Kultur!Aktuell in Bad Laasphe, Erndtebrück, Hilchenbach, Wilnsdorf, Siegen und Kreuztal

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Dienstag, 10.12.2024:
 Theater/Kleinkunst
Dienstag | 10.12.2024 | 09.00 und 11.00 Uhr
Rico, Oskar und die Tieferschatten Theater Schloss Maßbach
Humorvoll und mit viel Sympathie beschreibt Andreas Steinhöfel die Freundschaft zweier Außenseiter, die sich in einer nicht immer freundlichen Umwelt zurechtfinden müssen. Rico, elf, ist »tiefbegabt« – zwar denkt er gut und viel, aber es dauert immer etwas länger als bei anderen Leuten. Und wenn er aufgeregt ist, klackern die Gedanken in seinem Kopf durcheinander wie die Kugeln beim Bingo. Zur Aufregung gibt es allen Grund: In Berlin treibt ein seltsamer Kindesentführer sein Unwesen, der sich ausgerechnet Ricos Freund, den hochbegabten und übervorsichtigen Oskar, schnappt. Wohl oder übel muss Rico über sich selbst hinauswachsen und ganz nebenbei klärt er auch noch das Geheimnis der unheimlichen Tieferschatten im Hinterhaus auf.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 0271/77027720
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen
Veranstaltungs-ID: 55560 bsw
 Film
Dienstag | 10.12.2024 | 17.30 Uhr
Der Buchspazierer
(D 2024, 98 Min., ab 6 Jahren): Tag für Tag steht Carl Kollhoff (Christoph Maria Herbst) im Hinterzimmer eines Buchladens und schlägt sorgfältig Bücher in Papier ein, um sie zu seinen Stammkunden in der Stadt zu bringen. Bücher sind das größte Glück des wortkargen älteren Mannes, der ansonsten jeglichen Kontakt zu anderen Menschen scheut. Auf einem seiner Rundgänge heftet sich die neunjährige Schascha (Yuna Bennett) an seine Fersen. Widerwillig lässt sich Carl auf das Mädchen ein, das ihn fortan auf seinen Botengängen begleitet und ihn den "Buchspazierer" nennt. Schnell gewinnt Schascha auch die Herzen von Carls Stammkunden und wirbelt nicht nur deren Leben gehörig durcheinander, sondern bringt auch Carl dazu, aus seiner eigenen Welt auszubrechen. Aus dem Roman von Carsten Sebastian Henn ist „ein Gute-Laune-Film geworden: ein märchenhaftes, witziges Abenteuer, das mit viel Humor (und zusätzlich mit feiner Ironie) das Bücherlesen propagiert, und zwar interessanterweise nicht nur zwecks Bildung und Unterhaltung, sondern auch als Mittel der Kommunikation mit anderen.“ (Programmkino.de) „Ein ganz zauberhafter Film, herzerwärmend und unglaublich kitschig, aber auf eigene Weise authentisch.“ (epd Film)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57222 
Dienstag | 10.12.2024 | 20.00 Uhr
Alter weißer Mann
(D 2024, 114 Minuten, ab 6) Der fünfzigjährige Angestellte Heinz Hellmich (Jan Josef Liefers) fürchtet um seine Stelle, als seine Firma von Diversity-Beratern unter die Lupe genommen wird, denn in der Vergangen-heit sind ihm einige ungeschickte Fehltritte passiert. Um zu beweisen, wie weltoffen, politisch korrekt, generations-verbindend und divers auch ein alter, weißer Mann sein kann, lädt er seinen Chef und weitere Gäste (oder heißt es Gäst*innen?!) zu einem Dinner zu sich nach Hause ein. Mitsamt seiner Frau Carla (Nadja Uhl) und dem Rest der Familie will er sich von seiner besten und politisch korrektesten Seite präsentieren! Doch schon in der Anbahnung des Abends tappt Heinz von einem Festnäpfchen ins nächste.
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57127 
Dienstag | 10.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Wicked / Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim – Preview / CineSpecial: André Rieus Weihnachtskonzert 2024: Gold and Silver / CineAnime: Solo Leveling -ReAwakening- (jap. OmU) / CineSpecial: Schöne Bescherung / Pushpa 2 (Telugu OmU engl. UT) / Bagman / Der Vierer / Emilia Perez / Mukadderat / Vaiana 2 / Konklave / Spiders - Ihr Biss ist der Tod / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Weihnachten in der Schustergasse / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Gelin Takimi / Smile 2 - Siehst du es auch? / Alles für die Katz / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 / Ich - Einfach unverbesserlich 4 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57182 
 Kinder
Dienstag | 10.12.2024 | 15.30 Uhr
Pagodeon Kids Weihnachtliche Kasperlegeschichten
Das Gießener Figurentheater entführt euch an mehreren Tagen mit lustigen und zauberhaften Kasperlegeschichten in die Welt der Märchen.
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1 0271/48978-0
Veranstalter: Interessengemeinschaft Siegerlandcenter e.V.
Veranstaltungs-ID: 56979 
 Kunst/Vernissage
Dienstag | 10.12.2024 | 13.00 - 14.00 Uhr
Schau, die Blicke und Shortcuts Themenführung im Rahmen des Tages der Menschenrechte
Themenführung im Rahmen des Tags der Menschenrechte durch beide aktuellen Ausstellungen Ohne Anmeldung, Das Ticket ist im Eintrittspreis enthalten. In deutscher Lautsprache.
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57188 
 Ausstellungen
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 56745 
27.11.2024 bis 19.01.2025
Di. + Mi. + Fr. 10-18.30 Uhr/ Do. 09-18.30 Uhr/ So. 14-18 Uhr
FotoGrafiken im Schaufenster der Stadtbibliothek Kreuztal Sabine Birkwald stellt im „Schaufenster“ der Stadtbibliothek Kreuztal aus. Zu sehen sind Fotografien, die durch digitale Bearbeitung eine ganz besondere Wirkung entfalten. Birkwald unterstreicht dezent, minimalistisch oder auch gewollt kräftig vorhandene Strukturen und setzt gezielt Farbveränderungen. Die Ausstellung ist vom 27.11.24 bis zum 19.01.25 zu sehen
Stadtbibliothek Kreuztal am Roten Platz 02372 5534195
Veranstalter: Sabine Birkwald
Veranstaltungs-ID: 57208 
18.10.2024 bis 05.01.2025
Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr
FEST Rubensgrafik IIAls soziales Wesen erfreut sich der Mensch an Gesellschaft, Tanz und Musik. Dies spiegelt sich auch in den Druckgrafiken nach Werken des Peter Paul Rubens wider. Festlichkeiten und Ausschweifungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Kapitels der Ausstellungsreihe „Mensch | Rubens“. Entdecken Sie musikalische Darbietungen, tauchen Sie ein in die pure Lebensfreude beim Tanz nach den Anstrengungen der Heuernte oder bei prunkvollen Festen im höfischen Umfeld. Sitzen Sie zu Tisch mit den Göttern bei mythischen Hochzeiten und erleben Sie, wie Rubens mit dem Pinsel die Moralvorstellungen seiner Zeit übermittelt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 53875 
27.10.2024 bis 11.01.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Freddy Langer. Augen zu und durch Portraits berühmter Schauspieler, Musiker und Künstler mit SchlafbrilleProminente mit Schlafbrille zu fotografieren klingt komplizierter als es ist. Sagt Freddy Langer, der das seit fast vierzig Jahren tut. Egal ob Joseph Beuys und Andy Warhol, Hannelore Elsner und Iris Berben, Bono und Deborrah Harry oder Wim Wenders und John Malkovich: Viele der Maler und Musiker, Schauspieler und Schriftsteller, die er bat, für ein Porträt zu posieren, wurden überhaupt erst hellhörig, als sie von der Schlafbrille erfuhren. Und nicht nur Meret Oppenheim entfuhr die beruhigende Erkenntnis: „Wie schön! Man kann also gar nicht dumm in die Kamera blicken!“ Die Angst vor dem Bild scheint demnach selbst noch Künstler zu beschäftigen, die schon tausendfach fotografiert worden sind, wobei das Konterfei beim Anblick eines Fotoapparats reflexartig zur Maske erstarrt. Und nun also die Maske über der Maske und damit die Frage: Erkennt man mich überhaupt noch? Man tut es. Einerlei, ob die Personen sich eingeschüchtert an eine Wand drückten, wie Robert Mapplethorpe, der dazu sagte: „Das ist ´ja wie bei einer Exekution“, oder ob sie frech und selbstbewusst in die Kamera lächelten, wie Claudia Cardinale, die den Moment der Aufnahme als ihre eigene Show zelebrierte und während eines Empfangs die Schlafbrille erst vor ihr Gesicht hielt, nachdem sie lautstark und mit charmantem Akzent Dutzende weitere Fotografen herbeigerufen hatte. Auf die Frage nach dem Warum hat Freddy Langer mindestens zwei Antworten parat. Die eine hangelt sich an Fototheorien entlang, wonach Porträts immer schon Totenmasken sind und die Fotografie dem Porträtierten stets ein Stück seiner Seele raubt. Ein wenig Schutz, sagt er, könne das nicht schaden. Die andere ist knapper: „Ein Partyspiel!“ Aber seit die Aufnahmen in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen zu sehen waren, in etlichen Ausstellungen gezeigt wurden und zwei Bücher füllen, kann er sich die Erklärung mitunter sparen. Als er Ulrich Wickert ansprach, um ihn für sein Projekt zu gewinnen, unterbrach der ihn gleich im ersten Satz und
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 56764 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Dezember 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Bad Laasphe, Erndtebrück, Hilchenbach, Wilnsdorf, Siegen und Kreuztal [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de