Kultur!Aktuell in
Bad Berleburg und HilchenbachAnzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [
ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]
Dienstag, 17.05.2022:
Film
Dienstag | 17.05.2022 | 17.30 Uhr
Eingeschlossene Gesellschaft

(D 2021, 101 Minuten, ab 12) Freitagnachmittag im Lehrerzimmer des Gymnasiums. Sportlehrer Peter Mertens (Florian David Fitz) möchte gerade gehen, als es klopft. An der Tür steht ein Mann namens Prohaska (Thorsten Merten), der mit Herrn Engelhardt (Justus von Dohnanyi) sprechen will. Denn seinem Sohn fehlt nur ein Punkt, um das Abitur zu schaffen – und um diesen wird nun gekämpft. Wenn es sein muss, auch mit vorgehaltener Waffe. Prohaska lässt die Lehrer nicht gehen. Er erzwingt eine Konferenz, in der es um das Weiterkommen seines Sohnes gehen soll. Natürlich nicht ergebnisoffen. Aber der Pedant Engelhardt weigert sich, von seiner Benotung abzuweichen. Während des Gesprächs kommen Dinge ans Licht, die keiner von ihnen – weder die altkluge Hexe Heidi Lohmann (Anke Engelke), noch der Nerd Bernd Vogel (Torben Kessler) oder der lockere Holger Arndt (Thomas Loibl) gerne ausgebreitet sehen. Nur Referendarin Sarah Schuster (Nilam Farooq) ist unbelastet. Basierend auf seinem gleichnamigen Hörspiel schrieb Schriftsteller Jan Weiler („Das Pubertier“) das Drehbuch vor den neuen Film von Regisseur Sönke Wortmann („Contra“, „Der Vorname“): Das Ergebnis ist „ein komödiantisches Kammerspiel mit gut konstruiertem Plot, geschliffenen Dialoge und guten Schauspielern.“ (Filmdienst) „Eine unterhaltsam-bissige und augenzwinkernde Komödie!“ (Filmbewertungsstelle Wiesbaden)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Dienstag | 17.05.2022 | 20.00 Uhr
Wolke unterm Dach
(D 2022, 112 Minuten, ab 12) In einem Flugzeug haben sie sich kennengelernt und auf einem Gipfel geheiratet, aber erst mit der Geburt ihrer Tochter Lilly ist das Glück für die Stewardess Julia (Hannah Herzsprung) und den Krankenpfleger Paul (Frederick Lau) vollkommen. Nach Julias plötzlichem Tod stürzt Paul ins Nichts. Lilly zuliebe verdrängt er seine Trauer und droht in dem Bemühen, ihr Vater und Mutter zugleich zu sein, den Boden unter den Füßen zu verlieren. Regisseur Alain Gsponer („Jugend ohne Gott“) schuf ein bewegendes Melodram, „bei dem die Tragik durch Anteile von Wärme und Humor, von Poesie und Fantasie abgemildert wird.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6
02733/61467
Literatur
Dienstag | 17.05.2022 | 19.00 Uhr
"Die berühmten Frauen des Romantischen Salons“
Ein literarisches Porträt von Marlies Obier
Moderation: Rikarde Riedesel (Abteilungsleiterin Kultur und Erwachsenenbildung
Stadt Bad Berleburg) / Lesung : Dr.
Marlies Obier „Dritter Ort Bücherei der Zukunft“ / Eintritt 6,– € Abendkasse // Dr.
Marlies Obier zeichnet in ihrem literarischem Porträt mit den einzelnen Menschen auch die Sternstunden neuer Ideen dieser Zeit. Bücher : „In diesem Meer von Zeiten meine Zeit. Literarische Porträts jüdischer Schriftstellerinnen aus drei Jahrhunderten“, „Und ich bin Goethe“. Ein Literarisches Porträt, „Luftschiffer und Lichtpoeten“. Das Leben der Romantiker und Romantikerinnen. Eine Veranstaltung im Rahmen von lilalettern – literatur aus westfalen des Netzwerks
literaturland westfalen, gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und den Landschaftsverband Westfalen Lippe.
Stadtbücherei Bad Berleburg, Poststr. 42
-
Ausstellungen
03.05.2022 bis 30.06.2022
Mo-Fr 8.15-12.30, Mo-Mi u Fr 13.30-16.00 Uhr, Do 13.30-19.00 Uhr
Die Natur und Poesie der Blauen Blume
Ein Ausstellungsprojekt von Dr. Marlies Obier zum 250. Geburtstag des Dichters NovalisWelche der vielen blauen Blumen war es, die Novalis als Vorbild diente? Blau und Grün sind die Farben der Landschaft der Natur – die vollkommene Aussicht jeder Wanderschaft. Novalis´ Suche nach der „blauen Blume“ war die Suche nach der verlorenen Einheit des Menschen mit der Natur. Das Naturverständnis der Romantik gewinnt einen neuen Lebensgrund in dem Wissen und der Erfahrung unserer Zeit, wie entscheidend für das menschliche Überleben die Natur ist. Die Ausstellung von Dr.
Marlies Obier führt in ein Gespräch über die Natur und die Poesie der Blauen Blume der Romantik. Wie es ihr als Sprach- und Konzeptkünstlerin entspricht, mit Bildern der Kunst und Bildern der Sprache. Dr.
Marlies Obier ist seit vielen Jahren als Künstlerin und ebenso als Autorin mit zahlreichen Projekten zur Romantik weithin bekannt. In der Einladung in Bad Berleburg kommt beides in ihrer neuen Entdeckungsreise zur Natur der blauen Blume in Ausstellung und Lesungen zusammen. Wir laden Sie herzlich zur Eröffnung der Ausstellung ein am 3. Mai 2022, 19 Uhr, in der Galerie der
Sparkasse Wittgenstein, Bad Berleburg. Die Veranstalter sind die
Sparkasse Wittgenstein und die Wittgensteiner Kunstgesellschaft e.V., bei den Veranstaltungen die Stadt Berleburg.

Galerie in der
Sparkasse Wittgenstein Bad Berleburg, Poststr. 15
02753-509688