
+49 (0)2751 81-0
(ID 60726) Veranstalter: Klinik Wittgenstein (Ev. Johanneswerk)



Externe Links: [Link zur Adresse]
Literatur
Ausstellungen

01.09.2025 bis 02.11.2025
ganztätig
Ausstellung „Sehnsucht“
Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann
... mehr anzeigen
Die Siegener Künstlerin Heidrun Schliemann zeigt in der Martinikirche Siegen unter dem Titel „Sehnsucht“ aktuelle Werke, die sich mit Themen wie Licht, Farbe, Weite, Ruhe, Sinn und Begegnung befassen. Schliemann, ursprünglich aus Wiesbaden, arbeitet heute überwiegend abstrakt in Acryl und ergänzt ihre Bilder mit Materialien wie Marmormehl, Sand, Asche oder Papier. Die Ausstellung wird mit einer musikalisch begleiteten Vernissage eröffnet.
Ev. Martinikirche Netphen, Am Kirchenrain 6
0271/331265
(ID 60677) Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Martini



Externe Links: [Veranstalter-Link]

14.08.2025 bis 24.09.2025
8.15 Uhr
Kunstausstellung „Vögel“
Fotografie von Waltraud Friedrich-Degner
... mehr anzeigen
Es werden Gemälde in den japanischen Techniken Nihonga und Sumi-e gezeigt, die während des Studiums der Künstlerin in Kyoto sowie in ihrem Atelier in Bad Laasphe entstanden sind. Ergänzt wird die Ausstellung durch Tierfotografien der Künstlerin. Die Nihonga-Technik zeichnet sich durch die Verwendung von handgeschöpftem Papier oder Seide, Mineralfarben sowie Gold und Silber aus. Die Sumi-e-Technik, eine traditionelle Tuschtechnik, besticht durch Einfachheit und Klarheit, wobei ohne Vorentwurf mit wenigen Pinselstrichen gearbeitet wird. Beide Techniken sind stark von der japanischen Kultur und Religion beeinflusst. Für ihre Werke hat Waltraud Friedrich-Degner Vögel in stimmungsvollen Landschaften fotografiert, da diese sich aufgrund ihres unruhigen Verhaltens nicht als Modell eignen. Besonders sind dabei die Tänze der Mandschurenkraniche auf Hokkaido, die sie in ihren Gemälden verarbeitet hat.
Galerie in der Sparkasse Wittgenstein, Poststr. 15, Bad Berleburg
02751/840
(ID 60558) Veranstalter: Galerie in der Sparkasse Wittgenstein



Externe Links: [Link zur Adresse]
| << Donnerstag, 04.09.2025
>> |