Film
Ausstellungen

01.06.2025 bis 30.09.2025
ganztägig
Waldmomente
Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im Wald
... mehr anzeigen
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr und der begeisterten Resonanz aus der Bevölkerung geht die beliebte Outdoor-Fotoausstellung „Waldmomente“ in die zweite Runde. In diesem Sommer präsentiert der Heimatverein Zeppenfeld in Zusammenarbeit mit den beiden Hobby-Naturfotografinnen Lisa Bäcker und Christina Weyl erneut ihre eindrucksvollen Naturaufnahmen – diesmal auf einer neuen Route auf der Südseite Zeppenfelds. Die Ausstellung wurde in diesem Jahr erweitert: 28 großformatige Tier- und Landschaftsaufnahmen sind entlang des ca. 2,3 Kilometer langen Rundwegs zu entdecken. Der Startpunkt liegt an der sogenannten Eierecke, wo sich auch Parkmöglichkeiten befinden.
Eierecke, Rothenbachstraße, 57290 Neunkirchen
-
(ID 59705) Veranstalter: Heimatverein Zeppenfeld e.V.



Externe Links: [Waldmomente Die Natur als Galerie: Großformatige Fotografien im Wald][Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

22.07.2025 bis 01.08.2025
ganztägig
Kunststück der Woche „Die gemalte Zeit“ von Anna-Maria Zeitler
... mehr anzeigen
Das 107. Kunststück der Woche stammt von Anna-Maria Zeitler aus ihrer Zeit am Briloner Gymnasium Petrinum. Es ist entstanden im Kunstkurs bei der Lehrerin Johanna Grunwald und zeigt unterschiedliche Arten von Wolken mit diversen Mitteln und Techniken dargestellt sowie die abschließende Acryl-Malerei auf Leinwand. Im gerade beendeten Schuljahr beschäftigten sich die Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe Q2 mit dem Wandel der Landschaftsmalerei als eine Gattung der Kunststile von der Antike bis in die Gegenwart. Neben der Besprechung zentraler Kunstwerke und Künstler – vom niederländischen Maler des 17. Jahrhunderts Jacob van Ruisdael bis Gerhard Richter, einer der bedeutendsten Maler des 20. und 21. Jahrhunderts, der in Köln lebt– lag ein besonderes Augenmerk auf der Darstellung von Wolken. Kursbegleitend erstellten die Schülerinnen und Schüler ein individuelles Portfolio unter dem Titel Wolkenfänger, indem sie sich auf unterschiedlichste Art und Weise mit der Thematik auseinandersetzten. Im Vordergrund standen hierbei die Erprobung sowie auch Reflexion verschiedenster Darstellungsmittel wie Fotografie, Bleistift, Graphit, Kohle, Pastellkreide, Aquarell- und Acrylmalerei. „Besondere Freude hatten die Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmer in diesem Zuge an der Aquarellmalerei, welche sich – trotz anfänglicher Herausforderungen, die diese anspruchsvolle Technik mit sich bringt – als sehr geeignet erwies, um die besonderen Charakteristika von Wolken einzufangen“, schildert die Kunstlehrerin begeistert.
Schaufenster Lädchen, Derkere Straße 10, Brilon
02961969950
(ID 60229) Veranstalter: Brilon Kultour



Externe Links: [][Veranstalter-Link]

27.03.2025 bis 31.12.2025
9.00-16.00 Uhr
Wissen Macht's
Reinhard W. Demmer
... mehr anzeigen
Herzliche Einladung zur Ausstellung "Wissen macht´s" von Reinhard W. Demmer. Wo sollte diese mehr als 20 Jahre alte Ausstellung noch einmal gezeigt werden, wenn nicht in einer Universität? Denn "Wissen macht`s" ist aktuell wie eh und je, zeigen die zwölf großen Porträts doch anschaulich und eindringlich, welch überragende Bedeutung Wissen, Lernen, Bildung für den einzelnen Menschen und für die Gesellschaft hat.
Universität Siegen, US-F 114, Kohlbettstraße 15, Siegen
+49176-72546281
(ID 57981) Veranstalter: bild-wort-ding



Externe Links: [Link zur Adresse][Veranstalter-Link]

25.07.2025 bis 08.08.2025
Mi. + Fr.: 12-17 Uhr / Do.: 08-17 Uhr / Mo. + Sa. + So.: 15-17 Uhr
Bilderausstellung
„Junge Kunst Burbach“
... mehr anzeigen
Das Kulturbüro Burbach freut sich, eine besondere Ausstellung in Kooperation mit den Jugendtreffs Burbach und Holzhausen in der Römergalerie Burbach präsentieren zu können: „Junge Kunst Burbach“ heißt die Zusatzausstellung. In der Hauptsache werden Acrylbilder gezeigt, die in der letzten Zeit (auch während der Ferienspiele) entstanden sind. Rund 15 junge – meist Burbacher - KünstlerInnen haben sich mit der Acrylmalerei auseinandergesetzt. Entstanden sind meist farbenfrohe Bilder, die Themen wie „Das Weltall“ und „Landschaft bei Nacht“ behandeln, aber auch monochrome Farbaufträge oder Schwarz-Weiß-Collagen zeigen. In Workshops unter der Leitung von Mere Langenbach wurde das Bild „Der Schrei“ von Edvard Munch nachempfunden, Naturmalerei, Aquarelle und Graffities standen auf der Agenda. Außerdem werden Songs, die gemeinsam mit der „Talentschmiede“ im Laufe der vergangenen zwei Jahre entstanden sind, während der Vernissage gespielt. Die Ausstellung ist bis zum 08.08. zu sehen.
Neue Römergalerie, Nassauische Str. 8, Burbach
02736/4588
(ID 59890) Veranstalter: Kulturbüro Burbach



Externe Links: [Veranstalter-Link]