Film
 Kinder
 Kunst/Vernissage
Freitag | 22.08.2025 | 18.30 Uhr
Vernissage: "Metall in Bewegung"
Tamer Aksoy und Eduard Rangnau
... mehr anzeigen
„Metall in Bewegung“: Funken, Formen, Güsse. Tamer Aksoy und Eduard Rangnau verwandeln das starre Metall in lebendige Skulpturen, die zwischen Kraft und Leichtigkeit, Moment und Ewigkeit schwingen. Die Ausstellung ist vom 22.08. bis 19.09.25 geögffnet, Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
 Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
 015752069026
015752069026
(ID 60633) Veranstalter: Eduard Rangnau



 Externe Links: ["Metall in Bewegung"][Veranstalter-Link]
 Externe Links: ["Metall in Bewegung"][Veranstalter-Link]
 Natur
Freitag | 22.08.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Premieren-Wanderung auf dem neuen „Trupbacher Heideweg“
... mehr anzeigen
Die Trupbacher Heide in Siegen – eines der beliebtesten Naherholungsgebiete im Stadtgebiet – hat einen neuen Wander-Höhepunkt: Der neue, 14,7 Kilometer lange „Trupbacher Heideweg“ eröffnet. Zur Premieren-Wanderung mit Bürgermeister Steffen Mues und zahlreichen Gästen auf einem Teilstück des neuen Rundwegs sind auch interessierte Bürgerinnen und Bürger eingeladen. „Der wunderschöne, gut beschilderte Heideweg bietet eine attraktive Wanderroute mit viel Naturerlebnis und Bewegung für Groß und Klein. Die Streckenführung mit Aussichten bis nach Siegen, ins komplette Hüttental und nach Kreuztal ist klasse geworden. Der neue Rundweg ist ohne Aufwand von Weidenau und Siegen erreichbar, führt durch den Historischen Tiergarten und wird sicher eine Top-Tour für Wander- und Naturfreunde aus der Region“, so Steffen Mues. Gewandert wird zur Eröffnung auf einer 7,2 Kilometer abgekürzten Rundstrecke (blaue Variante). Das Stadtmarketing Siegen veranstaltet ein Picknick vor Ort. Es wird um vorherige Anmeldung bis Montag, 18. August, unter antwort@siegen.de gebeten. Sie führt über den Kutschenweg vorbei am Wildgehege Tiergarten, mit Blick ins Hüttental in Richtung Trupbacher Höhe und weiter zur Raststation am Forstbetriebshof Heinbach. Nach Picknick und einem Anstieg zum „Bilderstock“ geht es über den Friedhofswald zurück über die Panzerstraße und den Erlebniswald Historischer Tiergarten zum Ausgangspunkt.
 Erlebniswald Historischer Tiergarten, Parkplatz im Tiergarten in Weidenau vor de
Erlebniswald Historischer Tiergarten, Parkplatz im Tiergarten in Weidenau vor de
 02713038280
02713038280
(ID 60601) Veranstalter: Stadt Siegen und Stadtmarketing Siegen



 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Veranstalter-Link]
 Ausstellungen

25.03.2025 bis 24.08.2025
10 - 17 Uhr
Zu Besuch: Leihgaben des Museums für Gegenwartskunst
Ausstellung im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Das Siegerlandmuseum wird 120 Jahre alt. Zu diesem runden Jubiläum gratuliert das Museum für Gegenwartskunst herzlich und sendet zwei seiner Werke zum Geburtstagsbesuch ins Obere Schloss. Dort treffen sie auf Exponate des Siegerlandmuseums und treten mit ihnen in einen lebhaften Dialog.
 Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße
Siegerlandmuseum Siegen, Oberes Schloss 2 / Burgstraße
 +49 (0) 271 404 1900
+49 (0) 271 404 1900
(ID 58123) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [Ausstellung im Siegerlandmuseum]
 Externe Links: [Ausstellung im Siegerlandmuseum]
 

01.08.2025 bis 31.08.2025
Fr. ab 18.00 Uhr, Sa. + So. 13.00 - 18.00 Uhr
Optik Augenlust. Temporäre Kunstinterventionen im August
... mehr anzeigen
Der Siegener Informatiker und Hobbyfotograf Felix Kußmaul bietet zwischen zwei Vermietungen Räume für regionale Kunstschaffende An allen Augustwochenenden finden in der Koblenzer Straße 20 im Herzen Siegens kleine Kunstschauen regionaler Kunstschaffender statt: Felix Kußmaul hatte die Idee, in den aufgelassenen Räumen eines ehemaligen „Massagesalons“ Kunst zu zeigen, rief einige seiner Freundinnen und Freunde aus der Kunstszene an und erstellte mit ihnen ein abwechslungsreiches Programm an Ausstellungen und Performances. So konnte er die international renommierte Renate Hahn für eine künstlerische Intervention gewinnen, in der die Bildhauerin und Performance-Artistin auf den Ort der sexuellen Dienstleistungen reagiert. Sie stellt die Verletzlichkeit des Frauenkörpers in den Fokus. Daneben stellen am ersten Wochenende der neue künstlerische Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler (ASK) Olaf neopan Schwanke im Verein mit der Grafikerin Lisa Neumann Arbeiten in Acryl, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken aus. Shari Bröhl und Janine Schludi, Mirela Stritter und Elisabeth Weber zeigen in den drei darauffolgenden Wochenenden ihre Acrylmalereien und Mischtechniken, bevor Initiator Kußmaul am letzten Augustwochenende seine Porträtfotografien zur Diskussion stellt, die er auf Reisen in Nepal, Indien und Ägypten gemacht hat. Renate Hahns Rauminstallationen sind an allen Ausstellungstagen zu sehen – und am Ende des Event-Reigens wirft ihre Performance „I am human“ einen kritisch-lyrischen Blick auf den respektvollen Umgang untereinander. 
 Koblenzer Straße 20, 2. OG, Siegen
Koblenzer Straße 20, 2. OG, Siegen
 .
.
(ID 60224) Veranstalter: Felix Kußmaul



 
 
 

05.07.2025 bis 31.08.2025
Di. - Sa. 14.00 - 18.00 Uhr, So. 11.00 - 13.00 Uhr
Familiar Synchrocity
Keta Gavasheli und Andria Dolidze
... mehr anzeigen
Die Ausstellung nimmt den Ort als Ausgangspunkt einer vielschichtigen Auseinandersetzung. Dabei stehen Erinnerungen, urbane Gewebe und Klangfragmente im Mittelpunkt. Die Künstle-rinnen untersuchen, wie sich urbane Räume in kollektive und persönliche Erinnerungskulturen einschreiben und welche Spuren von Geschichte und Migration sich in den sichtbaren und un-sichtbaren Geweben der Stadt abbilden. Durch installative, klangbasierte und prozessorientierte Arbeiten entsteht im Untergeschoss der Galerie ein Resonanzraum, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart, Architektur und Intimität überlagern.
 Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
 0271/21624
0271/21624
(ID 59969) Veranstalter: Kunstverein Siegen



 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 

18.05.2025 bis 18.12.2025
Di-So 10-17 Uhr
ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum
Ausstellung im Siegerlandmuseum
... mehr anzeigen
Passend zum runden Jubiläum rückt das Siegerlandmuseum seine 120-jährige facettenreiche Geschichte in den Mittelpunkt: Wie ging das Museum mit den architektonischen Besonderheiten des Oberen Schlosses um? Wie konnte ein Bergwerk in den Felsen unter das Museum gesprengt werden? Wie veränderten sich Sammlungsstrategien und Museumsräume? Und welche brisante Angelegenheit bracht Ludwig Erhard ins Siegerlandmuseum? Spannend, interaktiv und überraschend: 12 multimediale Stationen erzählen bedeutende Geschichten zum Siegerlandmuseum im Oberen Schloss. Über das gesamte Museum verteilt laden sie zu einer packenden Reise durch die Zeit ein.
 Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2 / Burgstraße, Siegen
 0271 404 1900
0271 404 1900
(ID 59234) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im Siegerlandmuseum][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [ZeitRäume. Ein Schloss macht Museum Ausstellung im Siegerlandmuseum][Veranstalter-Link]
 

21.08.2025 bis 22.10.2025
00.00 - 23.59 Uhr
Viertes "disPLAY"-Kunstwerk wird am SVB-Gebäude präsentiert
... mehr anzeigen
Im Rahmen des Kunstprojekts disPLAY wurde am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe (SVB) das fünfte Werk der Reihe vorgestellt: „LOOOPS“ von der Siegener Künstlergruppe gruppe 3/55. Ein überdimensionaler, farbiger QR-Code auf einem Banner verweist auf wöchentlich wechselnde Kurzfilme, die unter gruppe3-55.de/looops abrufbar sind. Die Arbeit verbindet analoge und digitale Kunstformen und greift gestalterische Elemente des Gebäudes auf. disPLAY ist ein Gemeinschaftsprojekt von Stadt Siegen, Universität Siegen und den SVB. Zum Abschluss findet eine Finissage auf dem Parkdeck der City-Galerie statt.
 am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen
am Gebäude der Siegener Versorgungsbetriebe GmbH (SVB), Morleystraße 29, Siegen
 .
.
(ID 60532) Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.



 Externe Links: [][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [][Veranstalter-Link]
 

27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. Demmer
... mehr anzeigen
Herzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat. 
 Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
 +49176-72546281
+49176-72546281
(ID 57981) Veranstalter: bild-wort-ding



 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 

22.06.2025 bis 23.08.2025
Di. - Fr. 10.00 - 18.00 Uhr, Sa. 10.00 - 16.00 Uhr
Falk.brvt – Von Abstraktionen, Bildfehlern und glücklichen Momenten
... mehr anzeigen
Der autodidaktische Fotograf und Künstler, dessen Basis ein Architekturstudium bildet, begreift sein Schaffen als fortlaufende Auseinandersetzung mit sich selbst und dem Wesen des Menschseins. Der Ausstellungstitel von abstraktionen, bildfehlern und glücklichen momenten verweist auf zentrale Konzepte seines Schaffens, das sich mit der Dekonstruktion und Neuinterpretation visueller Information auseinandersetzt. Durch gezielte Reduktionen und Manipulationen des fotografischen Bildes eröffnet der Künstler alternative Lesarten. Im Zentrum stehen dabei Fragestellungen wie: Was für ein Bild entsteht, wenn es auf 8x8 Pixel reduziert wird? Was passiert, wenn ein Datentransferfehler die gestalterische Hoheit über das Motiv gewinnt? Und wie verhält sich das alles zur eigenen Existenz? Der Künstler lädt die Betrachtenden zum visuellem philosophieren solcher Fragen ein. Die Ausstellung umfasst mehrere Werkserien, wobei das Quadrat als wiederkehrendes Strukturprinzip fungiert. In der Auseinandersetzung mit kunsthistorischen Referenzen – insbesondere mit dem Werk Caspar David Friedrichs – adaptiert falk.brvt dessen konzeptuelle Herangehensweise an Landschaftsdarstellungen, die weniger als naturalistische Abbildungen sondern als Spiegel innerer Seelenzustände fungieren. Der künstlerische Prozess folgt dabei einer Reduktion: Die Motive werden zunächst auf eine geringe Anzahl von Pixeln heruntergebrochen, anschließend stark vergrößert und schließlich in ein sechsteiliges Tableau überführt. Das Bildverhältnis von 2:3 orientiert sich am klassischen Kleinbildformat der analogen Fotografie. Durch diese Transformation entstehen visuelle Strukturen, die das ursprüngliche Motiv auf eine abstrakte, bisweilen nahezu entmaterialisierte Ebene überführen. Im Ergebnis verdichtet der so abstrahierte und erweiterte Bildraum die innere Struktur und Bildatmosphäre des jeweiligen Werks. Gleichzeitig eliminiert Falk.brvt alles Gegenständliche und Narrative. Übrig bleibt die reine Bildessenz: das eigene empfinden.
 Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
 0271/339603
0271/339603
(ID 57984) Veranstalter: Art Galerie



 Externe Links: [][Link zur Adresse]
 Externe Links: [][Link zur Adresse]
 

14.08.2025 bis 14.11.2025
Mo. bis Do. 8.00 Uhr bis 16.30 Uhr Fr. 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Linien. Körper. Konstruktionen.
Zeichnungen von Arno Dirlewanger
... mehr anzeigen
Arno Dirlewanger, bekannt für seine Werke aus Kohle, Kreide und Graphit, verbindet in seinen Zeichnungen verschiedene Einflüsse wie Technik, Architektur und Tanztheater. Besonders prägend sind die Kontraste zwischen kraftvollen Kohlestrichen und filigranen Tuschezeichnungen, die an Wänden der IHK-Galerie zu sehen sind. Die Arbeiten, inspiriert durch die lokale Industrie, laden dazu ein, mehrere Blickwinkel zu entdecken – von stabilen Konstruktionen bis zu Tänzern, die unterschiedliche Emotionen ausstrahlen. Dirlewanger studierte Kunst und Informatik und kombinierte später seine Erfahrung als Innovationsberater in der Industrie mit seiner künstlerischen Arbeit.
 IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
IHK Siegen Siegen, Koblenzer Str. 121
 0271 3302 - 0
0271 3302 - 0
(ID 60556) Veranstalter: IHK Siegen



 Externe Links: [Arno Dirlewanger Linien. Körper. Konstruktionen.]
 Externe Links: [Arno Dirlewanger Linien. Körper. Konstruktionen.]
 

13.08.2025 bis 12.10.2025
10.00 - 17.00 Uhr
3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft
3D-Werke aus Ferienworkshop zu sehen
... mehr anzeigen
Züge, die durch die Zeit reisen, Museen im Weltall oder Teleportation – all das wird es in Museen im Jahr 2145 geben. Zumindest nach der Vorstellung der 15 Teilnehmenden am Ferienworkshop 3D-Drucker meets Lasercutter: Designe dein Museum der Zukunft, der im Juli an vier Tagen in Kooperation mit dem Fab Lab Siegen im Siegerlandmuseum stattfand. Nach einer Einführung in 3D-Modelling, 3D-Druck und dem Umgang mit dem Lasercutter ließen die 10-16-Jährigen ihrer Fantasie freien Lauf und setzten ihre Vorstellungen davon, wie Museen in 120 Jahren aussehen, in Form von Dioramen um. Ob 3D-Drucker, Lasercutter, Acrylfarbe oder Kleber – alles kam zum Einsatz. Eingebettet in die Jubiläumsausstellung ZeitRäume: Ein Schloss macht Museum schlagen sie damit eine Brücke: vom 120-jährigen Bestehen des Museums hin zu Museen in 120 Jahren. „Die Jubiläumsausstellung um die Zukunftsideen junger Menschen zu erweitern, die mit den Technologien von morgen gestaltet wurden, ist für uns ein wunderbarer Perspektivwechsel“, freut sich Museumsdirektorin Dr. Karin Kolb. „Mit dem Fab Lab Siegen haben wir einen großartigen und kompetenten Kooperationspartner für Projekte wie diese an unserer Seite“, so Viktoria Pfeifer, Referentin für Bildung, Vermittlung und Kommunikation. „Wir freuen uns sehr über diese sehr gute Zusammenarbeit!“ 
 Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße
 +49 (0) 271 230 410
+49 (0) 271 230 410
(ID 60600) Veranstalter: Siegerlandmuseum



 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]
 
22.08.2025 bis 19.09.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
"Metall in Bewegung"
Tamer Aksoy und Eduard Rangnau
... mehr anzeigen
„Metall in Bewegung“: Funken, Formen, Güsse. Tamer Aksoy und Eduard Rangnau verwandeln das starre Metall in lebendige Skulpturen, die zwischen Kraft und Leichtigkeit, Moment und Ewigkeit schwingen.
 Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
 015752069026
015752069026
(ID 60632) Veranstalter: Eduard Rangnau



 Externe Links: ["Metall in Bewegung"][Veranstalter-Link]
 Externe Links: ["Metall in Bewegung"][Veranstalter-Link]

04.07.2025 bis 09.11.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Für die Vögel
... mehr anzeigen
Mit Werken von Heba Y. Amin, Yuri Ancarani, Anna Boghiguian, David Claerbout, Chto Delat International, Dominik Eulberg, FORT, Petrit Halilaj & Álvaro Urbano, Anna Jermolaewa, Annika Kahrs, Katia Kameli, Maria Lassnig, Jochen Lempert, Peter Piller, Marianna Simnett, Katja Novitskova, Prateek Vijan und James Webb. Vögel üben eine starke Anziehungskraft auf den Menschen aus. Sie verkörpern Freiheit, Transzendenz, Schnelligkeit und Kraft. Die Könige der Lüfte wurden in vielen Kulturen als himmlische Boten verehrt. Seit jeher gibt es religiöses, wirtschaftliches, politisches oder wissenschaftliches Interesse an der Vogelwelt. Heute liefern sie uns tiefere Einblicke in unsere Welt. Sie vernetzen Lebensräume und begleiten biologische Prozesse. Sie tragen zum Ökosystem bei und ihre bloße Anwesenheit im öffentlichen Raum fördert das Wohlbefinden des Menschen. Ausgehend von künstlerischen Positionen und Werken aus den Sammlungen des Museum für Gegenwartskunst Siegen untersucht „Für die Vögel“ die Bedeutung der Vögel in verschiedenen Kontexten. „Für die Vögel“ ist eine Ausstellung zum Sehen und Hören. Unter Einbeziehung unterschiedlichster Medien verknüpfen die gezeigten Arbeiten ökologische, philosophische, soziale und politische Fragestellungen. Die Ausstellung widmet sich der kulturellen Relevanz von Vögeln in künstlerischen Erzählräumen der Gegenwart. 
 Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
 0271 405 77 10
0271 405 77 10
(ID 59893) Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen



 Externe Links: [Link zur Adresse]
 Externe Links: [Link zur Adresse]
 
| <<  Freitag, 22.08.2025
  >> |