Kultur!Aktuell in Hilchenbach, Siegen, Freudenberg, Kreuztal und kreisnahen Orten

Anzeige: Alle KulturAktuell-Sparten [ändernDiese Veranstaltungs-Ansicht können Sie oben im Menü <Sparten-Filter> nach Belieben erweitern oder einschränken. Gleiches gilt für die Anzeige von Veranstaltungen nur in bestimmten Orten unter dem Menüpunkt <Orte-Filter>.]

 Samstag, 14.12.2024:
 Musik
Samstag | 14.12.2024 | 18.30 Uhr
itzend Akustik Trio: Oldies und manches mehr …
Hohe Spielfreude bei den Musikern und eine tolle Stimmung beim Publikum sind Programm. Oldies sowie erdige Klassiker und manches mehr sind das Markenzeichen der mittlerweile drei Musiker. Authentisch und überzeugend bringen sie 100% handgemachte Musik zum Klingen. „Itzend“ spielen und in einer Trio-Besetzung mit rein akustischen Instrumenten. Besetzung: Karl-Heinz Dentler – Gesang, akustische Gitarre / Torsten Krebs – Gesang, Cajon / Christoph Siebel – Mundharmonika, Gesang Motto: “let the good times roll” (Louis Jordan)
Hilchenbacher Weihnachtsmarkt, am Marktplatz, Hilchenbach 02733 288-0
Veranstalter: Stadt Hilchenbach
Veranstaltungs-ID: 57214 
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Rocking Around the Xmas Tree Gemeinschaftskonzert der Chöre KlangWerk, ReachOut und TonRebellion
Die Chöre KlangWerk, ReachOut und TonRebellion, allesamt unter der Leitung des bekannten Chorleiters, Sängers und Musikpädagogen Gerrit Schwan, präsentieren in einem Gemeinschaftskonzert einen facettenreichen und spannenden Mix aus Songs verschiedenster Genres, von Gospel über Pop bis hin zum Rock, die in meist winterlichem, adventlichem und weihnachtlichem Gewand daherkommen, mal a cappella, mal mit Unterstützung einer Band aus professionellen Musikern. Der Chor KlangWerk, der bereits einige Male den Meisterchor-Titel erringen konnte, bietet dabei a cappella gesungenes, adventliches Liedgut, während der Pop- und Gospelchor ReachOut mit Band und winterlich angehauchten Songs aus der Pop- und Gospel-Literatur aufwartet. TonRebellion vertritt im Gemeinschaftskonzert "Rocking Around the Xmas Tree" die Fraktion der weihnachtlichen Klassiker aus Rock und Hardrock, ebenfalls unterstützt von professioneller Band.
Ev. Christuskirche Siegen-Weidenau, Hainbuchenweg 1 0162-3082035 (G. Schwan)
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Rudelsingen Jörg Siewert & Steffen Walter
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen Weihnachtsklassiker, aber auch andere schöne Lieder singen: Jörg Siewert und Steffen Walter ermöglichen dieses Gänsehauterlebnis nun schon zum siebten Mal im Siegerland. Und längst hat sich überregional herumgesprochen: Die beiden präsentieren stets musikalisch professionell ein abwechslungsreiches Programm und führen ihr Publikum zugleich auf eine unterhaltsame und einladende Art und Weise durch den Abend. Sie versprechen: „Bei uns singen ambitionierte Chorsänger und heimliche Duschensänger gemeinsam – und alle haben die gleiche Freude. Der eine, weil er fern aller üblichen Chor-Konventionen befreit losschmettern darf, der andere, weil es in der großen Gruppe völlig egal ist, wie gut man selbst singen kann.“ In der Kultursendung „Landesart“ vom SWR heißt es dazu: „Rudelanimator Jörg Siewert, auch charmant-humorvoller Moderator des Abends, unterbricht sie nie. Ganz im Gegenteil: Er motiviert, noch mehr zu geben.“ Dieses vorweihnachtliche Rudelsingen verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Selbstverständlich werden nicht nur Weihnachtslieder gesungen. Wer Siewert und Walter kennt, weiß, dass sie einen sehr bunten Strauß an Liedern mitbringen werden.
Café Basico, Hüttenstr. 30, Kreuztal 02732/51-324
Veranstalter: Kreuztalkultur
Veranstaltungs-ID: 57287 bsw
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Rudelsingen Jörg Siewert & Steffen Walter
Gemeinsam mit vielen anderen Menschen Weihnachtsklassiker, aber auch andere schöne Lieder singen: Jörg Siewert und Steffen Walter ermöglichen dieses Gänsehauterlebnis nun schon zum siebten Mal im Siegerland. Und längst hat sich überregional herumgesprochen: Die beiden präsentieren stets musikalisch professionell ein abwechslungsreiches Programm und führen ihr Publikum zugleich auf eine unterhaltsame und einladende Art und Weise durch den Abend. Sie versprechen: „Bei uns singen ambitionierte Chorsänger und heimliche Duschensänger gemeinsam – und alle haben die gleiche Freude. Der eine, weil er fern aller üblichen Chor-Konventionen befreit losschmettern darf, der andere, weil es in der großen Gruppe völlig egal ist, wie gut man selbst singen kann.“ In der Kultursendung „Landesart“ vom SWR heißt es dazu: „Rudelanimator Jörg Siewert, auch charmant-humorvoller Moderator des Abends, unterbricht sie nie. Ganz im Gegenteil: Er motiviert, noch mehr zu geben.“ Dieses vorweihnachtliche Rudelsingen verspricht ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art zu werden. Selbstverständlich werden nicht nur Weihnachtslieder gesungen. Wer Siewert und Walter kennt, weiß, dass sie einen sehr bunten Strauß an Liedern mitbringen werden.
Café Basico Kreuztal, Hüttenstr. 30 02732-51429  [Karten]
Veranstalter: Stadt Kreuztal
Veranstaltungs-ID: 55498 bsw
 Theater/Kleinkunst
Samstag | 14.12.2024 | 18.00 Uhr
Schacht:Licht
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Apollo-Theater Siegen, Morleystr. 1 .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55541 bsw
Samstag | 14.12.2024 | 20.45 Uhr
Schacht:Finsternis
2500 Jahre lang hat er das Siegerland geprägt, seit den 1960er Jahren ist er Geschichte: Der industrielle Erzabbau unter Tage ist ein prägendes Element des Siegerlandes und ebenso der spartenübergreifenden und partizipativen Stückentwicklung Schacht:Licht im Apollo-Theater und Schacht:Finsternis im Bruchwerk Theater. Die aufopferungsvolle und zehrende Arbeit der Bergmänner interessiert das künstlerische Ensemble, das hier zwei miteinander verwobene und doch voneinander getrennt erlebbare Theaterabende produziert, auch in globaler Hinsicht. Der Mensch verbringt einen Großteil seines Lebens mit Arbeit, und nicht immer ist diese erfüllend oder bereichernd. Man muss arbeiten, um zu überleben, oder? Ist das tatsächlich die Basis, auf der man täglich mindestens acht Stunden seines Lebens verbringen möchte? Kann Arbeit glücklich machen? Soll oder muss sie das nicht sogar? Und wie sieht das gleichzeitig mit unserem moralischen Bewusstsein aus? Hat man uns nicht eingebläut, dass, wer nicht arbeite, einfach faul sei? Darf man das nicht? Faul sein? Müssen wir durch unseren Fleiß Abbitte leisten? Wem denn? Es sind Fragen, die uns alle betreffen, egal, ob wir gerade erwerbstätig sind, oder nicht. Fragen, die sich scheinbar von selbst beantworten. Andererseits getraut man sich vielleicht fallweise gar nicht, sie zu stellen, gehört doch Arbeit zum Leben dazu wie das Brot, das wir durch sie verdienen. Eine Zwickmühle? Bestimmt. Und umso mehr drängt sie sich auf, sie künstlerisch mit den Mitteln des Theaters, des Tanzes und der Musik zu erforschen. Das Theatergroßprojekt umfasst Schauspieler:innen, Tänzer:innen, Live-Musik und einen diversen Bürger:innenchor, es speist sich aus zahlreichen Erlebnissen unter Tage und Gesprächen über Tage. Expert:innen aus Bergbau, Geschichte, Pietismus und Industrie haben dazu beigetragen, Geschichte zum Leben zu erwecken und mit dem Hier und Jetzt unseres Arbeitsalltags zu verknüpfen. Ganz schön viel Arbeit, aber ungeheuer bereichernd und erfüllend, weil alle Beteiligten sie gerne machen. Ist es also so einfach? Wahrscheinlich nicht. Sonst wollte es ja nicht raus aus den Künstlermenschen. Und raus auf die Bühne.
Bruchwerk Theater Siegen, Siegbergstraße 1, Siegen .
Veranstalter: Apollo-Theater Siegen & Bruchwerk Theater
Veranstaltungs-ID: 55552 bsw
 Vorträge
Samstag | 14.12.2024 | 12.00 Uhr
Wie stabil ist der Eisschild der Antarktis gegenüber dem Klimawandel? Wissenschaft um 12; Prof. Dr. Martin Melles (Uni Köln)
In dem mächtigen Eisschild der Antarktis sind heute mehr als 90 % der an Land auftretenden Eismassen gebunden. Sollte das Eisschild vollständig abschmelzen, dann würde der Meeresspiegel weltweit um 58 m ansteigen. Derzeit ist zu beobachten, dass große Teile des Eisschildes stark an Volumen verlieren, während andere Teile sogar einen Zugewinn erfahren. Die Gründe für dieses unterschiedliche Verhalten sind noch unzureichend verstanden. Wichtige Beiträge zu einem besseren Verständnis sollen die Ergebnisse von einer Expedition liefern, die im Südsommer 2023/24 mit dem deutschen Forschungsschiff „Polarstern“ durchgeführt wurde. Im Rahmen dieser Expedition hat Martin Melles mit seinem Team geologische Proben aus einem eisfreien Gebiet genommen, von denen neue Erkenntnisse zur Vereisungsgeschichte erwartet werden, aber auch ein besseres Verständnis, was die Veränderungen in der Eisbedeckung verursacht hat und welche Schlussfolgerungen sich daraus für die Zukunft ableiten lassen. In dem Vortrag werden die Motivation und die Herangehensweise der Forschungsarbeiten vorgestellt, aber auch ein Eindruck von den Geländearbeiten in der einzigartigen antarktischen Landschaft gegeben.
Campus Unteres Schloss, Seminarzentrum, Obergraben 25, Siegen 0271 7402513  [Karten]
Veranstalter: Haus der Wissenschaft
Veranstaltungs-ID: 55955 
 Film
Samstag | 14.12.2024 | 14.30 Uhr
Niko - Reise zu den Polarlichtern Knax-Aktion
(D/DK/SF 2024, 85 Minuten, ab 0) Das kleine Rentier Niko träumt davon, wie sein Vater Prancer den Schlitten des Weihnachtsmannes zu ziehen. Doch dann taucht das Rentiermädchen Stella auf und macht Niko seinen Platz streitig. Als einen Tag vor Weihnachten der Schlitten des Weihnachtsmanns mitsamt allen Geschenken gestohlen wird, machen sich alle Rentiere gemeinsam auf die Suche!
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57046 
Samstag | 14.12.2024 | 17.00 Uhr
Knax-Aktion: Die Schule der magischen Tiere 3
(D 2024, 105 Min., ab 0 Jahren): Die Klasse von Ida (Emilia Maier) will in drei Tagen auf dem jährlichen Waldtag ihr neues Lied „Halt, das ist unser Wald!“ singen. Damit wollen die Schüler die drohende Abholzung der Bäume für ein Luxushotel verhindern. Sogar die eitle Helena (Emilia Pieske) macht mit und postet auf ihrem Influencer-Kanal „Stylene“ einen Clip der Choreografie. Als Helene erfährt, dass im Naturkundemuseum eine Modenschau ihrer Lieblings-Modeschöpferin Maja Malakara stattfinden soll, überredet sie die Museumsdirektorin, dass die Klasse dort als Showact auftreten darf. Doch die Modenschau findet ausgerechnet am selben Tag statt wie Idas Waldtag! „Auch der dritte Film nach der Buchreihe von Margit Auer kombiniert recht unterhaltsam Fantasy und Abenteuer, Humor und Romantik und überzeugt durch ein spielfreudiges Ensemble, viele deutschsprachige Popsongs, flotte Choreografien und eine geschmeidige Animation der magischen Tiere!“ (Filmdienst)
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57132 
Samstag | 14.12.2024 | 19.30 Uhr
Gladiator II
Viktoria Filmtheater Hilchenbach-Dahlbruch, Bernhard-Weiss-Platz 6 02733 61467  [Karten]
Veranstalter: Viktoria Filmtheater
Veranstaltungs-ID: 57216 
Samstag | 14.12.2024 | verschiedene Anfangszeiten
Diese Woche im CineStar Siegen
Der Herr der Ringe: Die Schlacht der Rohirrim / Wicked / Pushpa 2 (Telugu OmU engl. UT) / Kraven the Hunter / Çakallarla Dans 7 / Bagman / Der Vierer / Emilia Perez / Vaiana 2 / Konklave / Weihnachten der Tiere / Gladiator II / Niko - Reise zu den Polarlichtern / Red One - Alarmstufe Weihnachten / Alter weißer Mann / Terrifier 3 / Venom: The Last Dance / Woodwalkers / Alles für die Katz / Der wilde Roboter / Die Schule der magischen Tiere 3 |Nicht jeder Film läuft an jedem Tag der Woche. Genaue Anfangszeiten finden Sie auf https://www.cinestar.de/kino-siegen.de
CineStar Siegen, Sandstr. 31 0271 23638406  [Karten]
Veranstalter: CineStar Siegen
Veranstaltungs-ID: 57238 
 Literatur
Samstag | 14.12.2024 | 20 Uhr
Ralf Bauer und Pat Fritz Bauer sucht Christkind
"Glaubst du an mich, glaub´ ich an dich", sagte der Osterhase zum Weihnachtsmann. Das Fest der Liebe, des Schenkens, der Freude, der Familie, des Alleinseins und des Glühweins - all das und noch Vieles mehr ist Weihnachten, literarisch betrachtet und gewürzt mit Musik, damit es swingt und nicht so trocken wird und stets im Sinne Goethes daherkommt: "Auf das alles frisch und neu und mit Bedeutung auch gefällig sei". Meistens heiter, manchmal ernst - mal klassisch, mal modern: Weihnachten hat viele Autor:innen inspiriert, in der Vergangenheit wie heute. Der Schauspieler Ralf Bauer (Gegen den Wind) surft durch Weihnachtsgeschichten aller Art und paart Sie mit der Musik von Bühnenpartner Pat Fritz zu einer Mixtur, die in dieser Weise einzigartig ist.
Kulturhaus Lÿz, St.-Johann-Str. 18, Siegen 0271/333-2448  [Karten]
Veranstalter: 1. FCKV
Veranstaltungs-ID: 55041 bsw
 Kinder
Samstag | 14.12.2024 | 13.30-16.00 Uhr
Offene Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum
Die »Offene Ideen-Werkstatt« ist ein neues Kooperationsprojekt des Siegerlandmuseums mit der Jugendkunstschule Siegen-Wittgenstein. Am jeweils zweiten Samstag im Monat von 13.30–16.00 Uhr erwarten euch tolle Angebote in der neu eingerichteten Ideen-Werkstatt im Siegerlandmuseum, bei denen ihr nicht nur künstlerisch tätig werdet, sondern auch die jeweiligen Ausstellungsstücke im Museum entdeckt. Teilnahmegebühren: € 5,– inkl. Materialkosten pro Workshop/Kind (vor Ort zu begleichen). Anmeldung an info@jukuschu.de bis spätestens eine Woche vor dem jeweiligen Termin unter Angabe des Workshoptitels und -termins.
Siegerlandmuseum im Oberen Schloss Siegen, Burgstraße +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 56372 
Samstag | 14.12.2024 | 15.00 Uhr
Pagodeon Kids Thomas Frevel Musikschulfamilie Live in Concert
Junge Talente der Musikschulfamilie Frevel treten live auf und verzaubern das Publikum mit ihrem Können.
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1 0271/48978-0
Veranstalter: Interessengemeinschaft Siegerlandcenter e.V.
Veranstaltungs-ID: 56986 
 Märkte/Feste
Samstag | 14.12.2024 | 11.00 - 21.00 Uhr
Adventsmärktchen in Littfeld mit Weihnachtsbaumverkauf
Am dritten Adventswochenende findet nördlichsten Stadtteil von Kreuztal das Adventsmärktchen statt. Der neu gestaltete Dorfplatz neben der Kapellenschule in der Ortsmitte wird in eine Weihnachtslandschaft verwandelt, die zum Bummeln und Verweilen einlädt. Neben den frisch geschlagenen Weihnachtsbäumen gibt es einen Stand mit vielen handgefertigten Geschenkideen, aber auch ein umfangreiches Essens- und Getränkeangebot. In einem Zelt bietet der Littfelder Kinder- & Jugendtreff "Glonk" ein Programm für die jüngeren Gäste an. Es fehlt selbstverständlich nicht an einem Nikolaus. Ein Gottesdienst findet am Sonntag, 15.12., 11.30 Uhr, in der Kapellenschule statt, später spielt der Spielmannszug Müsen-Littfeld auf dem Dorfplatz.
neben dem Bürgertreff Kapellenschule in Littfeld, Hagener Straße 428, 57223 Kreu 0151-4321 9789
Veranstalter: Heimatverein Littfeld-Burgholdinghausen e.V.
Veranstaltungs-ID: 57111 
Samstag | 14.12.2024 | 18.30 Uhr
Weidenauer Weihnachtsmarkt 2024 2ROCKYOU
Premium-Acoustic-Covers
Pagodeon - Zeltstadt an der Sieg Siegen, Hauptmarkt 1 0271/48978-0
Veranstalter: SIC Interessengemeinschaft Siegerland-Center e.V.
Veranstaltungs-ID: 57057 
 Verschiedenes
Samstag | 14.12.2024 | 11.30 Uhr
Winter-SAMT 2024 Siegener Anime und Manga Treffen
Stell dir vor, du tauchst ein in eine Welt voller bunter Kostüme, spannender Geschichten und herzlicher Menschen. Beim SAMT Siegen findest du nicht nur Gleichgesinnte, sondern auch eine gemütliche Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Entdecke einzigartige Kunstwerke von talentierten Künstlern, lach dich schlapp bei unserem interaktiven Bühnenprogramm und sichere dir tolle Preise. In unseren vielfältigen Workshops kannst du deine Kreativität ausleben und neue Fähigkeiten erlernen. Egal, wer du bist – beim SAMT sind alle herzlich willkommen! Und am Abend lassen wir die Veranstaltung bei einer Aftershow-Party mit den besten Anime-Hits und Popmusik ausklingen.
BlueBox, Sandstraße 54, Siegen 015110268749
Veranstalter: Jugend mal anders e.V.
Veranstaltungs-ID: 57176 
 Kunst/Vernissage
Samstag | 14.12.2024 | 12.00 Uhr
nimm2
Sonderverkaufsaktion im POOOL
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 0163 9707912
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57270 
Samstag | 14.12.2024 | 14.00 - 20.00 Uhr
kleinekunstfürwenig 2. Kunstmarkt der ASK
Im Rahmen der diesjährigen Winterausstellung "Neu hoch3" bieten ASK- Mitglieder ihre Originalkunst für 1-100 Euro an. Gegen 19 Uhr findet als Abschluss des Mini-Marktes ein kleiner Umtrunk statt.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen 0152 0954 1818
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Veranstaltungs-ID: 57115 
 Ausstellungen
27.10.2024 bis 15.02.2025
Di + Do. + So. 15.00 - 18.00 Uhr (und nach Anmeldung)
Die nationalsozialistischen "Euthanasie"-Morde. Die Ausstellung des Gedenk- und Informationsortes Tiergartenstraße 4 in BerlinPresseeinladung Die nationalsozialistischen „Euthanasie“-Morde – Verschwiegene Opfer auch in Siegen Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen Tiergartenstraße 4 in Berlin – das war der Ort, an dem die geheime Zentraldienststelle der Nationalsozialisten stand, wo die systematische Massentötung psychisch kranker, behinderter sowie „rassisch“ und sozial unerwünschter Menschen unter der beschönigenden Überschrift „Euthanasie" geplant und organisiert wurde. Die Sonderausstellung im Aktiven Museum Südwestfalen zeigt, wie die nationalsozialistischen Täter erstmals ihre systematische, fabrikmäßige Tötungstechnologie erprobten. Heute wissen wir, dass es von den „Euthanasie“- Verbrechen eine direkte Verbindung zum Holocaust, der Auslöschung der Juden Europas gibt. Die in Kooperation mit dem Kreisverband AWO Siegen-Wittgenstein gezeigte Ausstellung wird ergänzt durch Biografien der regionalen Opfer und beteiligter Täter. Zahlreiche Menschen aus dem Siegerland sind durch Mithilfe lokaler Amtsträger Opfer des verbrecherischen Programms geworden. Bis heute erinnern Stolpersteine und das digitale Aktive Gedenkbuch des AMS an ihre berührenden Schicksale.
Aktives Museum Südwestfalen, Siegen, Obergraben 10 0271 23834083
Veranstalter: Aktives Museum Südwestfalen
Veranstaltungs-ID: 56745 
12.12.2024 bis 05.01.2025
Di - Sa 14 - 18 Uhr, Sonn- und Feiertage 11 - 13 und 14 - 18 Uhr
„Neu3“ Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler Thematisch ungebunden und in einem reichhaltigen Spektrum von Malerei, Collage, Zeichnung, Druck, Fotografie bis hin zu individuellen Mischtechniken und Anwendungen zeitgenössischer Technologien wirkt die „wundersame Wesenhaftigkeit“ des Originals. Viel Futter für die Augen, Proviant für eine Reise nach Innen oder für die Freude am Entdecken und sich beeindrucken lassen. Der neue Grafikkalender liegt als Druck und Editionsausgabe für Interessierte und Sammler bereit.
Städtische Galerie Haus Seel, Kornmarkt 20, Siegen .
Veranstalter: Arbeitsgemeinschaft Siegerländer Künstlerinnen und Künstler
Veranstaltungs-ID: 57171 
18.10.2024 bis 05.01.2025
Di. - So.: 10.00 - 17.00 Uhr
FEST Rubensgrafik IIAls soziales Wesen erfreut sich der Mensch an Gesellschaft, Tanz und Musik. Dies spiegelt sich auch in den Druckgrafiken nach Werken des Peter Paul Rubens wider. Festlichkeiten und Ausschweifungen stehen im Mittelpunkt des diesjährigen Kapitels der Ausstellungsreihe „Mensch | Rubens“. Entdecken Sie musikalische Darbietungen, tauchen Sie ein in die pure Lebensfreude beim Tanz nach den Anstrengungen der Heuernte oder bei prunkvollen Festen im höfischen Umfeld. Sitzen Sie zu Tisch mit den Göttern bei mythischen Hochzeiten und erleben Sie, wie Rubens mit dem Pinsel die Moralvorstellungen seiner Zeit übermittelt.
Siegerlandmuseum, Oberes Schloss 2, Siegen +49 271 404 1900
Veranstalter: Siegerlandmuseum
Veranstaltungs-ID: 53875 
27.10.2024 bis 11.01.2025
Di. bis Fr. 10–18 Uhr, Sa. 10–16 Uhr
Freddy Langer. Augen zu und durch Portraits berühmter Schauspieler, Musiker und Künstler mit SchlafbrilleProminente mit Schlafbrille zu fotografieren klingt komplizierter als es ist. Sagt Freddy Langer, der das seit fast vierzig Jahren tut. Egal ob Joseph Beuys und Andy Warhol, Hannelore Elsner und Iris Berben, Bono und Deborrah Harry oder Wim Wenders und John Malkovich: Viele der Maler und Musiker, Schauspieler und Schriftsteller, die er bat, für ein Porträt zu posieren, wurden überhaupt erst hellhörig, als sie von der Schlafbrille erfuhren. Und nicht nur Meret Oppenheim entfuhr die beruhigende Erkenntnis: „Wie schön! Man kann also gar nicht dumm in die Kamera blicken!“ Die Angst vor dem Bild scheint demnach selbst noch Künstler zu beschäftigen, die schon tausendfach fotografiert worden sind, wobei das Konterfei beim Anblick eines Fotoapparats reflexartig zur Maske erstarrt. Und nun also die Maske über der Maske und damit die Frage: Erkennt man mich überhaupt noch? Man tut es. Einerlei, ob die Personen sich eingeschüchtert an eine Wand drückten, wie Robert Mapplethorpe, der dazu sagte: „Das ist ´ja wie bei einer Exekution“, oder ob sie frech und selbstbewusst in die Kamera lächelten, wie Claudia Cardinale, die den Moment der Aufnahme als ihre eigene Show zelebrierte und während eines Empfangs die Schlafbrille erst vor ihr Gesicht hielt, nachdem sie lautstark und mit charmantem Akzent Dutzende weitere Fotografen herbeigerufen hatte. Auf die Frage nach dem Warum hat Freddy Langer mindestens zwei Antworten parat. Die eine hangelt sich an Fototheorien entlang, wonach Porträts immer schon Totenmasken sind und die Fotografie dem Porträtierten stets ein Stück seiner Seele raubt. Ein wenig Schutz, sagt er, könne das nicht schaden. Die andere ist knapper: „Ein Partyspiel!“ Aber seit die Aufnahmen in zahlreichen Zeitschriften und Magazinen zu sehen waren, in etlichen Ausstellungen gezeigt wurden und zwei Bücher füllen, kann er sich die Erklärung mitunter sparen. Als er Ulrich Wickert ansprach, um ihn für sein Projekt zu gewinnen, unterbrach der ihn gleich im ersten Satz und
Art Galerie, Fürst-Johann-Moritz-Str. 1, Siegen 0271/339603
Veranstalter: Art Galerie
Veranstaltungs-ID: 56764 
06.12.2024 bis 16.06.2025
Di. bis So. und Feiertage 11 bis 18 Uhr / Do. bis 20 Uhr
Schau, die Blicke Augen schauen uns aus Bildern heraus an, wir blicken zurück. Was suchen die Blicke in den Zeichnungen, Malereien, Fotografien und Filmen? Ist es eine unbestimmte Sehnsucht, die sie antreibt, oder sind wir, die Betrachter*innen, die Angeschauten? Sehen und Gesehen werden bedingen einander. Wenn wir etwas erblicken, werden wir angeschaut und berührt. Blicke spielen eine Schlüsselrolle, wenn es darum geht, Emotionen, Machtverhältnisse und soziale Konstruktionen ebenso herzustellen wie zu hinterfragen. In einer Welt, die in weiten Teilen auf den Sehsinn ausgerichtet ist, wie auch in der künstlerischen Praxis, steht das Sehen wie selbstverständlich im Vordergrund. Denn im Blick ordnen und fixieren sich die Dinge. Etwas zeigt sich und entzieht sich zugleich, so erzeugt das Gesehene und Sichtbare auch eine Spur des Abwesenden und Unsichtbaren. Die Ausstellung mit Werken aus den beiden Sammlungen Lambrecht-Schadeberg und Gegenwartskunst lädt dazu ein, das Sehen und den Blick selbst zu erkunden – in all seinen Facetten und über alle Medien hinweg. Mit Beiträgen von: Francis Bacon, John Baldessari, Miriam Cahn, Christian Falsnaes, Omer Fast, Lucian Freud, Bernhard Fuchs, Hans Haacke, Isaac Julien, Maria Lassnig, Sigmar Polke, Andrea Robbins/Max Becher und August Sander. Kurator: Thomas Thiel
Museum für Gegenwartskunst, Unteres Schloss 1, Siegen 0271 405 77 10
Veranstalter: Museum für Gegenwartskunst Siegen
Veranstaltungs-ID: 57186 
13.12.2024 bis 15.01.2025
Fr. 18 - 20 Uhr, Sa. 12 - 15 Uhr und nach Vereinbarung
PORTRAITS Ausstellung der gruppe 3/55 im Projektraum POOOL. Kai Gieseler, Darius Konrad, Felix Neuhaus, Jule Sammartino und Leonard Vitt stellen ausgewählte Arbeiten zum Thema PORTRAITS aus.
Projektraum POOOL, Löhrstrasse 3, Siegen (unterhalb Kornmarkt) 0163 9707912
Veranstalter: gruppe 3/55 e.V.
Veranstaltungs-ID: 57268 
02.11.2024 bis 12.01.2025
Mi., Sa., So., jeweils 14 – 17 Uhr
Traumwelten in poetischer Bildsprache Sergej Pisarenko & Alla StrautaIn einer Gemeinschaftsausstellung präsentieren Sergej Pisarenko (1967) und Alla Strauta (1959) ausgesuchte Beispiele ihres künstlerischen Wirkens. Beide beweisen eine Meisterschaft des „feinen Pinselstrichs“. Die Arbeiten als Grafiken, Aquarelle oder Ölbilder zeigen gegenständliche Motive. Mit den in ihrer Farbigkeit reduzierten Bildern gelingt es ihnen, in besonderer Weise bemerkenswerte Stimmungen auszulösen. Sie vermitteln Stille und Ruhe, wirken als visuelle Poesie, entführen in eine geheimnisvolle Traumwelt. Realität vermischt sich in wunderbarer Weise kreativ mit einem ganz eigenen Blick, ausgeführt in einer meisterlichen Bildsprache. Sergej Pisarenko und Alla Strauta sind international gefragt, sie sind mit ihren Werken in Sammlungen und Ausstellungen in ganz Europa und in den Vereinigten Staaten vertreten. Das Künstlerpaar verbindet eine traditionelle osteuropäisch-akademische Ausbildung. Früchte dieses intensiven künstlerischen Studiums sind heute internationale Anerkennung und zahlreiche Auszeichnungen. Ihre Bilder erweisen sich als tiefgründiger Wahrnehmungsreichtum: Sie öffnen den Blick auf viele Details und Nuancen, sind geprägt vom Spiel mit dem Licht. Ihnen gelingt es gekonnt, Sehnsucht zu wecken, sich von Emotionen gewinnen zu lassen.
4Fachwerk Mittendrin Museum Freudenberg, Mittelstraße 4-6 027347223
Veranstalter: 4Fachwerk-Mittendrin-Museum
Veranstaltungs-ID: 56838 
13.12.2024 bis 31.03.2025
nach Vereinbarung über gknappstein@web.de oder Tel.: 01789884076
Landschaftsfotos von europäischen Inseln und Küsten Gerhard Knappstein zeigt in seiner Ausstellung Natur- und Landschatfsfotos von Mallorca, Menorca, Korsika, Ischia, Amalfiküste, Madeira, Sylt, Algarve sowie von Spitzbergen, Jan Mayen, Island und Grimsey, die auf vielen Reisen entstanden sind. Inseln und Küsten haben den großen Vorteil, dass man das Meer und die Berge gleichermaßen erleben kann. Sie begeistern mit ihren grandiosen Aussichtsbergen und –punkten alle Natur- und Wanderfreunde. Die Fotografien geben einen wunderbaren Eindruck von der abwechselungsreichen und atemberaubenden Schönheit der Inseln und Küsten. Es sind mediterrane Landschaften, Strände, Buchten, Felsformationen ebenso zu sehen wie Bilder von Gletschern, Lavafeldern, heißen Thermalquellen und Wasserfällen aus dem hohen Norden.
Ev. Gemeindehaus Dautenbach, Holunderweg 11, Siegen-Weidenau 0178 9884076
Veranstalter: Gerhard Knappstein / Evangelische Kirchengemeinde Weidenau
Veranstaltungs-ID: 57229 

<<Tag vorheralle anzeigennächster Tag>>
heute | morgen | 7 Tage | 14 Tage

<<Dezember 2024>>
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31
Anzeige:
Alle KulturAktuell-Sparten[ändern]
in Hilchenbach, Siegen, Freudenberg, Kreuztal und kreisnahen Orten [ändern]



 KulturAktuell | Veranstaltungskalender für Siegen-Wittgenstein | kulturhaus lÿz | st.-johann-str. 18 | 57074 siegen | 0271-333-2446 | www.siwikultur.de

Impressum / Haftungsauschluss | Datenschutzerklärung

Der Veranstaltungskalender Kultur!Aktuell wird erstellt vom Kultur!Büro. des Kreises Siegen-Wittgenstein | www.siwitermine.de