Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg, Erndtebrück, Wilnsdorf, Neunkirchen, Siegen und FreudenbergAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Samstag, 22.03.2025:
Musik
Samstag | 22.03.2025 | 15.00 Uhr
Cafékonzert der Musikschule Wilnsdorf
mit Saitenklängen, Flötentönen und Tastenabenteuern
Schülerinnen und Schüler der
Musikschule Wilnsdorf laden ein zu einem breit gefächerten Programm von Klassik bis Rock/Pop! Das Konzert findet in lockerer Atmoshäre statt. Es gibt Waffeln und Kaffee. Der Eintritt ist frei.

Festhalle Wilnsdorf, Rathausstraße 9, Wilnsdorf
02739 802234
Samstag | 22.03.2025 | 18.30 Uhr
Immer wieder sonntags
Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross
„Immer wieder sonntags – Die große Jubiläums-Tour mit Stefan Mross“ ist eine Show voller Überraschungen, die zum Lachen und Mitsingen einlädt. Auf Tour begrüßt Stefan Mross Schlager-Legenden wie Nicole („Ein bisschen Frieden“), Michael Holm („Tränen lügen nicht“, “Mendocino”) und Claudia Jung („Je t’aime, mon amour“), die mit ihren zeitlosen Hits Chartgeschichte geschrieben haben. Damit gehören sie zu den absoluten Superstars der internationalen Schlagerszene. Zudem mit dabei auf großer Live-Tournee ist Sänger und TV-Liebling Joey Heindle (DSDS, Dancing on Ice, Dschungelcamp, The Masked Singer Switzerland-Gewinner, u. a.), der mit seinen Songs wie „Glücksbringer” nicht nur Schlagerherzen höher schlagen lässt. | Mit den Stargästen Nicole, Michael Holm, Claudia Jung, Joey Heindle und weiteren Gästen
Großer Saal, Siegerlandhalle, Koblenzer Str. 151, Siegen
09 31 - 88 06 4 - 0
Theater/Kleinkunst
Samstag | 22.03.2025 | 19.00 Uhr
Kurhotel Waldfrieden
Gosenbacher Kom(m)ödchen

© Veranstalter
„Herzlich Willkommen im Kurhotel Waldfrieden“ – so begrüßt Oberschwester Tina die Gäste, wenn im März und April 2025 das
Gosenbacher Kom(m)ödchen zu einem neuen Stück in das
Bürgerhaus Gosenbach einlädt. In dem Zweiakter von Christiane Cavazzini treffen die unterschiedlichsten Patienten und Angestellten im Kurhotel Waldfrieden aufeinander und dies sorgt für einige Befindlichkeiten und Turbulenzen. Da wäre die Bäuerin Rosalinde Linde, die den Aufenthalt bei einem Preisausschreiben gewonnen hat. Ihre Familie hofft, dass sie doch noch unter die Haube kommt. Pastor Engel hat ein paar Pfunde zu viel auf den Hüften und ist zum Abnehmen da. Herbert Michel sucht die Frau fürs Leben. Die junge, fröhliche Petra Sonnenschein muss die Folgen eines Motorradunfalls kurieren und die überhebliche Beamten-Witwe Isolde von Harder treibt sowohl die leitende Ärztin Frau Dr. Apfel als auch Oberschwester Tina in den Wahnsinn. Wenn dann noch Hausdiener Fritz, der ein Auge auf Petra Sonnenschein geworfen hat und Bauer Leo Linde, der seine Schwester nach Hause holen will, ins Geschehen eingreifen, ist das Chaos komplett. Ob sich zwischen Fango und Wassertreten auch der ein oder andere Kurschatten findet? Das sollten Sie unbedingt selbst sehen! Schlüpfen Sie in den Bademantel und nehmen im Wartebereich der Bäderabteilung Platz…

Bürgerhaus Siegen, Keppelscher Hof 41
0271/20626
Samstag | 22.03.2025 | 19.30 Uhr
Die 39 Stufen
Burghofbühne Dinslaken

© Burghofbühne Dinslaken
Richard Hannays Leben stellt sich auf den Kopf, als während seinem Besuch im Theater ein Schuss fällt. Panik bricht aus und Annabella Schmidt, eine auffallend schöne junge Dame, flüchtet sich zu Richard nach Hause. Sie selbst hat den Schuss abgefeuert, um sich in Sicherheit zu bringen. Doch ihre Verfolger konnte sie nicht abschütteln. Noch in derselben Nacht wird sie in Richards Wohnung ermordet. Sterbend, mit einem Messer im Rücken, zieht sie ihn ins Vertrauen: Ausländische Agenten haben geheime Dokumente, die die nationale Sicherheit betreffen, gestohlen und müssen daran gehindert werden, die Informationen außer Landes zu bringen. Ehe sich Hannay versieht, ist er Hauptfigur eines atemraubenden Spionagethrillers: Es beginnt eine wilde Verbrecherjagd mit Sprüngen aus fahrenden Zügen, falschen Polizisten, einem mysteriösen Bösewicht, und einer immer wieder auftauchenden attraktiven Frau, deren Herz es, neben der Rettung des Landes, auch noch zu erobern gilt. Die 39 Stufen zieht alle Register, die ein temporeiches Schauspiel zu bieten hat. Da schlüpfen zwei Männer mit jeder neu angebrochenen Zeile in einen neuen Charakter, auch wenn dabei jeweils nur der Hut gewechselt werden kann; da entsteht eine Verfolgungsjagd auf einem bremsenden Zug mit nicht mehr Technik als ein wenig Licht und Ton; da übernehmen vier Schauspieler:innen die Rollen eines kompletten Filmcast und bauen nebenbei noch die Bühne um. Die Bühnenfassung von Alfred Hitchcocks altem Filmklassiker schafft es kongenial, die überbordende Handlung und die stimmungsvollen Stilelemente des Film Noir in eine aktuelle Theatersprache zu überführen, die zugleich rasant wirbelnde Parodie und liebevolle Hommage an das Genre darstellt, wenn nur eine Handvoll Darsteller:innen einen kompletten Kinofilm auf die Theaterbühne stellt!
Apollo-Theater, Morleystraße 1, Siegen
0271/77027720
Samstag | 22.03.2025 | 20 Uhr
Stefan Danziger
Dann isset halt so

Stefan Danziger | Dann isset halt so
Manchmal ändern sich die Dinge im Leben so, dass man feststellen muss, dass man selbst gar nicht so wichtig ist. Und das ist für Stefan Danziger ein befreiendes Gefühl. Er nimmt sich und seine Bedeutungslosigkeit auf die Schippe. Angefangen bei ganz persönlichen, alltäglichen Dingen bis hin zu weltgeschichtlichen Ereignissen, die vielleicht nur durch Scheitern möglich wurden, zeigt Stefan Danziger, dass Misslungenes allemal witzig ist.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen
0271/333-2448
[Karten]
Film
Samstag | 22.03.2025 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen

© Cine Star Siegen
Wunderschöner / A Working Man / KonoSuba 3 - Bonus Stage – CineAnime / Der kleine Rabe Socke 2 – Mein erster Kinobesuch / Mr. No Pain / Oy'una Geldik / Schneewittchen / The Last Showgirl / Hans Zimmer & Friends: Diamond in the Desert – CineSpecial / Der Prank - April, April! / Flow / In the Lost Lands / Love Hurts - Liebe tut weh / Mickey 17 / Bridget Jones - Verrückt nach ihm / Ein Mädchen namens Willow / Familie Faultier - Kochen auf der Überholspur / Like a Complete Unknown / Flight Risk / The Monkey / Captain America: Brave New World / Super Charlie / Feuerwehrmann Sam - Pontypandys neue Feuerwache / Paddington in Peru / Der Graf von Monte Christo / Die drei ??? und der Karpatenhund / Sonic the Hedgehog 3 / Mufasa: Der König der Löwen / Vaiana 2 | Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31
0271 23638406
[Karten]
Natur
Samstag | 22.03.2025 | 14.00 - 17.00 Uhr
Saatgutfest
Gemüsevielfalt am KulturIntegrationsQuartier
Wie schon in den letzten Jahren zu Frühlingsbeginn, wird auch 2025 wieder im und am KIQ ein Saatgutfest stattfinden. Es wird (Gemüse-)Vielfalt gefeiert, Saatgut getauscht und Interessierten von erfahrenen GärtnerInnen beigebracht, wie man selbst Saatgut erhalten und sinnvoll lagern kann. Außerdem stehen Mitmachaktionen nicht nur für Kinder auf dem Programm. Wer kein eigenes Saatgut zum Mitbringen hat, ist trotzdem herzlich eingeladen, im Sortiment zu stöbern und mit der Erhaltung von samenfesten Kräutern und Gemüsesorten zu beginnen!

KIQ - KulturIntegrationQuartier Siegen, Koblenzer Str. 90
01721626160
Ausstellungen

© leoniesidiropoulou.jpg
02.04.0202 bis 13.04.2025
Fr. 4.4.+11.4. 18-20 Uhr, Sa. 5.4., So. 6.4.+13.4. 16-18 Uhr,
Leoni Sidiropoulou Fetzenfutter
Ausstellung im POOOL, Löhrstr. 3, 57072 Siegen„Fetzenfutter“ ist ein visuelles Buffet aus Bildern, Objekten und Momentaufnahmen des Flüchtigen. In Drucken, Büchern, Malereien, 3D-Drucken und einer Videoinstallation mit Performance verwebt Leoni Sidiropoulou Spuren von Konsum, Verfall und Transformation. Ein Buch mit Knödelcover, tote Vögel, Essensreste und ein verlassenes Banner mit „????????“ – zu verkaufen – laden dazu ein, sich mit den Überresten unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Was bleibt übrig, wenn wir konsumieren? Was erzählen diese Reste über uns und den Lauf der Zeit? Diese Fragen laden ein, die Spuren des Vergehens und die Poesie des Vergänglichen zu entdecken.
POOOL Raum für Kunst und Kultur, Löhrstr. 3, 57072 Siegen
02712107372

© ASK Siegen
13.03.2025 bis 06.04.2025
Di-So 14 - 18 Uhr, So auch 11 - 13 Uhr
nie gezeigt
Unbekanntes und Überraschendes aus den Ateliers der ASKDie Städtische Galerie lädt ein zur Entdeckung der unkonventionellen und bisher ungesehenen Werke namhafter ASK-Künstlerinnen und Künstler. Die Ausstellung „Nie gezeigt“ präsentiert Arbeiten, die aus der Leidenschaft zur kreativen Erkundung entstanden, jedoch bisher im Verborgenen blieben. Freuen Sie sich auf überraschende, inspirierende und teils kontroverse Exponate, die neue Einblicke in das künstlerische Schaffen eröffnen.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen
02714041447

© Ingo Schultze-Schnabl #1634 ohne Titel, 50 x 70 cm,Acryl auf Karton, 2024
02.02.2025 bis 30.03.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Ingo Schultze-Schnabl: Viel Vergnügen
Der Neunkirchener Künstler zeigt aktuelle Werke in der Siegener Art Galerie. Viel Vergnügen, wie der Ausstellungstitel lautet, kann die Präsentation in der Tat bereiten, zeigt sich doch die große Palette an Gestaltungsmöglichkeiten, die der Künstler mit der markanten Handschrift in seinen mehrteiligen Werken gefunden und entwickelt hat. Spazierengehen kann man mit den Augen in den mal hell und leicht, mal still und geheimnisvoll wirkenden Bildern. Grüne, vom Licht durchflutete Landschaftsräume stehen neben von schroffem Gestein geprägten Situationen. Gemeinsam haben sie die für den Künstler typische Aufteilung auf mehrere Bildflächen, oft drei, inzwischen auch mal wieder deutlich mehr. Sie bringen den Blick und die Gedanken des Betrachters in Bewegung. Differenzierte Farben aus der Nähe, ganzheitliches Erfassen aus der Distanz – die Kunst macht etwas mit uns. Der Prozess des Betrachtens wird erfahrbar und ist auch ein wesentlicher Aspekt der Arbeit von Schultze-Schnabl. Was ist das da vor mir? Ist dies ein Ding oder nur ein Farbfleck? Wie entsteht Bedeutung von der Pinselspur ausgelöst im Kopf des Betrachters? Immer wieder stellen sich Fragen beim Betrachten, lösen neues Schauen aus und halten unsere Blicke in den gezeigten Arbeiten. So entsteht viel Vergnügen beim Sehen und Nachdenken. Ingo Schultze-Schnabl, geboren 1953, studierte die Fächer Kunst und Englisch an der Universität Siegen und hat bis 2016 Kunst an einem Siegener Gymnasium unterrichtet. Seit 1990 hat er seine Kunst in zahlreichen Einzelausstellungen auch überregional präsentiert und ist Mitglied in der ASK und im BBK Westfalen.
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen
0271/339603

© Museum für Gegenwartskunst
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke
Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen
0271 405 77 10

© der Künstler
19.03.2025 bis 30.03.2025
Eröffnung 19.3. ab 18 Uhr
Joshua Ahrendt A1
Ausstellung im POOOLJoshua Ahrendts Skulpturen entstehen in einem langwierigen Prozess und fügen sich einer Idee von Figürlichkeit. Die Vorstellung einer nehmenden Tätigkeit wird eine aufbauende. Wie eine Malerei entsteht die Arbeit Schicht für Schicht und schält sich aus ihrem Umfeld.

POOOL, Projektraum der
gruppe 3/55 e.V., Löhrstrasse 3, 57072 Siegen
01781343190
02.03.2025 bis 30.03.2025
Mi. + Fr. 13-17 Uhr, Sa. 10-13 Uhr, So. 15-18 Uhr
SERVUS, MY FIRST LOVES
Kunst Guss LOVES Acryl Kunst„Servus, My First Loves“ ist eine Kunstausstellung, die die Besucher auf eine emotionale Reise zu den ersten Lieben und bedeutendsten Erinnerungen einlädt. Diese innovative Ausstellung beleuchtet nicht nur die romantischen Beziehungen und Freundschaften aus der Kindheit und Jugend, sondern auch die tiefgründigen Erlebnisse und Hobbys, die unsere Identität formen und unsere Lebensgeschichten bereichern – unabhängig von unserem Alter. Die Ausstellung schafft eine Atmosphäre in einen einladenden Raum, in dem liebevolle Geschichten und emotionale Augenblicke miteinander verschmelzen, und die Besucher dazu ermutigt werden, ihre eigenen ersten Lieben und bedeutenden Lebensmomente wieder zu entdecken. Das zentrale Ziel von „Servus, My First Loves“ ist es, eine nostalgische und inspirierende Umgebung zu schaffen, die zur Reflexion über die eigene Vergangenheit anregt. ? Die Besucher sind eingeladen, Persönliches und Universelles zu erkunden – die Beziehungen, die ihr Leben bereichert und geprägt haben, sowie die Leidenschaften, die ihnen Freude und Erfüllung gebracht haben. Die Ausstellung bietet nicht nur eine Entdeckungsreise durch persönliche Geschichten, sondern feiert auch die universellen Erfahrungen von Liebe, Freundschaft und der Selbsterkenntnis. In Köln und Siegen wird „Servus, My First Loves“ eine Plattform bieten, um die Schönheit und den Wert unserer frühesten Erfahrungen miteinander zu teilen. Lassen Sie sich von der Magie dieser Erinnerungen mitreißen und erleben Sie eine Ausstellung, die Herz und Geist berührt. Seien Sie Teil dieser einzigartigen Erzählung, die zum Träumen, Nachdenken und Feiern unserer ersten Lieben inspiriert!

Galerie Eduard Rangnau, Löhrstraße 28, Siegen
015752069026
14.03.2025 bis 04.05.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Meeresrauschen
von Sabine LaginSabine Lagin erliegt immer wieder ihrer Sehnsucht zum Meer: Die magischen Elemente des Wassers mit ihren Wellen- und Lichtspielen wecken bei der 1969 in Attendorn geborenen Künstlerin den Ansporn zum kreativen Handeln. Seit ihrer Jugendzeit, so bekennt sie, empfindet sie die faszinierende Wirkung des Meeres. Besonders liebt die Sauerländerin die ostfriesischen Inseln. Hier geht sie auf Entdeckungstour, nimmt die Kraft der Wellenbewegungen, der scheinbar unendlichen Weite auf und sucht prägende wie stimmungsvolle Motive. Die Momente oder besonderen Orte wie Szenepunkte hält sie zunächst fotografisch fest, um dann davon ausgehend in ihrem Atelier Kunstwerke entstehen zu lassen, die diesen Augenblicken einen starken künstlerischen Ausdruck verleihen. Es sind nicht nur in Acryl-Technik entstandene Bilder, die die Künstlerin bis Anfang Mai im Alten Flecken präsentiert. Inzwischen gehören auch Objekte aus Treibholz zu ihrem Oeuvre. Aus den Strand-Fundstücken entstehen ganz eigene farbig akzentuierte Kunstwerke.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6
027347223
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten
Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.

Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau
0178 9884076